4-fach spleiß

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
tctwo
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2005, 10:44

4-fach spleiß

Beitrag von tctwo » 20.10.2005, 20:29

hi! Ich hab mir ein 4fach-Spleißgerät gekauft und weiß nicht, wie mann damit umgehen muss; kann mir jemand weiter helfen?
ohne punkt und ohne komma sorry. :-)

edit durch Taran: Rechtschreibung ist wichtig für die Suchfunktion!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Tolle Frage!

Beitrag von Taran » 20.10.2005, 21:37

Wer hat das Gerät hergestellt? Kannst du nicht den Hersteller fragen?
Wenn wir nicht mal wissen, was für ein Gerät das ist, wie sollen wir dann helfen?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 20.10.2005, 21:49

Wenn es das von 3RiversArchery ist, habe ich die Anleitung:

Four-Foot Jig
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Händler in Deutschland

Beitrag von Elliot » 21.10.2005, 11:12

Kennt jemand einen Händler der in Deutschland so ein Vierfachspleißgerät vertreibt?

edit: oder will jemand seinen los werden
;-) ?

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Selbst gebaut

Beitrag von WesselCh » 21.10.2005, 14:24

Original geschrieben von Tower
Wenn es das von 3RiversArchery ist, habe ich die Anleitung:

Four-Foot Jig


Das 'Gerät' habe ich mir selber gebaut, nachdem in der letzten TB ein Artikel darüber drin war. Der Artikel taugt auch als Anleitung, wenn man sich etwas damit beschäftigt, man muß allerdings nicht gleich diese aufwändige Fräsenhalterung haben

Du benötigst auf alle Fälle eine Oberfräse und wahrscheinlich auch einen neuen 45° Fräser mit 8mm Schaft. Wenn Dein Teil direkt aus dem anglophielen dieser Welt ist haben die Fräser dort imperiale Maße, die passen bei uns nicht.

Klär das mal und dann können wir das weitere diskutieren.

mfg, wesselch
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Rahbur
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2005, 12:43

Beitrag von Rahbur » 03.11.2005, 12:41

Moin Moin,

tctwo wo hast du das Spleißgerät gekauft?
Mich würde das Auch Interessieren.
Oder gibt es hier eine Bauanleitung für ein solches Gerät??
Gr??e vom Hohen Ufer

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Selber bauen

Beitrag von WesselCh » 03.11.2005, 13:03

Original geschrieben von Rahbur

Moin Moin,

tctwo wo hast du das Spleißgerät gekauft?
Mich würde das Auch Interessieren.
Oder gibt es hier eine Bauanleitung für ein solches Gerät??


Das Gerät ist prinziell so simpel, daß es jeder mit ein bißchen handwerklichem Geschick selber bauen kann.

Ich werde mal ein paar Fotos von meinen Nachbau, eine Skizze dazu machen und dann das ganze hier posten.

mfg, wesselch
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Rahbur
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2005, 12:43

Beitrag von Rahbur » 03.11.2005, 15:53

Das währe eine Super Idee wenn Du das machen würdest WesseICh.
Danke schon mal im Vorraus. :)
Gr??e vom Hohen Ufer

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

RE: Mein Selbstbau

Beitrag von WesselCh » 10.12.2005, 19:26

Original geschrieben von Rahbur

Das währe eine Super Idee wenn Du das machen würdest WesseICh.
Danke schon mal im Vorraus. :)


So, jetzt aber. Ihr habt lange genug gewartet :-). In meiner Galerie liegen noch ein paar mehr Fotos zu diesem Thema.

Ich habe übrigens zwei Nuten gefräst, somit läßt sich das Gerät für alle Pfeilstärken verwenden. In die zweite Nut ein Schaftstück mit dem gleichen Durchmesser wie das Spleißopfer legen und die beiden Hälften des Gerätes sind wieder parallel.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12964/Spleissen00.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12964/Spleissen01.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12964/Spleissen02.jpg]
Bild[/url]

Material:
2x Holz, Buche, Maße: 120x45x20
2x Schloßschraube M4
2x U-Scheibe, 4,3mm
2x Flügelmutter M4

Werkzeug:
Lineal, Bleistift, Bohrer 4,5mm, Fräser 90°, Fräse, Werkbank

Wenn noch Fragen sind, nur zu, das dürfte schneller gehen als die Fotos :D

mfg, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Rahbur
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2005, 12:43

Beitrag von Rahbur » 11.12.2005, 12:29

Original geschrieben von WesselCh

So, jetzt aber. Ihr habt lange genug gewartet :-). In meiner Galerie liegen noch ein paar mehr Fotos zu diesem Thema.



