Ich finde keinen passenden Bogen!

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 18.05.2012, 15:17

Als Neuling im Forum muss ich doch gleich mal die wahrscheinlich dümmste aller Fragen stellen:

Welchen Bogen soll ich kaufen???

Wir sind nun seit ca. einem 3/4 Jahr mehr oder weniger aktiv auf Parcours und im Garten unterwegs. Nachdem wir uns zu Beginn alle mit Takedowns ausgestattet hatten, wird nun Stück für Stück jeder mit einem "richtigen" Bogen ausgestattet.
Nun ist Muttern dran und ich weiß nicht so richtig, was ich will!

Klar ist mir, dass es ein einteiliger Recurve werden soll.
Angefangen hatte ich mit 58 Zoll, 28 Pfund beim Takedown, das ist mir mittlerweile echt zu wenig, so dass ich die letzten paar Male mit dem 40-Pfund meines Mannes losgezogen bin, der sich schon einen Quickstick geleistet hat.

Die 40 Pfund gehen, auf dem Parcours 3 Pfeile - kein Thema. Dann lange Pause, denn 2 Erwachsene und 3 Kinder brauchen ja immer eine Weile, vor allem wenn noch ein Kleinkind dabei ist....
Auch daheim im Garten, wenn man mal mehr Pfeile hintereinander schießt, habe ich jetzt kein "Gewichtsproblem", merke aber schon, dass es "anstrengend" ist.
Beim Takedown soll es eh nicht bleiben! Und mir ist aufgefallen, dass ich den Quickstick meines Mannes mit 45 Pfund leichter "beherrsche" als den Takedown mit 40. Ist einfach viel weicher, sanfter,...

D. h. gehe ich eher auf 35 Pfund? Oder ist der mir etwa in 6 Monaten wieder zu leicht?

Ich bin zwar weiblich, aber ziemlich groß (1,79m), keine Bohnenstange und habe keine Probleme damit schwere Lasten durch die Gegend zu schleppen. Also kein zerbrechliches Persönchen...

Und dann kommt noch die Optik dazu!!! Gefallen tut mir z. B. der Quickstick optisch total gut. Auch der Mingo von Bearpaw sagt mir zu, aber der hört ja bei 30 Pfund auf und von kleiner Auszugslänge kann man bei mir jetzt auch nicht sprechen....

Jedenfalls suche ich einen, der so ein in meinen Augen "elegantes" Griffstück hat. Viele sind ja dann doch am Mittelteil so klobig, das gefällt mir nicht. Oder auch zu stark gemustert wie z. B. die einteiligen Recurves von Ragim, das sagt mir auch nicht zu.

Toll finde ich auch den Crow von Bearpaw. Aber das schwarze Laminat müsste nicht sein, da würde mir ein natürliches Backing besser gefallen.

Muss man meinen Bogen erst bauen??? Finanziell habe ich mir dennoch die Obergrenze mit 300 €uronen gelegt, weil mein Mann mit seinem Quickstick nicht ganz glücklich ist und nun wirklich einen ganz persönlichen Bogen bauen lässt und zumindest die beiden Mädels auch noch jeweils einen schönen Recurve bekommen sollen.

Wo finde ich vielleicht noch einen Bogen der mir gefällt? Und welches Zuggewicht würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank!!!!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Markus » 18.05.2012, 15:35

Ich könnte ja jetzt ein paar machohafte Sprüche bezüglich Design- und Farbwünschen von Frauen loslassen, aber das lass ich mal besser. :D
Aber ich rate Dir, den Bogen nicht zu stark zu wählen. Max. 40, eher 35 # würde ich empfehlen, zumal wenn Du nicht wirklich jede Woche schießt. Und ich rate Dir, geh diesen Sommer noch auf möglichst viele Turniere und schau Dir anderer Leute Bogen an, frag, ob Du schießen darfst und entscheide dann.
Lieber etwas schwächer, aber angepasste Pfeile. Dann wirft der Bogen auch ordentlich.
Im Bereich von bis zu 300 € sollte es einiges an Auswahl geben, aber da wissen andere hoffentlich mehr.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 18.05.2012, 15:44

Danke für deine Antwort!!!

Ihr Männer schaut doch auch nach dem Design und der Farbe, oder????
Ihr würdet auch keinen pinken Bogen kaufen, selbst wenn er ansonsten noch so perfekt wäre....

