Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Stephan » 15.08.2011, 20:19

Ich schätze mal, keiner von uns würde auf die Idee kommen, auf einer Wiese zu schießen, auf der vor der Heuernte das Gras hoch steht (ich jedenfalls nicht, ich hänge an meinen Pfeilen), nach der Ernte bieten sich Wiesen und Stoppelfelder natürlich an.
Auf einer kurz gehaltenen Weidefläche ohne Kühe oder Schafe drauf schießt es sich auch ganz angenehm, wichtig ist aber immer, keine Pfeile zurück zu lassen.

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Squid (✝) » 15.08.2011, 20:19

Stephan: Ja, ich hoffe ja auch auf derartige freiverantwortlichen und selbständigen Erkenntnisse. Bevor ich unsicher schieße, schieße ich gar nicht!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.08.2011, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Mandos » 15.08.2011, 20:27

Unnötig geworden...
Zuletzt geändert von Mandos am 16.08.2011, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Galighenna » 15.08.2011, 20:34

Ich finde, es wird langsam lächerlich... !
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Mandos » 15.08.2011, 20:38

Galighenna hat geschrieben:Ich finde, es wird langsam lächerlich... !


Entschuldigt, dass ich die Diskussion losgetreten habe, mit einem zugegebenermaßen etwas unnötigem Beitrag.
Zuletzt geändert von Mandos am 16.08.2011, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Squid (✝) » 15.08.2011, 20:45

*
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.08.2011, 09:38, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von shokunin » 15.08.2011, 20:49

@ Gali,
sorry...
ich stimme Dir schon zu - hatte vor ein paar Posts auch das gleiche gesagt, nämlich: geh auf's freie Feld wo Du bis ans Ende deiner Reichweite siehst und gesehen werden kannst...
Du hast absolut recht.
Daher gilt eben mein "Obacht!" eher im bebauten Bereich... da kann eine Gefährdung nie ausgeschlossen werden es sei denn Du baust Dich ein wie bei einem offiziellen Schiesstand.
Ich wollte nur illustrieren dass mit dem Recht sich irgendwo mit dem Bogen aufzuhalten nicht automatisch ein Recht Pfeile zu verschiessen einher geht.
Auch auf dem eigenen Grund kann es strittig sein...
Man ist da immer zur Vorsicht verpflichtet und auf (midestens stillschweiende) Erlaubnis angewiesen. Wenn nun z.B. der Nachbar am Zaun erscheint... sollte man zunächst mal den Schiessbetrieb einstellen und fragen ob er sich gefährdet fühlt.
Wenn dem so ist kann man erklären und hoffen... oder streiten... das, denke ich, endet dann mit dem Sachverständigen für Schiess-dingsbums, Auflagen und einer dicken Rechnung.
Das "Recht" einfach so und irgendwie zu schiessen besteht nicht - auch nicht im eigenen Garten.


Zu den Landwirten etc...

Landwirte haben da schon auch ihre berechtigten Bedenken....
Es werden eben Pfeile zurück gelassen...und die will man nicht im Mähwerk haben und im Futter schon zweimal nicht.
Daher verweigern sich viele Landwirte pauschal gegen Bogensport auf ihrem Grund.
Wenn man jeden schiessen lässt hat man hernach niemanden der für Schäden gerade steht. Und Schäden entstehen halt doch leider gelegentlich.
Ich kann durchaus verstehen dass Landwirte versuchen zu kontrollieren wer was auf ihrem Grund treibt.
Wieso sollte der Landwirt oder sonst ein Grundeigner Aktivitäten dulden die ihn oder seine Tiere evtl gefährden. Klar wollen die Regeln... was hat das mit Mandos zu tun ???


Gruss,
Mark
Zuletzt geändert von shokunin am 15.08.2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Galighenna » 15.08.2011, 20:53

Dafür hat ja auch jeder Landwirt auf seinem Grund und Boden sein Hausrecht und kann Leute von seinem Grund und Boden "verjagen" und zur Not auch ein Schild aufstellen...

@shokunin Japp! *zustimmung*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Wüstenwolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 29.12.2010, 21:40

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Wüstenwolf » 15.08.2011, 22:16

Leute,Leute,Leute,
es wurde eigentlich mal angefragt,wie es gehandhabt wird im Garten mit dem Bogen zu schießen.
Warum soll man übern Acker oder Wiese rennen,wenn es dort kein Ziel gibt,also soll er doch im Garten bleiben und nicht
erst noch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Ich bin nun in der glücklichen Lage einen Bach bei mir um die Ecke zu haben,schön ausgewaschen -3m Böschung-da hab ich
ein paar Säcke,gefüllt mit Holzhäcksel verteilt und man kann aus Herzenslust schießen was das Zeug hält.
Ich will damit zum Ausdruck bringen:das Sicherheit immer oberstes Gebot ist,das weiß auch der Fragesteller.
Aber Ihr verunsichert ihn so sehr,daß er seinen Bogen noch wegschmeißt!

Gruß Lutz
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Deutsches Sprichwort

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Juergen » 15.08.2011, 22:43

Junge Junge, ganz schön was los hier.
Zum Glück hab ich diese Probleme mit betreten verboten oder kein geeignetes Grundstück nicht.
kuhle.jpg
Schießplatz

Zufällig habe ich vor kurzem bei den Fahradfahrern eine Sammlung von Texten gefunden die hier
vieleicht ein Stück weiterhelfen kann.
http://www.s162552179.online.de/DIMB-BETR.htm
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Blacksmith77K » 15.08.2011, 22:49

Eagle hat geschrieben:Ich habe zwar das Glück dass ich einen großen Garten habe indem man schießen kann, würde aber gerne wissen was man dabei beachten sollte. Vielleicht kennt ja jemand Methoden um teure Pfeilfangnetze zu umgehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Danke im Voraus



...guck hier: http://www.youtube.com/watch?v=f6OiYM9cioc
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Eagle
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011, 22:21

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Beitrag von Eagle » 16.08.2011, 16:51

Wow, toller Bogen und noch besserer Schießplatz echt gut gemacht. Danke so ähnlich wird´s auch bei mir.
Aus welcher Distanz schießt du?

Antworten

Zurück zu „Bögen“