Strongbows und Warbows

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Squid (✝) » 01.03.2011, 18:49

Die paar Leute...
Neee, ernsthaft: Mandos, der Vergleich ist so nicht ganz richtig, denn du Vergleichst die Toten von drei exemplarischen Kriegen mit den Toten die durch eine spezielle Waffe verursacht wurden.
Addiert man die Kriegstoten des letzten Jahrhunderts (1. WK (9,5 Mio), 2. WK 25 Mio), Korea (1 Mio), Vietnam (2 Mio)) und den 30jährigen Krieg (3 - 4 Mio), kommt man auf 38 - 45 Mio Individuen.
Nicht eingerechnet sind die die verstorbenen Zivilisten. Will man die mit einrechnen, kann man die Zahl grob verdoppeln.

Diese ganzen Leute sind auf manigfaltigem Wege umgekommen. Verhungern, Krankheiten, Massenvernichtung, Gas, Feuer, Gewehrkugeln, Fliegerbomben, Artilleriegranaten, Bajonette, Pistolen, Druckwellen, Machinenpistolen, Schwerter, Keulen, Helebarden, Bambusstäbe, Vergiftungen und was einem noch so einfällt.

Dabei gibt es offensichtlich für jeden Krieg den großen "Gleichmacher": Während das im 30jährigen Krieg weiterhin die "gute alte Handarbeit" war, bestimmte im 1. WK das Maschinengewehr das Gefechtsfeld, an Platz 2 - hinsichtlich der Toten - stand die Artillerie. Im 2 WK stand die individuelle Feuerwaffe - Gewehr, MP, MG - an erster Stelle, ebenfalls durch die Ari unterstützt. Wobei ich auch schon gelesen habe, dass die meisten Verletzungen auf Artilleriegranaten zurückgingen.
Es kommt also auf die Quelle an.

Aaaber: Hier geht es ja um eine bestimmte Waffenart - den Bogen. Und der war die einzige verfügbare Fernwaffe (lassen wir die Schleuder mal aussen vor) über einen Zeitraum von bis zu 12.000 Jahren. Da ist die Annahme, dass der Bogen die "Massenvernichtungswaffe" der Jahrtausende ist, nicht von der Hand zu weisen. Denn das Ding wurde von enorm vielen (Hoch-)Kulturen weltweit eingesetzt:

- Jungsteinzeitmenschen
- Indianer
- Assyrer, Babylonier, Hethiter, Ägypter und die ganzen anderen Haufen, der sich im Zweistromland und Umgebung von -4000 bis 00 so 'rumgetrieben haben
- Griechen, Römer
- "Barbaren", also Goten, Hunnen, Langobarden, Wandalen und alle anderen, die bei der Völkerwanderung mitgemischt haben,
- Sachsen, Jüten, Dänen, Angeln und alle, die Norddeutschland und Skandinavien belustigt haben
- Chinesen und Koraner (allein die Konsolidierung des Reichens "China" als fester Nationalbegriff vor grob 3500 - 4000 Jahren hat je nach Quelle mehrere Mio Tote gekostet, Hauptwaffen waren Bogen und Schwert)
- und natürlich die Europäer in der Zeit von der Völkerwanderung bis 1500

Die Todesquote durch den Bogen dürfte also ganz enorm sein.
Allerdings: So ein Vergleich und so eine Darstellung ist in keiner Form sinnvoll. Zum einen ist es relativ sinnfrei, auf ein einzelnes Waffensystem abzustellen, wenn man über Jahrhunderte hinweg Kriegsgeschichte betrachtet. Da gibt es deutlich qualifiziertere Ansätze.
Zum anderen ist es aus heutiger Sicht auch nicht wirklich produktiv, unser Sportgerät unnötig in die Richtung einer Massenvernichtungswaffe zu rücken.
Und letzlich ist es totaler Schwachsinn, diesen Thread zum Thema Bogenbruch seit 2 Tagen mit historischem Krams vollzustopfen... ;D ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Galighenna » 01.03.2011, 19:09

