Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
gordon
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2009, 19:49

Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von gordon » 02.09.2009, 20:16

Hallo zusammen,
ich mache seit ca 1 Jahr recht unprofessionel LARP (wir bieten in der Jugendarbeit ein LARP an) aber  ich will wahrscheinlich 2010 auf ein größeres Con fahren und da wollte ich nen Bogenschützen spielen.
Nach etwas Recherche hier im Forum hab ich unter anderem rausgefunden, dass 25-30 lbs je nach Bogenart die maximale Zugkraft ist, aber ich wollte nochmal nachfragen bei welchen Bogenarten man mehr und bei welchen weniger Zugkraft einsetzen darf.

Dann stellt sich mir noch die Frage ob Holz- oder GFK-Bogen. Dazu hab ich diesen Thread hier gefunden:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9306.0

So wie ich es verstehe ist GFK für nen Einsteiger der keine Ahnung von Bogenpflege hat sinnvoller oder?
Und ich wollte nachfragen ob bei GFK-Bögen mit Holzwurfarmen die Wurfarme aufwendig zu Pflegen sind.


Schön finde ich diese Bögen hier die ich in verschiedenen Shops gefudnen habe, es wäre natürlich super wenn jemand Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Bögen hat.

http://www.der-nordlaender.de/catalog/p ... ucts_id=95
http://www.anderswelt.de/larp/artikel/R ... affen.html
http://www.varvoelgy.de/index_waren.htm , auf der seite den Skyten- und den Koppany-Bogen



Gruß, Gordon

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Squid (✝) » 02.09.2009, 20:41

Tach auch.
Die preisgünstigen Glasfaserbögen sind gut geeignet fürs LARP. Genau so gut gehen aber auch preiswerte Holzbögen z. B. des Typs "Bärentöter". Bei den vorgeschriebenen Zuggewichten - also 25 bis 30 lbs - ist die Belastung für das Material relativ gering.
In diesen Zuggewichtsbereichen ist auch der Bogentyp (gerader Langbogen oder Recurve) relativ wurscht, es kommt dabei eher auf die schweren "Pömpelpfeile" an, die viel Schussenergie verbrauchen und damit die Verletzungsgefahr minimieren.

Trotzdem sollte man diese Bögen nicht unterschätzen: Mit den richtigen Pfeilen kann man damit üble Verletzungen erzeugen!

Bogenpflege ist eigentlich recht einfach: Der Bogen wird nur dann aufgespannt, wenn auch geschossen wird, ansonsten kommt die Sehne runter. Der Bogen wird NIEMALS leer, also ohne Pfeil geschossen.

GFK Bögen sind meist mir Leder umwickelt, das kann man gelegentlich mal mit Lederfett behandeln, damit es nicht spröde wird.

Holzbögen sind normalerweise fertig lackiert oder geölt. Die kann man dann einmal im Jahr nachölen, aber das war es dann auch.

Allerdings können GFK Bögen es besser ab, wenn sie auch einmal als Schlagwaffe benutzt werden oder gar garstige Orks drauftreten...  :o  ;D

Was es nun sein soll, musst du selber wissen - zu einem Bogenschützen aus einer westeuropäisch angehauchten Kultur passt genau so wenig ein Reiterbogen, wie ein asiatischer Reiter mit einem 2 m langen englischen Langbogen klar kommt...

Für Langbögen würde sich z. B. ein einfacher Rattanbogen abieten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von walta » 02.09.2009, 21:20

meinen ersten bogen hatte ich von einem LARP-spieler günstig bekommen da dieser zu viel zuggewich hatte: 24pfund waren erlaubt - der bogen hatte 30pfund. also immer den veranstalter fragen wieviel erlaubt ist, welche pfeile verwendet werde müssen usw.

der bogen war ein reiterbogen ohne diese holzenden (shivas heissen die dinger, keine ahnung ob ich das jetzt richig geschrieben habe) - hat den vorteil das der bogen ohne diese dinger am ende um eininges unempfindlicher sind (die böööösen orks wurden ja schon angesprochen :-)

grüsse
walta
--------------
und immer feste drauf :-/

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Squid (✝) » 02.09.2009, 21:45

Neee, Shiva is ne indische Gottheit. Und gegen einen Plural wird die sich verwahren!!!

