Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
proton
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2011, 19:59

Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von proton » 12.03.2012, 10:06

Hallo!

Nach einigen Montaten Training mit den Schulbögen soll es nun mein erster richtiger Bogen werden.
Ich bin nur total verwirrt, welchen ich mir kaufen soll, da ja gerade mit 01.04.2012 das WA/Fita Regelwerk geändert wird.
Ich denke, die Klasse "Instinktivbogen" trifft es bei mir am ehesten (oder?), ich habe vor auf den diversen Pacours auf 3D Tiere zu schiessen und irgendwann auch an kleineren turnieren teilzunehmen.

Gesagt wurde mir auch, dass ein längerer Bogen mit 68 Zoll am besten wäre.
Nun habe ich aber keine Take-Down Böden in dieser länge gefunden, welchen den neuen Bestimmungen genügen!
Entweder haben diese einreines Metallgriffstück (ist ja jetzt verboten), oder aber im Griffteil zu dicke Glasfaser/Carbon einlagen...

Ich bin nun ratlos!
-ist es wirklich notwendig einen Bogen für diese Klasse zu kaufen? Oder werden die kleinen Vereinsturniere eh anders gewertet?
-mir wurde gesagt, dass ein Metallgriffstück wegen dem internatinal einheiltichen Stecksystem zur Befestigung der WA besser ist. Ich habe auch keine Holzgriffe gefunden die nicht geschraubt werden?
-gibt es längere Bögen als 3-Teiler? Habe bisher nur 62er und kleiner gefunden
-auch sollen die Metallmittelteile eigentlich universeller sein, aber was hilfts, wenn ich in meiner Klasse nicht starten kann?

Tja, der einzige Bogen, den ich kenne und der alle Anforderungen erfüllt ist der Samick Polaris. Unser Schulbogen. Und von diesem abgewetzten... Teil habe ich eigentlich die Sch... voll. Anspruch an meinen eigenen Bogen: er sollte auch schön sein.

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erleuchten, Danke!

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von eddytwobows » 12.03.2012, 10:37

Moin...

Hmm, ich weiß jetzt gar nicht, ob die FITA (Finaler Torffkopp-Automatismus ;) :D :D ) überhaupt irgendetwas in Sachen 3D Turnier oder im instinktiven und/oder Traditionellem Schießen zu melden hat, aber soviel sei gesagt... dieses wie auch immer ausgelegte Regel-Machwerk ist ganz gewiß NICHT das Maß aller Dinge im Bogensport...

Ansonsten würde ich sagen, vergiß den Sch... und kaufe / baue / schieße den Bogen, der am besten zu Dir paßt und der Dir gefällt, unabhängig von irgendwelchen Regulierungs-Wahnvorstellungen dieser sog. "Bogensport" Funktionäre... :) :)

But only m2c...

LG
etb

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogen gesucht - verwirrung Regelwerk

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.03.2012, 10:49

Muß es denn ein 3 Teiler sein?
Und dann , ein laminierter?
Gut, wenn Du auch Fita scheibe schießen willst ...
Auf 3 D Parcours kommst Du auch meist mit nem Hasel Selfbow ohne alles zu recht, da schießen einige sogar ganz vorn mit.
Die Aussage, der Bogen muß so und so lang sein, ist eigentlich Blödsinn, die Wurfarmlänge muß zum Auszug passen. Zu kurz geht der Bogen kaputt, zu lang wird er nicht ausgenutzt und ist vergleichsweise lahm.

Dann das Steck/Schraubsystem....
vergiß besser und schlechter wegen "Da kannste die WA leichter wechseln/haste mehr auswahl." Macht normalerweise kein Mensch außer bei Leihbögen. Da wird gesteigert, ansonsten gibts bei Steigerungen bei den meisten auch ein neues Griffstück. Denn, mal ehrlich, so toll ist nach 1,2,3 Jahren das alte auch nicht mehr, da hätte man dann gern.....

Ja, und dann ist´s mit dem Vorteil des Take-down gegenüber auf einem 3D Parcours schon vorbei. Bastelstunde im Gelände mit Koffer ist so der Hit nicht. Und bei den meisten kleinen Turnieren darfst Du zwar mit Selfbows ohne , also Blankbogen immer mit schießen, mit Recurve aber weniger. Und Glas schon garnicht. Ich bin nun wahrlich nicht der beste Schütze vor dem Herren und schieße zu oft unterschiedliche Bögen, um sauber zu schießen. Und ein Flitzebagen hat nun nicht das effektivste Design, mit 15 grpp auch nicht die größte Reichweite. Trotzdem lande ich bei kleinen Turnieren mit auch Turnierschützen 3d im Mittelfeld, bei MA Turnieren , da sind ja nun garkeine Profis am Start, vorne. Man kann auch mit sowas mehrfach das Kill neu zentrieren. Alles eine Sache der Übung und des gleichen Pfeilmaterials

