Dosenöffner (Bodkinspitzen)

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Dosenöffner (Bodkinspitzen)

Beitrag von Bard » 15.09.2004, 20:07

Ich hab die ersten Experimente mit meinen selbstgeschmiedeten Bodkinspitzen gemacht und muss euch sagen: Woah, die haun böse rein.Mein Ziel war ein blechernes 50 l Ölfassund ich hab mit meinem 50 # Jagdrecurve(is nicht "A" aber ich hab keinen anderen Bogen) glatt durchgeschossen. Die Spitzen bestehen aus S 235 JRG (alte Bezeichnung St37;für Nichtmetaller ordinärer Baustahl)Die Spitze die ich für den Test verwendet hab ist 78 mm lang 35 mm davon entfallen auf die Tülle der Rest ist massiv. Der Vierkant der Spitze misst an der breitesten Stelle 9,5 mm.Zielentfernung ca. 15 m. Hat jemand ähnliche oder evtl. widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Und kann mir jemand sagen ob die Maße der Spitze im etwa historischen Spitzen entsprechen. Ich denk mit nem entsprechenden Bogen konnte man mit sowas nen gepanzerten Ritter niederstrecken; aber auch dazu les ich gerne eure Meinungen. Leider macht meine Digiknipse keine JPGs und ich hab kein Programm zum Umwandeln sonst gäbs Fotos (und auch endlich ein Userbild) :D
Gruß Bard

PS Die Form der Spitzen entspricht in etwa den "Süddeutschen Bodkinspitzen"aus Doc MacBumms genialer Diss Siehe www.MacBumm.de
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

(OT)

Beitrag von Ravenheart » 15.09.2004, 23:46

Original geschrieben von Bard
Leider macht meine Digiknipse keine JPGs und ich hab kein Programm zum Umwandeln sonst gäbs Fotos (und auch endlich ein Userbild)


Nee, nee, mein lieber, SO kommst Du mir NICHT durch! Grafikprogramme gibt es auch zum kostenlosen Download, z.B. hier!
;-)

So, und nun erwarte ich schöne Bilder! (V.A. von dem Fass, lach!)

Rabe

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

denkanstoß

Beitrag von york » 16.09.2004, 07:44

... wieso nicht gleich die klinge aus einem alten dosenöffner verwerten, wäre einen versuch wert ...
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Dosenöffner

Beitrag von Taurus » 16.09.2004, 09:31

@Bard: Ich habe auch mal ein paar Bodkins gefertigt, allerdings aus Maurerhaken und mit einem Dorn, statt einer Tülle. Ich konnte sie auch nicht schmieden, sondern habe ihnen mit einer Flex die Form gegeben. Ich habe anschließend auf ein 1,5mm Stahlblech, 15m Entfernung, mit einem Jagdrecurve 56# geschossen. Sie gingen glatt durch und steckten dahinter in unserer Schießwand. Ich habe das mit einem Pfeil ca. 10mal gemacht, dann kam er schräg auf und brach.
Ich glaube auch, daß diese Pfeile damals ziemlich unangenehm waren, vor allem wenn sie dann im Blechmantel steckten.:-( Bild
Sorry wegen der Bilderqualität, aber ich hatte leider nur diese Kamera zur Verfügung.
Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 16.09.2004, 09:32

@Bard: Ich wäre auch gespannt auf eine Abbildung Deiner "Dosenöffner", bei einer Tüllenlänge von "nur" 35 mm und einer Gesamtlänge von 78 mm stelle ich mir die Teile allerdings recht schwer vor. Kannst Du mal das Gewicht angeben?

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 16.09.2004, 12:30

Fotos kommen noch versprochen! Dank Rabes Link kann ich jetzt Bilder wandeln und hochladen. Muss noch Fotos machen dann stell ich sie hier ein. Zum Gewicht kann ich auch noch nix genaues sagen, aber sauschwer sind die schon.
Hat jemand abmessungen von Originalen zum Vergleich?

Bevor ichs Vergess: Danke für den Link mit der Fotosoftware RABE:anbet :anbet :anbet
Gruss Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Maurerhaken...

Beitrag von Uli » 16.09.2004, 12:38

entwickeln sich wie es aussieht zu einer beliebten Basis für Bodkins. Ich habe mir gestern auch einen Zweierpack solche Haken gekauft (3,40 Eu die Packung). Die Spitze habe ich auf Länge gesägt und auf der Drehbank eine Tülle gebohrt. Ansonsten habe ich die Form so gelassen wie sie ist. Die Arbeitszeit war ca. 10 min. Das Gewicht beträgt 350gn der gesamte Pfeil ca. 600gn. Ich mach heute mal ein paar Fotos und stell die hier rein.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Beitrag von Benny » 16.09.2004, 16:50

