Erster Leihbogen... Tipps?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 19.02.2015, 08:53

Huhu,

endlich, ich bekomme heute meinen ersten Leihbogen und dann kanns los gehen!
Habt ihr Tipps, worauf ich achten muss?
Da ich später mal berittenes Bogenschiessen machen möchte, soll ich dann gleich einen Reiterbogen ausleihen? (Sofern er einen da hat) Oder gibt es denn etwas ahnähernd vergleichbares?
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Phalax » 19.02.2015, 09:07

Vermutlich wirst du als Leihbogen estmal einen einfachen Takedown bekommen um die Grundlagen kennenzulernen.Ob du dann Blank oder mit visier schießt bleibt dir überlassen. Da du ja später Reiterbogen schießen möchtest würde ich ohne Visier schießen. solltest du allerdings jetzt mit visier schießen wollen, sei gewarnt das es schwieriger ist von einem Visier weg zu kommen als erst blank zu lernen (Meine Erfahrung halt).
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 19.02.2015, 09:53

also ich wollte auf jeden Fall intuitiv schiessen lernen. Kein Visier, keine Hilfsmittel. Take Down ist doch einer zum auseinander nehmen? Ich hätte am liebsten einen ganz aus Holz :)
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 19.02.2015, 11:14

hallo Daina,

wenn Dein Plan ist mit dem Bogen aufs Pferd zu steigen, ein paar Tips von mir:

gleich Reiterbogen ist natürlich gut, wenn er einen da hat... dann darauf achten dass:

das Zugewicht auf keinen Fall zu hoch ist (max 30#@28") kannst Du mit dieser Angabe was anfangen?
der Bogen weit ausgezogen werden kann mind. 30 Zoll! besser mehr!
der Bogen keine Pfeilauflage hat

sollte kein Reiterbogen zur Verfügung stehen, würde ich zu einem Recurve raten, damit kannst Du die Grundtechnik besser lernen als mit einem Langbogen (werte zu Auszug und Zuggewicht, siehe oben, bleiben gleich)

Sollte Dir nichts zusagen, ich hätte einen passenden Bogen für Dich da.... Einzelheiten dann ggf. per PN

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 19.02.2015, 11:18

ja, ich denke, so langsam kann ich mit den ganzen Zahlen was anfangen :))
ja das mit dem Recurvebogen klingt auch gut. hauptsache ganz schlicht und glatt urtümlich und ohne alles :)

Leider wohnst du zu weit weg, sonst würde ich gleich mal vorbei kommen ;D
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 19.02.2015, 11:30

Daina-Han-Kyu hat geschrieben:Leider wohnst du zu weit weg, sonst würde ich gleich mal vorbei kommen ;D


ja ist ein bischen weit, besonders zu Pferd... ;D

aber wenn Du nichts passendes findest, schreib mir ne PN, das bekommen wir hin!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 19.02.2015, 11:43

danke!!
zeig mal ein Bild?

Ich schätze mal, auch bei solchen Bogenbau-Kursen/ -Tagen kann man auch immer nur mit einem vorbearbeiteten Rohling arbeiten oder? ALso was asymmetrisches wird man da wohl nicht machen können, oder was denkt ihr?
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 19.02.2015, 12:01

es gibt schon ein zwei Bogenbauer in D die Erfahrung im Bau asymmetrischer Bogen haben und Jaap Koppedrayer kommt hin und wieder zu einem Kurs nach D... aber einfach isses nicht einen Kurs dafür zu finden...

Bilder wollte ich Dir verlinken... sind wech... muss selber welche machen... erst Pferde füttern....

http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=61621&mode=view

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Chickeye
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 54
Registriert: 20.10.2010, 11:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Chickeye » 19.02.2015, 12:16

WOW, wunderschönes Foto!

