Kassifizierung von Bögen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zuggewicht

Beitrag von Taran » 29.07.2005, 09:02

Auf dem Bogen angegebenes und tatsächliches Zuggewicht differieren.
Leute mit kurzen Armen ziehen bei einem 45lbs-Bogen nur 38lbs. Mit Gibbonarmen werden leicht 50 lbs draus.
Fair?

Ich finde auch eine Einteilung nach Zuggewicht (besser wäre Geschwindigkeit) kombiniert mit Schießstil am besten.
Es scheitert aber an der Verifizierung der Werte, die nur äußerst umständlich zu machen wäre.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 09:16

Das stimmt, bei "nicht Custom Bögen" steht meist das AMO Zuggewicht aus 28" drauf.

Wenn man allerdings davon ausgeht dass der Betreffende in einer höheren Klasse gewertet wird wenn er sein Zuggewicht nicht angeben kann werden die Leute das dann schon wissen.
Vielleicht mit Stichproben...prüfen.


Die andere Seite bei "Einteilung nach Zuggewicht" ist : Einer schießt mit einem 75# Bogen z.B. in einer vielleicht sehr kleinen Gruppe und kann da über Gebühr "abräumen".

Interessant wären aber aufgrund der Auswertung z.B. das effezienteste Zuggewicht herauszufiltern etc.
https://classic-archer.com/

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

RE:

Beitrag von tomtux » 29.07.2005, 10:08

Original geschrieben von Negley


Die andere Seite bei "Einteilung nach Zuggewicht" ist : Einer schießt mit einem 75# Bogen z.B. in einer vielleicht sehr kleinen Gruppe und kann da über Gebühr "abräumen".



das ist ein interessanter punkt.
wozu soll denn die einteilung gut sein?

einmal doch um halbwegs chancengleichheit zu gewährleisten.
zum anderen will ich vergleichbare werte.

beim turnier siehts aber so aus, dass es zwei oder drei abschusspositionen gibt; kinder, ohne visier, mit visier.

hat sich schon mal jemand die mühe gemacht die punktezahlen pro abschussposition und bogenklasse zu vergleichen?

als nicht altem turmierhasen schienen mir bis jetzt die unterschiede nämlich nicht gerade signifikant zu sein.

als ganz ketzterischen gedanken: hab ich da manchmal 17 klassen damit sich 17 leute über einen sieg freuen können?

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 10:26

Wo ich auch immer Probleme hab ist die Einteilung - Kinder - Jugend, das ist auch oft nicht gerecht, will man bei so wenig wie möglich Klassen bleiben.

Könnte man so einteilen ?

z.B.
Bögen von 20-35#
mit Shelf
ohne Shelf
mit Kunststoff
ohne Kunststoff

Bögen von 35-45#

Bögen von 45-55#

Bögen von 55-65#

Bögen von 65- 0pen

Damen und Herren wäre dann egal - ev. Kinder und Jugend auch (nur eigener Pflock)
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 10:37

Mein Vorschlag zur Einteilung:

Weiblein ----------------Männleinlein

mit Pfeilauflage -------ohne Pfeilauflage

mit Pfeilauflage wird unterteilt in:

Instinktiv (mediterraner Griff)

Stringwalker

Visierschützen

Compoundies schießen in der "Gästeklasse", wenn überhaupt.

ohne Pfeilauflage wird nicht weiter unterteilt.

Alles schießt von einem Pflock. Ausnahme: Es gibt einen extra Kinderpflock (alle Klassen bis einschl. 14 Jahre) Jugend (alle Klassen bis einschl. 16 Jahre) schießt vom Erwachsenepflock.

Was haltet ihr davon?
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 10:40

Haebbie,

Damen und Herren würde ich nicht trennen.

Material ist egal ?

Bei meinem Modell käme man, wenn ich das richtig behirnt habe auf 20 Klassen ??

Auch ein Schmarrn...
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 10:49

Material ist egal, ja.

Die Wurfleistung entscheidet letzlich nicht über die Trefferlage, auch nicht das Zuggewicht. Hier kann ich beispielsweise auch über das Pfeilgewicht tunen.

Da ist die Pfeilauflage entscheidender, denn da kommt es auf die Leistungsfähigkeit des Schützen an, wie präzise er ohne Auflage schießt.

Männlein - Weiblein würde ich trennen, denn die körperlichen Voraussetzungen sind unterschiedlich, insbesondere was die konditionellen Grundlagen angeht. sicher gibt es da eine Grauzne, aber letzich dürfte es besser sein zu trennen.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 10:53

Mir würd's passen - ich denke aber der empörteste Aufschrei würde aus der Selfbogenecke kommen - oder ?:motz
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 11:09

Warum geade aus der Selfbow-Klasse?

