Nocken für Sehne 5,5mm

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
orion65
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2013, 16:30

Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von orion65 » 18.02.2013, 20:19

Hallo Leute,
mir ist eine PSE Firefox Compound-Armbrust zugelaufen. Das Teil schießt 20" Bolzen/Pfeile nicht von einer Schiene wie die meisten Armbrüste, der Pfeil wird wie bei einem Bogen auf die Sehne genockt, vorn liegt er auf einer Pfeilauflage, also eine "Zweipunktlagerung". "Full-floater" wird diese Bauweise manchmal auch genannt
Das Problem : die Sehne der Armrust ist 5,5 mm dick - aufgebohrte und aufgeweitete Nocken halten aufgrund der Materialschwächung nicht sehr lange. Kennt jemand eine Quelle für Self-Nocks für eine derart dicke Sehne ? Eine Anfrage bei BSW war schon erfolglos.
Danke für eure Mithilfe
orion65

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von Ins Gelbe » 19.02.2013, 14:43

Hallo.
Du sagst, du brauchst Pfeile mit Selfnocks, die 5,5mm Kerben haben? Da gibts ne einfache Möglichkeit ;D:
Selbermachen.
Man nehme einen beliebigen Rundstab aus dem Baumarkt (bei Bolzen darf man das), baue eine passende Spitze darauf und säge mit einer Fliesensäge oder ähnlichem einen 5,5mm brieten Schlitz ins andere Ende.Dann noch 2 Federn oder auch 3 ankleben und ab dafür.Natürlich kann man sich auch verkünsteln aber auch Bolzen sind nur fliegendes Geld.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von MoeM » 19.02.2013, 14:55

Naja, also auf einer fullfloat compound AB Buchendübel zu verballern ist das Gegenstück zu Carbonnadeln auf nem ELB...

Orion; Auf was willst du denn mit welchen Bolzen schießen?

Ed.: je nach System meinst du sowas i.d.A.?
http://www.ebay.com/itm/Ten-Point-Fletching-Tool-use-Super-Brite-Crossbow-Bolt-Nocks-TOOL-12pk-/310552741203?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item484e62c553&ssPageName=RSS:B:SHOP:US:101
Grüße Moe

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von Ins Gelbe » 19.02.2013, 17:27

;D Naturlich passt das nicht ,aber da Orion von Selfnocks geschrieben hat ,dachte ich ,er meint die in den Schaft geschnittenen Nocken.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von MoeM » 19.02.2013, 17:41

Hm ok- hab allerdings auch noch nie käufliche Selfnocks gesehen^^
Grüße Moe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.02.2013, 18:58

käufliche Selfnocks werden oft auch als "vorbereitete Schäfte " verkauft. Also Du kaufst für 2,50€ die Selfnock und der Schaft ist dann gleich drangearbeitet.
Orion65 meint aber wohl eher "Klemmnocken"

orion65
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2013, 16:30

Re: Nocken für Sehne 5,5mm

Beitrag von orion65 » 22.02.2013, 22:33

Hallo miteinander,
danke für eure Antworten.
Also gut "Klemmnocken".
Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt ist die sichere Fixierung der Nocke auf der Sehne bei diesem System lebensnotwendig.
Um den vorderen "Auflagepunkt" zu optimieren habe ich eine Hostage Rest montiert. Die Lösung ist fast perfekt, es wird nur etwas eng mit den Visierpins.
Aber wenn ich keine passenden Kunststoff-"Klemmnocken" für meine Aluschäfte auftreiben kann - und so sieht es leider aus - werde ich wohl auf 23/64 Holzschäfte für traditionelle Bögen zurückgreifen - trotz des optischen Widerspruches. Und die "Klemmnocke" selber schnitzen, unter Beachtung der Maserung und mit Verstärkungswickellung selbstverständlich. Da kommen dann TopHat Schraubadapter drauf, dann kann ich mit dem Spitzengewicht/form noch experimentieren...
Nebenbei bemerkt : Dreier-Befiederung setzt nun die Hostage Rest voraus. Auf dem Compound-Bogen habe ich eine Wisker Biquit QS, die toleriert alle Befiederungen, egal wie auf- bzw- eingelegt, stresst diese nur ein wenig mehr als gewöhnlich.
Geht jemand am Sonntag nach Manheim auf die Messe ?
So, für heute reicht´s.
Gute Nacht
orion65

Antworten

Zurück zu „Pfeile“