Seite 1 von 2

Kennt jemand diesen Bogen?

Verfasst: 21.09.2005, 13:46
von munindra
Hallo habe auf dem Dachboden einen alten Bogen gefunden
Hersteller: Apollo
Typ: Falcon
42 lbs, 6 Zoll, Standhöhe unbekannt.
Form eines Langbogens Material Metall - Bogen ist teilbar.
Kennt irgendjemand diesen Bogen; wenn ja, welche Sehnen und in welcher Länge können geschossen werden. Bin über jeden Tip dankbar. Das Netz hat bisher nichts dazu hergegeben.
Also bis dann dann...

Vorsicht!!

Verfasst: 21.09.2005, 14:00
von Peter O. Stecher
Ich kenne diesen Bogen nicht.

ABER !!! Vorsicht bei Metallbögen, zu 99% brechen die wenn sie alt sind und das ist auch gefährlich.

Häng ihn auf und freu Dich darüber...


6 Zoll ????

Schau mal den:

Verfasst: 21.09.2005, 15:10
von Ravenheart

Verfasst: 21.09.2005, 18:54
von Tower
Ja ich kenne diese Bögen. Ich habe selbst einen davon in meiner Sammlung.
Ein klassischer englischer Stahlbogen von ACCLES & POLLOCK, Baujahr ca. 1930. Die sind baugleich mit dem Apollo.
Diese Bögen wurden Mitte/Ende der 30er Jahre und nach dem Krieg noch bis ende der 50er vertrieben. Es gibt auch eine dänische Variante, die aber keine so schönen Aluminiumnocks hat.
Meiner schießt immer noch ausgezeichnet.

Da besitzt Du ein echtes Schmuckstück, das mittlerweile unter Liebhabern mit ca. € 500,- und mehr, je nach Erhalt, gehandelt wird.

Meiner hat ungespannt eine Länge von 54" und eine Standhöhe von ca. 6 - 7" und zieht gute 45#.

Es wäre schön, wenn Du von dem guten Stück einige Bilder reinstellen würdest, speziell auch vom Griff, den Nocken und dem (bzw. den beiden) Herstelleraufklebern.

Die Abbildung auf die Rabenherz verweist (!! sehr guter Link!!!) zeigt am oberen Teil noch ein Zusatzteil (glaube ist eine Zieleinrichtung oder so?). Mein Griffstück ist aus Holz mit Leinenschnurwicklung.

Hier einige Bilder!

Bild

Bild

Bild

Noch einer von 'Accles and Pollock Ltd Birmingham'

Verfasst: 26.09.2005, 10:24
von Tower
Hier noch einige Bilder meier neuesten Erwerbung. Ein noch original verpackter Stahlbogen aus den 40ern von 'Accles and Pollock Ltd Birmingham' komplett mit Pfeilen und Zubehör. Das gute Stück zieht immerhin 40# @ 28".

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 26.09.2005, 10:31
von Peter O. Stecher
Cooles Zeug - Tower !!!

Ich glaube aus Schweden gabe es früher Seefab-Bögen aus Metall.

sieht aus wie meiner

Verfasst: 27.09.2005, 17:47
von munindra
Meiner sieht genau so aus (einschl. der Visireinrichtung), nur mit 42#@28". Da du ne Org.-Verpackung hast, gibst da noch irgendwelche Unterlagen dabei, die Angaben zu Standhöhe und der Sehne machen. Würde meinen gerne mal schießen habe aber leider keine passende Sehne. Bis denne...

Verfasst: 29.09.2005, 14:07
von Peter O. Stecher
Ich glaube Alu-Bögen brechen eher - Stahlbögen halten besser....

RE:

Verfasst: 29.09.2005, 14:23
von mbf
Original geschrieben von Negley

Ich glaube Alu-Bögen brechen eher - Stahlbögen halten besser....

Bei welcher Bauweise? Die heutigen Metallmittelteile, egal, ob Recurve oder Compound bestehen aus Alu.

Aber bezogen auf diese Stahlrohrbogen könntest Du recht haben.

Verfasst: 30.09.2005, 13:25
von Peter O. Stecher
Ja, wurfarme sind gemeint - alu altert und kriegt eine poröse oberfläche....

Daten

Verfasst: 01.10.2005, 19:33
von Tower
Auf vielfachen Wunsch hier die Daten zu dem Stahlbogen:
Die Sehne ist von Ohr zu Ohr +57" lang (wenig eingedreht.

Bild

ALU

Verfasst: 01.10.2005, 23:55
von Broken Arrow
Hi

@Negley

Woher nimmst Du dieses Wissen??

Alu nimmt nach sehr kurzer Zeit nach der Urformung eine Art Patina (Oxydschicht =Al²O³ von 3-5 Microns an.
Diese Schicht ist so gut wie LACK.

Alu wird nicht Bröselig und bekommt auch keine porösen Oberflächen (Siehe auch ALU Spaceframes bei Autos)
Ich arbeite und entwickle ALU seit ca.27 Jahren.
Der Alterungsprozess bei dem AL fester wird ist nach 8 Woche abgeschlossen.

Also:
Mehr Respekt vorm Material. ;-) ;-)

BA

Verfasst: 02.10.2005, 09:18
von Tower
Zur Alterung und Schießleistung meiner Metallbögen nur so viel: Beide schiessen erstklassig und auch nur bei einem haben die Alu-Tips eine deutliche Patina. Das Federstahlrohr "federt" immer noch sehr gut!!!

Die Werte von zwei so alten Bögen sind sicherlich nicht empirisch zu betrachten, aber sie sind halt Realität.

@ Broken Arrow: Das kann ich nur bestätigen, meine alten italienischen Espressokannen sind nach gut 30 Jahren auch noch zu gebrauchen.

Nur in die Geschirrspülmaschine sollte man Alu nicht geben, sieht dann echt doof aus!! :-)

Verfasst: 03.10.2005, 08:19
von Peter O. Stecher
Broken Arrow, ich hab schon mehrmals Warnungen bzgl. Alubögen in anderen Foren etc. gelesen.

Ich weiß von der Aluoxidation relativ viel - ich habe einen alten Land Rover - Alukarosserie.


Es gab früher einmal auch ein Bear-Modell mit alubacking - auch hier raten die Experten zur Vorsicht. Vielleicht stimmt das alles aber auch nicht - jedenfalls denke ich dass Alu eigentlich, aufgrund seiner Eigenschaften eigentlich kein gutes Bogenmaterial ist. Zumal jenes vor 50 Jahren. Wenn man sich die modernen Alus anschaut, so die aus denen hochwertige Pfeile gemacht werden könnte das schon anders sein heute....

@ negley

Verfasst: 03.10.2005, 15:02
von holsche
Zitat:
Ich weiß von der Aluoxidation relativ viel - ich habe einen alten Land Rover - Alukarosserie.

... der hat auch weniger ein Alu-, sondern vermutlich eher ein Alu-Stahl-Kontaktkorrosions-Problem...
(Für Mitleser:
Alu Bleche auf Stahlgerüst genietet)

hierzu:
www.viermalvier.de

btw: was isses denn genau für ein Landy?

Der Holsch