Biokomposit Grozer Hun getestet

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von szuku76 » 08.05.2009, 20:18

Hallo Liebe FC-Fans

Den Grózer Biokomposit Hunnenbogen kann ich jedem empfehlen. Der Bogen ist ein absoluter Volltreffer. Ich denke, nach all den Jahren, habe ich endlich meinen Bogen gefunden (Mal gucken wie lange hält ;-)). Sehr leicht und sehr schnell, allerdings muss man den Griff etwas anders halten, als man gewohnt ist und das Handgelenk etwas leicht nach vorne kippen. Die Handhaltung ist erforderlich, da der Bogen 2 unterschiedliche Bogenende hat und der oberen Wurfarm dynamischer als der untere. Absolut assymetrisch. Die Verarbeitung des Bogens ist perfekt. Die Vorderseite des Bogens ist mit gepresster Sehnenplatte versehen und die innere Seite besteht aus gepresster Hornplatte. Dazwischen befinden sich Holz und ein wenig Fiberglas um die Biegung des Holzes zu verstärken. Man merkt die Weichheit beim Ausziehen und den resonanzfreien Abschuß. Die Biokompositbögen sind flächer als die Kompositbögen. Ich hatte vor einen Woche die Ehre bei der Sundance-Familie mit dem Hunnenkomposit zu schießen. Und jetzt habe ich einen Biohunnen, der genauso das Vergnügen und Spaß bringt, wie der Kompositbögen!!!
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Otter in Water
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 21.04.2011, 01:46

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Otter in Water » 25.04.2011, 00:35

Hallo szuku,

Ich habe mir jetzt auch einen Hunnenbogen bei Grozer bestellt, allerdings erst den Base Hunnenbogen, da mein Budget noch nicht so groß ist. Hast du den auch schon mal abgeschossen? Ist die höhere Pfeilgeschwindigkeit deutlich merkbar? Scheißt du mit der Daumentechnik oder mit drei Fingern?

Grüße!

Otter
Wo kämen wir hin, wenn alle nur fragen würden: 'Wo kämen wir hin?', und keiner ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen?

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Heimwerker » 25.04.2011, 22:09

Otter in Water hat geschrieben: Scheißt du mit der Daumentechnik oder mit drei Fingern?

;D
Der Klassiker unter den Tippfehlern! Aber wie bekommen ich jetzt die Bilder aus dem Kopf! ;D ;D

Gruß
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Selfbower » 25.04.2011, 22:21

vor allem die kombination hatten wir noch net oder? :D

LG. Selfbower

Otter in Water
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 21.04.2011, 01:46

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Otter in Water » 25.04.2011, 23:05

Och verdammt :-D
Wo kämen wir hin, wenn alle nur fragen würden: 'Wo kämen wir hin?', und keiner ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen?

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von tecumtha2008 » 26.04.2011, 17:31

Mal wieder ein toller "Testbericht" eines Bogens...wie auch nicht anders erwartet...ungefaehr so aufschlussreich wie die Herstellerbeschreibung.
Und wir warten immer noch vergeblich auf die zugesagten F-D Kurven deiner vertriebenen Modelle aus dem anderen thread....
Viel erzaehlen und nix dahinter...wie gewoehnlich.
Ich nehm auch immer etwas Fiberglas ans Holz um die Biegung des Holzes zu verstaerken.... >:) ;D >:) ;D >:)

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Anuk » 26.04.2011, 17:50

tecumtha2008 hat geschrieben:Und wir warten immer noch vergeblich auf die zugesagten F-D Kurven deiner vertriebenen Modelle aus dem anderen thread....
Viel erzaehlen und nix dahinter...wie gewoehnlich.

Echt? Wer ist denn "wir"?
Auch auf die Gefahr hin, eins vom Mod auf den Deckel zu kriegen: Ich warte eher auf mehr Höflichkeit in den Beiträgen eines Forums, bei einigen klappt das sogar schon.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von benzi » 26.04.2011, 20:16

Anuk hat geschrieben:...Ich warte eher auf mehr Höflichkeit in den Beiträgen eines Forums...


dem schliesse ich mich an!!!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von Squid (✝) » 26.04.2011, 20:27

Regt euch nicht auf. Abgesehen davon, dass die Entstehung des ersten Beitrags schon etwas in der Vergangenheit liegt:

Tecumtha2008 weilt in einem sehr jungen Land (Gründung war übrigens 1776) jenseits des großen Ozeans. Daher ist seine Meinung die beste, seine Kritik die würdigste, seine Auslegung die einzige.

Ich hatte es mit diesem bedauernswert unreflektierten Menschen auch schon zu tun und wurde wenig diffizil des primitiven Alteuropäertums bezichtigt. Gleichzeitig wurden von mir selbstverständlich höchst differenzierte Sprachkentnisse (in meinem hiesigen Idiom sowie auch in seinem) verlangt, um überhaupt in Kommunikation treten zu dürfen und nicht hinsichtlich jedes Grammatik- und Ortographiefehlers, der sich im Forum nun mal einschleichen kann, verlacht zu werden.

Ich denke, das Ignorieren dieser Kinder mit ihrem recht ausgeprägten Bedürfnis im Mittelpunkt zu stehen, ist die beste Möglichkeit, das Forum friedlich und die Umgangsformen alteuropäisch-normal zu halten.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 26.04.2011, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Biokomposit Grozer Hun getestet

Beitrag von szuku76 » 26.04.2011, 20:56

Hallo Ihr Lieben,

ich habe diesen Beitrag vor 2 Jahren geschrieben, seitdem hat sich viel getan.

Ich schieße mittlerweile einen Hunnen vom Robert Vegh und einen Türken vom Robert Vegh. Ich kann hier aus Werbunggründen keine Stellung mehr dazu nehmen, da ich diesen Bögen vertrete / verkaufe. Gerne Privat teile ich euch mit, wie gut diese Bögen sind..:-)

Ich schieße mit dem Daumen und das macht richtig Spaß.

Wer in Tübingen auf die Int. Bogen-Messe geht (20-21.5), kann natürlich alle Produkte von verschiedenen guten Bogenbauer dort ausprobieren...

Grüße

Laszlo

Antworten

Zurück zu „Bögen“