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Sir Weazel » 12.03.2012, 12:42

Hallo,

habe schon des öfteren an FITAnesen - Turnieren mit einem Selfbow teilgenommen. Ist kein Problem, du kommst auf jedenfall in den Genuß mit anderen Blankbögen dich zu messen. Das sind meistens Take-Down Recurvebögen ohne Visier oder Recurve Jagdbögen.
Instinktiv schießt da kaum einer.Meistens wird über den Pfeil gezielt durch abgreifen der Sehne.
Dann gehts dir wie mir. Du wirst bestaunt wie ein Neandertaler wenn du instinktiv schießt und mit einem Selfbow dort aufkreuzt. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Also Fazit: Langbogen zB geht...instinktiv geht auch.....kein Problem
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Sateless » 12.03.2012, 13:36

Jeder Veranstalter macht die Regeln auf seinem Turnier. Die Fita (WA) wird in Deutschland durch den DSB vertreten. Der Bundesverband sträubt sich mit allen Mitteln gegen 3D. Einzelnen Landesverbänden ist das egal - und sie fangen nun wegen ihres anhaltenden Mitgliederschwundes und Nachwuchsmangels im Knallschießsektor an, im 3D Bereich zu "wildern", weil der schlicht boomt (da sowohl Gewehr und Pistolen, als auch Bogenschützen Mitglied in dem Verband sind und daher an ihn Geld abdrücken). Momentan ist das DSB (WA/Fita) Regelwerk im 3d Bereich ... sagen wir mal ... egal, da es fast keine Turniere gibt, die vom DSB ausgerichtet werden. Der DFBV und DBSV machen dies eher - also wenn du Meisterschaften schießen willst, solltest du dich eher in diesen Verbandsgrenzen bewegen, da es da einfach mehr zu schießen gibt. Wenn du das als Freizeitsportler machst - oder "gegen dich selber" antrittst, kannst du jedes Regelwerk mal durchlesen und irgendwas zusammenstellen, mit dem du dann irgendwie bei allen mitschießen kannst. Wenn du eine Vorliebe für einen Bogen hast, dann schieß mit dem und fertig aus. Die meisten Pfeile schießt man eh im Training - und wenn du da nen Bogen schießt, bei dem du dir dauernd nen anderen Wünscht ... reicht, oder?

Zu der Bogenlänge: Je nach Bogentyp und Konstruktion kann die völlig unterschiedlich sein, man kann einen Bogen für 32" Auszug zwischen 48" und 84" Länge bauen, und je nach Bogentyp ist der dann "am Limit".

Es ist in jedem Fall schlicht unnötig, einen Bogen für eine Turnierklasse zu kaufen, es sei denn man will eben diese Meisterschaften gewinnen (oder vorne Mitspielen). Es gibt 3 Teiler zwischen 56" und 74". Mit Holzmittelteil (meines Wissens und mit nem Baujahr nach 2005) nur zwischen 56" und 66".
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.03.2012, 14:00

Nach den Regeln sind da nicht erlaubt ;-)
Flitzebögen ,Ausgleichsgewichte an den Wa+ keine Sehnenkerben, leicht mitbiegender Griff bedeutet kein Mittelteil,gewichtete Tips sind Ausgleichsgewichte ? und vorallem, Sehnenkerben sind gefordert.
änlichess gilt für Haithabu-Bögen, Alamannen Und Burgunderbögen
Erlaubt sind Mölle, Holmi und was sonst so n nicht biegenden Griff hat.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Sateless » 12.03.2012, 15:07

die sind alle erlaubt - nur werden die anderen teilnehmer eben mit jagdrecurves mit centershot und so weiter auflaufen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.03.2012, 15:43

Naja, das Problem sind dann nur noch die Pfeile, es gibt Veranstalter, die so einen 15/32 " Bolzen nicht zu lassen wegen ihrer Scheiben. Unfair gegenüber den Jagdrecurves ist ja so ein schöner, fehlerverzeihender Alamanne bis 30 m oder ein wirklich guter Flitzebagen, bei dem man aufpassen muß, nicht die Pfeile zu hooden ;-)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Eberesche » 12.03.2012, 17:34

Hallo,
ein langer Recurve mit Metallgriffstück ist besser - wofür? Ich nehme an, der der das gesagt hat schießt nicht instinktiv auf 3D-Ziele. Geht sicher auch, aber für allein seligmachend halte ich das nicht. Und man muss mit einem Jagdrecurve keineswegs schlechter treffen. Ob du vielleicht doch mal FITA-Scheiben-Turniere (mit Visier?) schießen willst oder dich eher fürs Traditionelle interessierst, wist du am Besten wissen.

