Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Viz
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2014, 13:57

Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Viz » 26.01.2014, 14:07

Hallo Fletchers Corner Gemeinde,

Ich hab vor mir demnächst mal wieder was zu gönnen und hab mich etwas im Web umgesehen,

Wollte mal fragen was für Erfahrungen ihr bereits mit:

Bambusbelegten Holzbögen von Holger Berty

und dem Latrodectus Modell der Bogenmanufaktur Lidke (aktuell unter Christian Riedel)

gemacht habt.

Ist mein erstes Thema also falls ich falsch bin bitte verschieben nicht gleich ausraddieren^^

Freu mich auf Feedback

Mfg Vinzenz ;)


Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Squid (✝) » 27.01.2014, 18:44

Keine.
Aber die Berty-Bögen sehen recht gut aus. Die Leistung kann man nur Orakeln, aber das Aussehen lässt durchaus auf gute Wurfleistung schließen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Onslow Skelton » 27.01.2014, 19:06

Squid hat geschrieben:...., aber das Aussehen lässt durchaus auf gute Wurfleistung schließen.

Ei gude Squid,

findest du diese Aussage nicht etwas weit her geholt? ???
Ich hab 2 Bögen die Fantastisch aussehen aber beschissen werfen!
Und ich hab schon ein paar andere Bögen geschossen auf die dass auch zutrifft.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Squid (✝) » 27.01.2014, 20:15

Naja, also die Osages mit den geflippten Enden sehen für mich durchaus flott aus. Da ist nix zu dick, nix zu schwer oder unproportional.
Natürlich: Materialqualität und Tiller kann man so nicht einschätzen.
Klar, jeder Bogen ist anders, aber ein Anhalt dürfte das schon sein...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Onslow Skelton » 27.01.2014, 20:51

Ei gude Squid,

dass sollte jetzt nicht falsch rüber kommen (im Gegensatz zu meinen sonstigen gewohnheiten ;) ),
aber gegen über einem Neuling so eine Aussage zu machen finde ich schon fast "Fahrlässig".
Hätte mir dass jemand vor 1 1/2 Jahren geschrieben dann hätte ich einen bogen gekauft von dem ich heute
weis das er nichts taugt weil ich ihn damals nur anhand der Optik beurteilt habe.

Also nix für ungut, auf Neudeutsch: Shit Happens (oder so). :D

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Wilfrid (✝) » 27.01.2014, 21:26

aber eine andere Aussage kann man bei sowas nicht treffen. Auch wenn ich schon gute Bögen gebaut habe, jeder Bogen ist anders.
Das muß man selbst ausprobieren, anders gehts nicht. Bei fast 600€ ist doch ne Reise auch noch dabei, so teuer ist Bahnfahren denn nun auch nicht

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Squid (✝) » 27.01.2014, 21:37

Onslow, da ist nix falsch rüber gekommen.
Du hast völlig recht, der erste Beitrag war zu unbedarft formuliert. Der Inhalt des Zweiten hätte dazu gehört.

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Viz
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2014, 13:57

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Viz » 28.01.2014, 09:40

Kleines update, der Latrodectus wird anscheinend jetzt garnichtmehr hergestellt und faellt somit raus.

Villeicht hatt ja jemand schon mal nen Holger berty geschossen bzw gesehen? Die spekulationen sind ja bestimmt nett gemeint aber ich hatte auf eventuelle erfahrungsberichte gehofft :)

Benutzeravatar
lookat2014
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014, 00:04

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von lookat2014 » 05.04.2014, 21:26

Hi

ich habe einen Bogen von Holger Berty, und damit letztes Jahr angefangen, Bogenschiessen zu üben ... hab also noch nicht so viel Ahnung, bin aber von meinem Bogen absolut überzeugt und begeistert...! Er hat für den Anfang ausreichend Wumms für mich, schiesst soweit ich das beurteilen kann regelmässig (sprich Fehlschüsse sind meine Schuld), und hält was aus, obwohl er sehr elegant aussieht. Es lohnt sich auf jeden Fall, ihn in Berlin aufzusuchen, und sich anzuschauen, ob er was passendes da hat, oder Dir einen Bogen baut.

ich hoffe hiermit weiter geholfen zu haben, und will auf keinen Fall, dass das hier wie Schleichwerbung rüberkommt, ist tatsächlich einfach meine private Erfahrung und Meinung.

Bei Fragen werde ich gern versuchen, die sachgemäss zu beantworten
Liebe Grüße, Ingo

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Frankster » 05.04.2014, 22:16

Hi,

ich finde da ist keine große Varianz in den Bögen. Einer schaut aus wie der andere bis auf Beize und Griffleder. Ich fürchte hier werden die Holzeigeschaften nicht ausgeschöpft. Lass dir doch beispielhaft mal ein paar Bogengewichte mitteilen für Bögen die von Interesse Sind. Dann kann man Leistung und Sicherheitsbonus etwas einschätzen.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Onslow Skelton » 05.04.2014, 22:52

Na ja ......
Zuletzt geändert von Onslow Skelton am 06.04.2014, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holger Berty/ Bogenmanufaktur Lidtke (christian riedel)

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.04.2014, 22:54

Da kannste nur anrufen, hinfahren und ausprobieren. Egal wer, Selfbow ist Selfbow und im Holz steckt keiner drin.
Gerade , wenn man auf Zuggewicht baut, gibts keine Garantie, das Dir ein guter oder schlechter Bogen gelingt.
Das eine Holz läuft, so meine Oma hatte n Rohling und das andere ergibt nen Krepel..

Von mir wollte mal jemand nen Bogen haben, Zuggewicht bekannt, Auszug auch. Dringend. 2 waren absoluter Schrott, obwohl sie was hätten werden müssen, aus Verzweiflung ne Eibe geriffen, mit Finish 3 Stunden, schießt wie ne Uzi und mit das schnellste, was je von der Werkbank kam.

Was ich sagen will:
5 Mann haben von dem Bogenbauer n tolles Teil, er verkauft guten Gewissens den 6. und das Teil is ne Krücke für den Schützen.

Der nächste ist mit dem selben Bogen bestens bedient ...

Antworten

Zurück zu „Bögen“