Lange Pfeile, Hoher Spine?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Musuke » 23.09.2011, 21:04

Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum und auch seit Anfang des Jahres im Bogensport aktiv.
Bisher habe ich mit einem Leihbogen geschossen um die Muskeln aufzubauen.
Momentan hab ich nen Recurve mit 40#-Wurfarmen. Da ich aber wohl nen Auszug von
31 1/2 Zoll habe, habe ich ca.50# aufm Finger.
Ende des Jahres möchte ich mir gern einen eigenen Holzbogen kaufen.
Dabei hatte ich den Griffon Gl mit 40# auf 28" ausgeguckt.
Man sagte mir das sich der Auszug dabei wahrscheinlich ein wenig verkürzen würde.

Jetzt zu meinem eigentlichem Problem:
Ich weiß ja nicht genau welchen Spine die Pfeile haben müssen,
die ich auf dem Bogen schießen kann. Laut Verkäufer, anderen Leuten im Verein
und einem Spinerechner aus dem Internet wird der wohl zwischen 70 und 80 lbs liegen.
Jemand im Verein, der ebenfalls einen großen Auszug hat sagte mir ich würde Probleme
Mit dem Spine bekommen, weil der über 100lbs liegen würde. Solche Pfeile bekommt man ja
Eher schlecht. Das verwundert mich doch sehr und verunsichert mich noch mehr,
da mir viel daran liegt Pfeile zu schießen die ich schnell und Gut kaufen kann.

Kennt jemand das Problem das mit dem Auszug der benötigte Spine so anwächst?
Gibt ja nicht so viele Schützen mit dem Auszug die Holzpfeile fliegen lassen wollen.

Jetzt schonmal vielen Dank!
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Heidjer » 23.09.2011, 21:49

Also bei einen Border Griffon GL mit 40#@28" wirst Du etwa 50#@31,5" auf den Fingern haben.
Nach meiner Tabelle müßtest Du mit +15% für modernen R/D Bogen rechnen, dazu +5% für eine FF Sehne und noch mal ca. 25% für einen 31" Auszug. Das macht für den Pfeil einen Spine von 50# + 45% = 72,5#.
Ich täte mir also Pfeile im Spine von 70#-75# besorgen und dazu ausser den obligatorischen 125gr Spitzen noch ein paar Spitzen in 100gr und in 145gr zum testen.
Nach Meiner Erfahrung solltest Du da gut mit hinkommen. ;)
Ach ja, bei Deinen Auszug nimm den Bogen in 70" Länge, er ist einfach komfortabler zu schiessen!

Gruß Dirk

Bestimmung von Spinewerten.pdf
(10.09 KiB) 188-mal heruntergeladen
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Galighenna » 23.09.2011, 21:58

Hi Musuke

Willkommen hier bei uns!

Dein Problem kann ich ein wenig nachvollziehen. 31 1/2" sind schon ein ordentlich langer Auszug. Da man da steifere Schäfte braucht ist klar. Das du aber auf einem 50#er Pfeile mit >100# Spine brauchen sollst kann ich mir kaum vorstellen.
Bei uns im Wiki gibt es zum Thema Spinewert eine "Grundlage" mit der man gut abschätzen kann wie sich der Spinewert für einen Bogen ergibt.
Für einen Auszug von 32" statt 28" wird dort ein Zuschlag von 25% angenommen. Dort sind aber noch eine Reihe anderer Faktoren aufgelistet die sich auf den Spinewert auswirken. Mit diesen Regeln dort, kommen wirklich recht gut passende Pfeile heraus.
Geschätzt würde ich schon sagen, das du bei 50#@31-31" Auszug so im Bereich von 65-75# landen dürftest, wenn es sich um einen "Hillstyle-Bogen" handelt. Für einen reinen Holzbogen (selfbow) ist es etwas weniger, etwa 55-65# Geschätzt.
Letztendlich überprüfen kann man das natürlich nur dann ganz genau, wenn man den Bogen in der Hand hat, und die entsprechenden Pfeile schießt.

Nachtrag:
Guck an Dirk hat schon seine Spinewert-Berechnung angehängt ;) Sie gibt einen wirklich guten Startpunkt für das Feintuning vor. Oft passen die Pfeile dann schon echt gut.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Musuke » 23.09.2011, 22:33

Hey, freut mich riesig das ihr so schnell antwortet =D
Ja so Berechnungen hatte ich auchschon durchgeführt ;)
Mich verwirrt halt, dass der Kollege so einen hohen Spine benötigt hat.
Ich glaub ihm das auch definitiv, aber verwundert mich schon sehr.
Seine begründung ist dafür, dass diese Berechnungen bei dem Auszug nicht mehr so recht zutreffen.
Da wenige das Problem dieses Auszugs haben, fällts auch nur wenigen auf.
Mich bringt das zum Denken. Möcht halt keinen Bogen kaufen, für den ich keine Pfeile bekomme um auf Turnieren mitspielen zu dürfen :P
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Galighenna » 23.09.2011, 22:55

Na man kann auch Pfeile mit Spine >100# bekommen. Das sind dann eben 1/2" oder so. Müsste man dann halt aus England importieren, aber geht.
Ich bezweifle aber ernsthaft das der Bogen einen Spine von über 80 braucht. Wirklich... ! Hier gibts mehrere Leute mit so großem Auszug und bisher ist nichts aussergewöhnliches von denen berichtet worden, das die Probleme mit ihren Pfeilen bekommen weil die den entsprechenden Spinewert nicht bekommen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Heidjer » 23.09.2011, 22:57

Wenn man für einen 50# Bogen Pfeile mit mehr als +50% braucht dann stimmt eher etwas anderes nicht, der Kollege soll mal ein 2mm dickes Leder in sein Schussfenster kleben, dann kann er gleich einen 30% Spine weicheren Pfeil schiessen!