Und das Griffstück muss ja schön in der Hand liegen, das ist jetzt nicht typisch Frau, wenn ich da Ansprüche stelle, oder?

Ich könnte mir auch echt in den Hintern beißen, dass ich kürzlich auf der Messe nur nach "Kruscht" geschaut habe und mich demonstrativ nicht um Bögen gekümmert habe, weil ich ansonsten nicht hätte an mir halten können...

Denn mit dem Probieren über den Sommer ist es dann mal wieder typisch Frau: Hab jetzt das Bedürfnis und nicht erst in ein paar Wochen. Aber darauf wird's wohl hinaus laufen. In dem Fall ist es sogar eher mein Mann, der mich so panne gemacht hat. Seit der seinen Bogen in Auftrag gegeben hat, findet er es "peinlich", wenn Frau mit einem popeligen Takedown schießt ;-)

Aber "designmäßig" fällt dir jetzt spontan keiner ein?
Der Weg ist das Ziel!

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Sateless » 18.05.2012, 15:55

ragim brown bear, alexbow hat auch einiges in der richtung, und der eifelpfeil nergal wär in der basisversion für 300 flocken zu haben, aber etwas länger, ein takedown ... aber weiß, aus deutschland und viel gelobt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Markus » 18.05.2012, 15:58

Gaanz ruhig - natürlich schaue ich auch auf Design und Farbe, aber Du hast mit Deinen Worten einfach das Vorurteil der sich nicht entscheiden könnenden Frau bedient. Diese Vorlage konnte ich nicht ungenutzt verstreichen lassen ;D

Mir fällt schon einer ein, aber leider außerhalb Deines finanziellen Rahmens. www.jantzen-bows.com

Was heißt hier popeliger Take Down? Der Bogen muss Dir (gut in der Hand) liegen und wenn es ein TD ist, dann ist es ein TD. Einteiler sind nicht automatisch besser. TD haben zudem den Charme, das Zuggewicht relativ einfach ändern zu können.
Außerdem - wenn Du mit Deinem popeligen TD besser triffst, als Dein Mann mit seinem Superbogen - wer hat dann Recht?
Ich durfte mal erleben, wie drei Frauen mit Plaste-und-Elaste Bogen drei Männer mit Dem-Feinsten-was-der-Bogenladen-hergibt Bogen sowas von abgeledert haben, dass es für die Männer keine Freude war. Das hat mir den Zahn vom Superbogen gezogen. Entscheidend ist, wie man damit umgeht.

Markus

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 18.05.2012, 16:18

@Sateless: Danke!! Das bei Alexbow gefällt mir!! Der Nergal mal gar nicht...
Es gibt also doch noch andere Anbieter als Bearpaw oder so,...
Wenn aber keine Ahnung hat, dann liefert einem Google ja nichts anderes..


@Markus: Das mit dem Spruch war schon ok. Muss ja selbst grinsen dabei...
Besser treffen als mein Mann? Neeeeeeeeeeeeeee, das ist dann eher selten. Aber immer wenn er versemmelt, kann ich's plötzlich. Gibt mir dann wohl immer den Extrakick...

Die Einteiler gefallen mir schon besser und irgendwo merkt man schon, was man in der Hand hält. Mein TD ist wirklich sehr popelig. Für den Einstieg sicher ok, aber so wirkliche Liebe entwickelt sich da nicht zwischen mir und dem Bogen. So ein bißchen "Gefühl" muss schon her...
Hätte auch nicht gedacht, dass wir das länger ernsthaft betreiben und der Sonntagsspaziergang jedes Mal über einen Parcours führt. Ohne Rücksicht auf Verluste, mit Kind und Kegel querfeldein.
Aber du hast Recht mit der Aussage, dass das Material alleine nicht zählt. Treffen kann man auch mit einem Besenstiel, wenn man's kann.
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 18.05.2012, 16:27

Uups! Und der Ragim Brown Bear ist wirklich gut? Für den Preis? Denn eigentlich gefällt der mir wirklich sehr sehr gut. Also optisch... ;) ;)

Und ab wann ist ein Langbogen ein Langbogen? Irgendwo wird das ja schon bunt durchgemischt oder bin ich dafür zu blond? Also ein recurvter Langbogen mit 58 Zoll ist doch nicht unbedingt ein Langbogen, oder? Und bei Alex-Bow finde ich lauter "Hybrid-Langbögen", die so dem entsprechen, was ich mir vorstelle....

