Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 11:43

Habe gerade noch vom Händler Mail bekommen:

die Standhöhe wird zwischen Griffstück und Sehne gemessen und zwar genau der Punkt am Griffstück zwischen Ihrem Daumen und Zeigefinger also der tiefste Punkt.

Beim Matrix sollte die Standhöhe so 7 1/4 bis 8 betragen.

So ist die Theorie über Rückenseite zu nichte, ich versuch mal jetzt mit 7" und dannn langam nach oben.

@Moe - wie lang sollte Sehne bei 62 " Bogen sein? Meine ist 58,46 "

Benutzeravatar
peter pkr
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 27.06.2009, 20:19

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von peter pkr » 10.06.2013, 11:53

Also der Bogen hat auch die basagte Länge von 62Zoll.Habe gerade die Sehen gemessen.Die Länge beträgt genau 148cm.Ich habe genau 7,5 Zoll Standhöhe bis zur Peilauflage gemessen.Ich schiesse ohne Geräuschdämper.
Gruß Peter.

serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 12:07

Die Sehnenlänge schon im "eingedrehten Zustand" auf deine Standhöhe? Wenn ja, dann ist meine eindeutig zu lang, sie hatte 58,46" bei Lieferung mit SH von 5,2"

Benutzeravatar
peter pkr
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 27.06.2009, 20:19

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von peter pkr » 10.06.2013, 12:20

ich drehe die Sehne nicht ein,warum auch?148 cm Länge über alles.

Benutzeravatar
peter pkr
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 27.06.2009, 20:19

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von peter pkr » 10.06.2013, 12:42

Habe gerade noch eine Sehen für 64Zoll hier gefunden.Die ist 153cm nicht eingedreht.Länge über alles.

serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 12:47

peter pkr hat geschrieben:ich drehe die Sehne nicht ein,warum auch?148 cm Länge über alles.



Dann versteh ich nichts mehr, also, 148 cm=58,27 " deine SH ist 7,5"

Meine Sehne bei Lieferung 58,46 "= 148,49 cm ist ja kein großer Unterschied.

Aber meine SH bei dieser Länge war 5,27 "!!! Und wir haben gleiches Bogen von 62".

Bin ich Doof oder bin ich Doof!!!????

Meine Sehne ist nachdem ich sie auf SH von 19,5 cm (7,68 ") eingedreht habe ist 145,6 cm

Benutzeravatar
peter pkr
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 27.06.2009, 20:19

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von peter pkr » 10.06.2013, 13:16

Verstehe ich aber auch nicht wirklich.Tu mir mal bitte einen Gefallen,mess mal mal die Länge des Griffstücks über alles.Es gibt verschieden Längen.Vielleicht beträgt die wirkliche Gesamtlänge deines Bogens nicht 62 Zoll.Also mein Griffstück ist 50cm lang.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von MoeM » 10.06.2013, 13:16

Du hast sie doch schon eeeewig eingedreht gehabt oder? Normalerweise Recurve Sehne 4" kürzer als Bogen- ein guter Anhalt scheint mir auch, wenn sich der Bogen ohne große Kraft rückwärts Aufspannen lässt (find ich auch praktisch zur Aufbewahrung^^)

Das Klacken/Knacksen kommt normal vom Flansch, nachziehen und/oder dünner Filz/Leder unterlegen.
Grüße Moe

Benutzeravatar
peter pkr
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 27.06.2009, 20:19

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von peter pkr » 10.06.2013, 13:25

Ja genauso so ist es richtig.Einige auch sehr viel teurere Bögen bei uns im Verein schnattern alledings trotzdem.
Hoffe dir einigermassen geholfen zu haben.
So bin dann mal zur Arbeit.

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von mK » 10.06.2013, 13:31

serge210479 hat geschrieben:Habe gerade noch vom Händler Mail bekommen:
@Moe - wie lang sollte Sehne bei 62 " Bogen sein? Meine ist 58,46 "


Nach gängigem ATA/AMO-Standard ist die Bogenlänge = Sehnenlänge + 3 Zoll. Für deinen Bogen wäre die passende Sehne also 59" lang. Kommt bei dir ungefähr hin. Sollte also eigentlich passen.