@Squid

Squid hat geschrieben:Und letzlich ist es totaler Schwachsinn, diesen Thread zum Thema Bogenbruch seit 2 Tagen mit historischem Krams vollzustopfen... ;D ;)


Richtig ! ;)

Nur noch eines kurz zu Massenvernichtungswaffen:
Eine Massenvernichtungswaffe ist eine Waffe die als Einzelstück, also eine Einzelne Bombe/Gasladung/wasauchimmer nach einmaligem oder ein paar wenigen Einsätzen eine sehr große Anzahl Menschen auf einen Schlag/in sehr kurzer Zeit tötet.
Ein Bogen KANN deshalb NIEMALS für sich gesehen eine Massenvernichtungswaffe sein. Denn mit jedem Schuss wird in der Regel nur ein Mensch getroffen und nicht gleich hunderte oder abertausende!

Ein Bogen ist deshalb per Definition eine konventionelle Waffe (oder als solche zu gebrauchen) in heutiger Zeit jedoch hauptsächlich als Sportgerät eingesetzt...
Sonst müsste ich nächstes WE oder die Tage ja mit dem Gedanken schießen gehen, mit einer Massenvernichtungswaffe zu hantieren. Ziemlich absurde Vorstellung!

So und nun Schluss damit. Sorry das ich das mit der Atombombe überhaupt geschrieben hab... *seufz*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Agroman » 01.03.2011, 19:55

Ich wäre auch für eine Absplittung dieses letzten Teils des Threads, der sich über ca. 3 Seiten zieht, denn die Diskussion ist eigentlich recht anregend/amüsant. Fällt jemandem ein neuer Titel ein?

@Mandos
Dass hier Halbwahrheiten auftauchen, ist klar, aber ich habe es ja auch extra zweifelnd in den Raum gestellt.

Übrigens wollte ich den Bogen auch nicht als "Massenvernichtungswaffe" bezeichnen, denn er passt ja wie gesagt auch gar nicht in die Definition einer solchen.
Ich wollte nur mal dieses Gerücht in den Raum stellen, dass der Bogen in jeglicher Form in der kompletten Menschheitsgeschichte ingesamt mehr Menschenleben elimiert hat als jegliche andere Waffe. Ob's stimmt, wer weiß^^.
Ist jedenfalls nix, worauf man stolz sein kann, ich interessiere mich nur allgemein dafür .

Squid hat geschrieben:Diese ganzen Leute sind auf manigfaltigem Wege umgekommen. Verhungern, Krankheiten, Massenvernichtung, Gas, Feuer, Gewehrkugeln, Fliegerbomben, Artilleriegranaten, Bajonette, Pistolen, Druckwellen, Machinenpistolen, Schwerter, Keulen, Helebarden, Bambusstäbe, Vergiftungen und was einem noch so einfällt.


Sowie 1 Toter durch einen Langbogenpfeil, abgeschossen vom Commando "Mad Jack" Churchill ;D !


Edit: Wie zum Teufel kommst du auf Hellebarden?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Squid (✝) » 01.03.2011, 20:08

Na, weil im 30jährigen Krieg die sogenannten Doppelsöldner mit Zweihändern und Hellebarden wichtige Jobs, wie die Verteidigung der Flagge, der Offiziere etc übernommen haben und nebenbei auch repräsentative Aufgaben hatten...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Agroman » 01.03.2011, 20:23

Squid hat geschrieben:Na, weil im 30jährigen Krieg die sogenannten Doppelsöldner mit Zweihändern und Hellebarden wichtige Jobs, wie die Verteidigung der Flagge, der Offiziere etc übernommen haben und nebenbei auch repräsentative Aufgaben hatten...

Ach soooo, ich dachte du redest nur von den Weltkriegen.


Na, im 30-jährigen Krieg gabs auch noch Bogentote. Ich sag' nur schottische Söldner mit Bögen aus den Highlands.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Beitrag von Ravenheart » 01.03.2011, 22:34

Mandos hat geschrieben:Bin für abspalten.


