Seite 2 von 2

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 20:01
von Pathgalen
hmm dann würde ich doch gerne mal den Test mit sollchen Schäften probieren. Würde da meine Schwingungsthese nicht wieder greifen, oder?

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 20:08
von Huehnerdraht
Ich würde vermuten, dass die Schwingungen das saubere Spalten 
begünstigen würden. Weil ein Schneiden ja die Ringe verletzen würde. Durch die schwingungen würde das Holz eher aufgebrochen.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 20:40
von Pathgalen
hmm da könnten wir jetzt auch anfangen noch über die verwendeten Spitzen zu diskutieren, meine Idee war das durch die Schwingungen der ankommenden Pfeil aus dem Schaft rausgleitet, da er ja nicht durch ein Einschußloch geführt wird.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 20:46
von Rado
Da kann der Zufall aber wie immer nachhelfen.
Rein theoretisch müsste eine runde, abgenutzte Bulletspitze an einem runden Schaft abgleiten.Ein Freund von mir hat aber die Rundung am Schaft dermaßen perfekt getroffen, daß er meinen Pfeil sauber(von der Seite) in zwei Hälften schoss.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 19.07.2007, 07:12
von Taklamakan
längs oder quer? ;D

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 19.07.2007, 10:00
von Harald (✝)
Taklamakan hat geschrieben:längs oder quer? ;D

Steht doch da; "von der Seite" ; also quer

so etwa

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 19.07.2007, 10:20
von Esteban
Rado hat geschrieben:..., daß er meinen Pfeil sauber(von der Seite) in zwei Hälften schoss.


Einspruch.

Da steht nur von der Seite getroffen und am Ende waren 2 Teile da  ;D

Ich hab den Fall auch schon gehabt (Ist schon verbrannt und keine Bilder verfügbar  >:( ) : Ergebnis waren 2 kurze Stecken. Also längs  8)

Gruß

Esteban

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 19.07.2007, 16:35
von Rado
Ja, ich meinte schon von der Seite, aber wir sprachen ja von Dingen die eigentlich nicht sein können aber trotzdem sind.
So wie bei Harald, nur eben längs halbiert.Eigentlich müsste die runde Bulletspitze abgelenkt werden und dem Schaft schlimmstenfalls ne Delle verpassen.
Gruß
Rado

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 19.07.2007, 16:53
von Daniel_der_Rüganer
Robin hood hatt doch eine Weidenrute quer gespalten.Zumindest kenne
ich die Geschichte so aus dem Buch von Sir Walter Skot (Ivenho).
Wie ist den die Menschheit auf das Pfeile spalten gekommen.

Daniel ???

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 20.07.2007, 18:54
von Wilfrid (✝)
Der_Iwan hat geschrieben:Ich habs auch gesehen, aber bei Mythbusters hatten sie bessere Tests wegen Pfeilspalten. Dabei kam dann raus, dass man Pfeile wegen der Maserung des Holzes nur teilweise spalten kann und nicht von Anfang bis Ende durch.

Ach ja, und wieso ist denne mein schöner Lärchenpfeil vom Selfnock bis zur gewickelten Spitze kpl im Argen?

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 20.07.2007, 18:59
von Squid (✝)
Die haben bei MB Standardschäfte verwendet. Und wenn man sich das mal so anguckt, dann läuft die Maserung da oft seitlich am Pfeil aus. Bambuspfeile und Pfeile aus Schößlingen sind aber vollständig längs spaltbar, wenn die Bedingungen stimmen.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 23.07.2007, 21:31
von Harald (✝)
Rado hat geschrieben:Ja, ich meinte schon von der Seite, aber wir sprachen ja von Dingen die eigentlich nicht sein können aber trotzdem sind.
So wie bei Harald, nur eben längs halbiert.Eigentlich müsste die runde Bulletspitze abgelenkt werden und dem Schaft schlimmstenfalls ne Delle verpassen.
Gruß
Rado

Ich glaube eher daß der Schaft dann bricht.
Delle kann doch nur entstehen wenn die auftreffende Kraft nur unwesentlich höher ist als der Widerstand des getroffenen Materials.
Meine Bambuspfeile haben aber eine flache, scharfe Spitze aus Stahlblech, selbstgemacht, weil Bulletspitzen habe ich in Manila noch nicht gefunden. Daher bei einem Treffer sofort Aufspaltung des Bambusschaftes.

Harald

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 01.08.2007, 17:34
von Pathgalen
hmm was ich mir gerade überlegt habe, müste man um den Pfeispalt Mythos zu überprüfen nicht auch Spitzen verwenden deren Verwendung zu der Zeit in der Robin Hood gespielt haben soll plausibel ist? Sprich weg von den Glassichen Bulletspitzen hin zu Jagdspitzen aus England?