Langbogen Vergleich

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 15.12.2010, 15:13

Hallo liebe Schützen, ich möchte nächstes Jahr einen eigenen Langbogen kaufen, 35 bis 40 lbs. Ich liebäugele mit 3 Herstellern: Border Archery, Great Plains und Falco. Kann einer, wenn nicht alle 3, dann mind. 2 miteinander vergleichen? Was würdet Ihr empfehlen, was gefällt Euch an einem Bauer und nicht am anderen, usw.? Wer hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis? Bin dankbar für alle Hinweise! Denise

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von walta » 15.12.2010, 17:00

Hallo Denise - hallo hier im Forum!

Wie lange schiesst du schon, was hast du für Auszug, worauf legst du Wert? Bögen zu vergleichen ist immer eine sehr subjektive Angelegenheit - da tuen ein paar Informationen ganz gut.

grüsse
walta
---------------
hier gibts übrigens auch weibliche schützen :-)

Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 15.12.2010, 19:19

Hallo Walta,
ich schieße ernsthaft seit 1 Jahr. Mein Auszug mißt 25 Zoll. Ich gebe zu, keine Expertin in Bögen zu sein, aber Wert lege ich auf einen weichen Auszug und fehlerverzeihend. Ich bin noch dabei, mein ideales Zuggewicht zu finden, bin im Moment bei 35 lbs.
Viele Grüße, Denise

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Esteban » 16.12.2010, 07:46

Denise hat geschrieben:Hallo Walta,
...Wert lege ich auf einen weichen Auszug und fehlerverzeihend. Ich bin noch dabei, mein ideales Zuggewicht zu finden, bin im Moment bei 35 lbs.
Viele Grüße, Denise


Vergiß nicht, dir noch die immer treffenden Pfeile zu besorgen... ;D

Aber mal im Ernst. Alle drei sind gute Bögen, keine Diskussion. Nur, wenn du noch dabei bist, dein Wohlfühl Zuggewicht zu finden, ist es dann nicht etwas zu früh, relativ viel Geld auszugeben ? Wäre ich jetzt zu geizig und würde mir einen "billigen" Bogen kaufen.

Hast du eine Möglichkeit mal die Bögen in die Hand zu nehmen ? Wäre für mich mit das wichtigste Kriterium. Was nutzt der beste Bogen, wenn er dir nicht gut in der Hand liegt ?

Gruß

Esteban

Dagoneth
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 24.07.2010, 18:58

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Dagoneth » 16.12.2010, 13:40

Also zum Einstieg würde ich den Falco Legend empfehlen.Den bekommst du schon um 160 Euro und liegt dazu noch gut in der Hand.Übrigens schiess ich den selber seit nen guten halben Jahr wobei mein Jagdbogen momentan als Ausstellungsstück herhalten muss.Ich für meinen Teil kann gar nicht genug betonen wie glücklich ich mit den Legend bin.

Zu den anderen kann ich leider nichts sagen,nur das was ich selber darüber lese und höre.Aber soviel ich weiss sind die auch ein bisschen teurer.

Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 16.12.2010, 16:23

@ Esteban: Klar, solange ich noch mit Zuggewicht experimentiere, kaufe ich keinen teuren Bogen. Ich will aber anfangen, Tipps zu sammeln für den Tag X. Ich habe diese 3 Hersteller ausgesucht, weil sie anscheinend recht gut sind und eben weil ich (glaube ich) die Möglichkeit habe, sie in die Hand zu nehmen, bevor ich etwas kaufe.

@ Dagoneth: Danke! Je mehr ich Falco anschaue und über ihn lese, umso beeindruckter bin ich. Ich glaube, ich kann bei einem Händler im Großraum München einen Falco in die Hand nehmen. Wenn nicht der Legend, dann zumindest ein anderer Bogen von Falco.

Gruß, Denise

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Bogensport Bernhard » 16.12.2010, 17:54

Wenn du aus München bist, dann schau doch mal bei Maier Georg in Erding vorbei (www.bogenstadl.de).
Er hört zwar demnächst aus gesundheitlichen Gründen mit dem Bogenbauen auf, aber er hat noch ein paar Gusto-Stückerl rumliegen.

Ich hab selbst einen Tornardo und bin davon absolut begeistert.

lg,
Bernhard

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von walta » 16.12.2010, 20:27

Na da kommen ja ein paar Tips zusammen. Letztendlich ist die Entscheidung für einen Bogenkauf eine Bauchsache (so wie das intuitive schiessen ohnedies). Wenn irgend möglich nimm dir die Bögen deiner Wahl in die Hand und probier sie mal aus.

grüsse
walta
-----------
viel spass beim vergleichen :-)

Benutzeravatar
drehmohd
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2005, 00:02

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von drehmohd » 21.12.2010, 23:34

Also Ich habe einen Falco Triumpf Vintage 40lbs RH bin sehr zufrieden,denke da machst du nichts falsch.

