Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
herrie99
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 14:34

Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von herrie99 » 04.07.2008, 23:39

Hallo Leute,

werde nächste woche meine ersten eigene Pfeile bauen. Zedernschäfte. Beim Thema wetterfest machen bin ich mir noch nicht sicher was die beste Lösung ist. Danish Oil? Oder gibt es bessere alternatieven? Wieviele Lagen trägt man auf, 1, 2, 3, etc? Im Voraus Dank,

tjeu

Sagitta

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Sagitta » 04.07.2008, 23:50

glaubensfrage, glaube ich.
der eine schwört auf öl, der andere auf lack, der dritte auf parkettpflege und so fort. probier's selbst aus. ich bin von lackieren zum ölen übergegangen. erst eine leinölbehandlung, eher ein -bad, dann ein bis zwei hartölbehandlungen. das kann man dann auch noch gut mit lack cresten und die federn lassen sich ebenfalls gut und haltbar aufkleben.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von walta » 05.07.2008, 00:18

ja - frag 5 experten und du kriegst 6 antworten. ein kurzer blick in die suchfunktion bringt dir schon einiges an infos.

grüsse
walta
----------------
der seine pfeile je nach gewünschter optik behandelt :-)

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von quarryhunter » 05.07.2008, 08:19

nichts gegen neue Fragen ....
aber bevor man eine neue Seite aufmacht sollte man sich doch erst mal die Mühe machen und die Suchfunktion beanspruchen!
J?rgen

**ab in die Midd**

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Ravenheart » 07.07.2008, 09:33

...ah ja, aber bevor man Neulinge wegen "alter Fragen" zurechtweist, könnte man ihnen auch helfen und nen Link zum Thema anbieten, nur so, um nett zu sein...

;)

z.B.:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... ;topicseen

Wie viele Lagen (egal welchen) Oberflächenschutzes man aufträgt, ist letztendlich "Geschmackssache" bzw. eine Frage des Anspruchs!

Je mehr Schichten man macht, desto
*mehr Arbeit hat man
*glatter wird die Oberfläche (besonders mit Zwischenschliff)
*schwerer wird der Pfeil
*geringer werden Gewichtszunahme und Gefahr des Verziehens bei Regen
*weniger schnell verschmutzt er bei Schüssen in's Erdreich
u.s.w.

#Ölige Oberflächen lassen sich etwas leichter aus Scheiben und 3D-Zielen ziehen, erfordern aber lange Trockenzeiten
#wasserhaltige Lacke machen einen Zwischenschliff/Zweitanstrich unerlässlich, trocknen je nach Hersteller schnell bis langsam
#Lösungsmittelhaltige sind gesundheitsschädlich und trocknen mittelschnell,
u.s.w.

Rabe

Benutzeravatar
Lord of Cork
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 21.11.2005, 11:38

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Lord of Cork » 07.07.2008, 09:41

Versuch´ s mal mit Ballenmattierung. Ist sehr ergiebig, schnelltrocknend und ergibt eine lackähnliche Oberfläche.
Sé leigheas na póite ól arís.
LoC

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von quarryhunter » 07.07.2008, 16:26

@Rabe

was bitte ist daran "unnett" wenn ich auf die Suchfunktion hinweise.

@ herrie99

das sollte nur ein Hinweis und keine "Zurechtweisung" sein.

Ralf darf ich jetzt wieder neben Dir zelten  ::)
J?rgen

**ab in die Midd**

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Ravenheart » 07.07.2008, 17:13

:D :D :D

...wenn Du nicht auch noch nen Gutenachtkuss willst...  ;D

Ich weiss ja, dass es von Dir gar nicht so gemeint war, aber ich weiss  auch, dass es bei vielen Neulingen so ankommt! (Dabei basiert meine Einschätzung nicht nur auf die Erfahrungen hier, sondern auch noch auf andere Foren!)

Egal, wie nett man es sagt, die Aussage "such erst mal, ehe Du fragst" wird oft als Zurechtweisung empfunden!

