Border Thread

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

griffon

Beitrag von Pit » 07.12.2005, 15:55

Schieße, seit 2 Jhr., den Griffon, hatte ihn erst in 45 lbs., nach einen 3/4 Jahr, habe ich mir dann einen neuen Griffon, 66 Zoll, 57lbs. @ 27 zoll Auszug. Bin sehr zufrieden damit, naja bei Bodnik, musste über ein halbes Jahr, auf ihn gewartet werden. :bash
Gottseitdank, hatte ich schon den 45 lbs. Griffon.
Gruß, Peter

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 07.12.2005, 16:28

der 57er muss ja dann ne ziemliche rakete sein.
siehst du deine pfeile dann noch?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

Beitrag von Pit » 07.12.2005, 16:39

@ Zentaur

ist alles nur realtiv, habe 11/32, Pfeile, mit 5 Zoll Federn, Saubuckel befiedert.
Schiess, ihn öffters, da merkt man, nicht mehr so wie er abgeht.
Habe in Jockgrim, mit Michael in der Gruppe geschoßen, der schießt Reiterbogen, mit 120 lbs., da gehen die Pfeile ab, wie eine Rakete.
Ja,ja, jeden das seine.

Gruß, Peter

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Zentaur (✝) » 07.12.2005, 16:46

@pit
jaja. aha
;)

Original geschrieben von Zentaur

.......


also hau rein und bestell dir einen wenn er dir gefällt.
leg noch en paar euros für ein paar xtras drauf (z.b. eibe WAs und/oder büffelhorn-overlays, etc) und du hast einen wirklich schönen bogen.



oups!

ich glaube man/frau hat diese optionen garnet beim falcon und auch nicht beim osprey.
nimm vielleicht lieber den osprey. der kostet nur € 6,00 mehr hat aber laut "via claudia" ein schwereres mittelteil, was ihn in jedem fall ruhiger macht. ist nie verkehrt.
sonst sind die beiden bögen sich ja anscheinend gleich
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

Hornoverlay

Beitrag von Pit » 07.12.2005, 17:08

Schau echt gut aus,
so ein Hornoverlay, ist´auch an den Tip`s.
Bodnik, 2002 da ist der Griffon, Kestral u.Osprey mit Hornoption bestellbar. beim Falcon, weiß ich es nicht, dürfe aber auch so sein.
Ich, würd, Ihn wieder mit Hornoption bestellen. Damals, 35 Euronen mehr gezahlt.
Gruß, Peter

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 07.12.2005, 17:29

beim lupo auf der seite steht, dass es die bögen nur in einer sog. standard-ausführung gibt ohne weitere optionen und die bögen deshalb so günstig sind.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

The Joiner
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2004, 13:50

Border Black Douglas

Beitrag von The Joiner » 07.12.2005, 21:39

Hallo zusammen,

wollte meinen Senf auch mal dazu geben. Also hatte mir letztes Jahr im Oktober meinen Black Douglas bestellt. Kam dann im Januar wie versprochen und wie von mir bestellt. Ein Traum, ich sag es euch.
Habe ihn in 62" mit 50lbs. bei 29 1/2" Auszugslänge. Natürlich HEX IV Wurfarme, Mittelteil mit der CX Option für leichte Pfeile, Innen und außen mit Carbon belegt. Hölzer sind Shedua und Ebony, wollte eigentlich kein Shedua, ging aber nicht anders wegen den Wurfarmen...
Hatte Ihn dann ein gutes halbe Jahr, dann fingen die Übergänge am Mittelteil sich zu verändern, sprich er war nicht mehr glatt wie aus einem Stück gefertigt. Der Lack wurde spröde oder viel mehr er zog Feuchtigkeit. War alles nicht sooo schlimm aber man bezahlt ja nicht so viel Geld damit das schöne Ding nach einem halben Jahr kaputt geht. Habe ihn dann direkt eingeschickt, alles über den Händler, ging ohne Probleme. Nach ein paar Tagen bekam ich die Mitteilung das das Mittelstück nicht mehr zu reparieren ist und ich ein neues bekomme. Nur nicht mehr mit Ebony, weil sie damit im Moment nichts mehr machen..... :-|
Habe dann ein paar Alternativ Hölzer gesucht die dem Ebony entsprechen. Heute kam er nach fast 2 Monaten ;-) ;-) zurück. Schöner als das erste Mittelteil aber trotzdem wieder in Ebony... Gott sei Dank.
Habe manchmal das Gefühl das die Border Jungs bzw. Sid auch nicht immer weiß was er gerade macht.... :o
Werde ihn morgen direkt mal wieder Testen.
Aber ich muß sagen trotz alle dem bin ich ein Überzeugter Border Fan und kann sagen das diese Bögen Ihr Geld allemal Wert sind. Habe auf diesen Wunschbogen, ein Jahr gespart und habe es bis jetzt nicht bereut.
Für mich sind das die schönsten und besten Bögen die ich je geschossen habe, allein der der weiche Auszug ist ein Genuss..... (**)

So das war es erst ein mal.....

