Samick Stingray

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
proton
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2011, 19:59

Samick Stingray

Beitrag von proton » 19.10.2011, 20:27

Hallo!

Ich denke daran mir einen Samick Stingray als ersten Bogen zu kaufen.
Habe bisher nur mit den typischen Schulbögen Samick Polaris bis ca. 32 Pfund geschossen und möchte nun meinen eignen Bogen.

Die bisherigen Bögen hatten alle 62", nachdem ich mit 1,72cm aber recht klein bin (und meine Armlänge - gemessen bei ausgestreckten "betenden" Armen 69 cm ist), denke ich, dass mir ein Stingray mit seinen 58" besser passen würde (zudem gefält er mir einfach)

Denke mit diesem bogen 6-12 Monate zu trainieren (mit 35 Pfund) und dann ev. auf etwas stärkeres zu wechseln....

Was haltet ihr von diesem Bogen bzw meiner Idee?

Tatanka-Yotanka
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2011, 15:04

Re: Samick Stingray

Beitrag von Tatanka-Yotanka » 19.10.2011, 21:41

Hallo, Proton,
der Stingray ist ein guter Einsteigerbogen, und recht günstig dazu. Allerdings täuschen die angegebenen Preise meist, weil Samick grundsätzlich keine Sehne mitliefert. Die mußt Du extra kaufen. Naja, ist ja nicht so viel, 12-15€. Aber ca. 1 Jahr zum Antrainieren ist der schon ganz o.k. Habe selbst mit nem 30lbs.-X200 angefangen und schießen jetzt den Cheyenne von Bear mit 45lbs. Wenn Du nen guten Tipp haben willst: setz Dich mal mit Bowman's Trade in Verbindung (www.bowmans-trade.de). Kontaktdaten sind auf der Internetseite. Der gibt eine Spitzenberatung (habe ich selbst genossen) und besorgt Dir auch alles, was Du gerne haben willst, aber nur, wenn er davon überzeugt ist, dass es für Dich auch das Richtige ist.

Archive

Re: Samick Stingray

Beitrag von Archive » 20.10.2011, 00:34

Tatanka-Yotanka

3 Posts und 3 mal den gleichen Händler erwähnt. Das sollte jetzt reichen. Wir sind hier kein Werbeforum. Wenn du hier Werbung machen willst, dann wende dich an Marty.
Stell dich doch erstmal ordentlich vor, wer du bist und was du hier willst, bevor du hier mit zu viel Werbung aneckst.

Gruß Mütze

Arntus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 11.04.2011, 11:45

Re: Samick Stingray

Beitrag von Arntus » 20.10.2011, 12:57

Hi,

ich hab meinen Samick Devastator mit Sehne und "schussfertig" eingestellt erworben. Wo sag ich mal nicht ;) . Beim Googeln findest Du aber viele Shops die das anbieten. Ich geb jetzt mal keine Beispiele. Das mit dem Sehne nicht mitliefern stimmt also nicht so ganz.

Auf jeden Fall viel Spass mit dem Samick, falls Du ihn kaufen solltest.

Nachtrag: Ich hab auch mit 35 lbs angefangen, war anfangs schon fordernd. Nach 2 Monaten regelmäßig Stöcke werfen hab ich dann die alten bei meinem Händler des Vertrauens (nein, ich sag nicht wer ;D ) günstig gegen neue 40lbs Wurfarme tauschen können.

proton
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2011, 19:59

Re: Samick Stingray

Beitrag von proton » 21.10.2011, 16:52

So...

War gestern und Fachkundiger Anleitung schiessen. War toll, aber irgendwie hat mich der Trainer von einem Einteiler abgebracht.
Er meinte, dass die meisten einteiligen Bögen einfach nicht wirklich gut auszuziehen sind, d.h. ab der hälfte nur noch schwer zu ziehen gehen, was für einen Anfänger nicht ideal ist.
Er schlug vor, dass ich mir einen der typischen Schulbögen, z.b. den Polaris kaufen solle, da dieser wesentlich linearer im Auszug ist.

Auch stellt sich mir da noch eine Frage: ist der Stingray nicht etwas "kurz" - auf meiner Suche nach einem günstigen Polaris nannte man mir immer so um die 68" Länge für Männer! Ich selbst bin jedoch mit 172 relativ klein...und ich fand die 68" Bögen schon recht "unhandlich". Macht es überhaupt Sinn auf einem 68er zu lernen, wenn man später bei den hochwertigeren Bögen max 58er-62er Längen bekommt?

Also kurz zusammengefasst:
Polaris oder Stingray? Warum?
58/60 oder 66/68?! Warum?

Bin gerade etwas verwirrt!
Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Samick Stingray

Beitrag von GerhardP » 21.10.2011, 17:04

proton hat geschrieben:So...