Oh Hilfe, jetzt oute ich mich als Totalausfall, oder?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Markus » 18.05.2012, 16:45

Wenn Du Dich länger durch die Internetbogenszene bewegst, wirst Du fast täglich eine Diskussion finden, ob der oder der nun ein Langbogen oder ein Recurve ist. Wichtig ist dabei meist, ob man nach den Regularien irgendwelcher Verbände schießen möchte und was dort wie geschrieben steht.
Ansonsten ist es völlig wurscht, was Dein Bogen ist, hauptsache, er schießt gut.
Früher war ein Langbogen ein gerader Bogen, während der Recurve eben Kurven zeigte. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Hybriden, die weder Fisch noch Fleisch sind, trotzdem aber gut aussehen und sehr gut werfen.

Zitat von Bogenstuebchen.de - vielleicht hilft das bei der Suche. Was davon ggf. TD ist, weiß ich nicht.
Die beschriebenen Modelle eignen sich besonders gut für Frauen und Männer mit kleinen Händen.
Langbögen:
Diana, Mongo, Verna, T-Wings, Samick CA60, Tombow und Samick Cheeta.
Recurvebögen:
Samick Lightning, Deer Master, Ecuuse, Spikeman und Stingray
Krim-Tartar, Bearpaw Mingo und Tombow, Fred Bear "Bear Cub", Cheyenne, Kodiak Pony, Koreanischer Kaya und Impala DeLuxe.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Sateless » 18.05.2012, 16:52

Padma hat geschrieben:Und ab wann ist ein Langbogen ein Langbogen?


naja da gibts schon den einen oder anderen glaubenskrieg drum. für manche ist er so lang wie der schütze, für andere über 1,65m für frauen und über 1,70m für männer. für wieder andere liegt die sehne nicht am wurfarm an, sondern nur in der sehnenkerbe, für die nächsten muss "hillstyle" draufstehen ... und für wieder andere darf der wurfarm auf standhöhe keinen reflex aufweisen.
wichtig ist: jede wurfarmform hat ihre vor und nachteile. je mehr biegung drin ist, desto kürzer kann man den bogen bauen. je mehr sehne am wurfarm anliegt, desto lauter kann der bogen werden. irgendwo gibts für jeden zweck ein optimum.
diese "hybrid langbögen" sind vor allem für die jagd beliebt, weil sie kurz und leise sind, was beides geschätzt wird. und die dinger können richtig spaß machen, die frage ist halt nur, was du machen willst - und ob du zwingend in einer langbogenklasse auf turnieren mitschießen willst. wenn du auf die langbogenklasse pfeiffen kannst, brauchst du dich auch nicht um die defintionen scheren.

markus war zwar schneller, aber ich poste es mal trotzdem, weil ichs weiter ausgeführt hab ;)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 18.05.2012, 17:35

Hach, seid ihr lieb! Ich werd noch zum Profi hier!!!

Neee, Turniere sind für mich zum einen noch gar nicht interessant und wenn, dann betreibe ich das bestimmt nicht sooooo professionell.

58 Zoll ist in etwa das Maß, das für mich bequem ist, bzw. am Besten handlebar. Einfach nur schon beim Schleppen. Der Bogen ist ja das wenigste, aber der Rest, der bei uns immer mit muss. Vom Kuscheltier, übers Picknick, wenn ich dann beim Mützen und Schnuller aufsammeln noch über den Bogen stolpere, weil er zu lang und zu sperrig ist, dann ist das nicht so vergnüglich. Auch sonst ist mir ein Kürzerer einfach sympathischer, hab's mal mit einem "richtigen" Langbogen probiert, aber das war's genauso wenig wie ein Reiterbogen, das ist mir dann schon wieder zu handlich...

@Markus: Danke fürs Kopieren der Frauenbögen!!!
Das sind dann schon die "Klassiker", die ich auch schon länger anschaue. Aber es hat bei keinem bisher so richtig "Der oder keiner" gemacht, außer eigentlich beim Mingo, aber wie gesagt, denke ich, dass ich auf Dauer mit 30lbs nicht glücklich werde. 28 beim TD sind mir mittlerweile eindeutig zu wenig. Auf Entfernung geht da echt wenig und ich brauche irgendwie so ein bißchen das Gefühl, richtig "ziehen" zu müssen. Ist aber wohl öfter auch ein Anfängersyndrom, dass man das will?! Und man sollte es gar nicht?!

