Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
etrusker
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2009, 16:09

Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von etrusker » 02.09.2009, 07:56

Meine Flachbogen hat ein Abzugsgewicht von 35lbs bei einen Auszug von 28 Zoll.
Wie verändert sich das Abzugsgewicht bei a) kürzeren Auszug b) längeren Auszug??

Ich würde vermuten, dass sich bei längeren Auszug das Abzuggeicht erhöht. Um wieviel wird von Bogen zu Bogen unterschiedlich sein.

Danke
Etrusker

Archive

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von Archive » 02.09.2009, 09:51

Ja, du vermutest richtig. Den gleichen Bogen weiter ausziehen kostet zusätzliche Kraft, das Zuggwicht steigt bis es plötzlich auf Null sackt.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von Heidjer » 02.09.2009, 10:00

Ja und bei weniger Auszug braucht man weniger Kraft.
Das geht soweit das man bei 0 cm Auszug gar keine Kraft benötigt! ;D

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Archive

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von Archive » 02.09.2009, 11:07

Ein klassisches Paradox! Sehr weit ziehen bringt das Zuggewicht auf Null, zu wenig ziehen auch.  :D

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von Ravenheart » 02.09.2009, 11:32

@etrusker:

Hier:

http://www.bogenbau-tfk.de/index.php?op ... &Itemid=11

siehst Du ein Beispiel für ein Auszugdiagramm (rote Linie, grün = Ideallinie)

Die Werte sehen etwa so aus:

28" 46#
29" 48#
30" 51#
31" 54#
32" 57#
33" 60.... dezibel...

;D

Rabe

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von the_Toaster (✝) » 02.09.2009, 11:37

ravenheart hat geschrieben:@etrusker:

Hier:

http://www.bogenbau-tfk.de/index.php?op ... &Itemid=11

siehst Du ein Beispiel für ein Auszugdiagramm (rote Linie, grün = Ideallinie)

Die Werte sehen etwa so aus:

28" 46#
29" 48#
30" 51#
31" 54#
32" 57#
33" 60.... dezibel...

;D

Rabe




+ 0,3 sec. 130 dBA... >AAAAAAARRRRRGGGGGHHHHHHH!!!<

;D ;D ;D
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von walta » 02.09.2009, 17:56

aber achtung: ein 28zoll pfeil auf 30zoll ausgezogen fliegt um einiges kürzer als mit 26 zoll ausgezogen (im ersteren fall sinkt die flugentfernung gegen null) - auch bei 130dBA (dann braucht man übrigens einen gehörschutzhelm)

:-)))

grüsse
walta
--------------
ähm - kennt sich jetzt noch jemand aus ;-))

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von mbf » 02.09.2009, 21:42

@Rabe
Korinthenkackeri: die grüne Linie ist nicht die Ideallinie, sondern schlicht ein linearer Verlauf durch den Punkt mit dem Zuggewicht beim Auszug von 28". Der Ersteller des Diagramms möchte damit nur zeigen, dass sein Bogen soundsoviel mehr Energie speichert als ein Bogen, der über eine lineare Zuggwichtskurve verfügt.

@etrusker
Grob gerechnet kannst Du aber mit einem linearen Verlauf rechnen, wenn Du abschätzen willst, wie sich das Zuggewicht mit dem Auszug verändert. Dies sieht man an der o.g. Kurve sehr schön, dass um die 28" herum sich das nicht viel gibt. Und wenn man noch weiter vereinfachen will, schlägt man für jedes Zoll mehr/weniger 2-3 Pfund mehr/weniger drauf. So als DickeDaumenRegel.

@all
Tschuldigung fürs Niveau...  :)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von walta » 02.09.2009, 22:17

wofür brauchst du die information? ich hab das gefühl das du eigentlich was anderes wissen willst.

grüsse
walta
-------------
wer frägt kriegt antworten .-)

etrusker
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2009, 16:09

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von etrusker » 03.09.2009, 09:22

Danke für die Infos.

@Walta: Es sind genau die Informationen, die ich haben wollte. Gibt zu diesem Zeitpunkt keine "versteckte" Frage dahinter.

Grüße
Etrusker

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von the_Toaster (✝) » 03.09.2009, 12:15

walta hat geschrieben:[...]
--------------
ähm - kennt sich jetzt noch jemand aus ;-))



Die 0,3 Sekunden ergeben sich aus der Nervenleitungsgeschwindigkeit und der Verarbeitungszeit des Ereignisses im Gehirn bis zur Reflexreaktion.
Dabei handelt es sich um einen Durchschnittswert. Es kann auch länger dauern oder kürzer sein.
Im Alltag hängt unser Wahrnehmungssystem der Umwelt etwa eine zehntel Sekunde hinterher. Die Werte schwanken aber je nach Art der Sinneswahrnehmung. Das Gehör reagiert sehr schnell, der Sehsinn eher langsam. Um das auszugleichen und Hör und Sehsinn zu synchronisieren berechnet das Gehirn die Sehwahrnehmung quasi voraus. Es schätzt eine Bewegung voraus, bevor die wirkliche Bewegung tatsächlich verarbeitet werden kann. Dadurch können dann ziemlich spannende Effekte entstehen.
Die 130dBA sind der Weltrekord im Wettschreien, den ein Japaner mal vor ein paar Jahren aufgestellt hat.
Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass Kindergartenkinder diesen Wert locker überschreiten können.
Weswegen ErzieherInnen laut UVV eigentlich Gehörschutz tragen müssen. Die Gefährdungslautstärke über einen Zeitraum von acht Stunden liegt nämlich bei 90 dB. Bei 130 dB reduziert sich das dann auf wenige Sekunden.

Mein Eintrag " + 0,3 sec. 130 dBA... >AAAAAAARRRRRGGGGGHHHHHHH!!!< " beschreibt also die Reaktionszeit ab dem Ereignis des Bogenbruchs bis zur Reflexreaktion. Die Reflexreaktion wird dann wohl ein lauter wutentbrannter Aufschrei sein.

Das nur zur fundierten Erklärung, was ich mit meinem Eintrag ausdrücken wollte.
Ich hasse Missverständnisse!!!
;D ;D ;D
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von mbf » 03.09.2009, 13:44

Du darfst aber nicht das Auftreten eines akuten Schockzustandes in Kombination mit einem Nervenzusammenbruch und anschließender embryonaler Steißhaltung inklusive vollständiger Seinsverleugnung vernachlässigen. So mancher Schütze leidet nach einem Bogenbruch einfach nur still in sich hinein.  :D
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von the_Toaster (✝) » 03.09.2009, 14:11

Jeder nach seinem Gusto.

Ich neige eher zu den 130 dB. Das geht so zehn Minuten, dann is aber auch gut...

Die stillen in sich Hineinfresser tun mir da echt leid. Die brauchen ja Jahre um sowas zu verdauen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von Squid (✝) » 03.09.2009, 15:36

Ich bevorzuge möglichst "farbenfrohe" Kraftausdrücke in immer neuen Kombinationen und das in mittlerer bis gehobener Lautstärke  ;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Abhängigkeit Zuggewicht- Auszug

Beitrag von the_Toaster (✝) » 03.09.2009, 16:33

Britisches understatement at its best...

Wenn man Deine "mittlere bis gehobene" Lautstärke mal nachmisst wird Deine Umgebung wohl mit Gehörschutz ausgestattet...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Antworten

Zurück zu „Bögen“