Seite 3 von 10

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 16:09
von Frankster
Wenns wirklich "Schneider" sind, fällt diese Option wohl weg.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 16:11
von mbf
Ich habe die Dinger auch ganz gerne - um Tennisbälle auf der Wiese zu jagen. ;-)

Aber auf die Scheibe, das ist keine gute Idee. Wenn Du mit den Dingern auf eine Scheibe schießt, bist Du schneller vom Platz als es Dir lieb ist - gerne in Verbindung mit einer Rechnung über die Scheibe(n), die Du beschossen hast. Sowas geht gar nicht. Da hilft auch keine Argumentation "der dringt nicht tief ein". Frag wenigstens mal den zuständigen Verantwortlichen vom Verein, was er davon hält, bevor Du das in Eigenregie probierst.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 18:28
von Frankster
@mbf
das heisst aber das die Dinger prinzipiell ihren Zweck erfüllen? Somit auch tauglich zum roven?

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 20:07
von Squid (✝)
Zum Roven auf jeden Fall. Dem toten (!) Baumstumpf ist das Wurscht, der Regenwurm ist Kollateralschaden und das Kopfende lebt eh weiter. Aber eben so gar nicht für Scheiben...

PS: also wenn das keine Schneidhilfen - und gleich 8-fach - sind...
http://www.redneckpoint.de/bilder/produkte/gross/Jagdspitzen-Bogenjagd-Jagd-Small-Game-Stopper-Adder-PointMartin.jpg

Und so wäre dann dein Plan mit ner Scheibenspitze:
http://www.redneckpoint.de/bilder/produkte/gross/Jagdspitzen-Bogenjagd-Jagd-Small-Game-Stopper-Adder-PointMartin_b3.jpg

Und DAS akzeptiert kein Scheibeneigentümer.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 20:52
von mbf
Genau das, die habe ich. Auf Kunststoffscheiben ist das ein Scheibenkiller - kann man an einem Reststück Ethafoam mal probieren. Noch lustiger sind nur Metallblunts...

Tauglich fürs Roven, im Prinzip ja. Die Dinger sind allerdings keine Dauerinvestition, das Material (Alu) ist recht weich und wenn man den Pfeil bis zum Anschlag irgendwo reingesemmelt hat, dann kann man sich idR davon verabschieden. Eine lange Haltbarkeit ist von der ursprünglichen Verwendung her aber auch nicht gewollt. Bei mir schieben knapp 50 lbs Jagdrecurve einen mittelschweren Carbonschaft an, wenn der ungünstig einschlägt, das reduziert die Haltbarkeit dann doch deutlich. Ich ziehe daher meist die einfache Feldspitze und das Geheimrezept beim Schießen vor. Aber für die wenigen wirklich ungünstigen Schüsse kann man es mal probieren. Die Stopper wiegen gut 25 grain, das sollte man durch die Wahl einer leichteren Spitze kompensieren.

Es gibt da allerdings ein Problem: so etwas ist von der Intention her eine Jagdspitze und eine Diskussion im Wald mit einem Förster/Jagdpächter/... kann da, sagen wir einmal, schwierig werden. Gilt natürlich auch für Blunts und Judo-Points. Das sollte man aber argumentativ regeln können, indem man darlegt, warum man diese Spitzen nutzt - zur Verhinderung vom Verlust ganzer Pfeile im Wald.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 22:26
von Frankster
Das klingt eigentlich alles nicht zu toll und bietet mehr Nach- wie Vorteile.

Last not least wäre ja noch die Möglichkeit mit der Rasentrimmerschnur die man über eine Bohrung des Schafts / bzw. der Spitze einbringen kann. Das sollte dann zumindest scheibenkompatibel sein. Ich vermute allerdings das da die Haltbarkeit der überstehenden Schnüre beim Eintreffen in die Scheibe leidet - daher vielleicht nur etwas für Leute die (fast) _nur_ daneben Schießen :)

Was ich für den Verein auch schon angeregt habe, war Pfeilfänge hinter den Scheiben zu errichten. Im Moment muss man mit dem hohen Pfeilverlust anscheinend leben.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 23:26
von Bigfoot
Und wenn man ein Pfeilfangnetz aud dem Boden liegend aufbringt?
Meist lässt sich der Einschlagbereich gut eingrenzen.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 23:30
von YeomanArcher
Ich halte die von Meik angesprochene Idee mit der Videokamera
auf die Zielscheibe und drumherum gerichtet für garnicht so schlecht ;)
Die Anschaffungs+Betriebskosten sind wahrscheinlich günstiger als der entstehende Pfeilverlust...
(WIE hoch euer Pfeilverlust ist kann ich nat. nicht einschätzen ...)
Sowas hier reicht doch schon aus: http://www.ebay.de/itm/1x-CMOS-420TVL-36-LED-IR-Kamera-Uberwachungskamera-Uberwachung-CCTV-80ft-Outdoor-/310727920309?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item4858d3cab5
wetterfest, müsst ihr also nichteinmal hin- und her raümen...