--
Also kurz zusammengefasst:
Polaris oder Stingray? Warum? Polaris weil man da auch mal stärkere WA montieren könnte
58/60 oder 66/68?! Warum? 66/68 läst sich leichter ausziehen und ist Fehlerverzeihender, obwohl ich mit 165cm einen 60" habe ( Ragim Impala Delux)

Bin gerade etwas verwirrt!
Danke für die Hilfe!
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Samick Stingray

Beitrag von Galighenna » 21.10.2011, 17:44

Die Bogenlänge hat ja auch nicht direkt was mit der Körpergröße zu tun. Viel wichtiger ist da das Maß der Schultern und die Länge der Arme. Die bestimmen des Auszug und der Auszug bestimmt zum gewissen Grad die nötige Länge des Bogens.
Und klar ist: Je kürzer ein Bogen ist desto giftiger reagiert er und verzeiht weniger Fehler.
Als Anfänger muss man einen Kompromiss finden zwischen guter Fehlerrückmeldung und Frustration. Wenn man nämlich wegen jeder kleinigkeit gleich schlecht trifft, ist das zu beginn nicht sonderlich Motivierend. Später, wenn sich die Technik gefestigt hat, hilft es einem natürlich, die Technik weiter zu verfeinern.

Was mich jedoch wundert:
Ist es tatsächlich so, das einteilige ein anderes Auszugsverhalten haben als mehrteilige, wenn diese sonst baugleich sind? Ich halte das für ein Gerücht. Vielleicht mag da mal ein Recurve-Schütze seine professionelle Meinung zu abgeben, oder noch besser eine Zuggewichtskurve von 2 solchen Bögen im vergleich.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Samick Stingray

Beitrag von GerhardP » 21.10.2011, 17:59

Galighenna hat geschrieben:... Vielleicht mag da mal ein Recurve-Schütze seine professionelle Meinung zu abgeben, oder noch besser eine Zuggewichtskurve von 2 solchen Bögen im vergleich.


Gali,

Zuggewichtskurve habe ich keine, aber ich habe 2 Samik Polaris mit gleichen WA und 2" unterschiedlichen MT. Der eine ist 60" 47# und der ander 62" und 40#. auf beide WA steht 40#. Der Kürzere ist extem giftieger gegenüber dem 62". Wenn ich mal einen Tag mit dem 60" geschossen habe und dann den 62", war ein unterschied wie Tag und Nacht.
Zuletzt geändert von GerhardP am 21.10.2011, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Samick Stingray

Beitrag von Galighenna » 21.10.2011, 18:04

Nee ich meinte das bezogen darauf, das der Trainer sagte, das die einteiligen Bögen sich ab etwa der Hälfte des Auszuges schwerer ziehen lassen.
Das ein 2" kürzerer Bogen sich anders schießt ist klar. Es ging nur um den Unterschied zwischen 1 und 2-teiligen Bögen. Ich kanns mir kaum vorstellen, wenn beide Bögen gleich lang sind und gleiches Zuggewicht haben sollte es eigentlich keine Rolle spielen ob man den Bogen im Griff teilen kann oder nicht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

proton
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2011, 19:59

Re: Samick Stingray

Beitrag von proton » 21.10.2011, 19:07

Hm...

Was die Bogenlänge angeht bin ich immer noch nicht klüger :-)

Kurzer Bogen=Gifitger, weniger Fehlerverzeihend
Langer Bogen=gutmütig und leichter zu ziehen (subjektiv?)

ABER...und genau da möchte ich einhaken: macht es denn wirklich Sinn auf einem (über-) Langen Bogen zu trainieren und dann fast 10" kleiner zu werden? Ich denke mal, dass dieser Umstieg dann erst richtig frustrierend wird!


Ich weiß, dass ich in einem halben Jahr einen anderen Bogen brauchen werde. Klar will ich auch nicht bei 30 lbs bleiben, der übernächste könnte mit 40 lbs aber schon mein "Endgewicht" haben.
Und ich verzichte zugunsten eines Einteilers gerne auf die Möglichkeit des WA-Tausches. Der Stingray sieht für mich einfach traumhaft aus. Und ich würde ihn ev. sogar ein 2. mal kaufen, dann eben in stärker.
Und 150€ für 6-9 Monate (ev. Wiederverkauf nicht berücksichtigt) sind es mir eigentlich auch Wert.

Wichtig ist mir nur, dass mir durch einen Einteiler im Vergleich zu Take-Downs kein Nachteil entsteht, was die Technik und das Training angeht.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Samick Stingray

Beitrag von Galighenna » 21.10.2011, 19:13

Ja da kommt jetzt dein persönlicher "Wunsch" ins Spiel.
Manche Menschen BRAUCHEN die direkte Rückmeldung eines agressiven Bogens der einem jede Schwäche zeigt. Andere sind dadurch eher schneller frustriert.
Je nachdem was für ein Mensch du bist musst du dich für das eine oder andere Entscheiden. Am allerbesten ist es, wenn du verschiedene Bögen probeschießen kannst. Hattest du noch nicht die Möglichkeit mal die verschiedenen Modelle zu testen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Samick Stingray

Beitrag von GerhardP » 21.10.2011, 19:16

Ein bekannter von mir hat einen Stingray in 40" und ich finde der lässt sich leichter ziehen wie mein 40"er. Auf keinen Fall am Ende schwerer. Hängt vl. damit zusammen, dass sein MT viel kürzer ist wie meins . Wie gesagt viel angenehmerer Auszug und auf keinen Fall ab der Hälfte stärkerer Auszug.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Antworten

Zurück zu „Bögen“