Ach ja herzlich Willkommen im Forum!



GTruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 23.09.2011, 23:13

Also, schießen kannst Du gefahrlos auch Pfeile mit normalem Spine, bei 50# so 60er. Mach einfach statt 125gr 100gr drauf.
Treffen kann man damit dann auch sehr gut. Und die brechen dann auch nicht. Das son Bogen auch mit 100 Pfeilen "geradeausschießt" , heißt ja nicht, das er nen 100er Spine braucht. Sonst bräuchte man ja beim Centershot den Spine "unendlich".

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Musuke » 24.09.2011, 07:28

Eine Lederauflage verringert den Spine so Stark?
Jo die Idee mit dem Centre hatte ich auch, dass sein Bogem halt so gebaut ist.
Sowas testen kann man aber wirklich erst wenn man den Bogen in der Hand hält oder?
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von arrowfan » 24.09.2011, 08:45

Hab das mal überschlagen, hier mein Tipp:

- Zeder, 11/32", 60-65 #, 125 gr. Spitze, Pfeillänge 32,5"
Du wirst bei deinem Auszug von 31,5" wohl nicht um einen Vorschaft herumkommen.
Maximale Pfeillänge bei 32" Rohschaftlänge beträgt 31".
Oder du besorgst dir die langen Spitzen von TopHat.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.09.2011, 09:14

vorallem, zieh nicht so weit :-)
Einen Bogen, der für 28" ausgelegt ist, sollte man nicht dauernd 32" ziehen, n70" langer sollte aber auch ne Angabe bei 30 oder mehr Zoll haben. Das Teil ist schließlich nicht sooo billig

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Galighenna » 24.09.2011, 09:59

Musuke hat geschrieben:...
Eine Lederauflage verringert den Spine so Stark?
...


Ich weiß nicht, das ist irgendwie ungündtig ausgedrückt.
Es wird nicht der Spine des Pfeiles geändert. Ein Pfeil bleibt ein Pfeil. Was hier zum Tragen kommt ist das "Archers Paradox". Bei einem Bogen mit relativ breitem Griff muss sich der Pfeil, um geradeaus zu fliegen, um den Griff herum winden. Wenn du ein Schussfenster im Griff hast, wird das Maß der benötigten Biegung kleiner. Der Pfeil muss sich nicht so stark durchbiegen. Deshalb brauchen/vertragen Bögen mit Schussfenster steifere Pfeile als Bögen mit kleinerem oder ohne Schussfenster. Wenn du einen Bogen mit Centercut hast, wo also der Pfeil exakt schon durch die Mitte geht, muss er sich gar nicht biegen um geradeaus zu fliegen, so das der theoretisch Benötigte Spine im unendlichen liegt. Zugegeben, das ist natürlich nur theoretisch so.

Wenn du einen Bogen mit sehr starkem Schussfenster hast und keine Pfeile findest die steif genug sind, KANNST du mit einem Stück Leder den Griff verbreitern, so das der Bogen mit weicheren Pfeilen funktioniert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Musuke » 24.09.2011, 14:54

Also liebäugeln tu ich ja wie oben beschrieben mit dem Borderarchery Griffon Gl.
Der soll auch 70" lang sein und ist dann für einen Auszug von bis zu 31" geeignet.
Ich weiß nicht ob da vom Hersteller aus nicht eh schon ein Stück Leder dran ist.
Das schützt ja auch das Holz an der Auflage oder?
Also die Rechnungen die ich gemacht habe enden auch alle auf nen 32" langen
und 23/64" dicken Pfeil, mit einer 125gr Spitze.
Eine Dacron-Sehne verringert ja auch nochmal den Spine, dadurch das wenier Kraft im Pfeil landet oder?
Der Bogen ist wohl Fastflight-tauglich, aber mir wurde mal gesagt, das Dacron für einen Holzbogen besser ist
und die Lebenszeit etwas erhöht. Oder ist es quatsch einen Hochleistungsbogen mit ner Dacronsehne zu versehen?
Dadurch das ein Anfänger im Sport bin muss ich mich auf die Erfahrung von anderen verlassen.
Wenn das alles so nicht hinhaut, wird der Hersteller den Bogen ja wohl kaum wieder zurck nehmen :-\

Danke für die bisherigen Ratschläge! Das beruhigt mein Gewissen ;)
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Lange Pfeile, Hoher Spine?

Beitrag von Heidjer » 24.09.2011, 16:00

Der Border Griffon GL (Glas Less) ist ein Hochleistungsbogen im Reflex-Deflex-Design, es wurde nur kein Glaslaminat verbaut, das wurde durch Carbon ersetzt. In wiefern das ein Vorteil ist da streiten sich noch Heute die Gemüter, jedoch sollte so ein Bogen wenn er schon dafür vorgesehen ist, auch mit FF geschossen werden. Will man ihn "ruhiger" bekommen dann sollte man eher das Pfeilgewicht steigern, so auf 11gpp oder sogar auf 12gpp. Das macht auch den Ablass etwas Fehlerverzeihender und ein schwerer Pfeil fliegt insgesammt ruhiger. ;)



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Pfeile“