Einsteigerbogen für 204cm Mann

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
lance201
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2006, 09:39

Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von lance201 » 06.06.2011, 17:32

Hallo zusammen,

vor 5 Jahren habe ich mir bei einem Bogenbauseminar einen Langbogen aus einem Stück Eschenholz ( so ein Kuchenstück mit Rinde...) selber gebaut. Der Bogen hat ca. 22lbs und eine Länge von 210 cm. An diesem WE kam er bei einem Kurs zum traditionellen Bogenschießen zum ersten Mal länger als ein paar Schüsse zum Einsatz. Dabei hat sich gezeigt, dass die Zugkraft doch etwas wenig ist. Ich habe einen Pfeil, trotz 33" Länge quasi auf den Bogen gesetzt und in drei Teile geschossen (ziehe leider vor dem Loslassen der Sehne noch etwas an) , Gott sei Dank wurde niemand verletzt.
Jetzt würde ich mir gerne einen günstigen Bogen mit 35 lbs kaufen. Da ich einen ziemlichen Auszug habe (85cm), sollte der Bogen auch einen entsprechende Länge haben. Mit günstig meine ich max 150 Euro und mit Länge mehr als 75". Wo bekomme ich sowas her? Oder benötige ich garnicht soviel Bogenlänge?
Der Bogen sollte NICHT über ein Schussfenster verfügen, ich schiesse lieber über die Hand. Bei Marbow habe ich schon angefragt, da deren 70" wohl auch meine Auszugslänge mitmacht, aber ohne Schussfenster hat er noch keinen gemacht hat Herr Orloff geschrieben (Ob ich das jetzt so interpretieren muss, dass er auch keinen ohne machen will weiss ich nicht)

Danke Gunter

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Sateless » 06.06.2011, 18:54

wie wärs damit: http://www.simeoni.de/shop/primitive-ho ... bogen.html
ist unter 75" - aber er wird für dich gebaut. rattan kann sowas ab.

http://www.langbogen-shop.net/Langbogen-Brion
ist 76" aber 25€ überm budget - ohne versand.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von arrowfan » 06.06.2011, 19:39

@ lance 201,

wenn du einen Bogen gefunden hast, bekommst du leider das nächste Problem.
850 mm = 33,5 " Auszug !
Die normalen Holzschäfte sind 32" lang, minus Spitzenkonus, bleiben max. 31" Pfeillänge übrig.
Aber es gibt wunderschöne Vorschäfte ;D .

Gruß Rolf

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von walta » 06.06.2011, 19:58

Bist du dir mit den 33 Zoll sicher? Wie lange schiesst du bereits? Wie hast du den Auszug gemessen? Hat sich schon jemand deinen Auszug angesehen?
Deine Auszugslänge ist eher ungewöhnlich (auch bei 204 cm Körpergrösse) und sollte unbedingt kontrolliert werden bevor du einen Bogen kaufst der letztendlich dann doch nicht passt.

walta
32 Zoll Bogenverbiegen ;-)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Eberesche » 06.06.2011, 20:00

Oder benötige ich garnicht soviel Bogenlänge?


Naja, "verträgt deinen Auszug" und "ohne Schussfenster" trifft auch auf einige Reiterbögen zu. Hast du darüber schonmal nachgedacht oder soll es ein Langbogen sein?

Gruß
Anna

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von acker » 06.06.2011, 20:19

Also 150 Euro ist ja mal nicht viel....das kostet, je nach , ja fast schon das Holz allein um einen solchen Bogen zu bauen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Hunbow » 06.06.2011, 21:06

ein kassai hirsch http://www.reiterbogenshop.eu/Asymmethr ... zarvas.htm
wäre das mittel der wahl. der geht bis ca. 35-35", damit kannst du auch kyudoschäfte schiessen.

