Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Novizin » 21.01.2013, 14:07

Hallo,
:)
Das ist zwar schon der xx. Thread zu dem Thema "passende Pfeile", aber irgendwie passte mein Anliegen in den letzten nicht recht rein...

Ich habe folgenden Bogen, für den ich passende Pfeile suche:
Ragim Wildfire
35#
Auszug 26,5
Pfeillänge 28
Der bogen ist laminiert und deflex. Er hat eine Pfeilauflage.

Ich hatte bisher Holzpfeile, von denen allerdings nicht mehr viel übrig ist...

Prinzipiell finde ich Holzpfeile ganz schön, aber vielleicht wären Carbonpfeile doch besser, da stabiler.
Könnte mir jemand grob bei der Bestimmung des Spinewerts helfen? Ich habe schon gelesen, eine genaue Bestimmung macht erst Sinn, wenn man wirklich immer reproduzierbar schießt.
Schadet ein arg falscher Spine dem Bogen eigentlich, da er die Energie nicht richtig los wird?

Falls es ein Carbon-Pfeil wird hätte ich gerne Naturfedern, da ich mir einbilde, dass die die Pfeilauflage besser verkraften. Oder macht das der Feder nichts?

Bestellen wollte ich bei BSW...

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Idariod » 21.01.2013, 14:31

Die Energie wird er schon los, so lange das Gewicht nicht zu niedrig ist. Aber die Pfeile schlagen bei einem zu steifen Spine am Bogen an, das tut ihm wohl mehr weh.
Schießt du mit FastFlight Sehne?
Dann würde ich bei Holzpfeilen sagen: Spine 27lbs bei 80 Grain Spitzen
bzw. Carbonpfeile: Spine 1200, Spitzen ebenfalls 80gr

Bei DACRON Sehne:
Holz: 22lbs mit 80 Grain Spitzen
Carbon: 1400 80 Grain Spitzen

Dabei gehe ich davon aus, dass der Bogen bei 26,5" Auszug keine 35# mehr hat, du aber trotzdem die 28" Pfeile nimmst.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 21.01.2013, 14:44

Bei Carbonpfeilen sind die Spinebereiche leider weit größer als bei Holzpfeilen, zudem hat jeder Hersteller seine eigene Art den Spine zu beschriften.
Meist gibt es nur 3-4 verschiedene Spinewerte.

Daher am besten die gängigen Spinewerttabellen der Hersteller der Pfeile anschauen, das ist ein guter Richtwert.
Nur kommst du dann auch nicht um das Finetunen herum mit Spitzengewicht und soetwas.

Ich würde vorschlagen die Pfeile ersteinmal etwas länger zu bestellen und dann bei Bedarf in Schritten kürzen um auf den passenden Spine zu kommen, ich hatte schon das Problem, dass meine Pfeile trotz schwerer Spitzen viel zu hart waren, da konnte ich dann nichtmehr viel machen.


Ein falscher Spine schaden dem Bogen nicht, auch ein seitliches Anschlagen sollte einem guten Bogen nicht soviel ausmachen, aber die Pfeile selbst könnten auf dauer Schaden nehmen.
Aber mit dem falschen Spine trifft man eben auch nicht gut, daher sollte dieser trotz allem passen.

Naturfedern an Carbonpfeilen gehen wunderbar, benutze ich selbst.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Mike W. » 21.01.2013, 15:49

Bei einigen Turnieren fordert man Holzpfeile für Langbogen.
Wenn du eine FF drauf hast und dich für Holz entscheidest, wäre mein Tipp leichtes Holz, wie Northern Pine, mit 35-40er Spine und leichte Spitze.

Da deine Pfeile 28" lang sind hast du max. 27" Auszug und da müßte das hinkommen, mit einer 3"-4" Naturbefiederung.
Aber ums Probieren kommt keiner. Das muß man selber machen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 21.01.2013, 16:02

Mike W. hat geschrieben:Bei einigen Turnieren fordert man Holzpfeile für Langbogen.
Wenn du eine FF drauf hast und dich für Holz entscheidest, wäre mein Tipp leichtes Holz, wie Northern Pine, mit 35-40er Spine und leichte Spitze.

Da deine Pfeile 28" lang sind hast du max. 27" Auszug und da müßte das hinkommen, mit einer 3"-4" Naturbefiederung.
Aber ums Probieren kommt keiner. Das muß man selber machen.


Naja sie schrieb sie nutzt einen Ragim Wildfire, demnach ein moderner Glaslangbogen.
Ich kenne kein Turnier, welches bei Glaslangbögen Holzpfeile vorraussetzt.

Diese werden dann doch meist in der Primitivbogenklasse vorrausgesetzt und da dürfte der Bogen ohnehin nicht mitschießen.

