Seite 1 von 1

Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 17.04.2020, 20:08
von Blacknose
Guten Abend in die Runde,

ich habe mir nach langen Versuchen einen Langbogen (Selfbow) aus Ulme mit Overlays aus Ebenholz bei ebay ersteigern können. Endlich war der ersehnte Bogen da und ich musste nach dem freudigen Auspacken mit Entsetzen feststellen, dass an einem Ende der Tips (auf den letzten 10 cm) ein paar Gänge und Löcher von Holzwürmen zu sehen sind. >:(

Aus der Beschreibung des Angebots und den Fotos war das nicht zu erahnen.
20200417_152658.jpg
20200417_152711.jpg
Was würdet ihr tun? ???
Bzw. ist der Bogen überhaupt noch zu retten oder ein teures Stück Feuerholz?

Beste Grüße
BlackNose

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 17.04.2020, 20:19
von fatz
Boese! Zuerstmal sollte sowas angegeben sein, wenn das als Bogen verkauft wird. Wenn nicht, ist das m.E. ein Rueckgabegrund, egal was da sonst noch gestanden hat. Wenn du das Ding allerdings als Wallhaenger gekauft hast ....

Wenn ich den schiessen wollte (eigentlich waer der Stave bei mir schon in den Ofen geflogen ) wuerd ich die Loecher mittels einer Spritze mit Epoxy verpressen und mein Glueck versuchen. Soweit aussen biegt da nix mehr und wenn der innen ned total hohl ist hast Chancen.

Die Frage, die sich da halt prinzipiell stellt ist eher warum kauf ich sowas und bau's mir ned selber

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 17.04.2020, 20:32
von conti03
Also wenn nichts von den Löchern in der Beschreibung stand sie auf den Bildern nicht sichtbar waren, und er nicht extra als Deko bezeichnet war zurück damit.
Denn die Löcher konnte man sehen und so weas verkauft man nicht zum schießen.

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 17.04.2020, 20:43
von Blacknose
Habt Dank für eure Antworten.

Das war die komplette Beschreibung:
Langbogen/Flachbogen hybrid Ulme - gebraucht -
Gesamtlänge 194 cm
Auszug: 55 lbs-28'' 57 lbs-29'' 60 lbs-30'' sicher bis 30,5 Zoll 62lbs
ein Stück Bergulme ulmus glabra, Dacron B 50 Sehne, Flachbogentillerkurve, Griff leicht steifer-etwas enger, aber dicker
dicke Jahresringe, Ebenholz Overlays, wenig Set, ca 350 Schuss - sehr guter Zustand - Regalleiche


Ja - und was den Bau betrifft, der läuft dort und geht langsam voran. ;)
viewtopic.php?f=15&t=31405

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 17.04.2020, 21:20
von fatz
Hm! "Regalleiche" sagt's doch ;)

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 21.04.2020, 13:34
von Ravenheart
Den würde ich auf keinen Fall schießen, sondern wegen Mangel reklamieren.
Ein verschwiegener Mangel führt m.W. auch bei Privatkauf zur Unwirksamkeit des Kaufvertrages.

Rabe

Re: Bogenkauf und Holzwurmfraß - was tun?

Verfasst: 25.04.2020, 14:26
von Blacknose
Habt vielen Dank für eure Tipps und Infos.
Hat mir sehr geholfen.

Beste Grüße
Blacknose