Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 13:00

Da sie über ein Shelf schießt ist das nicht ganz so wichtig, wenn es schnell gehen muss kann die Wickelung auch durch Klebeband gemacht werden oder einen Tropfen Kleber auf das Kielende :)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Firestormmd » 22.01.2013, 13:11

Sie will nicht bauen!!!!!

Immer wieder kommen die gleichen Ratschläge, man solle doch selber bauen. Ich persönlich hasse Pfeilbauen. Ich habe schon 2 Sätze gebaut uns fand es schrecklich. Deshalb kaufe ich meine Pfeile fix und fertig bei BSW. Ich kann den GoldTip Traditional empfehlen. Der sieht sogar einigermaßen nach Holz aus und ist quasi unkaputtbar. Weg ist aber trotzdem auch weg. Den würde ich nur nehmen, wenn du sicher bist, dass du ihn auch wiederfindest. 12€ als Komplettpfeil sind mir zu schade zum verstecken.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 13:17

Man wird ja wohl nachfragen dürfen und der Person einen Rat geben.

Du magst Pfeilbauen nicht mögen und zahlst gern mehr dafür, in Ordnung.
Aber die selben Pfeile für die du 12 Euro bezahlst, kriegst du bei anderen Händlern nicht zusammen gebaut für 7-8 Euro komplett.

Das rechnet sich schon ab dem 3. Pfeil das Befiederungsgerät.


Letztendlich kann sie ja immernoch entscheiden ob sie das Pfeilbauen, was wirklich nicht schwer ist bei Carbonpfeilen, probiert und die Hälfte an Geld spart, oder Fertigpfeile kauft, die eventuell qualitativ Mist sind.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Mike W. » 22.01.2013, 13:54

@Marc

Sie würde noch nicht bauen wollen....- klingt unentschlossen.

Sie will nicht bauen!!!!... - wäre definitiv!

Sie schreibt: ".... ich muß noch üben..." und du rätst zu 'nem 12€-pfeil???

Ich will auch nicht unbedingt Pfeile bauen und mache das trotzdem. ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von jab2 » 22.01.2013, 17:09

Jeder muss selbst dahinterkommen was für ihn passt und Sinn macht , hier werden nur Tipps gegeben und meistens sind die Tröötfrager auch dankbar dafür denn Tipps geben und Tipps bekommen ist ja Sinn der Sache und den Tipp das man Federkiele auch selbst umwickeln könnte gehört genau hier hin !

Jeder wie er mag aber 12€ pro Pfeil ist ne Stange Geld liebe Leute , für 6 davon baue ich mir 20 Pfeile zusammen was den Materialpreis betrifft und wenn mir mal was kaputt geht oder verschwindet juckt mich das nicht die Bohne , hab gar keine Lust länger als 3-5min zu suchen , bei nem 12€ Pfeil würde ich auch ne Stunde suchen wenn es sein muss und genau darauf hätte ich schonmal gar keine Lust !

Man sollte auch mal bedenken das zwar der Pfeil ansich eigentlich noch wichtiger ist als der Bogen aber bei Anfängern ist es nicht besonders sinnvoll sehr teure Pfeile zu kaufen denn die paar % die das ausmacht stehen in keinem Verhältnis zu dem was erstmal technisch erlangt werden muss bis man sich auch ernsthaft Gedanken um den Pfeil machen muss in dem Sinne wo man da vielleicht noch ein Promill verbessern könnte !?

Bei schlechtem Ablass etc nützt der teuerste Pfeil nüscht und wenn Spine etc zum Bogen und Schützen halbwegs passen dann tut es auch erstmal ein 3-5 € Pfeil locker !

Ich schieße zur Zeit mit Pfeilen aus 1,09€ Schäften auf Turnieren und schneide selbst mit den Krücken noch ganz gut ab ! ::)

Die Verhältnismäßigkeit bei Anfängern ist noch nicht gegeben das sich ein 12€ + Pfeil tatsächlich bemerkbar macht !
Viel sinnvoller ist es gleich mal 20 oder 30 Pfeile zu haben damit man eben auch anständig trainieren kann und nicht aufhört weil 2 von 6 kaputt oder verloren gingen !