Was mich nur interessieren würde, gibt es unter euch gleichgesinnten auch jene die so eine Erfahrung mit dem Mittelstück gemacht haben wie ich ???

Gruss Joiner

gregor

Beitrag von gregor » 17.12.2005, 12:08

Hi,
weiß vielleicht jemand die korrekte Standhöhe für einen Falcon Langbogen?
Mein Falcon ist grad angekommen, ging wirklich schnell :-)
Werde später auch ein paar Bilder posten.

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Fistmele

Beitrag von Tower » 17.12.2005, 14:00

Guckst Du hier:

Bild


Semi Longbows Falcon, Osprey, Griffon and Harrier brace 6.75" to 7.25" - 171mm to 184mm all bow lenths

Da findest Du was Du suchst!
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

Der Khan

Beitrag von Pit » 23.12.2005, 19:04

Habe den Griffon und den Khan von Border.
Hier Bilder vom Khan, bedanke mich bei Sigi, für das einmalige Griffteil, schaut selber. Bild Bild Bild Der Khan, funzt noch geiler, wie der Griffon.
Gruß,Peter

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 23.12.2005, 19:33

@ Pit: Wirklich ein gelungenes Griffteil. Der Khan ist leider der einzige Border Bogen den ich weder besitze noch selbst geschossen habe. Beneide Dich darum.
Aber den Khan mit dem Griffon vergleichen ist meines Erachtens wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das eine ist ein Semi-LB, das andere ein echter RC. Aber sei es wie es sei, der Khan ist wirklich ein sehr schöner Bogen, speziell mit diesem gelungenen Griffstück.
Was ziehst Du denn auf welchen Auszug?
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

Re.

Beitrag von Pit » 23.12.2005, 22:10

@Tower

der Khan, hat bei 28 Zoll, 55 lbs.
ich ziehe Ihn so 26,5 Zoll aus, hat dann entsprechend weniger lbs..
Wie ich den Griffon kaufte, war der Khan in meinen Gedanken.
Naja, der Khan wurde halt, nun 2 Jhr. später, gebrauch in sehr guten Zustand gekauft.
Schieße den Khan mit den gleichen Pfeilen wie den Griffon, keine Probleme, damit zwischen beiden zu wechseln. Bild

Gruß, Peter

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 25.12.2005, 02:51

Original geschrieben von TowerAber den Khan mit dem Griffon vergleichen ist meines Erachtens wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das eine ist ein Semi-LB, das andere ein echter RC.


Moin!
Ich habe beide schon schießen dürfen, zwar nicht bewusst in direktem Vergleich, aber immerhin habe ich einen Eindruck. Beides sind natürlich erstklassige Bögen, allerdings hat der Khan gegenüber den meisten anderen Recurves, die heute geschossen werden, den Nachteil des langbogentypischen Griffstücks und des nur geringfügig ausgeprägten Schussfensters. Er schießt sich also, mal ganz abgesehen von hervorragenden Wurfleistungen, schon deutlich anders als "ein echter RC". Klar, ist Definitionssache, was das nun ist, solange man "echt" nicht durch "typisch", "gebräuchlich" oder so ersetzt.
Vielleicht bietet sich dir ja demnächst die Gelegenheit, den Bogen mal zu schießen. Ist 'ne eigenartige Mischung, die nicht so Recht in irgendeine Schublade passen will. Ich für meinen Teil bevorzuge Recurves, bei denen ich auch die Vorteile eines Recurves genießen kann (den Super Reiver beispielsweise).

Grüße,
Jonas
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Pit
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2005, 20:31

Re., Khan

Beitrag von Pit » 25.12.2005, 08:33

Morgen, Jonas

gerade weil der Khan, das Griffteil eines Langbogen besitzt, schieße ich beide.(Griffon u. Khan)
Ist das gleiche Handling u. Feeling, kannste wenn Du nach Neubrunn kommst, ja beide mal nebeneinander schießen.(sogar m. d,. gleichen Pfeilen)

Gruß, Peter

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 25.12.2005, 18:51

@ Pit

Kann ich bestätigen. Ich habe lange Zeit Griffon geschossen und dann einen Khan zusätzlich gekauft. Eine nennenswerte Umstellung ist mir in der kurzen Zeit in der ich den Khan besessen habe nicht aufgefallen. Da allerdings das Zuggewicht der beiden Bögen unterschiedlich war konnte ich zwar vom Spine her noch die gleichen Pfeile schießen bin aber auf weitere Entfernungen mit der Höhe nicht mehr hingekommen.
Vom Griff her kommt der Khan einen Langbogenschützen, der einen Locatorgriff gewöhnt ist, schon entgegen. Ist alles in allem ein super Bogen.

Antworten

Zurück zu „Bögen“