Direkter Vergleich Federherstellermarken

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von Ralph » 25.07.2012, 10:57

Hallo,

Frage:

Hat jemand praktische Erfahrungen im direkten Vergleich der Qualität, Haltbarkeit, Verarbeitungsfähigkeit der Federn von Trueflight und Bearpaw. ?

Bitte nur praktische /reale Erfahrungen, keine (!!!) Mutmaßungen , theoretisierende Phantasmen etc. Letztere helfen nicht weiter.

Danke

Ralph

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von corto » 25.07.2012, 11:13

auf FA gab es mal einen ähnlichen thread, da gings auch speziell um die verschiedenen anbieter etc..
such da mal nach "hungermale" - das war glaub ich der stein des anstoßes.

gehts dir nur um Bearpoop vs trueflight?
dann lies nicht weiter ^^

Ich benutze am liebsten Gateway Truecamo Federn. Die Farben sind gut, das Treecamo auch. Die Federn sind sehr steif bzw stabil wenn man seitlich gegendrückt. Den Kiel muss man immer nachschleifen, kann ihn aber dafür auch so dick lassen wie man mag.

als vergleich hab ich, wie fast jeder - vorher trueflight benutzt. die sind auch ok, aber nicht so steif und stabil.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von Ralph » 25.07.2012, 11:18

JA, es geht nur um den Vergleich dieser beider Marken Truefligth und Bearpaw.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von Sateless » 25.07.2012, 11:49

ich habe an meinen pfeilen tf und bp 3" parabol gemischt, und schieße damit seit 6 monaten. die kiele meiner bp sind nachbearbeitungswürdig, die tf kann man so lassen. grannensteifigkeit ist gleich. meine bp fransen stärker aus, als die tf. die form für diese gestanzte federn gefällt mir bei bp besser.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von Squid (✝) » 25.07.2012, 12:01

Ich hab' auch beides - allerdings nicht gemischt, sondern an verschiedenen Pfeilsätzen.
Erst bei späteren Reparaturen bzw. Ergänzungen zum Pfeilsatz könnten die Federn gemischt worden sein. Aufgefallen ist es mir aber nicht, weder bei selbstgeschnittenen noch bei fertigen Federn.
Ich hab ne große Kiste mit Befiederungszeugs, da liegen die drin und wenn ich Federn brauche, dann sammel' ich 'raus, was nötig ist und sich gleich anfühlt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Direkter Vergleich Federherstellermarken

Beitrag von ullrson » 28.07.2012, 23:12

Henry Bodnik ist in erster Linie ein Händler.
d.h. Er kauft gute Artikel ggf. nach seinen Vorstellungen produziert und verkauft es unter dem Name "Bearpaw".

Aus den Mustern der "barred" Federn tippe ich darauf, dass es sich bei den BP-Federn um Trueflight Federn handelt. Die Muster sind zu ähnlich!
Gateway und natürliche Truthahn-Federn haben andere Muster.

Da Bodnik große Mengen abnimmt und Ahnung vom Geschäft hat, nehme ich an, dass er auch hier nach seinen Vorstellungen produzieren lässt - im wesentliche sind es aber TF Federn.

Da mein HdV Federn in voller Länge von Gateway anbietet, hab ich absichtlich einen Satz gemischten Gateway und Trueflight Federn gemacht - jeder Pfeil hat entweder 3 TF oder 3 GW. Die Pfeile sind entsprechend beschriftet. Viel geschossen hab ich mit dem Satz allerdings noch nicht.

Grüße ullrson

Antworten

Zurück zu „Pfeile“