Kassifizierung von Bögen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 12:14

Johanna, das ist doch ein Wort.

Die Trennung Männlein, Weiblein wird aufgehoben.

Drei Hoch auf das Unisexturnier.

Und dann, endlich, ...
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 12:19

Original geschrieben von Authomas

Achja, und ich hab einfach nicht das Gefühl, dass die Mini-Pfeilauflage an meinem Selfbow mich so viel weiter bringt als z.B. ein Strich am Mittelstück, mit dem ich überprüfen kann ob der Pfeil immer gleich aufliegt. Schussfenster ja... aber ob der Pfeil nu auf nem Holkeil aufliegt oder meiner Hand - so schwer finde ich das nicht, die immer gleich zu positionieren.

Jo


Dann mach sie doch ab. Das würd mich brennend interessieren, we Dein Vergleich mit/ohne Pfeilauflage ausfällt.
... let your arrows fly

Herbert

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: RE: Ich schreiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Beitrag von Trebron » 29.07.2005, 12:23

Original geschrieben von Haebbie

Original geschrieben von Trebron


Und nu ne Frage: Sind wir schon weitergekommen, oder sammeln wir noch Fakten, Vorschläge, Meinungen ?


Wir sind schon weitergekommen, Trebron. :D :D

Du kannst ja mal den Thread lesen, da steht alles drin
:bash :bash :bash


Wir sind kein Stück weiter, ich lese immer noch, wie der eine oder die andere es gerne sehen würde !

Aber eine Für Alle gültige Entscheidung steht nirgends

Welcher Verband hat die vielen Vorschläge denn nun schon gesichtet, geschweige umgesetzt ?

Nichts für ungut Haebbie aber ich bleibe skeptisch
[denksceptic]bis das Gegenteil bewiesen ist[/denksceptic]
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE: RE:

Beitrag von Authomas » 29.07.2005, 12:25

Original geschrieben von Haebbie
Dann mach sie doch ab. Das würd mich brennend interessieren, we Dein Vergleich mit/ohne Pfeilauflage ausfällt.


Naja... ich feil halt nicht so gern an anderer Leute Arbeit rum... auch wenns mein Bogen ist :o . Hab andere Langbögen und Reiterbögen ohne Pfeilauflagen geschossen, hatte da halt nicht das Gefühl, dass die fehlende Pfeilauflage so viel ausmacht. Vielleicht, wenn ich INSGESAMT präziser schießen würde... 8-|

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 12:29

Wenn man nun die "unerwünschten" Gruppen, wie Compound, Visier, Stringwalking meinetwegen Armbrust in eine Open Class gibt hätte man eigentlich nicht viele Gruppen.

Bogen mit/ohne Auflage = 2 Klassen

Jugend = 1
Kinder = 1

Open = 1

Lieg ich da nun richtig ??
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 13:18

Negley, nicht ganz,

die Gruppe "Mit Pfeilauflage würde ich noch in "Instinktiv", "Strinwalker" und "Visier" unterteilen, wobei m.E auch "Stringwalker" und "Visier" in einer Gruppe zusammengefasst werden können.

Bleiben dann:

2 oder 3 Gruppen mit Pfeilauflage,
1 Gruppe ohne Pfeilauflage
1 Kinder
1 Jugend (wobei auf Wunsch die Jugendlichen auch bei den Erwachsenen mitschießen dürfen).
1 Gruppe "Gäste" oder wie die auch immer heißt


Trebron,

wie könnten wir eine für alle gültige Entscheidung treffen? Bestenfalls gibt es eine Empfehlung. Und für unser nächstes Turnier werden wir wahrscheinlich die oben genannte Unterteilung verwenden.
... let your arrows fly

Herbert

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht » 29.07.2005, 13:30

Auch wenn die Diskussionfür manchen hirnrissig erscheinen mag. Vielleicht kommen hier auch Lösungsansätze heraus, wie die Bogenklassen sinnvoll unterteilt werden können.


Mittlerweile läuft es aber wenig in Richtung 'Sinnvoll'
Will man eine 'einfache' unterteilung ?
Dann fände ich die Gruppierung in Zuggewichte unabhängig von Bogenart & Geschlecht am besten.

Will man eine 'Komplizierte', dann muss man so viele Parameter berücksichtigen, das man sehr schnell den Überblick verliert.

Sinn ist es doch, das der beste Schütze ermittelt wird. Also derjenige, der sein Material im Griff hat, egal wie billig oder teuer sein Materiel ist.

die Gruppe "Mit Pfeilauflage würde ich noch in "Instinktiv", "Strinwalker" und "Visier" unterteilen, wobei m.E auch "Stringwalker" und "Visier" in einer Gruppe zusammengefasst werden können.


Müsste man dann nicht auch noch Links- und Rechtshänder unterscheiden ?

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 13:43

Ich würde trotzdem Visier/Stringwalking/Compound in die Offene Klasse verbannen...

Denn mein Ziel ist eher ein pures "Traditionelles Turnier", und die "Techniker" wären eher als geduldet zu betrachten. Da würd ich lieber bei den Selfbogen etwas differentieren....