Und mir ist auch schon ein 9€ Carbonpfeil nach dem 2 Schuß überhaupt gebrochen und ich habe Holzpfeile die scheinen unkaputtbar zu sein da manche auch schon 5-6-7-8x in die Steine etc gingen und sie immer noch OK sind , ist also alles auch relativ !

PS: Und unbedingt aufpassen nicht mit beschädigten Pfeilen zu schießen , generell nicht und bei Carbon im Besonderen nicht !
Hier kann man zb auch Fertigfeile nach Wunsch und Maß für unter 5€ bestellen und für den Anfang um erstmal Technik zu üben reichen die auch und wenn mal was bricht oder weg ist ist es nicht so teuer !
http://www.arrow-design-cth.de/index.ph ... 4&Itemid=6

Is aber nur ein Tipp . jeder wie er mag !

Ein teurer Satz Spitzenpfeile für spätere Turniere läuft nicht weg , keine Angst die Händler haben genug da und Pfeile sind nunmal auch Verschleißteile und ein Kostenfaktor ! Mann kann auch eine gute Grundtechnik mit 2. oder 3. Klassigem Equittment erlangen und später weiß man dann teurere Produkte und ihre Vorteile auch zu schätzen !

Meine Meinung und Erfahrung
Zuletzt geändert von jab2 am 22.01.2013, 18:09, insgesamt 3-mal geändert.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Snikers » 22.01.2013, 17:49

Also ich kann Corbon nur empfehlen, nachdem ich einen Sonntag 5 Holzpfeile zu Anmachholz verarbeitet hab, bin ich auf Carbon umgestiegen. Ich benutze die Penthalon Timber Sticks 600 ( Holzoptik )auf meinem 40# Verna und bin sehr zufrieden. Man muss nur aufpassen das die Pfeile nicht im Unterholz verschwinden.
Viele Grüße Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Eberesche » 22.01.2013, 17:58

Ich hab meine ersten Carbonpfeile selbst zusammen gezimmert. Aber wem das erstmal zu viel Neues auf einmal ist, der kann das natürlich auch machen lassen. Von Fertigpfeilen von BSW kann ich allerdings nur abraten. Da kenne ich mehrere Fälle, wo man massig Arbeit und Ärger mit den Dingern hatte. Ich kenne einen Anfänger, der es für normal hält bei seinen nagelneuen Holzpfeilen (die etwa das Doppelte kosten was ich für gutes Turniermaterial ausgebe) erstmal jede Nocke noch einmal selbst festzukleben. Wer's mag...

Gruß
Anna

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 19:00

Den Christian von http://www.arrow-design-cth.de kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

Seine Preise sind absolut in Ordnung und die Qualität ist hervorragend, ich bestelle mein Pfeilmaterial immer bei ihm.
Fertigpfeile habe ich aber selber noch nicht bestellt, da ich meine selbst zusammenklebe.


Empfehlen würde ich dir persönlich folgende Schäfte bzw Fertigpfeile, wenn es denn diese sein sollen:

Hier klicken.

Diese Schäfte scheinen die selben zu sein wie der "Traditional Hunter" nur ohne Holzdekor und mit einer etwas höheren Toleranz in der Gradheit..., die aber sogut wie nicht ins Gewicht fällt, sofern du keine Turniere auf den ersten Platzierungen schießen willst und selbst da macht die Technik noch weit mehr aus.

Ich würde hier den Spine 700er auf 28 Zoll Länge vorschlagen mit 85gr Spitzen. Damit hast du einen leichten Pfeil, der auch bei deinem Zuggewicht sehr schnell sein sollte. Eventuell musst du auf 100gr Spitzen wechseln sollte der Pfeil zu hart sein, was ich aber nicht glaube.