Wenn du dir die Möglichkeit offen halten willst, such dir was Hübsches aus, was den Bedingungen entspricht. Man kann auch mit Holz-Griffstück Bogenschießen. Und das Wurfarme wechseln wird vermutlich nicht so schnell nötig, wenn du jetzt schon eine Weile mit dem Vereinsbogen trainierst. Hast du eigentlich auch mal über einen Langbogen nachgedacht?

Und ansonsten: zum Händler fahren, anfassen, ausprobieren... und das aussuchen, was dir gefällt und zu dir passt.

Anna

PS: Auch mit einem 48" langen Bogen kann man treffen - vorausgesetzt man trainiert...

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Windmann » 12.03.2012, 17:56

proton hat geschrieben:...ich habe vor auf den diversen Pacours auf 3D Tiere zu schiessen und irgendwann auch an kleineren turnieren teilzunehmen.

Anspruch an meinen eigenen Bogen: er sollte auch schön sein.

Finde ich gut! Mach das. Auf den meisten Hausstrecken werden interne Wettkämpfe abgehalten, die einem ganz einfach aufgebauten Regelwerk folgen in dem Du Dich voll austoben kannst. Bis Du Dich zur Weltspitze vorgearbeitet hast, kannst Du bis dahin eine Menge "schöner" Bögen ausprobieren. Und bis dahin, lass Dich nicht durch irgendein Regelwerk einschränken... :)

Benutzeravatar
Laugnaritter
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2012, 17:31

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Laugnaritter » 13.03.2012, 19:28

Windmann hat geschrieben:
proton hat geschrieben:...ich habe vor auf den diversen Pacours auf 3D Tiere zu schiessen und irgendwann auch an kleineren turnieren teilzunehmen.

Anspruch an meinen eigenen Bogen: er sollte auch schön sein.

Finde ich gut! Mach das. Auf den meisten Hausstrecken werden interne Wettkämpfe abgehalten, die einem ganz einfach aufgebauten Regelwerk folgen in dem Du Dich voll austoben kannst. Bis Du Dich zur Weltspitze vorgearbeitet hast, kannst Du bis dahin eine Menge "schöner" Bögen ausprobieren. Und bis dahin, lass Dich nicht durch irgendein Regelwerk einschränken... :)



meine rede!
ich denke auch du machst dir da zu viele gedanken um regelwerke.
du sagst du möchtest auf 3d tiere schießen und auf turniere gehen. da geh ich davon aus das du auf auf 3d turniere gehen möchtest. dort sind die bogenklassen relativ weit gefasst und jeder findet seinen platz.
das fita regelwerk wird für dich denke ich nur relevant wenn du auf scheiben schießen möchtest und da auch was erreichen möchtest.
im 3d sektor hast du im wesentlichen die möglichkeiten:

primitivbogen, ein nicht laminierter holzbogen ohne pfeilauflage mit holzpfeilen.

langbogen, ein laminierter holzbogen mit pfeilauflage und holz oder carbonpfeilen (wird unterschiedlich gehandhabt)

recurve, das selbe in grün aber auf jeden fall mit holz UND carbonpfeilen. neuerdings verschwimmt das schon mit den take downs in eine gruppe

bislang noch alles ohne jegliche stabis, zielhilfen oder ähnlichem

und je nach turnier gibts dann noch gruppen die das mit hilfseinrichtungen nach oben offen haben und oder noch dazu compound zulassen.

wenn du aber wirklich im 3d sektor aktiv werden möchtest dann empfehle ich wie auch schon von meinen vorrednern genannt:
geh in nen laden schau nen bogen an der dich anspricht vom design her und nimm den, egal ob langbogen oder recurve. wenn dir der bogen gefällt isses der richtige.
im normalfall schießt du ja dann in einer gruppe die hardwaremäßig keine vorteile hat deinem bogen gegenüber.

wenn du allerdings sagst: turnier ist für dich auf scheiben schießen dann sieht das ganze wieder ganz anderst aus ;)

Benutzeravatar
Bigbadad
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 07.09.2011, 08:35

Re: Bogen gesucht - Verwirrung Regelwerk FITA

Beitrag von Bigbadad » 13.03.2012, 20:48

Moin!
Warum 68 Zoll?
Gib mal Samick Sage bei Ebay ein und guck mal was da raus kommt!
62 Zoll, ab 25 Pfund, kurz, leicht, sehr handlich und schön.
Ich habe 60 Pfund und die Pfeile gehen ab wie Schmidts Katze!
Das Teil ist meilenweit besser als der Polaris und hat mir $142 direkt aus Korea gekostet.
Ich schiesse sonst primitiv, aber diese Bogen macht mir viel Spass! Kann ich nur empfehlen!
Gruß,
Lewis
"If it isn't fun, don't do it"!
Brite durch Geburt, Engländer durch die Gnade Gottes!

Antworten

Zurück zu „Bögen“