Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von fatz » 30.10.2016, 10:46

Blaeh! Wenn die gezeigten Blaetter von dem Baum sind, kann es keine Ulme sein.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Coppelius
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 30.09.2016, 10:07

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Coppelius » 30.10.2016, 20:04

Ich bezog mich auf das Bild von Eulenspiegel, der hat zu den Blättern nichts geschrieben.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Tom Tom » 30.10.2016, 20:12

Jetzt mal ernsthaft was is so schwer daran den Anschnitt bißchen zu schleifen Öl drauf zu schmieren und n gescheides Photo zu machen? Das sind 10 Minuten Arbeit. Muss mir keiner erklären oder???

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von fatz » 30.10.2016, 20:19

Wieso? Ist doch viel schoener, ein unterbelichtetes, unscharfes Handyfoto hier reinzuschmeissen und zuzusehen wie sich alle einen abbrechen... ;)
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Neumi » 30.10.2016, 20:43

Tom Tom hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft was is so schwer daran den Anschnitt bißchen zu schleifen Öl drauf zu schmieren und n gescheides Photo zu machen?

Thumbs UP !!
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Osboan » 30.10.2016, 21:46

C'mon, wie viele Seiten schaffen wir? ;D

Ja, Feldulme hab ich mir auch schon gedacht, aber die Blätter passen nicht. Kann es vielleicht sein, dass die Blätter gar nicht zum Stamm gehören? ???
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Roby-Nie » 31.10.2016, 07:22

Ja, die Idee könnte man schon haben, zumal er ja geschrieben hat :
RabelNils hat geschrieben: ... ich habe vorhin ein paar Bilder der noch vorhandenen Bäume gemacht, das ist definitiv alles die gleiche Baumart.

Damit ist wohl sicher, dass die Bilder der Blätter & der Borke nicht vom eigentlichen Baum selber stammen ...
42

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Osboan » 31.10.2016, 10:34

Nein, ich meine das erste Foto, wo man so ein unscharfes Blatt im Hintergrund sieht. Ich frage mich nur, ob das vielleicht gar nicht zu dem Anschnitt gehört.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Eulenspiegel » 31.10.2016, 20:08

Coppelius hat geschrieben:Zum aktuellen Foto: Mein Tipp ist Ulme. Meine Ulme sieht im Querschnitt exakt so aus, die Rinde zwar etwas anders, aber Ulmenrinde kann nach meiner Erfahrung sehr unterschiedlich aussehen. Riech mal am Anschnitt, wenn es etwas unangehm (frisch fast wie Hunde/Katzenurin) riecht, ist es Ulme.


Riecht zwar nicht nach Pippi, ist aber tatsächlich Ulme.
Wenn ich den erwische, der den Baum kleingesägt hat...
>:)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von fatz » 31.10.2016, 20:15

Ich glaub wir nehmen dir mal die Motorsaege weg....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Eulenspiegel » 31.10.2016, 20:29

Och nö! :-X

Ich hab tatsächlich den ganzen Tag gegrübelt, wann und wo ich die Ulme umgemacht haben soll...
Nach den ganzen Glückssträhnen der letzten Zeit, hätte ich mich beinahe darüber geärgert.
(Seit ein paar Jahren schau ich immer vor dem Fällen, was es denn ist.) ;)
Dann wurde mir zugetragen,
daß wir letztes Jahr doch von der buckligen Verwandschaft nen Hänger mit allerlei Holz bekommen haben.
Da muß das dabei gewesen sein.

Anders kann ich mir das nicht erklären.
Will ich mal so glauben... :)

RabelNils
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 10.05.2016, 13:00

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von RabelNils » 09.11.2016, 12:28

@ Eulenspiegel: dein Holz sieht wirklich genauso aus wie mein Holz.
Ich bin aber weiterhin der Meinung das es eine Robinie ist.

@ srookie: Hast recht, meine Robinie hat auch dornige Zweige, ich hab nochmal nachgeschaut.
Die Bäume stehen auf einem Gelände ca. 1 Hektar, Pflanzen und Bäume wachsen seit 30 Jahren wie die Natur lustig ist.

Hier nochmal ein paar Bilder:
Dateianhänge
20161026_134044.jpg
20161109_121923.jpg
Blatt-Rückseite
20161109_121833.jpg
Blatt-Vorne
20161109_120723.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Ravenheart » 17.11.2016, 13:24

Das ist Robinie.

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Snake-Jo » 17.11.2016, 13:42

Edit: Ja, dann lösche ich mal das völlig farbverfälschte Bild aus dem ersten Post wech (ist ja wohl derselbe Stamm) mit Hinweis auf das hier korrekte Bild zwei Posts vorher.

Hinweis: bei ordentlichen Bildern hätten wir uns jetzt 3 Seiten Diskussion sparen können! >:( >:(

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Rohling - Robinie - schwedische Mehlbeere

Beitrag von Benedikt » 22.11.2016, 18:36

Kleine Anmerkung zu dem Splint noch: Ja, dass mit den 3-4 Splintringen stimmt, trifft aber eher auf ältere Bäume zu.
Bei jungen Exemplaren kann das schon mehr sein, die stehen ja voll im Wachstum und brauchen dem entsprechend viel Splint zum Nährstoffe etc. transportieren.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Antworten

Zurück zu „Bögen“