Seite 1 von 2

Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 04.07.2007, 08:28
von Pathgalen
Bin mir nicht sicher ob die Frage hier rein oder eher in den allgemeinen Mittelalterbereich gehört, wenn sie eher da rein passt hoffe es ist nicht zu umständlich sie umziehen zu lassen.

Mich interessiert was für Pfeile von euch auf Mittelaltermärkten / Mittelalterveranstaltungen von euch mitgeführt werden und Benutzt werden.

Ich selbst nutze Holzpfeile mit Selfnock und Moderenen Spitzen Bullet, Feldspitze und diesen neumodischeren Bodkins. Das es sich dabei um neumodisches Material handelt sage ich den Besucheren auch immer ungefragt und erkläre auch warum ich sie nutze.
Für mich liegt der Grund darin das die Fangnetzte die ich bisher kenne Mittelalterliche Spitzen nicht aufhalten und gegebenfalls sogar von den Spitzen deutlich beschädigt werden. Mit den Zielen sieht es da ja ähnlich aus. SPrich durch den Beschuß mit belegbaren Spitzen kommt es zu einer deutlichen Beschädigung des Ziels.
Baue mir aber ne Sammlung belegbare Spitzen auf um die Wirkung der Spitzen zu erklären.
So schauts diesbezüglich bei mir aus.
Und bei euch?

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 04.07.2007, 12:33
von Edradour
...alle drei Varianten
Wenn Du MA-Turniere schießt, hängt das also eher von der Ausschreibung ab, manche lassen KS-Nocken zu, andere nicht. Wenn MA-Spitzen gefordert sind, ist es nicht mein Problem, wenn ich das Netz des Veranstalters beschädige. Das muss der einkalkulieren... abgesehen davon, dass ich in der Regel bemüht bin die Scheibe zu treffen  ;D
Offen trage ich nur Pfeile mit geschmiedeten Spitzen, und Selfnocks...

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 04.07.2007, 22:25
von Pathgalen
Naja in der Tunier Klasse bin ich noch nicht. Und wenn die Tunier Orga MA Spitzen Forder dann is müssen die damit leben wenn das Netz leidet. Bisher schiesse ich auf den Märkten eher bei befreundeten Lagern und da achte ich von meiner Seite eher drauf das ich nicht unnötigen Schaden mach. . Ich selbst nutze Holznocks weil ich die auch bedenkenfrei im Köcher rumstehen lassen kann (die Spitzen sieht man dann ja nicht....)

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 16.07.2007, 23:50
von Jolinar
Wenn ich sehe, dass auf Mittelaltermärkten diese o815 Pfeile verkauft werden, mit Plastiknocks und dem Zeugs, fällt mir die letzte Prothese ab - obwohl ich gar keine ab.
Ich lauf nur mit selbstgemachten Pfeilen rum. Bisher halt die Standartversion mit Selfnocks und bla blubb.
Seit heute aber Pfeile mit 3D-Bearpaw Spitzen (will ja schießen und nicht die Ziele zerstören), mit Leinöl behandelten Schäften, Gänsefedern in Old-English Form, eng gewickelten Sternzwirn und Verdigris-Grünspan/Knochenleim überzogenen hinteren Teil und natürlich einer Selfnocke.
Weiters ein Mary-Rose-Fund Replik.

e./
Jetzt hier zu finden:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=131.90

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 06:31
von Pathgalen
Plastiknocken mag ich auch nicht...
hab mir bisher nur die mit Selfnock geholt. Finde ich optisch schöner.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 12:35
von Juergen Becht
hab mir bisher nur die mit Selfnock geholt


Ja, irgendein Bogenhändler hat die momentan im Angebot.
Ich glaube ne Tüte mit 100 Selfnocks für knapp 20 €

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 13:36
von Pathgalen
Juergen Becht hat geschrieben:
hab mir bisher nur die mit Selfnock geholt


Ja, irgendein Bogenhändler hat die momentan im Angebot.
Ich glaube ne Tüte mit 100 Selfnocks für knapp 20 €



Sicher das du das richtig verstanden hast? Selfnocks sind die die direkt in den Pfeilschaft eingesägt sind. Und ich glaube nicht das es Händler Gibt die Schäfte für 20 Cent verkaufen. Glaub du hast da was missverstanden.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 14:33
von Ravenheart
Nee, wieso das?