Gruß, yeoman

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 11.10.2013, 23:40
von Frankster
@bigfoot

die Idee würde sicher funktionieren, bietet aber 2 Nachteile:
a) recht hohe Anschaffungskosten bezogen auf die Platzgröße
b) evt. Beschädigung des Netztes durch das Rasen mähen.

@yeo
Ich habe früher im Bereich digitale Videosysteme gearbeitet. Man kann da schon viel machen - theoretisch! Praktisch braucht man hohe Frameraten, auch die wechselnden Lichtverhälltnisse ist ein Problem für die Kameras. Unterm Strich wäre ein derartiges System richtig teuer, suchen müsste man dennoch, jedoch könnte man den Sektor eingrenzen. Und so ganz trivial von der Bedienung ist es auch nicht.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 00:04
von Mike W.
Das großer Teil des Problems lässt sich recht einfach lösen.
Wenn jemand beim Training nicht so richtig trifft, oder nen schlechten Tag hat, gebe ich immer den Rat: Nach einem , -höchstens 2 daneben gegangenen Pfeilen - Bogen weglegen und warten bis die Pfeile geholt werden.
Oft können die Schützen nämlich bei 3-4 Irrläufern garnicht mehr sagen wo die ungefähr sind!
Da sucht man dann ewig an der falschen Stelle und hält den Betrieb auf!

Pfeilfangnetze stoppen den Pfeil am besten indem sie kontrolliert nachgeben.
Das geht auf dem Boden gelegt und festgelatscht nicht wirklich gut.
Da bremst das meine Pfeile evtl. an der Befiederung.
Ich mußte schon mehrmals meine Pfeile hinter Pfeilfangnetzen aufsammeln.
Gut die Netze waren sicher nicht neu, aber in der Praxis ist das ja der Normalzustand.

Gruß Mike

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 06:50
von Swissbow
Pfeile sind Verbrauchsmaterial und dabei spielt es auch gar keine Rolle ob Du gut triffst oder nicht. Ich hab kürzlich wieder einmal paar Holzpfeile gebaut. Richtig schöne Teile mit gebarreltem Schaft, Gewichts- und Spinemässig ausgewogen, Hartholzvorschaft und und und... Nach 1 Woche hatte ich 5 Hoods zusammen nachdem ich vorher in fast einem Jahr keinen einzigen hatte. >:( >:( >:( Aber so ist das nun mal.
__________
Andy

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 10:15
von Frankster
Gegen einen 'normalen' Pfeilverlust ist ja nichts einzuwenden. Ich baue fast nur noch Saplingpfeile, da steckt einfach mehr Arbeit drin. Wenn ich nach einem Parcoursbesuch 1-2 verliere ist das ok. Wenn ich bei der Fita Wiese Entfernungen über 20m nicht trainieren kann weil jeder 2. Pfeil der die Scheibe nicht trifft unauffindbar im Gras landet, so tuts mir a) leid um den Pfeil und b) ist mir die Zeit zum Suchen zu Schade wenn die Zeit zum Schießen knapp bemessen ist.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 10:32
von Bowster
Swissbow hat geschrieben:Pfeile sind Verbrauchsmaterial und dabei spielt es auch gar keine Rolle ob Du gut triffst oder nicht. Ich hab kürzlich wieder einmal paar Holzpfeile gebaut. Richtig schöne Teile mit gebarreltem Schaft, Gewichts- und Spinemässig ausgewogen, Hartholzvorschaft und und und... Nach 1 Woche hatte ich 5 Hoods zusammen nachdem ich vorher in fast einem Jahr keinen einzigen hatte. >:( >:( >:( Aber so ist das nun mal.
__________
Andy

wenn Du so gut triffst, darfst Du halt immer nur einen Pfeil auf das Ziel abgeben und ihn dann ziehen..

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 11:42
von Swissbow
Die ersten drei gingen nicht auf mein Konto und wenn Du mit ein paar Freunden auf dem Parcour bist Du nicht immer als letzter an der Reihe.
__________
Andy

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 13.10.2013, 11:57
von Wilfrid (✝)
ich sage mal so swissbow, nicht immer ist Centerkill der beste Schuß...
Vorallem nicht, wenn sich gute Schützen treffen zum Schießen. Okay, wenn sie sich treffen jetzt auch nicht unbedingt, aber da ist dann hooden die bessere Variante