Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 02.04.2008, 21:25

Habe gerade einen ersteigerten Bob Lee Signature Recurve bekommen.
Meine 55/75 Gold Tip mit 100gn Spitze fliegen, als seien sie extra für den bogen getuned.
Nur: die Pfeile wiegen bei 31" Länge mit Spitze, Insert, Federn ca 435gn,
was bei einem Zuggewicht von 60lb auf den Fingern gerade mal 7,25gn pro lb ausmacht.
das Mindestpfeilgewicht für den Bogen kenne ich nicht, hier wird in den diskussionen aber immer ca. 8gn pro lb genannt.

Meint Ihr, dass ich hier den Bogen gefährde?
Was würdet Ihr mir raten?

Ich habe noch ein weiteres paar Wurfarme dafür, welches ca. 5lb mehr hat - welche Pfeile kann ich denn da noch schiessen?

Wie macht Ihr Eure Pfeile schwerer?

gruß,
Stefan

Lord Longbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 01.02.2006, 21:16

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Lord Longbow » 03.04.2008, 00:15

Indiaman hat geschrieben:Habe gerade einen ersteigerten Bob Lee Signature Recurve bekommen.
Meine 55/75 Gold Tip mit 100gn Spitze fliegen, als seien sie extra für den bogen getuned.
Nur: die Pfeile wiegen bei 31" Länge mit Spitze, Insert, Federn ca 435gn,
was bei einem Zuggewicht von 60lb auf den Fingern gerade mal 7,25gn pro lb ausmacht.
das Mindestpfeilgewicht für den Bogen kenne ich nicht, hier wird in den diskussionen aber immer ca. 8gn pro lb genannt.

Meint Ihr, dass ich hier den Bogen gefährde?
Was würdet Ihr mir raten?

Ich habe noch ein weiteres paar Wurfarme dafür, welches ca. 5lb mehr hat - welche Pfeile kann ich denn da noch schiessen?

Wie macht Ihr Eure Pfeile schwerer?

gruß,
Stefan


rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von rabu » 03.04.2008, 07:26

Aquaristikschlauch funktioniert ganz gut.
Ich hab letztens den grünen 4 x 1 mm ausprobiert und gewogen.
Wenn du das Gewicht brauchst schau ich zuhause mal nach.
Der Schlauch kostet unter 0,40€ /m und es gibt ihn in fast jedem Baumarkt.

Ansonsten frag mal Bard, der ist doch Spezialist für das "ausstopfen" von Carbonpfeilen.


Ralf

PS: schraub mal ne 125er Spitze rein, wenn die auch fliegt hast du dein Problem schon gelöst

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 03.04.2008, 18:56

@ Lord Longbow:
Ich sehe nur meinen Text als Zitat in Deinem Beitrag - wolltest Du etwas dazu sagen, oder meine Frage wieder hochpuschen?
Oder wird bei mir etwas nicht angezeigt?

@rabu:
Danke für den Tip.
Die 125er Spitzen habe ich schon bestellt.
Jedoch wüsste ich dennoch gerne, wo das Mindestgewicht bei Bob Lee bögen liegt.
Ich warte noch auf Antwort durch den Hersteller.


Keiner hier, der einen Bob Lee Recurve schiesst und über das Pfeilmindestgewicht bescheid weis?

Wie ist das mit dem Ausstopfen - muss ich das zusätzliche Gewicht dann eher zum Pfeilmittelpunkt bringen um die Balance nicht zu verändern?
Und wie befestige ich das Ganze dann?

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von mbf » 03.04.2008, 19:32

Wenn Du Deine sorgsam ausgesuchten Pfeile ausstopfst, läufst Du allerdings Gefahr, dass sie dann nicht mehr passen werden. Mit einer anderen Masse wird sich der Pfeil auch anders verhalten.

Hab selbst einen BL, hatte ihn mit knapp 7 grain/lbs geschossen (auch mit 60 lbs auf den Fingern). Da das Ganze abging wie Schmitts Katz', war mir der Rest ziemlich egal.

Aber warte doch erst mal die Antwort ab, vielleicht musst Du ja gar nicht basteln. Die Jungs antworten schon, hatte selbst die eine oder andere Frage hingeschickt.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 03.04.2008, 19:46

;D
mit knapp 7gn - die Antwort geht runter wie Butter!
Ich nehme an, der Bogen hat das auch überlebt  ;)

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von mbf » 03.04.2008, 20:38

Jup, ca. 3 Jahre lang, dann ist mir der Bogen mangels möglichem Training zu stark geworden.

Das lief bei mir aber auch nach dem Motto: wenn sie nix vorgeben, dann müssen sie mit Garantiefällen rechnen... aber die Jungs sind so dermaßen von ihrem Material überzeugt (und auch zu Recht, wie ich über die Zeit feststellen durfte), dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie keine allzu strengen Vorgaben für die Pfeile machen werden. Aber schaun mer mal.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 04.04.2008, 17:07

Stefan,



You need approximately 9 grains per pound of bow weight. The 5575 is too light in spine and mass weight. You could use a Gold Tip 7595 traditional.



