Alu-Pfeile....

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Alu-Pfeile....

Beitrag von Schmiddi » 10.03.2004, 18:06

Hallo FC-Forum,

da ich schon lange nix mehr von mir hab hören lassen...wird es dringend mal wieder Zeit... diesmal hab ich ein paar Fragen zu Alu-Pfeilen.... bzw. Alu-Schäfte mit Windungen:

1. Wenn am Ende des Pfeilschaftes ein kleiner weißer Kegel rausschaut, dann benötigt man doch Out-Nocken (ist das richtig)??? Welche dieser Nocken könnt ihr mir denn vom Preis-Leistungsverhältniss empfehlen, Arizona...oder Easton...

2. Muss man zum kürzen von Alu-Pfeilschäften mit Innen-Windung unbedingt ein Pfeilschneidegerät haben? Wenn nicht, wie kann man es sonst am besten machen???

3. Sind auch Klebespitzen für Pfeile mit Gewinde geeignet??? Oder gibt es Pfeile, welche ein Gewinde haben und sich so eindrehen (und Bündig abschliesen) wie die Klebespitzen???

4. Ist es schlimm mit Feldspitzen auf FITA-Scheiben (Ethafoam) zu schiessen?

5. Welche Befiederungslänge würdet ihr mit Fletches empfehlen? kurz lang, mittel?

Das waren auch schon alle Fragen... ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten...

Vielen Dank im Voraus!!!
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Alu-Schäfte

Beitrag von Taurus » 10.03.2004, 19:05

Also ich schieße schon seit langer Zeit Alu-Schäfte und zwar die Game-Getter II. Die haben hinten diesen beschriebenen Kegel(Konus). Ich verwende Nocken von Bohning oder Björn, da diese Nocken völlig ausreichen und zu dem auch preiswert sind. Zu den Spitzen kann ich folgendes sagen. Ich benutze sogenannte Inserts. Die sind aus Alu und haben ein Schraubgewinde für die Spitzenaufnahme. Ich klebe die Inserts mit UHU Endfest 300 in den Schaft und halte die Schäfte für zehn Minuten in die Backröhre bei 180°C. Halten bombenfest und geben dem Spitzenbereich zusätzliche Stabilität(kein Aufpilzen). Zu der Sache mit den Windungen kann ich nichts sagen. Ich benutze zum kürzen einfach eine Metallsäge. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hallo....

Beitrag von Schmiddi » 10.03.2004, 20:23

@Taurus:

also.. das mit deinen Spitzen kann ich mir nicht so richtig vorstellen... ist es vielleicht möglich, dass du mal ein Bild von deinem Beschriebenem Pfeil... bzw. nur die Spitze ablichtest...und sie in diesen Thread stellst, dass wäre sehr nett.... vielleicht könntest du mir auch mal die Internet-Addy deines Händlers und den Produktnamen mitteilen...

@Chuniza:
Nein...ich werde nicht auf FITA-Umsteigen... werde weiterhin in allen 3-Bogenklassen... Traditionell bleiben... was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Uni-B. und SuperUni-B.???
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Inserts???

Beitrag von Taurus » 10.03.2004, 23:10

Meinst Du das mit den Inserts? Das sind Aluminiumhülsen mit einem Innengewinde! Die gibt es passend für die einzelnen Schäfte. Kriegst Du problemlos bei Bodnik; Bowra und Gärtner. Reicht das? Wenn nicht werd ich genauer!
Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Achtung

Beitrag von Schmiddi » 11.03.2004, 18:00

Hallo Taurus:

ist nicht böse gemeint, aber ich glaub wir reden gerade von zwei verschiedenen Pfeilarten... also: meine Pfeile heisen EASTOn Eagle.... und besitzen hinten auch diesen Konus... allerdings...und jetzt kommt der Unterschied... meine Pfeile brauchen keine Inserts... denn der Pfeil besitzt schon ein Gewinde.... und ein paar Feldspitzen... mit Gewinde hab ich auch schon... aber ich will kein Feldspitzen, sondern die gleichen, welche z.B. bei allen Easton Jazz Komplettpfeilen mit dabei sind... was sind das denn für Spitzen?? gibt es diese auch mit Gewinde??? Kannst du vielleciht doch einmal ein Foto von einer deiner Spitzen alleine...und einer im Pfeilbefestigten zumailen (DJ-C.S@web.de) oder hier posten??? Das wäre sehr sehr sehr nett...

werde auch noch einmal ein paar Fotos, von meinen Pfeilspitzen und Pfeilen reintun, um es etwas deutlicher machen zu können...

Ich will die erhaltenen Pfeile restaurieren... und bin deshalb für jeden Tipp dankbar....
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

DerBoeseWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von DerBoeseWolf » 11.03.2004, 21:16

Hi Schmiddi,
du meinst sicherlich die "Nibb"-spitzen, die kannst du nur dann verwenden wenn du kein Insert im Schaft hast....versuche das Insert zu entfernen enden meist mit einem defektem oder zu kurzem schaft....diese Spitzen gibt meines wissens nicht zum einschrauben, einzige alternative...

sorry admins, :anbet :anbet :anbet ,

gibt es bei iac...nennen sich 8-32 RPS bullet point, damit der aufwand nicht zu groß wird.
Ein guter Pfeil ist ein verdammt hartes st?ck arbeit

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.03.2004, 21:22

Die Spitzen die Schmiddi meint gibt es nur als klebe Spitzen und in Kugelform. Es gibt sie zu allen handelsüblichen Aluschäften, ob sie allerdings in so einen Schaft mit Gewinde passen, sei dahingestellt. Überhaupt habe ich so einen Schaft bis jetzt noch nicht gesehen.
Mag sein das bei dir der Aluinsert serienmäßig schon drinn war. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, nimm so einen Schaft und geh damit zum nächsten Händler, dan könnt ihr dafür die passenden Spitzen direkt vor Ort aussuchen.

Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

keine Ahnung

Beitrag von Taurus » 11.03.2004, 23:18

sorry schmiddi, ich wollte auf keinen Fall abweisend wirken. Ich hatte nur zu wenig Zeit, deshalb habe ich gefragt, ob die kurze Antwort ausreicht. Ich kann leider keine brauchbaren Fotos reinsetzen, da meine Kamera schrott ist. Leihgrät habe ich immer nur mal zufällig da.
Kann es vielleicht sein, daß bei Deinen Pfeilen schon Inserts drin sind? Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Schick mal Fotos, dann kann ich vielleicht mehr sagen!
Viele Grüße und nicht verzagen, wir kriegen das schon hin ;-)
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ein paar Bilder zur Klärung...

Beitrag von Schmiddi » 12.03.2004, 18:29

also hier ein paar Bilder zur Klärung meines Falles mit untertitel:

Bild

dies sind die Spitzen, welche ich gerne in meine Pfeile einsetzen möchte...

Bild

Bild

ist dies so ein Kegel??? Oder ein Bushing?

Bild
so sieht einer meiner Pfeile aus.. die Feldspitze ist etwas breiter als der Schaft... deshalb möchte ich sie ersetzen....

Bildeine der schon vorhanden Schraubsfeldspitzen... gibt es auch die obigen als Schraubspitzen???

Bildder Schaft in Nahaufnahme.. könnt ihr mir sagen, ob ein Insert schon drin ist? Gibt es überhaupt Pfeilschäfte die schon vorab eine Windung besitzen und kein Insert mehr brauchen???

Bildzum Schluss ein Gesamtbild des Pfeiles... die Spitze hab ich abgeschraubt...

Ich hoffe die Bilder helfen Euch etwas bei der Klärung meines Falles... wem die Bilder zu klein sind, der kann sie in meiner Usergally nochmal in Originalgröße anschauen...

Wie schon gesagt, will ich die Pfeile reparieren, wäre also nett, wenn ihr mir dabei Helfen würdet....
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewinde usw.

Beitrag von Taran » 12.03.2004, 18:58

Hinten auf deinen Pfeilen hast du einen Nockkegel, kein bushing.

Da Schrubfeldspitzen drauf waren, hast du vorne im Pfeil eingeklebt (Vermutlich mit Epoxy) ein rps-insert (das ist das Gewinde, das du siehst).
Die NIBB-Spitzen kannst du erst einsetzen, wenn das RPS (Das Einsetzgewinde) draußen ist. Ob das geht, hängt von der Klebung ab.

M.E. macht es nichts, wenn die Spitzen minimal größer sind als der Schaftdurchmesser...
Die Nibb sind allerdings leichter als die Schraubspitzen, dadurch wird der Pfeil steifer.

Ich hoffe das hat geholfen...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi » 12.03.2004, 20:25

alles klar Taran... jetzt nur noch zwei Fragen...

Bei einem Nockkegel... brauche ich Out-Nocken, ist das richtig???

Wie bekomme ich denn am besten, so einen Alu-Insert raus? hab ihr da vielleicht irgendwelche Tricks?
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 12.03.2004, 20:30

@ Schmiddi

Wen Du leicht erwärmen tust wird im Normalfall der Harzkleber weich und Du kannst das Insert rausziehen. Ist aber vom Klebstoff abhängig - kann sicherlich auch schief gehen.
Wie lang sind eigentlich Deine Pfeile und wie lang sollen sie werden ? Würdest Du beim ablängen eventuell das Insert mit abschneiden? Dann kannst Du Dir die ganze Aktion mit warmmachen sparen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bass aaf alder:

Beitrag von Taran » 12.03.2004, 22:11

Nocks zum Einschieben kannst du nicht nehmen, da hast du recht, die bräuchten ja ein bushing (engl. für Lager, Buchse). ABER:
Outnocks nennt man oft solche, die über einen Carbonschaft geschoben werden (der einfach abgdsägt wird und KEINEN Nockkonus hat). Ruf doch einfach bei einem Bogensportversand an und sag: Ich hab Easton Gamegetter 2213 mit Nockkonus, dazu brauch ich die passenden Kugelspitzen und Nocken. Welche Farben haben Sie denn da? So einfach ist das.
Auf deinen Pfeilen wird ja irgendwas stehen, oder?
Wenn du die entsprechenden Seiten von Falk, Iac, Perfect Archery usw. durchstöbern würdest, hättest du deine Pfeile wahrscheinlich schon gefunden - und dann ist es zu den passenden Komponenten nur ein Katzensprung.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nochmal spitzen...

Beitrag von Rednecker » 24.03.2004, 20:05

als ich noch "compounder" war, habe ich die spitzen immer in die inserts geschraubt und über einer heißluftpistole (baumarkt 15€) schön heiss gemacht. anschließend habe ich einfach einen stab heißkleber an den insert gehalten und in den pfeil gesteckt. ein leichter klopfer auf ein holzbrett hat das ganze dann bis zum anschlag in den schaft befördert.
wenn man die spitze (warum auch immer) heraus ziehen will - einfach über die heißluftpistole...

ich war damit immer äußert zufrieden... von 50 eingeklebten spitzen musste ich keine 3 nachkleben...
Dumm ist der, der Dummes tut!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“