Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
pupp jupp
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2011, 16:15

Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von pupp jupp » 16.02.2012, 18:56

Hallo Leute,

ich habe vor mir auf einen meiner Holzpfeile eine schwere Mittelalterspitze
zu bauen. Da diese aber mindestens 5 mal so schwer ist wie die normalen
3 D Spitzen (oder mehr), habe ich Bedenken, daß mir der Pfeil beim Abschuss
um die Ohren fliegt und sich womöglich Teile vom Schaft bei mir in die Hand
bohren. Sind meine Bedenken berechtigt, oder kann da nichts passieren?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

Alle ins Kill
Torsten

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Genni » 16.02.2012, 18:59

Was für Pfeile schießt du denn sonst?
Also welche Dicke/Spitze/Zuggewciht/Spine?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Wüstenwolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 29.12.2010, 21:40

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Wüstenwolf » 16.02.2012, 19:01

und die Pfundzahl Deines Bogens wäre noch interessant
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Deutsches Sprichwort

pupp jupp
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2011, 16:15

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von pupp jupp » 16.02.2012, 19:05

Hallo Felix,

hier mal die Angaben zu meinen Zedernholzpfeilen:

Dicke: 11/32
Spitze: 3D-Schraubspitze 100 Grain
Zuggewicht: 45 lbs
Spine: 45 - 50 lbs

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Agroman » 16.02.2012, 19:05

Warum sollte dir der Pfeil wegen einer schweren Spitze um die Ohren fliegen?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 19:08

Agroman hat geschrieben:Warum sollte dir der Pfeil wegen einer schweren Spitze um die Ohren fliegen?

Weil durch eine derart schwere Spitze der dynamische Spine so weit sinken kann das der 45# starke Bogen den Pfeil bricht...
Wenn die Spitze schwer genug ist, kann ein Pfeil auch mit 50# statischem Spine einen dynamischen Spine von 20# erreichen. Sowas möchte ich dann auf nem 45#er auch nicht unbedingt mehr schießen...

Um das Problem zu umgehen könntest du steifere Schäfte nehmen. Statt 50# Spine würde ich mal so 65-70# ins Auge fassen, aus dem Bauch heraus gesagt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

pupp jupp
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2011, 16:15

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von pupp jupp » 16.02.2012, 19:11

Hi Agroman,

ich habe keine Ahnung.
Ich dachte eventuell auf grund des extrem höheren Wiederstandes.

Aber ich kenne mich halt noch nicht so gut aus.

gruß torsten

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von corto » 16.02.2012, 19:20

gali hat es schon gesagt, wenn du schwerere spitzen als jetzt schießen willst, solltest du auch steifere schäfte nehmen.

google mal nach stu millers spine calculator und stelle da deine pfeile nach, dann versuch mit dem angestrebten spitzengewicht einen spinewert im schaft einzustellen der den dynamischen spine wieder dahin bringt, wo er nun mit leichte spitzen und weichen schäften auch ist ^^

wenns morgen noch net jemand gemacht hat, mach ichs.. der calculator erschließt sich einem nicht direkt ^^
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von tscho » 16.02.2012, 19:31

Also, wenn ich deine Angaben lese, kommst du damit wohl an ein Pfeilgewicht von um die 900-1000 grain ?
es gibt ne Faustformel die besagt, dass man mit Pfeilgewichten die sich zw 10 - 13 grain pro Pfund Zuggewicht des Bogens
bewegen die Leistung des Bogens ideal nutzt. Man kann schwere Pfeile mit leichten Bögen natürlich schießen, aber du wirst schnell merken dass ein 45 Pfünder damit überfordert ist.

Gruß
tscho

Wüstenwolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 29.12.2010, 21:40

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Wüstenwolf » 16.02.2012, 19:42

Schieße 50# Reiterbogen und ab und zu mit historischen Mittelalterspitzen.Ich nehme 23/64 Schäfte ,Spine 75-80,tapere diese
auf 11/32 vorn und 15/16 Nock und die fliegen wie ne'1.

Gruß Lutz
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Deutsches Sprichwort

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von tscho » 16.02.2012, 19:57

wie schwer sind sie ?

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Mandos » 16.02.2012, 20:03

Was ist denn eine "Mittelalterspitze"?

Bei Type 10 Bodkins z.B. kommt man locker mit 150 gr aus.
Willst du auf deinen Pfeil unbedingt einen "Swept Broadhead", also eine richtig große Jagdspitze montieren, solltest du das defintiv nicht mit deinen Standardschäften machen!

Das was galli mit dem Spine erläutert hat erklärt sich so, dass der vordere Teil des Schaftes durch die Spitze viel träger ist als der Rest des Schaftes. Der Schaft biegt sich also noch mehr durch, weil der hintere Teil mehr beschleunigt wird als der vordere.
Das kann dann zum Bruch führen...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2012, 20:09

...hab ich's überlesen oder sagt hier keiner erst mal die simpelsten Ansätze?

Spinewerte dienen NUR dazu, dass man immer die GLEICHE Steife bekommt.
Der Spinewert des Schaftes hat NUR UNTER ANDERM was mit der BIEGUNG des Pfeil beim Abschuss - dem EFFEKTIVEN Spine zu tun.

Der effektive Spine wird durch VIELE Faktoren beeinflusst:
- wie weit der Centercut geht,
- wie lang die Schäfte sind,
- wie weit Dein Auszug ist (man kann auch 30"-Schäfte haben und nur 26" ziehen!)
- welches Gewicht die Spitzen haben,
- wie gerade oder schräg Dein Ablass ist,
- wie hoch der Wirkungsgrad des Bogens ist (45# sagen nichts darüber, wie explosiv oder lahm er die freigibt!),
- wie die Pfeilauflage und seitliche Anlage geformt sind,
- ob die Schäfte parallel, getapert oder gebarreled sind,
- aus welchem Material die Schäfte sind.

Das heißt:

Wird die Spitze schwerer - muss der Schaft STEIFER werden, damit der Pfeil sich ähnlich biegt UND hält.
Ohne Wenn und Aber!

Wenn Du 45er Schaäfte mit 100 gr schießt und nun ne 500 gr-Spitze drauf machen willst, brauchst Du (aus dem Bauch geschätzt) bei gleicher Länge nen Schaft mit 75er Spine.

Rabe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von Heidjer » 16.02.2012, 20:54

Rabe, 100gr mehr an der Pfeilspitze macht den Schaft dynamisch um 28%-30% weicher, bei 200gr müßten es schon über 45% sein. Ein Plus von 400gr dürfte so irgendwo zwischen 65%-80% liegen, aber bei solcher Steigerung fehlen mir auch alle Erfahrungen. 45# +75% = ? okay 75# ist schon ein gutes Bauchgefühl, ich denke damit ist man zumindest im sicheren Bereich. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Schwere Spitze auf Holzpfeil ?

Beitrag von corto » 16.02.2012, 22:00

75# dürften ohne Pfeilbruch rauseiern :D (meine subjektive meinung)

wir wissen leider noch nicht, wie schwer die spitzen sein sollen.. 250 grain würde ich mal ansetzen.
und zumindest bei carbon gehe ich da hin und nehme das 1,75 fache im statischen spine etwa, im verhältnis zu einer 125 grain spitze.

@rabe - meiner bescheidenen meinung nach, passt der 75# schaft für 250-300 grain. 500 würde zu weich.
ich rechne es morgen mal mit stu miller nach, wenn man da nicht aufs # guckt ist es ein sehr brauchbares programm..
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Antworten

Zurück zu „Pfeile“