@uli

Könntest du bitte auch bilder von einem "Ganzen" Mauerhaken posten (sofern du noch einen hast, versteht sich)
Hab nich so die ahnung wie die teile aussehen
(benutzen die in der Küche so selten...*g*)

mercy
Benny

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Dosenöffner herstellen

Beitrag von Bard » 16.09.2004, 17:46

Bodkins sind eigentlich relativ einfach zu schmieden. Es hat zwar kaum einer mein Glück die Schmiede direkt zu Hause zu haben aber wer die Gelegenheit hat kann etwas Geschick vorausgestezt schon nach zwei drei Stunden (und etlichen Fehlversuchen) ohne grosse Vorkenntnisse seine erste brauchbare Spitze in Händen halten. Am einfachsten man beginnt damit das Material(Ich nehm Rundstahl Durchm. 12 mm) auf der Länge der Späteren Tülle auf ca. 8 mmm Durchmesser herunterzuschmieden. Dann diesen dünneren Ansatz flachschmieden bis auf 1 mm Dicke. Diesen Ansatz in einem Halbrundgesenk halbrund (oder was dachtet ihr :D) formen und anschliesend über einen auf dem vorderen cm leicht konischen 8er Rundeisen zur fertigen Tülle formen. Bis hier dürfe sich diese Ultrakurzanleitung für so ziemlich jede Tüllenspitze eignen. Bei Typ 8 - Bodkins Schneide ich jetzt 15 - 18 mm vor der Tülle ab und schmiede diesen Teil zum Vierkant aus. Dann mache ich den Übergang Tülle-Vierkant aus dem runden Ambosshorn schön rund . Der Rest ist schleifen, feilen und polieren.
Fotos der fertigen Spitze am WE. Hab die Kamera grad nicht im Haus.
@ Horsebow Hast du in deiner Sammlung oder deiner Literatur Maße von Typ 8 Bodkins? Wenn ja bitte hier reinstellen.

Gruß Bard

Mauerhaken dürfen vom Material her gut geeignet sein: schön hart aber trozdem noch zäh.
Ich werd diesbezüglich mal ne ausrangierte Rundfeile verbasteln.
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 16.09.2004, 19:06

Hier die Fotos von meinem "mittelalterlichen" Pfeil.

Der Haken:
Bild

Die Spitze:
Bild

Der ganze Pfeil:
Bild

Der Pfeil wiegt 780gn. Also ein wenig schwerer, wie ich in meinem vorhergehenden Posting geschrieben habe.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Jetzt gibts Fotos!!!

Beitrag von Bard » 18.09.2004, 19:08

Bild

Das macht die Spitze mit dem Fass


und so sieht Sie aus
Bild Das ist die andere Seite vom Fass

Bild


Mehr Fotos in meiner Galerie
Gruss Bard

(edit: habe mal die Bilder/Links repariert! Bard, Du musst mehr Vertrauen in die Funktion haben! :D Rabe)
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hübsch!

Beitrag von Ravenheart » 19.09.2004, 00:06

@Bard: danke! Schade, dass die Spitze so unscharf ist, aber dafür kann man die Maserung dahinter prima erkennen!
:D :D :D

Rabe

P.s.: OT: Bard, es war richtig, dass Du in der Galerieauswahl auf "Thumb" geklickt hattest". Richtig war aber auch der Code-Bandwurm, der darauf eingefügt wurde! Für Dich zum Verständnis: Der Code hat folgendes Schema:
(Damit die Software das Folgende nicht als Code interpretiert, mach ich statt "]" "E)", dass heißt also "eckige Klammer", ja?

Schema: E( url=[red]Pfad zum Bild [/red] E) E(img E)[red]Pfad zum verkleinerten Bild [/red]
E( /img E) E( /url E)
Dabei wird das verkleinerte Bild automatisch aus dem Original generiert und mit dem Namen small_[red]Bildname[/red] eingebunden.

Übersetzt heißt das ganze sinngemäß: "Setze das Originalbild als Link ein und zeige das verkleinerte Bild!"

Eigentlich ganz einfach, oder? :D

Vorteil ist, wenn man es so lässt: Der Text wird nicht so aufgebläht, weil man nur die kleinen Bilder sieht, klickt man aber eines an, bekommt man es in voller Pracht!

Rabe

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Unscharf

Beitrag von Bard » 19.09.2004, 12:59

@ Rabe Danke fürs Links hinbiegen:anbet
Meine Billigknipse gibt halt leider keine besseren Nahaufnahmen her (das Drecksteil) Aber ich denk man sieht was der Pfeil mit dem Fass anrichtet.
Nochmal Frage @ alle: Wer kann Angaben zu Originalmaßen und Gewichten solcher Spitzen machen?


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Nahaufnahmen

Beitrag von Ravenheart » 19.09.2004, 22:39

@Bard: Das Problem habe ich im Prinzip auch!
Mein Tipp dazu: Einfach mit größerem Abstand fotografieren, und dann einen Bildausschnitt vergrößern! Ergibt im Endeffekt die bessere Qualität!

Rabe

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 21.09.2004, 21:10

@Bard: Ich habe leider keinen einzigen wirklichen "Bodkin" (=englische Kriegsspitzen aus dem 100jährigen Krieg) in meiner Sammlung, allerdings einige kontinentaleuropäische Vierkantspitzen mit Schaftdorn oder Tülle von der Römerzeit bis zum Hochmittelalter.
Aber guck doch mal im Mittelalterliche Pfeilspitzen-Thread, da müßten welche abgebildet sein, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Antworten

Zurück zu „Pfeile“