Und bei Recurve-Bögen wie dem Ragim Matrix mißt man die Standhöhe eigentlich immer bis zum tiefsten Punkt des Griffstücks.

Ein wenig laut sind die günstigen Recurves meistens. Deswegen schießen viele die Bögen auch mit Wolle, Filz oder dergleichen in der Sehne. Da würde ich mir weniger Sorgen machen. Wenn du die für dich korrekte Standhöhe gefunden hast, dann paßt das schon.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 13:55

@peter pkr Meine Griffstücklänge ist nicht genau 50 cm, sonder 49,85 cm genau (über Allses).

@Moe - ja hab ech Ewig eingedreht, um die 100 volle Drehungen werden schon sein. Auf der Verpackung steht halt: "Actual Lenght: 58,46 Inches". Um rückwärts aufzuspannen (in momentaner Länge von 145,6 cm) muss ich Wurmarme ca. 1 cm rückwärts einziehen.

@mK - wie unterlegt man den die Sehne mit Wolle? Größe, Position? Hab nie gedacht dass so was möglich ist, die Wollenstückchen müssen doch beim Auziehen rausfallen, oder sich ständig verschieben?
Zuletzt geändert von serge210479 am 10.06.2013, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von Pogona vitticeps » 10.06.2013, 14:10

Sehnendämpfer gibt es fertig zu kaufen. z.B. hier.
Kann man aber auch selber machen.
Werden einfach mit in die Sehne eingedreht.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von Heidjer » 10.06.2013, 14:40

Nach den alten AMO Regeln wird die Länge eines Bogens über die Sehnenlänge bestimmt, und nach meinen Wissen hält sich die Firma Ragim bei allen Angaben an die AMO Regeln.
Somit ist die Bogenlänge eines Recurvebogens Sehnenlänge auf Standhöhe plus 4 Zoll, (bei Langbögen plus 3 Zoll). Wenn Du einen 62" Bogen hast brauchst Du eine 58" lange Sehne. Leider wird bei den Bogendaten sehr großzügig gerundet, ein halbes Zoll wird da überhaupt nicht beachtet, das erlauben die ANO Regeln leider auch. Beim Sehnenbau gibt es kaum was schlimmeres wie eine zu kurze Sehne, also wird die lieber eine Idee zu lang gebaut, kürzen also eindrehen geht ja immer. So kann es schon mal vorkommen das ein Bogen etwas kurz ausfällt und eine Sehne etwas lang, wobei hundert mal eindrehen, ist wirklich schon viel.
Das scheppernde Geräusch kommt häufig von den Wurfarmtaschen, da kann es helfen ein dünnes Stück Filz zwischen Wurfarmtasche und Wurfarm zu legen, bevor man die WA festschraubt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 14:55

Heidjer hat geschrieben: dünnes Stück Filz zwischen Wurfarmtasche und Wurfarm zu legen, bevor man die WA festschraubt.


Danke, dass versuche ish mal!

serge210479
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2013, 17:48

Re: Riesiges Problem Standhöhe vom Ragim Matrix

Beitrag von serge210479 » 10.06.2013, 17:17

ICh glaube, ich habe das Problem gelöst.

Ich habe einfach den Bogen ausgebaut, die Sehne auf ursprungliche Liefergröße ausgedreht (abgenommen und mit Lineal einfach Länge gemessen) , wieder alles zusammen, 3 Pfeile geschossen.

Dann auf mindest SH von 7,25" - habe diese mit nur 25 !!!! Umdrehungen geschafft!!!! Wider geschossen, die Sehne dehnte sich, wieder 3- Umdrehungen... Jetzt hab ich exakt 7,25". Lasse den Bogen gespannt über Nacht so liegen, damit Sehne sich die Länge merkt.

Aber das widerliche Gitarrensaite ist weg, bzw. nur gaaaaanz leise!!!! D.h., ich hab bei erster Einstellung irgendwo Fehler gemacht, aber wo, weiß ich net is auch jetzt egal.

Vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen! Ohne Diksussion wäre ich nie auf die Idee gekommen!!!! Danke noch mal!!!!!

Ist es den überhaupt möglich Bogen so einzustellen, das die Sehne gar nicht "siengt"?

Antworten

Zurück zu „Bögen“