Super!
Danke für die Bilder.

Hast Du villeicht noch eine Idee wie ich ein V Spleiß für ein Pfeil hinbekomme? Ich habe das Problem das V in den Schaft zu bekommen, der Keil ist ja relativ einfach.
Hast du da eine Lösung oder Idee? Ach scho ich schneide den Schaft mit einem scharfen Messer.

Gruß Rahbur
Gr??e vom Hohen Ufer

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

V-Spleiß

Beitrag von WesselCh » 11.12.2005, 14:00

Original geschrieben von Rahbur
...
Hast Du villeicht noch eine Idee wie ich ein V Spleiß für ein Pfeil hinbekomme? Ich habe das Problem das V in den Schaft zu bekommen, der Keil ist ja relativ einfach.
Hast du da eine Lösung oder Idee? Ach scho ich schneide den Schaft mit einem scharfen Messer.

Gruß Rahbur


Jetzt versteh ich nicht ganz, wonach Du fragst. ;(
Wenn Du das Spleißgerät wie oben beschrieben hergestellt hast, dann dürftest Du auch eine Oberfräse oder ähnliches haben.

Also beschaffe Dir einen 45°-Fräser (mögliche Bezugsquelle: www.dr-keller.de, Gipskartonfräser 45°, Preis cs 48,-€) und los gehts.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12964/Fraeser.jpg]
Bild[/url]

1a. Pfeilschaft in das Gerät einlegen. Das zu spleißende Ende muß an der Stelle liegen, an der die Nut 6mm von Rand entfernt ist. Also Federn bzw. Spitze zur 15mm Seite.

1b. Kurzen Schaft auf der Gegenseite einlegen und festspannen.
2. Anschlag der Oberfräse so einstellen, daß die Fräsenspitze in der seitlichen Mitte steht.
3. Tiefenanschlag so einstellen, daß die Fräserspitze knapp durch den Schaft geht.

Das ganze sollte jetzt etwas so aussehen:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12964/Spleissen03.jpg]
Bild[/url]

Allerdings empfehle ich, erstmal mit einem flachen Schnitt anzufangen und dann in drei bis vier Schnitten auf die volle Tiefen zu kommen.

4. Schaft um 90° drehen und wieder in drei bis vier Schnitten den Schaft auffräsen, bis in beiden Schaftteilen vier V-förmige Nuten sind.
5. Die Nuten etwas säubern und Fügung prüfen, ggf. Nut noch etwas ausräumen.
6. Leim rein, nicht zu geizig sein, man bekommt nur einmal Leim in die Nut :-).
7. Schaftteile zusammenfügen und mit Klammern pressen.
8. Nach dem Trocknen (ca. 12-15 Std.) Schaft glätten und nach Belieben weiter bearbeiten.

Ich hoffe, Dir ist mit dieser Anleitung etwas geholfen.

mfg, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Tadamo_Rah
Full Member
Full Member
Beiträge: 182
Registriert: 04.07.2005, 12:21

Beitrag von Tadamo_Rah » 20.01.2006, 10:55

In letzter Zeit lege ich auch immer mehr Wert auf die Optik meiner Pfeile und möchte auch einige Pfeile mit aufgesetztem Vorschaft bauen.
Mir ist dabei jedoch noch einiges unklar.
Welches Holz kann ich dafür nehmen. Normale Buchenrundstäbe aus den Baumarkt?
Muss die Richtung der Maserung beachtet werden?
Wie exakt muss die Drehung um 90° sein und wie bekomme ich das hin?

Danke schon Mal im Vorraus.

Uli

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 20.01.2006, 13:02

Vorschaftholz: was du hast, je stabiler desto besser

Am besten gleiche Maserung wie der Schaft resp. Maserung an den Schaft anpassen
Je genauer desto besser :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Pfeile“