Auch interessant: Der Schaft allein kostet hier inklusive Spitze (Was bei anderen Händlern nicht der Fall ist), Nocke und Insert ab 12 Pfeile 4,40 € Dazu kommen 3 Federn und der Pfeil ist komplett für um die 5,50€ im Selbstbau... naja dazu einmalig Kleber und Befiederungsgerät

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.01.2013, 19:28

AAAlso, gerade Anfänger sollten technisch gute Pfeile verwenden. Nicht das Cresting, die supertollen Federn, die enge Wicklung der Fedrn o.ä. machen einen guten Pfeil für die Kombin ation Schütze , Bogen , Pfeil ....
Nein, im Gold/Kill muß er stecken. Gerade Anfänger machen den Fehler, nicht so ganz passende Pfeile zu schießen und suchen dann ...
Die Werte des besten Pfeils, und zwar möglichst genau die, sollten die anderen Pfeile , die neuen auch haben. Auf das+-1 # genau gespined, auf 2g genau gewogen, gleich lang, gleich schwere Spitze, gleiche Nocke, Federn , wenn sie gerade aufgesetzt wurden, voll kommen Wumpe. Der Schwerpunkt des Pfeils (FOC) sollte auf 3mm genau gleich sein. So ein Pfeil kostet eben 12 €, aber da er fast immer, genau wie der beste alte Pfeil,-meist der älteste-, immer im Ziel steckt, braucht man die nicht suchen und sie bleiben ganz. Der älteste Pfeil, so man alle gleich oft schießt, überlebt alle anderen genau deswegen.
Als Beispiel:
Ich habe für "Dosenöffners Verwandter" 3 Pfeile, 67,68,71#. Auf der Zielfläche, an guten Tagen
67# , 2 cm weiter 68#, 10cm weiter 71# +- 1cm, auf 20 Schritte. Gut das "Kill" ist schon mal je nach Stimmung 10 bis 20 cm wech....
Das ganze Material für diese Pfeile gibts nicht für 0,20€ im Baumarkt aufm Grabbeltisch, sind schon ~4€ + Hinfahren und beim Händler aussuchen. Der muß nämlich zum Vergleich mit seiner Maschine den "alten Pfeil" auswiegen, und die neuen Schäfte auch. Da kostet eben der fertige Pfeil schon mal 12 €, und man sieht nichts dran. Geklebte Federn, unlackiert, kein Cresting, Einfach ein optisch billiger 'Pfeil.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 19:38

Ich glaube nicht, dass ein Anfänger einen 12€ Pfeil benötigt.
Einen technisch guten Pfeil bekommt man auch schon für 6€.

Durch einen unsauberen Ablass, eine falsche Körperhaltung, unsauberer Anker variiert das Trefferbild um einiges mehr als durch geringe Materialunterschiede, zumal wir hier von Carbon sprechen, wo selbst der schlechteste Carbonpfeil noch geringere Abweichungen aufweist als jeder Holzpfeil.

Ich weiß noch wie oft ich als Anfänger meine Pfeile suchen gegangen bin, einfach weil sie mir dadurch verloren gegangen sind, dass ich auf neue Distanzen geschossen habe oder hin und wieder nicht konzentriert war, da hätte auch kein Weltklassepfeil geholfen.

Der Spine muss stimmen, aber sie schießt einen Bogen mit Bogenfenster über den Shelf , ist also näher am Centershot dran.

Der Pfeil sollte vom Spine her passen, muss aber sicherlich nicht auf 1# genau auf den Boden passen, zumal ich sehr stark davon ausgehe, dass sich ihr Auszug von 26,5 Zoll noch auf 27 oder 27,5 Zoll ändern wird, da stimmt dann am Ende der Pfeil wieder nicht.

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von mK » 22.01.2013, 19:49

Ich würde dir auch raten auf jeden Fall zu einem Händler zu gehen. Beim Wildfire mit einen Auszug unter 28" und ca. 30# und einer Dacron-Sehne wird es schwer mit Carbonpfeilen. Da gibt es nicht viele und ein Kauf ins Blaue wird u.U. teurer.

Ich würde vermuten das ein Schaft mit einem Spine unter 800 höchstwahrscheinlich zu hart ist. Bliebe der Carbon Express Predator II, der Bearpaw Penthalon SLIM oder der Easton CarbonOne. Vom Beman Flash würde ich die Finger lassen. Wenn der Schaft bricht, dann bricht der nicht glatt ab, sondern wird zu einem "Besem".
Ich würde an deiner Stelle erstmal bei den Holzpfeilen bleiben oder auch Aluschäfte in Erwägung ziehen.