Hab gerade letzte Woche wieder 10 Selfnocks gekauft!
Muss man dann in einen gesägten Schlitz am Pfeilende einkleben!!
Funzt wunderbar....

....


...


...





Paaaaaathiiii!!!

Das war da oben vom Jürgen ein Wiiiihiiitz!!!!!!!!   8)

Rabe

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 14:55
von zeckezuechter
Echt!  :o Sch...

Und ich google hier schon wie wild nach dem Händler, der sie Slfnocks verkauft!


Und sooo billig!

;D  ;D  ;D  ;D

Wobei, wenn ich an die Aktion zurückdenke, als einer seine Eibenspäne versteigerte, glaube ich ja fast alles.

"5 wenig gebrauchte Einschusslöcher......Startgebot 1 €."

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 14:59
von Pathgalen
ravenheart hat geschrieben:...
Paaaaaathiiii!!!

Das war da oben vom Jürgen ein Wiiiihiiitz!!!!!!!!  8)

Rabe


ein Wiiiihiitz?
Was en dat? Du meinst so ein humoristisches Stillmittel. Hab wohl in letzter Namen einfach zu viel mit BWL´ern zusammen. Da hält man auch sowas für möglich.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 16:53
von Ravenheart
Unterhalten sich ein Elektroingenieur, ein Dichter, und ein BWL´er, welches der älteste Beruf ist!

Der Elektroingenieur: "Steht doch schon in der Bibel! Der Herr sprach zuerst >>Es werde Licht<<. Also war er Elektroingenieur!"

"Ha!" entgegnet der Dichter. Du musst weiter vorne Gucken! >>Am Anfang war das Wort!<< Also war er Dichter!!"

Da der BWL´er: "Ihr müsst BEIDE weiter vorne gucken! >>Die Erde war wüst und leer, und es herrschte das Chaos<<....

Und? Wer hat DAS wohl angerichtet, hm?"

;D ;D ;D

Rabe

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 17.07.2007, 17:27
von Pathgalen
Zurück zum Thema,
hat wer von euch eigentlich gestern das XXL Galileo Experiment gesehen?

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 15:43
von Der_listige_Lurch
Ja ich habs gesehen.
Das mit dem Pfeilspalten hätten wir doch locker hinbekommen was  ;) ;D

Bei Galileo kam schonmal sowas ähnliches. Da wurden Tests zum Vergleich von Bogen und Armbrust durchgeführt.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 15:47
von Der_Iwan
Ich habs auch gesehen, aber bei Mythbusters hatten sie bessere Tests wegen Pfeilspalten. Dabei kam dann raus, dass man Pfeile wegen der Maserung des Holzes nur teilweise spalten kann und nicht von Anfang bis Ende durch.

Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten

Verfasst: 18.07.2007, 16:04
von Pathgalen
den Mythbusters Test fand ich da auch Sinnvoller. Die Testmethode von den Amis, kommt auch dem näher was ich selbst gemacht hätte wenn ich die Mittel gehabt hätte...

Und naja was das treffen angeht, eine Nocke hat sich wohl jeder schon mal zerschossen oder? Und es kommt soweit ich weiß auch dazu das sich der Pfeil beim auftreffen auf ein starres Hinderniss (in erster Näherung ist der Pfeilschaft so was) biegt sich der ankommende Pfeil etwas durch (ähnelt dem Bogenparadoxon beim Auslösen). Würde er sich somit nicht selbst von der Idiallinie zum Pfeilspalten wegbewegen? Dazu kommt dann natürlich auch noch die Maserung...
Weg des geringsten Wiederstandes und so...