Was du meinst sind Siyahs...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

gordon
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2009, 19:49

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von gordon » 02.09.2009, 22:11

Also bei uns sind auch maximal 25-28 lbs erlaubt. Ich finde den Bogen mit den Holzwurfarmen nur noch ne Nummer schöner als den der nur mit Leder umwickelt wurde. Mir gehts ehr um so Dinge wie Holzpflege, meine einzige Erfahrung auf dem Gebiet is das einölen unseres Gartentischs ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von walta » 02.09.2009, 22:15

sag ich doch: schias - das blöde wort ist schwerer zu schreiben als auszusprechen (und noch schwerer zu bauen)

grüsse
walta
-----------------
und jetzt schreibst du 300mal das wort richtig in dein tagebuch :-(

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von locksley » 02.09.2009, 22:35

@Gordon

bei einem GFK Bogen auch wenn Holz darin verbaut wurde, brauchst Du Dir keine Sorgen um die Holzpflege zu machen. Das Holz liegt in diesem Fall immer unter einer Schicht Glas. Das Holz dient nur als Trägermaterial für die Glasfaserschichten.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

gordon
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2009, 19:49

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von gordon » 02.09.2009, 22:54

Und wie sieht is mit der Haltbarkeit aus im Gegensatz zu einem Bogen der aus einem Stück besteht?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Heidjer » 02.09.2009, 23:06

@ gordon,

Besser. ;D
Einzeilerverhinderungswort. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Ravenheart » 03.09.2009, 18:24

Aus meiner Sicht ist auch für diesen Einsatzzweck RATTAN das perfekte Material!

Leicht, relativ Schlag-und Trittfest, unempfindlich gegen Überziehen, billig, leicht zu bearbeiten, und in diesen Zuggewichtsklassen GFK überlegen (weil geringeres Eigengewicht!)...

Jedes Mal, wenn ich einem "Larper" einen Rattan-Kinderbogen ausleihe, heißt es hinterher:
"Den geb' ich nicht wieder her, der hat alle anderen in Grund und Boden geschossen -
was willst du dafür haben?"

:-\  ;D ;D ;D

Rabe

P.S.: Hier gerade 2 aktuelle Beispiele:
http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 03#p196203
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.09.2009, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Garrett-Macmahoon » 03.09.2009, 20:51

Hi ich oute mich auch als LARPer. Habe am anfang auch nen Rattanbogen geschossen, mit ich glaube 18# oder so ??? war auch nen recht grosser so um die 68''. Nach nem Jahr hatte der aber nen übles Stringfollow  und noch weniger leistung das lag aber wenn ich das hier irgendwo richtig gelesen habe an der Länge. Der bogen war auch nich sehr gut verarbeitet. Mein zweiter Bogen is der Skyten von varvoelgy mit 30# beim Check nie Probleme gehabt weder Conquest of Mythodea (war ich nur ein mal)oder auf dem Drachenfest wo ich seit 2004 regelmäsig bin (http://www.wyvern.de/adventures/drachenfest/de/node/204)

Grüsse Cedric & Garrett MacMahoon
http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-weisheiten.htm#spr%C3%BCche

gordon
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2009, 19:49

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von gordon » 03.09.2009, 21:10

Hmm mein einziges Bedenken is halt bei dem Koppany-Bogen, dass er aus 2 Stücken besteht und durch Kunstharz oder ähnliches zusammengehalten wird.
Ich hab eigentlich gedacht , dass ein ein Bogen aus einem Stück besser is, egal ob GFK oder Holz.

Wenn irgendjemand Erfahrung mit so nem Bogen hätte wäre das natürlich Klasse und würde alle meine Zweifel ausräumen.
Zuletzt geändert von gordon am 03.09.2009, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Anfänger sucht Bogen fürs LARP

Beitrag von Garrett-Macmahoon » 04.09.2009, 16:22

nen Clanbruder von mir hat so nen änlichen ich glaube nen Nimroder oder so mit grösseren Holzenden die sitzen noch immer fest.
Wenn du ben Bogen nich in den Regen stellst oder lange im Matsch liegen lässt wird er dier warscheinlich lange Freude machen.
wenn du das Leder ein wenig pflegst und das Holz ab und an mit Balistol oder so abreibst übersteht er auch mal ne verregnete Schlacht.
Grüsse aus den Bergischen Highlands
http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-weisheiten.htm#spr%C3%BCche

Antworten

Zurück zu „Bögen“