Gute Onlinehändler ich zwar Einige, aber Pfeilberatung über's Telefon ist genauso schwierig wie über's Forum. Es geht da nicht über einen guten Händler vor Ort.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von jab2 » 22.01.2013, 21:15

Ha , also das sehe ich regelmäßig auf Turnierchen wie wichtig teure Pfeile wirklich sind Wilfrid denn da haben etliche Schützen unglaublich teures Equipment was schon bei den Bögen über 800€ bis hin zu 1500-2000€ geht und setzt sich teilweise über sehr teure Carbonpfeile oder gar Alucarbon fort und ich kann nur sagen das die wenigsten Schützen dieses Equipment auch tatsächlich ausreizen , sprich : so gut sind das die auch tatsächlich die feinen Vorteile des Equipments herauskitzeln und die kannst du an einer Hand abzählen !

Schon witzig wenn dann einige in der PB Klasse weit höhere Punktzahlen erzielen als so mancher aus der LB oder RC Klasse mit Krempel für 1000-2000€ und da will mir hier irgendwer erzählen das es für einen Anfänger wichtig wäre teure Pfeile zu haben aufs #genau gespint und Tolleranzen jenseits von irgendwas wenn eben diese teuren Pfeile zu hauf in der 2. oder 3. Reihe landen gegen Schützen die mit nem 200 € Bogen und 3,50€ Holzpfeilen glasklar besser sind !

Das Equipment macht aus nem Guten Schützen einen noch besseren aber mehr auch nicht !
Wer kein guter Schütze ist bzw noch nicht ist brauch den ganzen Teuer-Zinnober noch lange nicht denn der kann 10x soviel erstmal aus seiner Technikverbesserung herauskitzeln als das was die Unterschiede zwischen Günstigen und Teuren Pfeilen ausmacht vorrausgesetzt die Pfeile sind gut abgestimmt und dann aber erst dann macht es vielleicht auch Sinn die letzten Feinheiten teuerst zu bezahlen um nochmal 5% rauszuholen !

Darauf braucht man als Anfänger aber eben nicht starren denn da gehts erstmal darum die Technik ansich zu 60-70% kontinuierlich abrufen zu können und das geht auch mit nem XY Bogen und irgendwelchen Holzflitschen wenn die eben als Setup halbwegs zueinander passen !

Daher verbuche ich diese Aussagen mal als Händlerinteresse möglichst teuren Kram zu empfehlen unabhängig davon bei wem das wirklich sinnvoll ist !
Ein Anfänger wird bei gut gewählten Carbonpfeilen keinen Unterschied zwischen einer 6-9€ Preisklasse zu einer 12-20€ Preisklasse tatsächlich im Schußbild bestätigen können !

( Dies schreibe ich aus Erfahrung zumal ich mal in einer Gruppe in der 3 Schützen alle Equpment zwischen jeweils 1000-2000 € hatten und ich Gruppensieger mit einem 130 € Bogen und Holzpfeilen für 3,50 € wurde deren Spine auf nur 5# tolleranz abgestimmt waren ! Glaub es Teuer macht keinen guten Schützen , es macht gute noch besser aber schlechte Schützen sollten da anfangen wo es hapert und das ist eben nicht das Material ! Das kannst du auf jedem Turnier beobachten das der wahre Shit hinter der Sehne anfängt . Ich sage nicht das ich gut wäre , ich weis nur das es viele schlechtere gibt völlig egal mit was die losgehen )

Oder anders gesagt , um Radfahren zu lernen langt auch Omis Damenrad , da ist kein High End Sportgerät nötig !

Ansonsten schließe ich mich den letzten beiden Post's uneingeschränkt an !
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von doubleD » 22.01.2013, 21:44

jab2 hat geschrieben:Wer kein guter Schütze ist bzw noch nicht ist brauch den ganzen Teuer-Zinnober noch lange nicht


Das ist nur bedingt richtig, Ein Anfänger braucht gleichmässiges wiederholgenaues Equipment es muss keine Streuung von 0 haben aber sie sollte so klein sein das er weiß das jeder Fehler grösser klein sein eigener Fehler ist bzw beim Intuitiven das das Kleinhirn nicht unnötig verwirrt wird und das gibt es nicht umsonst.
Sicher mit Erfahrung kann man das für 3 Euronen Material selber bauen aber gerade diese Erfahrung fehlt dem Anfänger ja.

