Seite 1 von 4

Bambuspfeile

Verfasst: 08.11.2002, 10:55
von PeLu
Ich habe mir mal ein paar Bambusstecken aus dem Baumarkt geholt. Inzwischen habe ich ein paar von denen auch einigermassen gerade gekriegt.
Hat jemand hier schon mal Bambuspfeile gebaut?
Wie und welche Spitzen kriegt man da am besten ran (Der Durchmesser ist schliesslich nicht genormt)?
Nocken?
Befiederung?
Und überhaupt??

Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 08.11.2002, 12:29
von Juergen Becht
Hab da mal einen Bericht über einen Japanischen Pfeilmacher gesehen.
Der hat die Pfeile gerichtet, indem er sie in eine art Ofen gehalten und erhitzt hat.
Dann hat er Sie mit einem Stück Holz, in das ein Schräger Schlitz geschnitten war, gerichtet.
Danach hat er Sie von Hand mit einfachen, geraden Federn befiedert, und Sie mit einer Schere auf Höhe und Form geschnitten.
Die Spitzen wurden eingeklebt.

Bambuspfeile

Verfasst: 08.11.2002, 13:12
von PeLu
Meine Bambuspfeile haben einfach aus Blech gerollte 'Stanitzel' (so wie die fürs Eis) vornedraufgepickt.

Nocke ist knapp vor einem Knoten eingeschnitten, die meisten halten so, ein paar musste ich mit Zwirn umwickeln.

Die Federn sind mit Zwirn draufgebunden.

Ich seh' schon, ich muss Bilder machen.

Bambuspfeile

Verfasst: 08.11.2002, 14:56
von PeLu
Richten tu ich meinen Bambus per Hand ( mit Topflappen! ) über einer Gasbrennerflamme, nachdem ich sie mit Bratöl eingerieben habe.
Wie dick ist dein Bambus, PeLu? Wie ist das mit dem Spine?
Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 09.11.2002, 09:08
von Archiv
Gasflamme?Bratöl?Da kannst du ja nebenbei noch ein Hühnchen drauftun :-)))
Da ich ja noch keinen guten Pfeilbambus hier in der Gegend bekommen habe habe ich das vor etlichen Monaten auch schon mal ausprobiert.
Ich habe die Schäfte auch über einem Ofen,der mit Holz befeuert wird, gehalten und dann Pi mal Daumen so lange hin und her gebogen bis sie gerade waren.Beim Nock genauso wie bei PeLu das ist halt die stabielste Stelle.Für die Spitze habe ich den Schaft unten soweit verjüngt das eine normale paralele klebe Spitze draufpasste,das ganze wenns geht auch wieder kurz vor einem Knoten.Befiedert habe ich das ganze ganz normal und mit Wicklung gesichert.
Den Pfeilbambus braucht man fast überhaupt nicht richten der wächst schon schiessfertig:-))

Bambuspfeile

Verfasst: 09.11.2002, 09:56
von Taran
Das Bratöl verhindert, dass der Bambus zu schnell ankokelt. Es riecht auch gut, so als ob Fichtennadeln am Weihnachtsbaum zu heiss werden...
Auf die gleiche Weise richte ich auch 1,5 - 1,8m lange Bambusrohre für die Speerschleuder.
Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 09.11.2002, 10:09
von PeLu
Stefan:  Mein Bambus ist 6,5mm dick und kommt ca. auf einen Spine von 35#

Ich hab' die Digitalkamera noch immer nicht ausgeborgt...

Bambuspfeile

Verfasst: 09.11.2002, 11:37
von PeLu
Peter: Da sind doch dann normale Spitzen viel zu gross - daher die Blechspitzen.
Mit was für einem Bogen schiesst du sie?
Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 16:05
von PeLu
Man muss sich nur mal umsehen...
http://www.bambuspfeile.de
nicht billig, aber immer noch günstiger als Alu!
Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 17:47
von PeLu
Stefan: Die Blechspitzen sind drauf,w eil sie drauf sind .-) also auf deutsch dabei sind.

Ich schiess sie mit einem einfachen Bambusbogen, der vollständig aus Bambus ist (sonst nix anderes).

Wie, xagt, Digitalkamera wird demnächst ausgeborgt...

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 17:50
von PeLu
Auch die Bauweise deines Bambusbogens würde mich interessieren... Ich finde, das ist ein faszinierendes Material.
Sonst mach dir mal kein Stress, ob die Fotos jetzt früher oder später kommen ist egal, der Winter ist noch lang...
Stefan

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 18:01
von Frank
@stefan
habe hier auch einen Bambus Flachbogen - Bambusbacking und der Körper ist aus sog. Bambus Actionwood.
Oder interessiert Dich eher die Bauweise eines
japanischen Bogens?

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 18:06
von locksley
Toller Link. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Bambusbacking auf Esche? Ich will meinen Flachbogen mal tunen.

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 18:10
von Frank
@locksley
Hab ich (noch) nicht. Ich hab aber schon Bambusbackings rumliegen. Die Erfahrungen anderer Bogenbauer besagen aber, dass man ein Bambusbacking sehr dünn machen muss, damit das anderes Holz nicht 'zerquetscht'.
Esche ist da als Bauch eher schlecht geeignet, denke ich. ich würde da Bambus - Esche - Bambus nehmen.
Ein Bogen dieser Art findet sich auf
www.longbow-woelfe.de

Bambuspfeile

Verfasst: 10.11.2002, 18:43
von Mongol
@Henning
Vorsicht mit den echten Pfeilbambus - das Zeug steht leider unter Naturschutz...