Alu Nocksystem von Top Hat ?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Arry » 07.07.2012, 19:58

Ja, das wird die Sehne sein. Sind 20 Stränge = Übervorsicht von Seiten des Herstellers? Benutzt Du jetzt eine dünnere?

Ich bin auch unsicher, was ich von dem Nocksystem halten soll. Es beruht ja darauf, dass die Alunock den dazugehörigen Nockpunkt in sich "aufnimmt". Also habe ich den Nockpunkt eine halbe Pfeildicke tiefer gesetzt. Jetzt würden Pfeile mit anderen Nocken, die unter den Nockpunkt gesetzt werden, flattern. Man bindet sich also ein Stück weit.

Der Versuch hängt übrigens mit der Daumentechnik zusammen. Mit Selfnocks finde ich es relativ schwierig, den Pfeil auf der Sehne sauber genockt zu behalten, ohne ihn mit dem Ring von unten festzudrücken (was ein Fehler sein soll). Das in dem Bewusstsein, dass der Zeigefinger den Pfeil gegen den Bogen und die Sehne drückt.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von benzi » 07.07.2012, 20:04

ein schönes Thema für unseren workshop: historisch wurde ohne Nockpunkt geschossen, wie geht es dabei den Pfeil auf der Sehne zu halten?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Sateless » 07.07.2012, 20:12

benzi hat geschrieben:ein schönes Thema für unseren workshop: historisch wurde ohne Nockpunkt geschossen, wie geht es dabei den Pfeil auf der Sehne zu halten?

Grüße benzi


bei mir klappts *g*
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Eberesche » 07.07.2012, 20:13

Ja, ich habe jetzt eine dünnere Sehne. Ich glaube 14 Strang FF, flämisch Spleiß.
Wenn man das System verwendet, braucht man den speziellen dazu passenden Nockpunkt und kann keine "normalen" Pfeile schießen. Ich kann morgen die Kollegen mal fragen, warum sie damit wieder aufgehört haben.

Was für eine Technik schießt du denn? Ich verwende Nocken, die etwas klemmen, weil die "Flügel" der üblichen Nocken so lang sind, dass ich Gefahr laufe sie mit der Haut zwischen Daumen und Zeigefinger wieder von der Sehne runter zu schieben. Durchs Klemmen wird das verhindert. Die nächsten Pfeile bekommen selbstgemachte, kürzere im koreanischen Stil.

Ich habe den Pfeil unter dem Nockpunkt und drücke ihn vermutlich mit dem Daumen leicht nach oben, so dass er in der Senkrechten arretiert ist. Wer sagt, dass das ein Fehler ist? Ohne Nockpunkt muss man die Arretierung halt durch Eindrehen der Zughand machen.

Aus Holz lassen sich auch Nocken machen, die etwas klemmen, oder nicht? Das Aluzeugs ist ja eher für die Superpräzisionsfanatiker unter den Recurveschützen gedacht.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Arry » 07.07.2012, 20:35

benzi hat geschrieben:ein schönes Thema für unseren workshop: historisch wurde ohne Nockpunkt geschossen, wie geht es dabei den Pfeil auf der Sehne zu halten?
Grüße benzi

Waren die Nockschlitze vielleicht einfach recht eng gehalten, so dass die Pfeile auf der Sehne klemmten?

Dass der Ring lieber nicht von unten gegen den Pfeil drücken soll, habe ich aus dem Buch von Adam Swoboda (glaube ich).
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 07.07.2012, 21:20

Wenn Pattex nicht hält wird UHU Hart auch nicht halten.
Mit das hält hilft nur die Innenfläche aufzurauhen und dann mit Epoxi zu kleben.
Und das mit der Sehnendicke gilt für alle Nocks:
Mach sie passend.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Arry » 07.07.2012, 22:16

Danke, Toaster!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
f.westphal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2010, 14:59

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von f.westphal » 08.07.2012, 09:43

Ich hatte die Nocken auch eine kurze Zeit, mit Betonung auf kurz. Zu der Zeit hatte ich noch den Kaya Windfighter (wie Kaya KTB 20 Strang Sehne), dort saßen die Nocken viel zu fest. Weiterhin waren die Innenkanten der Nocken recht schartkantig, so dass die Mittenwicklung relativ schnell hinüber war. Das gleiche Problem trat dann auch bei einer 16-Strang Sehne auf, danach hatte ich keine Lust mehr!!!
Gruß
Florian

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von Arry » 08.07.2012, 10:14

Danke, Florian! Damit mehren sich die negativen Erfahrungsberichte.

Eberesche hat geschrieben: Ich habe den Pfeil unter dem Nockpunkt und drücke ihn vermutlich mit dem Daumen leicht nach oben, so dass er in der Senkrechten arretiert ist. Wer sagt, dass das ein Fehler ist? Ohne Nockpunkt muss man die Arretierung halt durch Eindrehen der Zughand machen.


Habe das mal nachgelesen. Swoboda sagt an zwei Stellen, dass der gekrümmte Daumen beim Auszug annähernd in der Waagerechten liegen und keinen Druck auf die darüber befindliche Nock ausüben soll. Zeigt das Daumengelenk nach oben, besteht die Gefahr, dass die Sehne beim Abgang an der rechten Seite des Daumennagels schrammt und diesen verletzt. Leider gibt er nur diesen Grund an, obwohl zwischen den Zeilen für mich mitschwingt, dass ein Festklemmen des Pfeils durch Daumen/Ring sich auch negativ auf das Schußergebnis auswirken könnte. Aber das kann auch eine falsche Interpretation meinerseits sein.

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von benzi » 08.07.2012, 11:58

ein Abstand vom Daumen zum Pfeil wird auch im Kyudo gelehrt, dort ist es eine Pfeilstärke Abstand

historisch gesehen waren Sehnen grundsätzlich viel dicker als wir es heute gewöhnt sind...........

die Scharfkanitigkeit und damit die schnelle Zerstörung der Mittelwicklung beim top hat alu system war schon häufiger zu lesen, mich würde daran stören, dass ein schnelles blindes Einnocken damit vermutlich nicht umseztbar ist.... außerdem sind Genarationen von Daumenschützen auch ohne dieses System ausgekommen ;D ;D ;D

Mit Hanf und Weißleim lassen sich Nockpunkte oder auch nur Sehnenverdickungen aufbauen, die das Halten des Pfeiles garantieren auch ohne an den Nocken feilen zu müssen!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Alu Nocksystem von Top Hat ?

Beitrag von corto » 09.07.2012, 15:22

Ich hatte die Nocken auch eine kurze Zeit, mit Betonung auf kurz. Zu der Zeit hatte ich noch den Kaya Windfighter (wie Kaya KTB 20 Strang Sehne), dort saßen die Nocken viel zu fest. Weiterhin waren die Innenkanten der Nocken recht schartkantig, so dass die Mittenwicklung relativ schnell hinüber war. Das gleiche Problem trat dann auch bei einer 16-Strang Sehne auf, danach hatte ich keine Lust mehr!!!


same here. auch KTB mit 20 Strang.
ich hatte keinen bock die dinger zu entgraten und darum liegen 20st. davon sinnlos umher.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Antworten

Zurück zu „Pfeile“