Jürgens - Zuggewicht-Unterteilung ist auch gut - vielleicht doch kombinieren, Zuggewicht/Shelf
Abgesehen von der Sinnfrage, die sich einige stellen, kommen immer Ansätze und neue Sichtweisen an den Tag wenn "Weise" sich Gedanken machen ---

Ja ich weiß - bei Weisen schon aber nicht bei uns...:D :D :D
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 13:46

Original geschrieben von Juergen Becht

Müsste man dann nicht auch noch Links- und Rechtshänder unterscheiden ?



Soll das jetzt ein Witz sein?

Und zu der Unterteilung nach Zuggewicht: Gerade daran kann niemand fest machen, ob jemend "sein Material im Griff hat". Warum sollte ich meinen, dass ein Schütze mit seinem 40 Pfund-Bogen gegenüber einem Schüptzen mit einem 60 Pfund Bogen so gravierende Materielle Nachteile hat, dass er in eine andere Klasse muss?

Das musst Du mir genauer erklären.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 13:51

Na ja, z.B. den Frauen gegenüber wärs vielleicht gerechter - das kann man aber mit Pflöcken (eine bis jetzt beinah übersehene Klasseneinteilungsmöglichkeit) auch richten

dann ist man halt wieder weg vom unisexistischen Modus:)

Eine böse Machoaussage wäre dazu:
Ausserdem würden sich die Schwachbogenschützen dort finden wo sie hingehören:D

Und, Trebron : Die Verbände können mich sowieseo - wennst gewisse Reglements liest wird's dir sowieseo schlecht.
Ich versteh das so dass wir für Turniere die wir mitgestalten gerechtere Regeln finden wollen.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 29.07.2005, 14:21

Ein Männerpflock und ein Frauenpflock? Nein, bitte nicht! Dann schon lieber zwei Klassen.

Zwei verschieden Abschußpflöcke und dann in einer Klasse werten, das geht nicht. Dann könntest Du statt eines zweiten Pflocks auch gleich einen Rechenfaktor für schwächere Schütz/Innen einführen und das auf dem Ppier erledigen.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 14:27

Pflock wär aber einfach und unbürokratisch.



Gemeint war (Machomeldung) bei einer Klasseneinteilung nach Zuggewicht würden sich die Schwachbogenschützen bei den Mädchengruppen wiederfinden...:)
Dann krame ich auch wieder einen 30pfünder hervor - wär auch sicher was für Trebron... :)
https://classic-archer.com/

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 29.07.2005, 15:20

Äben:

Lieber Haebbie: Lies doch mal meinen Beitrag wo Sonja nicht treffen kann. Es ist unmöglich! An genau dieser Stelle habe ich mit meinem 29# fast das gleiche Problem: Sprich mein Pfeil fliegt so kurz unter der Wald-Decke entlang dass ich Glück haben muss dass er nix streift.

Ich habe eine kleine Pfeilauflage an meinem Bogen. Aber mit den 29# muss ich schon früh sehr hoch halten. Das wiegt den Vorteil den ein 40# oder mehr Bogen hier hat meines Erachtens nicht auf!
Und leichter kann ich meine Pfeile echt nicht mehr machen, es sei denn ich nehm Carbon. Meine Pfeile wiegen ca. 20 Gramm. Das ist wirklich nicht viel!

Warum also sollten die "Schwachbogenschützen" sich nicht in einer Klasse einfinden? Gerechter ist es allemal! Und dann wieder egal ab Männlein oder Weiblein.


Mein Problem in eurer Diskussion: Jedem Anfänger werden schwache Bögen empfohlen. Geht man dann damit auf ein Turnier hat man weniger Chancen und verliert die Motivation. Selbst mit Pfeilauflage.

Ich geb ja zu dass innerhalb einer #-Gruppe die Pfeilauflage Vorteile hat, aber wenn jemand einen 30er mit und ein anderer 45 ohne hat, dann hat der 45 große vorteile!
Ander ausgedrückt: Warst du schonmal auf einem Turnier wo du bei 1/3 aller Ziele die Ziele nicht mehr sehen konntest weil die Hand und derBogen davor sind weil du so hoch halten musst? Ich schon! Macht keinen Spaß und die Pfeilauflage hilft da weniger als das Ziel zu sehen!!!


Markus

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE: Ich schreiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Beitrag von merdman2 » 29.07.2005, 15:23

Original geschrieben von Trebron

Merdmann2, was macht Deine Liste ?

[denksceptic]ich bin gespannt ob da was rauskommt, aber wenn nicht drüber diskutiert wird ???[/denksceptic]


Ich kann die Liste nicht erstellen weil ich mich zu wenig auskenne. Außerdem sollte die Liste in Gemeinschaftsprodukt sein. Anbieten würde sich hier ein eigener Thread in dem alle Klassen gelistet werden die uns nur einfallen.

Macht aber eh keiner, weil halt viel Arbeit!

Den Gedanken nach # oder FPS einzuteilen finde ich sowieso schon ziemlich sympathisch!

Gruß,

Markus

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 29.07.2005, 16:09

Merdmann2,

das Anfängern leichte Bögen empfohlen werden ist sicher o.k. Aber was ist schwach ??

Ich würde meinen einen 40# kann ein erwachsener Mann schon schießen.

Und bei den meisten Turnieren die ich kenne sind höchstens 2 Schüsse wo wirklich ev. die Pfunde zählen...
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Bögen“