Doch der Mingo, mit guten Chancen ihn auch wieder loszuwerden, wenn's gar nicht klappt? Vor allem die Mädels werden ja auch reinwachsen...
Hat so einer, der als "leistungsstark" beschrieben wird, dann irgendwo mehr drauf als ein anderer?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Mike W. » 18.05.2012, 22:34

Padma hat geschrieben:Hat so einer, der als "leistungsstark" beschrieben wird, dann irgendwo mehr drauf als ein anderer?


Das merkst du, wenn du einen schießt. ;)
Wenn du Anfangs auf 40- 50m dauernd zu hoch anhältst und Andere ebenfalls, dann ist er "leistungsstark"! :D
Für die Jagd auf Kunststofftiere reicht ein guter Bogen unter 40# allemal.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von acker » 18.05.2012, 22:50

Der Nergal ist ein sehr empfehlenswerter Bogen , du kannst ja einfach mal da anfragen was er kosten würde wenn er nach deinem Geschmack gebaut wird ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
mcmallet
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2010, 15:42

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von mcmallet » 19.05.2012, 10:26

Hallo Padma

als wichtigstes lass dir Zeit.
Ich fing mit einem Haselnussstecken an. Wechselte dan zum Martin Pack Rat Comound mit 60 lbs. Diesen schoss ich bis zur WBHC 2007 in Wildhaus. Vor einem Jahr habe ich mir einen 50 lbs Bearpaw Big Bear Recurve gekauft. Dazwischen habe ich alles ausprobiert was mir in die Finger kam.

Der Bogen muss zu dir passen, er sollte dir auch optisch gefallen. Dies gilt auch für mich als Mann! Ich gehöre zu den Männern die ihrem Bogen einen Namen geben.

Ein Navajo sagte mir einmal, wenn der richtige Bogen in deiner Hand liegt fühlst du es, nochmal lass dir Zeit und probier alles aus was man dir in deine Hände gibt. Du wirst es fühlen.

Gruss McMallet

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 19.05.2012, 17:09

Ich muss wohl echt rumprobieren und warten bis mir Mr. Right in die Hand fällt...

Heul!!! Bogenläden sind ja nunmal nicht in jeder Fußgängerzone zu finden...
(um jetzt mal das Frauenklischee wieder vollends zu bedienen)

Wenn ich mein Budget deutlich aufstocke, dann kommen wir der Sache schon sehr nahe! Dann werde ich problemlos fündig. Oder eben auf einen längeren Bogen ausweiche, was ich aber nicht wirklich will. Brauche Kontrolle über das Teil und konzentriere mich lieber aufs Schießen als darauf, wo der Bogen rumschlenkert...

Was mich auch tierisch nervt: Schaut man sich Bilder auf verschiedenen Seiten an, kommen die Bögen doch immer anders raus. Da denke ich "Oh, der gefällt mir!" und dann bei einem anderen Händler (gleicher Bogen, anderes Foto) denke ich: "Der sieht gar nicht so aus..."

Ich mag den Quickstick von meinem Mann sehr, während er nicht so ganz glücklich damit ist. D. h. er liegt mir gut in der Hand, das Schussverhalten ist völlig anders als beim Takedown, er ist in meinen Augen echt weich und verzeiht auch meinen doch noch unausgegorenen Stil. Aber 45-Pfund auf Dauer sind mir zu hart.
Eventuell den hergeben? Und einfach einen leichteren Quickstick kaufen? Wenn er mir so zusagt???
Oder warten bis mein Bogen vom Himmel fällt?

Ich bin jetzt noch wuschiger als vorher...

@Mike: Jaaaaaaaaaaa, ausprobieren, ich weiß! Aber ist so ein Bearpaw Mingo nicht per se einfach "stärker" als ein Einsteigertakedown (Ragim Wildcat bzw. Matrix)?

@Acker: Neee, der Nergal ist es gar nicht...

@McMallet: War mir doch klar, dass Männer auch nach der Optik gehen! Innere Schönheit zeigt sich meist doch auch außen, wobei es umgekehrt nicht unbedingt der Fall ist!!!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von acker » 19.05.2012, 17:26

hm, dann hätte ich noch den Peter im Angebot , schau dir mal den Farao an, der fängt bei um 200 Euro an und du kannst dir dann selbst was zusammenstellen.
Der Peter Nemeth baut sehr gute Bogen für rel kl Kasse.
http://nature-longbow.com/site/6/Farao_Langbogen?bigimage=117
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Bögen“