Thank you

Jon

Bob Lee Archery

866-502-1735



Die wollen offensichtlich keinen Garantiefall - und ich keinen kaputten Bogen.
Ich werde es jetzt erstmal riskieren die Goldtip mit 125gn Spitzen zu schiessen und werde bei Gelegenheit heimlich (sonst geht meine Ehe kaputt  ;D) schwerere Schäfte kaufen - entweder die Beman oder die Heritage.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 04.04.2008, 17:08

Hi Stefan,



Sandy asked me to answer your email! I suggest the Beeman 340 shafts or the Easton Axis FMJ 340 shafts. If you have any more question please give me a call.



Thank you,



Jon

Bob Lee Archery

866-502-1735



Das war die erste mail, danach hatte ich nochmal um eine konkrete Angabe in grain gebeten.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 04.04.2008, 22:12

Da der/die eine oder andere sicherlich auch mit meinem Problem konfrontiert sein könnte, da bei einer Zuggewichtssteigerung die alten Pfeile evtl. zu leicht sind, schreibe ich hier mal weiter.

Meine Gold Tip sind ca. 5 Gramm zu leicht, um den Bogen "sicher" schiessen zu können.

Jetzt habe ich ein Stück Elektrokabel mit knapp 6mm Durchmesser auf eine Länge gestutzt, welche exakt 5Gramm wiegt.

den Balancepunkt am Pfeil angemarkert und das Stück Kabel mit ein wenig Pattex so weit in den Schaft geschoben, dass die Balance des Pfeils gleich bleibt.
So sollten die Flugeigenschaften des Pfeils eigentlich gleich bleiben und der Spine dürfte sich nur sehr wenig verändern, was beim Bogen welcher über Mitte geschnitten ist, egal sein dürfte.

Ich hofe, dass das bisschen Pattex das Kabel hält und die 32 Gramm des Pfeils noch gut beschleunigt werden.

Morgen werde ich den Pfeil ausprobieren und das Ergebnis posten.

Ein bisschen altes Elektrokabel wäre dann doch um einiges günstioger, als ein neuer Satz Beman Carbonis.

Gruß,
Stefan

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von rabu » 04.04.2008, 22:30

Hi Indiaman,
ich habe gerade mal nachgesehen. Der Aquaristikschlauch grün 4 x 1 mm wiegt 3,8 gr/cm. Für dein 5 gramm brauchst du also ca. 20 cm.
Den Schlauch gibt es beim Baumarkt mit dem Biber für 0,45€/m.
(die Aufrüstung kostet dich dann 0,09€ und einen tropfen Sekundenkleber pro Pfeil)
Da der Schlauch flexibel ist verändert er den Spine nicht.
Ich würde den Schlauch nach vorne schieben. Erstens zieht das Gewicht und hilft den Pfeil schneller auszurichten (wie bei schweren Spitzen auch), zweitens kann er sich nicht nach vorne schieben und lösen wenn er im Ziel einschlägt.



Ich hoffe ich konnte helfen

Gruss
Ralf

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 04.04.2008, 22:37

Danke Ralf!

War diese Woche schon zweimal beim Biber - werde nächste Woche mal wieder vorbeischauen und etwas von dem Schlauch kaufen.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 05.04.2008, 22:30

Heute habe ich - unter anderem- mit diesem Pfeil geschossen.
Nach ein paar Schuss hielt das Stück Kabel nicht mehr auf der Stelle.
Durch den Aufprall des Pfeils auf dem 3D-Tier entstehen enorme Kräfte und die Verklebung war nicht gut genug dafür.

Abgesehen davon fand ich den Schaft subjektiv zu schwer.
Da schiesse ich einen stärkeren bogen und verliere den einiges der zusätzlichen Power schon wieder durch das hohe Gewicht.

Auch die 125gn Spitzen wirken sich negativ auf den Pfeilflug aus, der Pfeil wird weicher und braucht etwas länger, bis er sich stabilisiert.

Aber das scheint mir im Moment der beste Kompromiss zu sein - habe mir nun die weight tubes bei 3 rivers archery bestelt.
Bis die kommen, schiesse ich weiter mit 125gn vorne und hoffe, dass der Bogen hält.

Danke für Eure Tipps,
Stefan

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von rabu » 07.04.2008, 15:17

Dann erzähl mal in wieweit die weight tubes besser sind als die "green water tubes"


Ralf

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Pfeilmindestgewicht für Bob Lee Recurve

Beitrag von Indiaman » 07.04.2008, 16:43

Green water tubes klingt gut!

Die weight tubes scheinen vom Durchmesser genau zu passen und füllen den ganzen Schaft aus, wenn ich das richtig verstanden habe.

Damit bleiben die Flugeigenschaften gleich.

Die green water tubes müsste ich wieder an definierter Stelle im Schaft verkleben und riskieren, dass die Verklebung nicht hält und der Schaft wieder zu stark Kopf- oder Hecklastig wird.

Gruß,
Stefan

Antworten

Zurück zu „Pfeile“