lance201
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2006, 09:39

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von lance201 » 07.06.2011, 09:09

walta hat geschrieben:Bist du dir mit den 33 Zoll sicher? Wie lange schiesst du bereits? Wie hast du den Auszug gemessen? Hat sich schon jemand deinen Auszug angesehen?
Deine Auszugslänge ist eher ungewöhnlich (auch bei 204 cm Körpergrösse) und sollte unbedingt kontrolliert werden bevor du einen Bogen kaufst der letztendlich dann doch nicht passt.

walta
32 Zoll Bogenverbiegen ;-)


Der Bogentrainer hat sich meinen Auszug angesehen. Und wie gesagt wenn ich bis zum Mundwinkel ziehe, dann sind es mehr als die 33" die der Pfeil (Extra Anfertigung) hatte.
Ich hätte jetzt die Chance einen Lanura OES in 78" zu bekommen. der 68" Ersatzbogen beim Kurs war auch ein Lanura OES der mir gut gefallen hat. Aber der Kursleiter war auch der Meinung, das der Bogen schon noch um einiges länger sein dürfte.
Es ist mir klar, dass 150 Euro nicht viel sind, Das Bogenbauseminar war damals ja schon teurer. Aber ich kenne mich, wenn es dann nach ein paar Parcours doch richtig Spaß macht, dann muss doch ein anderer her und wahrscheinlich mehr als einer. Deswegen erstmal die Preisgrenze. Der Lanura in der Größe würde nur ein paar Euronen mehr kosten.

Ach ja, es kam die Frage wie lange ich schon schieße... sporadisch (immer ein paar Schüsse auf eine Strohscheibe im Garten) nach dem Bogenbauseminar 2006 und einen ganzen Tag bei dem Kurs... aslo so gut wie nix :)

Danke Lance

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von pollux » 07.06.2011, 10:37

Was du gar nicht schreibst, ist was du für nen Bogen willst. Also mit oder ohne Glas, Recurve, Langbogen etc, ohne Schussfenster ist ein sehr weites Spektrum.

Wenn du schon mal einen Kurs zum selberbauen gemacht hast, dann läge es doch nah, da dran zu bleiben und dir einen selber zu bauen, der eben diesmal etwas mehr zieht. Käme auch viel billiger als 150 euro würd ich meinen (was der acker da meint mit 150 flocken schon fast allein fürs Holz - na ich weiss nicht, ist das nicht ein wenig übertrieben ??? )

Hilfestellung dazu gibt hier zu hauf, wenns aber ein gekaufter sein soll - da kann ich dann leider nicht weiterhelfen, so was mach ich nicht ;)
Gebraucht was zu finden ist wahrscheinlich auch nicht so leicht bei dem Auszug. Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass sich hier jemand findet, der dir aus Manau einen baut. Da kostet das Holz fast nichts, so lang braucht er dann nicht zu sein, 35# sind auch nicht die Welt.
Galli, wolltest du nicht ein wenig deine Studentenkasse auffüllen?

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von acker » 07.06.2011, 10:42

Nun, ich gehe idR davon aus das so ein Bogen dann aus Eibe , Ulme oder Osage erfragt wird.
Da ist das Groß der 150,- schnell fürs Material weg.

Ich würde auch sagen : selber bauen !
Hasel ernten und los gehts.-> natürlich eine etwas blöde Zeit.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von FluFlu » 07.06.2011, 11:59

lance201 hat geschrieben:Jetzt würde ich mir gerne einen günstigen Bogen mit 35 lbs kaufen.