Man kann z.B. auch mit zu steifen Pfeilen sehr wiederholgenau treffen nur potenzieren die auch kleinste Fehler und das lässt einen Anfänger viel schlechter aussehen als er ist.

Hilft nix gutes Material muss her es muss nicht High end sein aber es muss zum Bogen und Auszug passen man spart dann am Verlust und gewinnt am Spass.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von jab2 » 22.01.2013, 21:53

Tja , is was dran aber ein gut abgestimmtes Setup das funktiniert und auch für einen Anfänger funktioniert muss nicht teuer sein !
12€ Carbonpfeile müssen nicht sein , ebensowenig Bögen jenseits der 250 € Marke !

Tut alles nicht Not um überhaupt erstmal eine Technik zu finden und zu verbessern denn mit was man anfängt ist sogesehen fast egal solange es halbwegs zueinander passt , sprich Pfeile müssen zum Bogen passen , Sehne sollte halbwegs taugen und eine gute Grundtechnik sollte vermittelt und übernommen sein !

Erst danach macht es sinn in den High End Bereich zu gehen !

Ich hab ja nicht geschrieben das ein Anfänger gut beraten wäre völlig unterschiedliche Pfeile zu schießen , ich hatte geschrieben das sie nicht teuer sein müssen um erstmal mit dem Bogen zu schießen und auch treffen zu können !

Icvh persönlich denke sogar das es falsch ist mit teurem Kram anzufangen , mit ner Krücke lernt man die Grundlagen und dann erst machen Feinheiten auch Sinn und werden überhaupt geschätzt und erkannt !

Ich schieße heute noch mit 1,09 Holzschäften und Carbon und Alu Pfeile stauben ein , schade ums Geld gewesen wenn ich ehrlich bin ! :-\

Heute zahle ich lieber 10-20€ mehr für ne gute Sehne und ich weiß genau warum !

Für einen Anfänger sind alle Erfahrungen wichtig , es hilft keinem wenn man Erfahrungen schon am Anfang durch teuer unterschlägt , man muss es schätzen lernen und dann weis man auch warum man wo wie was kauft !
Zuletzt geändert von jab2 am 22.01.2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Eberesche » 22.01.2013, 21:56

Also ich habe Schießen gelernt mit Powerflights, da kostet der Schaft <4 Euro. Und ich bin heute noch nicht gut genug, um pfeilbedingte Abweichungen zu bemerken. Die gibt es leider nicht in weicher als 500.
Und meine aktuellen "guten" Turnierpfeile kosten gerade mal komplett so viel, da Holz. In denen ist aber auch Arbeit.

Ehe es ganz unübersichlich wird:
- Wichtig ist am Anfang zum Üben ein einheitlicher Satz Pfeile. Zusammengewürfeltes verwirrt und behindert das Schießen lernen.
- Vermutlich bist du mit Carbon gut beraten. Wenn du es nicht in absehbarer Zeit zu einem Händler schaffst, versuch wenigstens bei einem anzurufen. Die sehen jeden Tag Anfänger mit leichten Bögen und können vielleicht was Passendes empfehlen.
- Ansonsten: Kauf einen Satz leichte Carbonpfeile und fang an. Ums Üben kommst du sowieso nicht drum rum ;) Aber bitte nicht die "Flash", die sind nach Bruch ungesund. Vielleicht in die Richtung? Ich meine, irgendwer hätte sowas empfohlen.

Ansonsten stimme ich im Wesentlichen jab2 zu. Du möchtest am Anfang, dass an einem Fehlschuss nicht der Pfeil schuld sein kann, sondern nur du selbst. Wer den Pfeilen nicht traut trifft gar nichts mehr. Aber auch die billigen Carbonpfeile sind ausreichend "genau". Der Unterschied zu teuren spielt nur für sehr gute Schützen eine Rolle. Und bis dahin ist ein teurer Pfeil genauso schnell kaputt oder versteckt wie ein billiger. Da sprechen wir wohl alle aus Erfahrung :)

Gruß
Anna

PS: Das Thema "Materialschlacht" hat sich für mich erledigt, seit ich mit sichtbar krummen Bambuspfeilen auf dem 150€ Reiterbogen gegen Jagdbögen mit Carbonpfeilen einen 1. Platz geholt habe :)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“