MFG Drehmohd

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von tecumtha2008 » 27.12.2010, 15:59

Also um deine Beduerfnisse mal etwas aufzudroeseln:
26" Auszug x2 + 4-8" ergibt eine optimale Bogenlaenge von 56-60".
Alles Laengere passt nicht mehr wirklich zu den Koerperdaten.
Fehlerverzeihend, bedeutet: guter passender Griff mit dem korrekten Druckpunkt
etwas mehr Masse im Griffteil, also eher keins der billigen weissen Hoelzer (Esche,Ahorn etc.)
Langes Griffstueck von Fadout zu Fadeout.
Von Great Plains wuerde ich abraten, sind zwar gute Boegen, aber die tillern den Bogen nicht genau auf deinen Auszug.
Leistung ist gut, der Preis aber nicht gering, vor allem in D.
Border Archery baut gute Boegen, allerdings auch zum europaeischen Premiumpreis. Dann lieber einen Custom von einem deutschen Bogenbauer....
Falco: Die meisten Boegen dieser Marke sind laenger als 64". Deshalb halte ich auch den Legend fuer eine schlechte Wahl fuer einen 26" Auszug. Da ist zu viel Wurfarm der bewegt werden muss fuer deinen Auszug.
Die werden noch mit Dacronsehen geliefert, also ob FF tauglich ist fraglich. Reflexdesign ist zudem Geschmackssache.
Am ehesten kommt noch der Falco Storm in Frage. Etwas kuerzer mit 54" aber vertraegt max.26" Auszug. Damit nutzt Du die Wurfarme optimal aus. Nachteil: Das Griffteil sieht mir verhaltnismaessig leicht aus und der Griff ist auch recht generisch gearbeitet. Fuer das Geld macht man allerdings nix kaputt.
Achtung, wenn die Werbung sagt, dass mit bestimmten Boegen die und die Meisterschaften gewonnen wurden. Diese Spitzenschuetzen koennen mit jeder passenden Bogen-Pfeilkombination gut schiessen.
Man sollte auch bedenken, dass bei diesen niedrigen Zuggwichten der Bogen auch Leistung zeigen sollte, damit man die weiteren Schuesse auch mit Holzpfeilen noch erreicht, deshalb mal einen Blick auf Blackys webseite bowreports.com riskieren...
oder mal nach einer Zusammenstellung seiner Testdaten suchen....

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Squid (✝) » 27.12.2010, 16:26

Jaaa, da kommt wieder die antieuropäische Grundeinstellung unseres Amis zum Tragen.
Der europäische Premiumpreis ist natürlich völlig ungerechtfertigt, besonders in D sind nur Halsabschneider am Werk.
Im Land der unbegrenzten Waffen - ähm - Möglichkeiten ist natürlich alles besser und billiger.
Verzeih, dass wir so primitiv sind.

Aber das nur am Rande zur Einschätzung dieses inhaltlich durchaus einleuchtenden Beitrages.

Ami go Home!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 03.01.2011, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Langschiff » 27.12.2010, 20:08

Keine Ahnung was du so nimmst Tintenfisch - aber nimm weniger.
Wenn du den vorletzten Beitrag noch mal liest (und viell. dann verstehen kannst), wirst du erkennen
das er die Wahrheit spricht.

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von tecumtha2008 » 27.12.2010, 20:09

Aufmerksam lesen, dann denken,druecken, schreiben.....
Was ist hier antieuropaeisch?
Border Archery baut nun mal im Premiumpreissegment. Das ist wohl unbestritten. Dafuer bekomm ich schon locker einen deutschen Custombogen. Nix anderes hab ich geschrieben.
Great Plains ist eine amerikanische Bogenschmiede. Hab ich die empfohlen? Ich denke eher nicht.
Ich zaehlte rein objektiv die Vorteile und Nachteile der Falcoboegen auf. Kannst Du mich hier fachlich widerlegen oder nur so einen armseligen Kommentar abgeben,der rein inhaltlich nicht mal zum Thema passt?
Viel Schwachsinn posten fuehrt auch zum Status "Forenlegende".... Aber was erwartet man hier schon?

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Esteban » 27.12.2010, 21:22

@ Denise:

Ich werf mal eine deutschen Bogenbauer in den Ring:

Jürgen Ortloff. http://www.marbow.de

Meine Tochter hat so 26 - 27 Zoll Auszug und schiesst den Langbogen mit 70" und 26 lb. Die gibt es aber auch mit 65".

Der 70 Zöller ist ziemlich zügig unterwegs. Die 65 Zöller mit so 35 lb hab ich auch schon probegeschossen, flott unterwegs und angenehm zu schiessen. Und der Preis ist mit 159,- auch nicht schlecht.

Gruß

Esteban

Thoringi
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2010, 22:45

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Thoringi » 27.12.2010, 23:48

schau mal hier, es sind einige passende Bögen auf Lager

http://marbow.de/Ortloff/Lagerb%C3%B6gen.html
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil

Antworten

Zurück zu „Bögen“