Bist du sicher, dass du einen so schwachen Bogen kaufen willst?
Männer ziehen ja eigentlich normalerweise mehr als 35 Pfund.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, dass du dir erst mal einen Bogen mietest und diesen dann regelmässig schiesst, also mehrmals die Woche, etliche Schüsse.
Du würdest dann bestimmt schnell beurteilen können, ob 35-Pfund das Ideal-Zuggewicht für dich ist oder nicht.
Zudem würdest du beim regelmässigen Schiessen relativ schnell diejenigen Muskeln trainieren die du fürs Bogenschiessen benötigst und würdest dann vermutlich bald auf höheres Zuggewicht wechseln wollen - und dann wäre es ja schade, jetzt Geld auszugeben für einen Bogen.
Liebe Grüsse
fluflu

Tadamo_Rah
Full Member
Full Member
Beiträge: 182
Registriert: 04.07.2005, 12:21

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Tadamo_Rah » 07.06.2011, 13:14

Auch unter einer Körpergröße von zwei Meteren ist ein Auszug von 33" und mehr möglich. Das ist eher eine Frage der Armlänge. Ich weis davon ein Lied zu singen. Ich schieß deshalb Reiterbögen. Die können diese Auszuglänge (meisten sogar noch mehr) gut ab. Nur sind dann noch immer die Pfeile der limmitierende Faktor. Und da ist der Aufwand deutlich höher, als beim Bogen.
Kaufen geht da normaler Weise gar nicht (mit Kyudo-Pfeilen hab ich nie experimentiert, aber von deren Preisen gehört). Da bleibt nur selber spleißen. Wenn Du den Aufwand treiben willst (und kannst), kannst Du Dir auch den Bogen selber bauen.

Der Rat bezüglich des Zuggewichts ist auch richtig. Sicher wirst Du bei regelmäßigem Trainig bald deutlich mehr als 35# ziehen!

Deshalb würde auch ich Dir vorerst zu einem Leihbogen (den gibt es aber warscheinlich nicht für Deinen langen Auszug) oder einem Reiterbogen raten.
Der verträgt den Auszug und der ist auch in diesem geringen Zuggewicht nicht ungewöhnlich (wenn er vom Pferd geschossen wird). Er hat kein Schussfenster und Dein Budget ist auch auskömmlich.

Bei den Pfeilen bleiben nur Verlängerungsspitzen, selber bauen oder eben nicht voll ausziehen.

LG Uli

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Hexer » 07.06.2011, 13:47

Auch Reiterbögen für über 33" Auszug sind eher selten, gibt es aber, wenn gewünscht kann ich inzwischen ein paar Modelle nennen da ich seit meiner Umstellung auf Daumentechnik ebenfalls mit so langen Auszügen rumkrebse ;)

Fragt sich natürlich ob dir diese Art Bogen gefällt


Ansonsten find ich 35# für den Anfang nicht verkehrt geschätzt, allerdings auch je nachdem ob die für 28" gemeint sind oder für deinen Vollauszug.
Ich persönlich bin 1,94 groß, habe bei mediterraner Technik ca 30" Auszug und hab mit einem Marbow angefangen der 42# bei 28" hatte. Das ging zwar, war aber anfangs zu heftig um sauber an der Technik zu arbeiten.
Mein Reiterbogen hat angeblich 35# bei 28" (nicht nachgemessen), den habe ich als nächstes mediteran geschossen und das ging wesentlich besser. Inzwischen schieße ich ihn mit Daumentechnik mit ca 33" oder etwas mehr Auszug (ganz genau gemessen hab ichs noch nicht und experimentiere auch noch an der Technik herum) wo der Bogen ca 50# hat und komme bei dieser Auszugstechnik und Haltung ganz gut damit klar solange ich einigermaßen regelmäßig zum Trainieren komme. Habe ich (wie letztens) einige Wochen nicht geschossen wirds wieder etwas problematisch, daher liegt jetzt für solche Zeiten auch ein Tera-Band bei mir daheim.

lance201
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2006, 09:39

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von lance201 » 07.06.2011, 16:00

