Borderbogen mit Qualitätsmangel

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Borderbogen mit Qualitätsmangel

Beitrag von tommsen » 17.02.2004, 13:39

hallo allerseits,
habe einen border-reiver (bestellt november 02, lieferung dann juli 03) bei henry bodnik bestellt, lackierung in matt.
nun habe ich von jemand erfahren, der genauso wie ich auch nicht mit der lackierung zufrieden ist (der lack ist milchig und hat teilweise flecken, das sieht absolut unschön aus), das es hier wohl ein bekanntes problem mit der firma border gibt.
kann mir jemand mit ähnlichen erfahrungen ein paar tips zum umgang mit reklamationen geben?
für alle hinweisse dankbar - thomas
(der-in-kaufungen-einen-hals-gehabt-hat)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 17.02.2004, 14:50

@tommsen
Dieses Problem wurde hier schon mal ausgiebig diskutiert.

Border Thread
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Beitrag von tommsen » 19.02.2004, 13:16

vielen dank loksley,
habe da inzwischen einiges gelesen und bin von hr. bodnik an die firma IAC-bogensport verwiesen worden, mal sehen wie es dann weitergeht
gruss - thomas

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

IAC

Beitrag von Ravenheart » 19.02.2004, 13:35

...und wenn Du mit IAC sprichst, lass doch mal eine Bemerkung darüber fallen, dass Du durch die FC auf ihn gekommen bist, und was das für ne tolle Seite ist....

Hab einen bestimmten Grund dafür....

Rabe

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Beitrag von tommsen » 19.02.2004, 14:30

ravenheart - mach ich glatt, obwohl hr. bodnik mir auch diese kontaktadresse gegeben hat, er selbst hat keinerlei beziehungen zu border mehr und border nimmt angeblich auch nichts mehr von ihm an.
Ronald Kunowsky von IAC wollte sich dennoch der sache annehmen und hat auch schon alle daten von mir, mal sehn ob das bei border noch als reklamation angenommen wird, so wie's aussieht wird sich die angelegenheit allerdings ein ganze weile hinziehen, werde aber hier weiter berichten. gruss - thomas (aus dem trueben frankfurt)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 19.02.2004, 20:19

Ich hatte im letzten Jahr auch Probleme mit meinem Griffon. Henry Bodnik hat wohl noch den defekten Bogen weitergeleitet aber sonst hatte sich, auch wegen der Trennung Border/Bodnik, nicht viel getan. Ich bin dann mit Border direkt in Kontakt getreten und die Reklamation wurde sauber, kurzfristig und völlig problemlos abgewickelt. Ich bin sicher wenn Du eine Mail an Border sendest und die Sache erklärst wird Dir geholfen.
Mailadresse: info@borderbows.com
Viel Erfolg

P.S. Wo der Bogen gekauft wurde, kann bei einer berechtigten Reklamation innerhalb der Garantie keinen großen Einfluss haben.

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Beitrag von tommsen » 20.02.2004, 14:34

hallo steinmann, danke für den hinweis.
frage noch: muss ich das alles in englisch formulieren oder haben die bei sich jemand des deutschen mächtig?
letzteres wäre gut :D :D

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 20.02.2004, 21:16

Ich habe es auf Englisch geschrieben. Es ist aber promt eine Antwort und später auch der Bogen gekommen, es konnte also gelesen werden. :D Ich war in Englisch nie eine besondere Leuchte gewesen und nach gut zwanzig Jahren ohne Anwendung war es mehr als rostig. Keine Hemmungen wird schon klappen. ;-)
Aber vielleicht spricht dort auch einer Deutsch.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 20.02.2004, 21:56

@tommsen
Stell doch den Text des Briefes hier ins Forum. Er wird bestimmt übersetzt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Border-Probleme

Beitrag von Kettensprenger » 21.02.2004, 14:59

Ich hatte meinen Griffon auch noch beim Henry bestellt. Aber jede Nachfrage brachte das gleiche Ergebnis. Er war noch nicht geliefert worden.

Ich habe dann auch in meinem von Germanismen durchsäten Englisch an den Sid Ball 'ne Mail gerichtet, prompt Antwort bekommen und nach einer Neubestellung bei ihm direkt nach drei Wochen den Griffon erhalten. Er ist mit 52# ausgezeichnet, aber nach Messungen mit einer Zuggewichtswaage würde ich sagen, der Bogen hat 55 - 57#. Aber in der Zwichenzeit hab ich mich jetzt auch dran gewöhnt und möchte den BOgen auch gar nicht anders.

Aber der Sid Ball von Border hilft dir bestimmt, wenn du dich mit ihm direkt in Verbindung setzt.
scio nescio

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

nach der Reklamation

Beitrag von tommsen » 31.03.2004, 15:23

n'abend !

HURRAAAAAAAAAAAAAA

habe nach 6 wochen meinen bogen wieder in händen und siehe da: alles bestens :D
sieht wirklich aus wie neu.

danke für alle hinweisse, also das mit border war wirklich ganz easy und der bogen sieht jetzt vernünftig aus.
BTW: sucht jemand einen reiver mit 45# ?

gruss - tommsen

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 31.03.2004, 18:01

Das kannst Du ganz einfach rausfinden.

Stelle ihn mit Bild und Preisvorstellung in die BIETE-Rubrik :D

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Grundsätzliches zum Kaufvertrag

Beitrag von Archiv » 02.04.2004, 10:30

Im vorliegenden Fall war der Weg, den du gegangen bist, wahrscheinlich der vernünftigste.

Grundsätzlich ist es aber so, dass dein Vertragspartner derjenige ist, bei dem du den Bogen gekauft hast - und nicht etwa der Hersteller, Generalimporteur, Zwischenhändler oder sonst irgendwer.
Gewährleistungsansprüche sind grundsätzlich an diesen Vertragspartner sprich Verkäufer zu stellen. Wie dieser die Angelegenheit regelt, das ist erstmal seine Sache und sollte dich als Käufer nicht interessieren. (Das war übrigens schon vor dem 01.01.2002 so).
Also - lasst euch in solchen Fällen auf nichts ein und an keinen Dritten verweisen, zu dem von Eurer Seite kein Vertragsverhältnis besteht.

Antworten

Zurück zu „Bögen“