Ägyptische Pfeile

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Ägyptische Pfeile

Beitrag von LotlBotl » 09.10.2004, 00:35

Hallo
Ich war in den Sommerferien in Irland und auf dem Rückweg warn wir dann kurz in London. Ich hab mir das Britische Museum angesehen und sehr viele Bögen entdeckt. Indianische(viele Indianervölker, nauch Maya/Azteken) Leider war der Film voll, sonst hätt ich einiges fotografiert. Unter anderem gab es einen Reisigbogen oder so, aus ganz vielen Bambusstreifen zusammengebunden...

Naja, zum Thema:
Ich kam dann an der Ägypten Abteilung vorbei und da lag ein Bogen in einer Vitrine. So ein ganz normaler Stabbogen, weil die aus heimischen Hölzern nix besseres machen konnten. Die Pfeile waren aus Schilf und extrem dünn. Die Enden Nocks waren eingeschnitten und mit Haar verstärkt. Vorne steckten knöcherne Spitzen, die aussahen wie Y's. mit den beiden Ärmchen raus und dem Fuß drin. Die Ärmchen waren spitz und erinnerten irgendwie an zwei Eckzähne...

Nun meine Frage: Weil mir diese Spitzen sehr unbekannt erscheinen, kann mir einer was darüber erzählen? Oder sogar sagen, wo man solche Spitzen herbekommt, bzw wie man die baut? Oder vielleicht noch ne Bezugsquelle für Pfeiltaugliches Schilfrohr? Wär recht hilfreich. Bin nämlich am antiken Ägypten sehr interessiert.

nomadic
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 14.12.2003, 12:50

Schilfpfeil

Beitrag von nomadic » 09.10.2004, 11:42

Sorry über die Spitze kann ich nichts sagen!
Aber, die Schilfschäfte sind wirklich zäh und belastbar -

Bild 1
Bild 2
Bild 3

auch wenn sie ziehmlich zerbrechlich aussehen! Hab selbst Paar Pfeile aus Schilf gebaut.
Absolut zu empfehlen! :D

[navy][edit]bilder sprengten seite, drum jetzt als link, Aagaard[/edit][/navy]
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gew?hnlicher V?gel,
wir waren wie Raubv?gel!
(710-11n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile S?dseite)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

interessant...

Beitrag von Ravenheart » 09.10.2004, 13:32

...aber sollte man nicht die Nodien stärker verschleifen??? Sehen ziemlich "holperig" aus.... 8-|

Oder setzt das die Bruchfestigkeit zu sehr herab?

@lotlbotl: Die Spitzen waren vmtl. aus Knochen! Einfach selber nachbauen!
(Und hier posten! ;-))

Rabe

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 09.10.2004, 13:43

Was nehm ich da fürn Knochen?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 09.10.2004, 13:51

Die Y-Spitze auch Knochen war vermutlich für den Fischfang gedacht.

@LotlBotl
man kann jeden Knochen nehmen, der groß genug ist.

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 09.10.2004, 13:59

Schön. Ich geh am Montag zum Metzger und hol mir nen Oberschenkelknochen vom Rind. Rinder gabs ja in Ägypten soweit ich weiß.
Und dann: Schleifmaschine Ahoi!(Was dann weniger authentisch ist, aber die Arbeitszeit verkürzt)

nomadic
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 14.12.2003, 12:50

RE: interessant...

Beitrag von nomadic » 09.10.2004, 16:38

@ravenheart

sieht wirklich holperig aus! Aber, fliegt trotzdem ganz gut! Aber wers gerne grade möchte kann die Nodien auch schleifen.. finde so natur siehts ganz schön aus.. :)
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gew?hnlicher V?gel,
wir waren wie Raubv?gel!
(710-11n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile S?dseite)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Y-Spitzen

Beitrag von Taran » 09.10.2004, 18:10

Solange das Y nicht so lang und weit sowie innen mit Widerhaken versehen ist, dass ein Fisch dazwischen festgehalten wird, ist die Verwendung im Fischfang unwahrscheinlich. Vogeljagd (in den Nilsümpfen auch von Pharaonen ausgeübt) ist da wahrscheinlicher.

Wenn der Pfeil flexibel genug ist, also nicht am Bogen entlang"schleift", macht die "Holprigkeit" weniger aus als man meint!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 09.10.2004, 18:36

keine Widerhaken, ungefähr einen halben centimeter groß.(das rausstehende verzweigte Stück)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“