Nach meiner Erfahrung gibt es nur einen Weg, das rüber zu bringen, OHNE dass es so empfunden wird: Indem man eine entweder ein paar Links und/oder ein paar Informationen postet, und DANN sagt
"...und übrigens war das schon mal Thema, wenn Du noch mehr wissen willst, benutzt Du am besten die Suche"....

Hinzu kommt, dass in vielen Foren die Suchfunktionen nicht sehr komfortabel bzw. nicht sehr zuverlässig funktionieren....

Auch gegen DIESEN Frust hilft das o.a. Vorgehen... (lindernd)...

Rabe

herrie99
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 14:34

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von herrie99 » 08.07.2008, 08:28

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Ratschläge! Und für den Link. Im Gegensatz zum Flug des Pfeiles gibt es beim Material meistens eben mehrere Wege ins Ziel. Das wird mir als Neuling immer klarer. Werde einfach mal verschiedenes ausprobieren.

Das mit der Suchfunktion ausprobieren stimmt im Prinzip schon, sehe es auch nicht als Zurechtweisung. Als Neuling ist aber eben auch das Problem mit welchen Begriffen sucht man am besten um überhaupt Treffer zu bekommen oder nicht überladen zu werden mit Treffern...

Tjeu  ;D

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Anglia » 08.07.2008, 09:24

Besserwissermodus ein

Bei den meisten Schüssen (genau: alle außer 45 Grad) gibt es auch mehrere Wege ins Ziel, nämlich zwei, einen in der unteren Winkelgruppe und einen in der Oberen ;D
Es führen (fast) immer mehrere Wege zum Ziel, und doch ist oft der eine besser als der andere ;)

Besserwissermodus aus

Was das imprägnieren betrifft, nehme ich für alles das selbe, Leinöl(firnis) und ein Hartwachs, is wie mit Bowle, jeder hat sein eigenes Rezept.... und das eigene ist natürlich immer das beste (zumindest bei der Bowle).

Anglia

Muchti
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 05.05.2008, 19:49

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Muchti » 21.07.2008, 20:14

gegebenenfalls Lasur
2 Schichten bootslack
1 Schicht Klarlack
:)

Graftypo
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 27.07.2008, 21:03

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Graftypo » 28.07.2008, 01:12

Hallo herrie99, hallo alle andern,

ich bin zwar sowohl hier als auch im trad. Bogensport absoluter newbe,
will hier aber dennoch meine Vorgehensweise beitragen:

Ich hab meine Holzschäfte ganz einfach in 3 Gängen mit Olivenöl eingerieben.
Hält schon mal einen Regenschauer aus.

Wie sich die Haltbarkeit auf längeren Turnieren auswirkt, konnte ich allerdings noch nicht feststellen, da ich bisher nur kürzere Trainingsperioden in privater Runde absolviert habe.

Sollte jemand diesbezüglich fundiertere Erkenntnisse haben, ist mir eine freundliche "Belehrung" und "konstr. Kritik" sehr willkommen  ;)
Der fliegende Pfeil liegt ruhig in der Luft

Mit freundlicher Genehmigung von und ? Dr. phil. Manfred Hinrich,
www.gesagtes.net

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von Christopher » 28.07.2008, 09:01

also erstmal: herzlich willkommen :)

wie ist das mit dem olivenöl, härtet das überhaupt aus?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von AZraEL » 28.07.2008, 09:58

olivenöl wird aber ranzig.

der tischler meines vertrauens nimmt, wenn er auf speiseöl zurückgreifen muss (zB für schneidebrettchen), entweder walnussöl oder distelöl. das olivenöl fängt nach einiger zeit an zu stinken...
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Pfeile Wetterfest machen, Danish Oil oder ...?

Beitrag von trasher » 28.07.2008, 12:16

@herrie99

Ist vielleicht ein bischen Offtopic, aber zum Pfeile Wetterfest machen gehören auch die Federn!

Ich habe gute Erfahrungen mit starkem Harrspray gemacht ( klingt vieleicht komisch ist aber so)!
Federn einfach einsprühen und der Regen kann kommen! :)

trasher

Antworten

Zurück zu „Pfeile“