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die vielen Anregungen. Also selber bauen war einmal ok, aber jetzt würde ich mir doch gerne einen kaufen. Es sollte ein laminierter, Glas belegter Langbogen ohne Schussfenster sein. Ich "steh" einfach auf Langbögen.
Einen Mietbogen will ich nicht, deshalb ja auch die Preisgrenze. Die 35 lbs sind glaube ich derzeit genau das richtige für mich. Bei meinem Auszug wird es eh mehr sein, da die 35 ja bei 28" gemessen werden.
Pfeile kann man sich bis 35" Zoll machen lassen, schon die 33er waren ja Auftragsarbeit (übrigens auch nicht , oder nur kaum teuerer als von "der Stange").
Wenn ich lese, dass ich mehrmals wöchentlich schießen soll, naja ich glaube bei mir wird das eher mehrmals jährlich. Zeitintensiver Beruf, Familie und andere Hobbies werden kaum mehr zulassen.
Nochmals die Frage ob Ihr den Lanura OES empfehlen könnt, denn 78" käme meinen Erwartungen bezgl. der Standgröße schon ganz entgegen.

Danke Lance

Und noch eine ganz dumme Frage für die Bögen mit Schussfenster, wenn ich mit links den Bogen halte und mit rechts ausziehe, ist das dann RH oder LH, ich kapiere nicht ob die Hand gemeint ist die den Bogen hält oder die die auszieht...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Einsteigerbogen für 204cm Mann

Beitrag von Galighenna » 07.06.2011, 16:27

Hach jetzt hätte ich fast gedacht ich könnte gleich noch einen Bogen bauen und meine Kasse ein bischen auffüllen... Aber bei Glas muss ich leider passen.
Ich hätte evtl sonst noch einen Esche-Selfbow im Angebot, ohne Schussfenster, könnte ich auf 35" Auszug bauen (liegt noch als Rohling hier in 2m Länge glaub ich) Zeitlos schön und natürlich ;) :)

Also die Länge des Bogens sagt nur bedingt etwas über den maximalen Auszug aus. Wenn du einen Bogen von einem Profibogenbauer kaufst, ist in der Regel der Maximale Auszug angegeben oder kann erfragt werden, bzw würde dir bei solch einem Auszug der Bogen nach Maß gefertigt. Ich befürchte nur fast, das du bei den Langbögen da eher wenig Auswahl haben wirst.
Über den Lanura OES kann ich leider nichts sagen, denn ich habe keine gekauften Bögen, sondern baue selbst.
Man kann das Zuggewicht auf mehrere Arten angeben. Standar, wenn nichts dabei steht, heißt in der Regel, das der Auszug bei 28" gilt. Es gibt aber auch Bögen die halt dann bei Maximalauszug angegeben sind. Bspw. 35# @ 31" oder so. Man kann ja auch einen Bogen so bauen, das er das gewünschte Zuggewicht eben nicht bei 28 sondern bei deinen 34" Auszug hat.

Ich finde 35# auch durchaus angemessen. Auch wenn es sich bei einem oder zwei mal Ausziehen noch leicht anfühlt, geh mal als völlig untrainierter, oder wenig trainierter Mensch über nen Parcour, mit einem Bogen der ein wenig zu stark ist. Das fällt dir zuerst gar nicht auf, aber Abends bist du völlig fertig und hast dann erstmal 2 Tage Muskelkater an Stellen wo du nicht mal wusstest das da Muskeln sind ;) Wenns schlimm wird, sind es dann auch nicht mehr nur die Muskeln sondern auch die Sehnen und das ist dann nicht mehr unbedingt so Gesund ;)
Das ist aber natürlich individuell sehr unterschiedlich und es schadet nicht mit einem kleinen Zuggewicht anzufangen. Gerade aus diesem Grund sind Leihbögen besonders zu Beginn doch sehr interessant. Sowas kostet in der Regel nicht all zu viel Leihgebühr und man kann das Zuggewicht während der Leihphase auch ein oder zwei mal anpassen lassen ohne gleich einen neuen Bogen kaufen zu müssen.

Ein RH Bogen wird mit links gehalten und mit Rechts gezogen. Rechtshand meint daher die aktive Hand, also die, welche die Sehne zieht ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bögen“