Jepp, erledigt! Zum Ursprungs-Thema geht's hier lang:

viewtopic.php?f=5&t=15565&p=269343#p269343

Rabe

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Strongbows und Warbows

Beitrag von Agroman » 02.03.2011, 10:15

Danke für die Absplittung ;) !
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Strongbows und Warbows (aus Thema Bogenbruch herausgenommen)

Beitrag von Treibholzhai » 02.03.2011, 12:05

1.3.2011 21:07
Treibholzhai hat geschrieben:Bogenbruch:
Abgesehen von verunglückten Bögen während der Herstellungsphase und unerkannten Materialschwächen, abgesehen von provozierten brüchen ("Mal sehen, was das Ding aushält!") - sterben Bögen nach längerer Ruhezeit, nach extrem häufiger Nutzung oder so wie so?

Merkt man was vorher (hört ungewohnte Geräusche, spürt ein Nachlassen in der Leistung o.ä.)?

Neugierig das Bruchthema verfolgend
Andreas


Na wunderbar, Herr Rabe, da versuche ich, dem Thema wieder kurvekratzend auf die Spur zu helfen - und Peng! - lande ich mit meinem Beitrag (und dem folgenden) auf dem falschen Feld! >:(

An alle: also ignoriert meine Fragen an dieser Stelle. :-X
Geändert im Betreff
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Strongbows und Warbows

Beitrag von Ravenheart » 02.03.2011, 12:48

Wieso geeändert? Warum Fragen vergessen?
Warum soll ich nicht DEN Beitrag wieder zurück schieben??

Wunder über Wunder...?

Rabe

(Beitrag zurückgeschoben, ätsch! @Squid: Deinen auch! Rabe)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Strongbows und Warbows

Beitrag von Squid (✝) » 02.03.2011, 12:50

Ruhig Brauner!
Ich hab die Frage doch beantwortet...

Und das Kurven-Ansinnen hab ich auch erkannt.... kein Grund zur Aufregung! ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Strongbows,Warbows und Keulen als Massenvernichtungshölz

Beitrag von Treibholzhai » 02.03.2011, 19:25

Das heißt, an dieser Stelle wird jetzt weiter lustig über Keulen als Massenvernichtungswaffe diskutiert?
Und an der anderen über Bogenbrucherlebnisse?

Und Moderatoren sind reaktionsfreudige Wesen? :D Wundervoll. Wunderbar.

Solange uns nicht schwindelig wird beim Thema segmentieren und Segmente verschieben und Verschiebungen thematisieren ... ;D

Andreas
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Strongbows und Warbows

Beitrag von Agroman » 13.03.2011, 10:24

Kleiner Zwischenstand: Ich bin durch kontinuierliches Training schon wieder viel kräftiger geworden und kann schon wieder recht gut mit dem Ding umgehen, nur noch nicht auf ganz vollem Auszug.

Ich kann ihn sogar ohne Spannschnur aufspannen - nein, nicht mit durchsteigen, sondern mit push-pull >:) .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Blacksmith's *Mötley* 120#@32"

Beitrag von Lord Hurny » 27.08.2011, 11:45

geiles Video! geiler Bogen!
ich frag mich immer, wie kann man 120# ziehen? ich muss mich ja mit 65# bei 27" schon echt plagen!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Blacksmith's *Mötley* 120#@32"

Beitrag von Mandos » 27.08.2011, 11:58

Lord Hurny hat geschrieben:ich frag mich immer, wie kann man 120# ziehen? ich muss mich ja mit 65# bei 27" schon echt plagen!


Den ganzen Körper bemühen und sich "in den Bogen hinein lehnen".
Da merk ich dann auch endlich mal meine Schultermuskulatur. ;)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Blacksmith's *Mötley* 120#@32"

Beitrag von Lord Hurny » 27.08.2011, 12:26

anscheinend hab ich das mit dem "hineinlehnen" noch nicht richtig kapiert,
ich denke, ich werde mir einen 80 Pfünder zum üben bauen - Flatbow's hab ich eh schon zum Saufüttern.

LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Gesperrt

Zurück zu „Bögen“