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von jab2 » 21.01.2013, 16:29

Doch , es gibt auch vereinzelt Turniere bei denen generell in allen Bogenklassen ( so auch LB m Glas ) nur Holzpfeile vorrausgesetzt sind , auch wenn es eher selten vorkommt ( beispiel Barsinghausen )

Was aber fast immer bei der Langbogenklasse gesetzt ist ist Naturbefiederung abgesehen von der Blank oder Komposter Klasse !

Mit der Naturbefiederung macht man nichts falsch und mir war jetzt auch nicht klar ob es sich um eine richtige Pfeilauflage handelt oder ums Shelf ?
Bei zweiterem sollte man von Plastikbefiederung eh Abstand nehmen da die zu steif sind und den Pfeil immer am Shelf noch einen mitgeben aufdas der Pfeil dann gerne pendelt oder trullert , je nach witterung kann dieser Effekt bei Kälte sehr unangenehm werden daher übers Shelf bzw über eine einfache Pfeilauflage besser keine Vanes / Fletches etc sondern Federn die sich anlegen !
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 21.01.2013, 17:50

Das wusste ich zB garnicht, dass es Turniere gibt die auch bei modernen Langbögen Holzpfeile vorraussetzen.

Aber ich denke, trotz allem ist das eher die Ausnahme und gerade als Anfänger (Was ich mal bei deiner Frage vermute) sowieso nebensächlich.
Wenn man denn Turniere mit diesen Anforderungen schießen will, kann man sich auch einen Satz Holzpfeile bauen.
Fürs Training sind aber Carbonpfeile garnicht so schlecht, da Materialunebenheiten hier kaum ins Gewicht fallen und sojeder Fehlschuss direkt vom Schützen aus kommt.

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Eberesche » 21.01.2013, 17:53

Hallo,
wie schon erwähnt: Solange der Pfeil nicht zu leicht ist, tut er dem Bogen nicht weh. Bei dem geringen Zuggewicht, das du bei dem Auszug auf den Fingern hast, müsste der Pfeil schon extrem leicht sein dass das Probleme macht.
An deiner Stelle würde ich mal zu einem Händler gehen und mir was empfehlen lassen und vor Ort testen. Onlinekauf ist da nur bedingt schlau. Und speziell bei der Adresse wäre ich ausgesprochen vorsichtig.
Gruß
Anna

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von arrowfan » 21.01.2013, 19:31

@ Novizin,
Ich gehe von einer Dacron-Sehne aus !
Würde mal folgendes testen:

- Bergfichte, 5/16", 30-35 #, 100 gr. Spitze., Pfeillänge 28"

Bei deinem Auszug solltest du ca. 30 # auf den Fingern haben.
Das Problem wird das Gewicht der Schäfte sein.
Ein zweiter Versuch wäre 25-30 # mit 80 gr. Spitze wegen des geringeren Gewichtes.
Bei Carbon würde ich einen 1000- Spine mit 100 gr. Spitze testen.

Gruß Rolf

Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Novizin » 22.01.2013, 10:12

Hej, vielen Dank für eure schnellen Antworten, die ich nun mal versuche, zu beantworten.

Ich habe derzeit eine DACRON-Sehne drauf.

Der Auszug ist 26,5", allerdings habe ich auch gelesen, dass man noch mal zwischen 1,25 und 1,75" dazugibt, um die Pfeillänge zu bestimmen. Das entspricht auch meiner Erfahrung, da ich selbst bei 27" Pfeilen, das Gefühl habe, dass ich mir bei dieser Griffform jederzeit in die Hand schießen könnte, weil der Pfeil zu kurz ist/wirkt.

Vom Turnier-Schießen bin ich noch entfernt, bis dahin habe ich sicherlich mind. noch einen weiteren Satz Pfeil gekauft ;) Mir geht es eher darum, jetzt Pfeile zu haben, mit denen ich das nächste halbe Jahr gut üben kann. Entschieden habe ich mir daher definitiv für Carbon, da die Holzpfeile, die ich vorher hatte einfach zu schnell kaputt gingen, wenn ich unkonzentriert (daneben/ins Holz) schoss.

@jab2: Ja, ich meinte das Shelf. Dann waren meinte Gedanken zur Naturbefiederung richtig, danke.

@Eberesche: Ja, BSW ist nun sicherlich nicht der beste Online-Händler, allerdings ist es für mich auch nicht so einfach, in ein Geschäft zu kommen... Hast du sonst eine Empfehlung für einen Online-Händler deines Vertrauens?

Ich hatte insgesamt nun an diese Pfeile gedacht: http://www.bogensportwelt.de/Komplettpfeil-BEMAN-FLASH-008
Länge also 28" und Naturfedern 3" Schield.
Nähere Angaben dazu habe ich hier gefunden: http://www.kostka-sport.de/Beman_FLASH_Freizeit_Carbonpfeil_ab_518_EUR.html
Und gedacht hätte ich an 750 Spine nach dieser Beschreibung.