Eher erwarte ich den Aufschrei bei den Nutzern der glasbelegten, befensterten und pfeilbeauflagten Langbögen. Denn wenn die bislang in der Klasse "Langbogen" geschossen haben, hatten sie schon mal Vorteile. Jetzt schießen sie bei den Recurves mit, wo sie m.E. auch hingehören. Denn ein guter Glas-LB steht in seiner Leistungsfähigkeit und Treffsicherheit (siehe posts oben) einem Recurve nicht nach.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 29.07.2005, 11:18

Original geschrieben von Haebbie
Alles schießt von einem Pflock.

Naja, bei Leuten mit Visier ist die Trefferlage meist viel besser. Damit rückt dann auch das Ergebnisfeld immer weiter zusammen und man muß für eine Platzierung schon die Kills, womöglich auch im zweiten und dritten Pfeil mit heranziehen.

Die weitere Entfernung und damit größere Schwierigkeit ist meines erachtens gerade dafür gedacht, das Ergebnisfeld zu dehnen.

Wenn man es dann auch eher für die schnelleren Bögen einrichtet, kommen die leichteren garnicht mehr an (auch hier hast du dann eine Häufung in unteren Bereich).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 11:19

Die glasbelegten LB u. Rec hatten wir schon in einer Klasse - ist eigentlich kein Problem. Überhaupt wenn man sich die modernen LB beinah Hybriden anschaut.

Aber nun hat ein meinetwegen Ulmenselfbogen eine Pfeilauflage und schießt mit so einem high tech Glasbogen in einer Klasse..
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 11:26

Sicher gibt es einige Selfbows mit Pfeilauflage, aber das ist doch eher die Ausnahme. Und wer einen Pseudo-Holmegaard mit Pfeilauflage hat muss eben in den sauren Apfel beißen.

Wie schon mehrfach unterstrichen, meines Erachtens wiegt der Vorteil der Pfeilauflage Nachteile in der Perfomance mehr als auf.
... let your arrows fly

Herbert

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Ich schreiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Beitrag von Trebron » 29.07.2005, 12:01

nicht, und zum Beispiel unser Snake ( siehe Ergebnis Neubrunn ) sicher auch nicht.

und im Übrigen und wie Anfangs gesagt: Im Turnier schieße ich mit meinem Modern-Glas-LB, da gibts keine Diskusion.

Und nu ne Frage: Sind wir schon weitergekommen, oder sammeln wir noch Fakten, Vorschläge, Meinungen ?

Merdmann2, was macht Deine Liste ?

[denksceptic]ich bin gespannt ob da was rauskommt, aber wenn nicht drüber diskutiert wird ???[/denksceptic]
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Ich schreiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 12:06

Original geschrieben von Trebron


Und nu ne Frage: Sind wir schon weitergekommen, oder sammeln wir noch Fakten, Vorschläge, Meinungen ?


Wir sind schon weitergekommen, Trebron. :D :D

Du kannst ja mal den Thread lesen, da steht alles drin
:bash :bash :bash
... let your arrows fly

Herbert

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas » 29.07.2005, 12:08

Original geschrieben von Haebbie
Männlein - Weiblein würde ich trennen, denn die körperlichen Voraussetzungen sind unterschiedlich, insbesondere was die konditionellen Grundlagen angeht.


Ja... Männer sind stärker und Frauen dafür (von der Veranlagung her!) zäher und beweglicher - und das mit der Kraft wird ja über die Zuggewichte ausgeglichen. Wenn man das Tier dann auch noch mit unter 1,70 durch die Deckung/über den Hügel sieht... sag ich eben Lebewohl zu meinem üblichen Motivationsgeschenk ("lasst die Frauen doch auch mal was Schönes gewinnen damit Mann sie überreden kann mit aufs Turnier statt Shoppen zu gehen") und Hallo zum ernsthaften Wettbewerb ;-).

Achja, und ich hab einfach nicht das Gefühl, dass die Mini-Pfeilauflage an meinem Selfbow mich so viel weiter bringt als z.B. ein Strich am Mittelstück, mit dem ich überprüfen kann ob der Pfeil immer gleich aufliegt. Schussfenster ja... aber ob der Pfeil nu auf nem Holkeil aufliegt oder meiner Hand - so schwer finde ich das nicht, die immer gleich zu positionieren.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Antworten

Zurück zu „Bögen“