So ausgeglichen wie deine Tiere sind, hat dein zweiter Hund (der der nicht im Bild ist) wohl den Apfel auf dem Kopf ;)

LG, Chickeye

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von shokunin » 19.02.2015, 15:08

Es gibt schon Kurse...
Herr Shibata ist auch dieses Jahr wieder bei Dictum glaube ich...
...ob der für den Bau von Han-Kyu oder gar "Shihan-Kyu" (das wäre der "Achtel-Bogen") zu haben ist, ist wieder eine andere Frage... ;D
Oder wir müssen selbst mal ein Yumi-Bastelwochenende veranstalten... :)

Aber mal im Ernst...
es gibt in Jp natürlich auch sehr kleine Bögen. http://www.日本の武器兵器.jp/archives/1906
Man sieht da auch z.B. immer wieder antike zusammen-steckbare Minibögen angeboten, die haben aber dann auch Pfeile mit vielleicht 30-oder-so cm Länge. http://www.日本の武器兵器.jp/archives/2095
Der Bogen muss halt eben immer noch zum Auszug passen...
Diese Steckbögen wurden z.B. in den Vergnügungsvierteln als Salonspiel angeboten ...wobei "Salon" da schon etwas hoch gegriffen ist... "Saloon" evtl eher mit Damen und viel Alkohol... :-\
Naja, ...jedenfalls,will man einen Yumi auf 32, 34,... oder gar 40 Zoll (in meinem Fall) ziehen, dann muss der Bogen schon eine gewisse Länge haben.
Der Yumi als Bogentyp zieht sich wegen der Recurves evtl etwas weiter als ein gleich langer Langbogen im englischen Stil z.B., es ist aber schon so, dass man auch da einen fast "mannshohen" Bogen braucht wenn man 32" ziehen will.

Gruss,
Mark
Zuletzt geändert von shokunin am 19.02.2015, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von shokunin » 19.02.2015, 15:11

Argh!
Die Links von der Website übernimmt die Forum-Software einfach nie... >:(
Muss man eben mit Kopieren - Einfugen... öffnen, sorry.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Chickeye
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 54
Registriert: 20.10.2010, 11:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Chickeye » 19.02.2015, 18:44

Oder einfach am Anfang und am Ende den BBCode für einen Link dazuschreiben.
Für sehr lange oder exotische Links am Besten einen URL Shortener verwenden.

LG Chickeye
Dateianhänge
URL.png
URL.png (5.32 KiB) 5181 mal betrachtet

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Idariod » 19.02.2015, 19:43

@chickeye

Deinen ersten Tip hab ich spontan mal versucht

[url]http://www.日本の武器兵器.jp/archives/1906[/url]

Und wenn ich es anders versuche:

[url=http://www.日本の武器兵器.jp/archives/1906]Link[/url]

Bleibt also nur noch der URL Shortener.

LG Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Chickeye
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 54
Registriert: 20.10.2010, 11:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Chickeye » 19.02.2015, 20:00

jep, du hast recht! Hab es auch gerade probiert. Das liegt vermtl. an den japanischen Schriftzeichen.

Chickeye

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 19.02.2015, 20:36

Wow, Benzi, dein Pony ist ja wunderschön! Was ist das für eins?

Mark, danke für die tolle Webseite!! So schöne Bogen, hab mir gleich zig Bilder abgespeichert. Und schon eine Idee, was ich mir als nächstes töpfer: Eine Pfeilstation haha! ist zwar bei den Japanern sicher aus Holz, aber das versuch ich einfach mal aus Ton. Mal sehen.
Ja Ein Yumi-bau-Workshop wäre genial!!!!! Das schwierige ist, denke ich mal, die so rund und schmal hinzukriegen. Aber ich hoffe, dass da dann ganz viele erfahrene Bogenbauer mit dabei sind!!


Also mein Bogen ist endlich bei mir, ich hab einen Reiterbogen genommen! "Bodnik Horsebow" steht da drauf.
So sieht der ungefähr aus:
http://peteward.com/2013%20photos/Bearp ... sebow1.jpg
(Ich lad dann mal ein Foto vom Original hoch, wenn es eins gibt)

Jetzt kann ich es kaum abwarten, damit zu schiessen. (Und nicht nur Pfeile Probeschiessen)

Hat jemand noch Ideen, wie man sich Zielscheiben selber basteln kann? Ach ne, ich guck lieber erstmal, obs da schon threads zu gibt :D

:D :D :D :D :D :D
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Antworten

Zurück zu „Bögen“