Ich nehme aber auch gerne Empfehlungen für konkrete Carbon-Pfeile mit Naturbefiederung an.

So wie ich die ganze Spine-Geschichte verstehe, muss ich eh erstmal noch üben, damit auch meine Technik immer reproduzierbar wird und ich mich bzw. mit fachkundiger Unterstützung an das Fine-Tuning und die abschließende Bestimmung machen kann. Daher geht es mir jetzt erstmal nur um halbwegs passende Pfeile, zum Üben.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 10:59

Eine wichtige Frage wäre noch, möchtest du komplett fertige Pfeile kaufen oder würdest du dir auch das selber zusammenbauen zutrauen?

Letzteres ist deutlich günstiger und gibt dir zudem etwas Erfahrung in dieser Sache, zudem hast du eine größere Auswahl an Möglichkeiten und Kombinationen.
Gerade bei Holzpfeilen nicht verkehrt.

Allerdings würde dich das anfangs auch etwas mehr kosten, ich kenne ja dein Budget nicht, aber du benötigst dann Kleber und ein Befiederungsgerät.

Zu den Beman Flash: Ich habe sehrviel schlechtes über diese Pfeile gelesen, sie sollen recht schnell kaputt gehen.
Sehr zufrieden war ich bisher mit diesen Pfeilen (sehen auch hübsch aus):
http://www.bogensportwelt.de/SCHAFT-GOL ... al-STD-006

Scheinen nahezu unzerstörbar zu sein, selbst abpraller oder Frontaltreffer auf Beton überstehen sie meistens.
Die günstigere Variante der selben Schäfte (nur mit etwas mehr Toleranz in der Fertigung) wären:
http://www.bogensportwelt.de/Schaft-Gol ... -und-Nocke

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Eberesche » 22.01.2013, 11:27

Hallo,
ich wurde am Anfang an die hier verwiesen, die sollen auch am Telefon gute Pfeilberatung machen. Oder du fährst mal bei einem Berliner Händler vorbei?
Denn wie du schon richtig erkannt hast, aus dem Ausprobieren kannst du erst eine ganz genaue Aussage ableiten wenn die eigene Technik ein bisschen gefestigter ist. Deshalb wäre es hilfreich, wenn jemand zu dem genannten Bogen einen Erfahrungswert abgeben könnte, was vermutlich halbwegs passt. Ich persönlich glaube ja, am Anfang ist es nicht so wichtig dass der Spine auf 1# genau zum Bogen passt, solange alle Pfeile gleich sind kann man damit trainieren. Und das ist bei Carbon ja glücklicherweise kein Problem, Pfeile mit identischen Eigenschaften in beliebigen Mengen nachzubauen.

Ich mag ja die Easton Powerflight, günstig und ziemlich robust, aber die gibt es nur bis 500, das dürfte doch für 30# ein bisschen zu hart sein. Meine Schwester schießt auf ihrem 35# Jagdrecurve die Predator II 2040 (=600er Spine). Sie zieht aber auch 28" aus, hat also mehr # auf den Fingern als du. Vielleicht könnte es mit den 700ern von denen was werden. Da hab ich aber zu wenig Erfahrung um das sicher empfehlen zu können.

Carbonpfeile selber zusammenkleben ist übrigens nicht schwer. Man braucht etwas Kleber und die einnmalige Anschaffung eines Befiederungsgeräts (ich bin mit dem hier sehr zufrieden). Nur das Kürzen der Carbonschäfte sollte man vom Händler vornehmen lassen, wegen des ungesunden Staubes.

Gruß
Anna

Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Novizin » 22.01.2013, 12:04

Fenrisulfir hat geschrieben:Eine wichtige Frage wäre noch, möchtest du komplett fertige Pfeile kaufen oder würdest du dir auch das selber zusammenbauen zutrauen?


Bauen würde ich zur Zeit noch nicht wollen, also lieber einen Komplettpfeil.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Fenrisulfir » 22.01.2013, 12:31

Ich kann Ebersche nur zustimmen, das zusammenbauen von Carbonpfeilen ist wirklich keine große Sache.

Insert einkleben -> Nocke reinstecken -> Federn mithilfe eines Befiederunsgerät aufkleben -> Spitze aufschrauben, Fertig.
Die Schäfte kannst du dir bei den meisten Händlern schon auf die richtige Länge zuschneiden lassen.

Ich persönlich mag soganntes Fletching Tape sehr, das ist quasi ein dünnes doppelseitiges Klebeband welches auf die Federkiele geklebt wird und dann die Feder auf den Schaft aufgesetzt.
Ist sauber, absolut einfach und sitzt bombenfest aber nicht ganz billig.
http://www.targetpanic.de/shop/product_ ... ts_id=1654

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeile fur modernen Langbogen - Carbon?

Beitrag von Mike W. » 22.01.2013, 12:53

Wicklung am Federanfang nicht vergessen!
Sonst kann das schmerzhaft werden. ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“