Hallo zusammen

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Arktus
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.10.2009, 08:19

Hallo zusammen

Beitrag von Arktus » 13.11.2009, 11:16

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. :)

Wie bin ich zum Bogenschießen gekommen:
Mein erster Bogen wurde mir im zarten Alter von 8 Jahren weggenommen, als ich meinem Bruder in den Fuß geschossen hatte. :D
Dieses Jahr (28 Jahre später) war ich auf einem Larp. Da das doch nicht so mein Ding war, hab ich mich die meiste Zeit am Bogenschießstand rumgetrieben und Blut geleckt. Den Stand hatte ein guter Freund und recht erfolgreicher Bogenschütze installiert, der mir seither als "Trainer" zur Seite steht.
Danach hab ich mir zunächst einen Reiterbogen von julius.hu zugelegt, mit dem ich mächtig Spaß hatte.

Wie ich zum Bogenbau gekommen bin:
Durch Internetrecherche zum Schießen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Da mein Kumpel auch selber baut, war ich schnell motiviert es mal zu versuchen. In Emangelung einer Werkstatt oder einer Werkbank, hab ich mich auf die Tips hier verlassen und es mit Manau versucht. Ein Langbogen (war nur durch Recurves und Kabelbacking vorm totalen Nudelstatus zu retten) und ein Recurve nach Broken Arrows Anleitung (der war einiges besser) kamen dabei heraus.
Dann wollte ich es auch mal mit Holz versuchen. Ich bin ungeduldig, also kein frisches Holz schlagen, trocknen usw.. Staves warn mir zum verhunzen zu teuer.
Ich hielt die Augen auf, erwog Massaranduba, und beim schlendern durch den Baumarkt entdeckte ich mein Opfer: Aus einem Rankengitter aus Bankirai (3 Latten zu 1,8m, etwa 4 cm breit, mit Schraublöchern durch Querstreben) entstanden 3 Bögen. Der schönste verstarb leider an Rissen in den Schraublöchern im Rücken, während der erste sehr gut funktioniert (Löcher im Bauch, mittlerweile mit 2K verfüllt). Ich schätz mal um die 30 Pfund, die meine Pfeile beim Clouttraining immerhin auf rund 125m brachten (Bild im Anhang, wenn es klappt).
Als nächstes kam ein Bangkirai-Pfosten unter den Hobel. 3 Viertel sind bereits verarbeitet. Ein breiter Flachbogen, 1,9m mit viell. 40# und Dekobandbacking, ein 1,6m ELB mit Hanfbacking (leider auf dem Tiller verstorben) und ein reiner, flacher,pyramidaler 1,9m Selfbow, der noch in der Einschußphase steckt.
Wie man sieht, mag ich dieses Holz. Da man nicht auf Jahresringe achten muss, ist das Formen des Bogens nicht allzu schwer. Nur auf Drehwuchs oder Versprödungen musste ich achten.
Ein weitererTestlauf mit einem Eschenstiel endete leider mit Brennholz.
Nächstes Jahr steht dann ein Bogenbaukurs mit "richtigem" Holz an. ;)

Also, danke für die Anregungen hier im Forum. Man schreibt sich.

Gruß

Arktus
Dateianhänge
ban.jpg
-Geht nicht, gibt´s nicht-

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 13.11.2009, 12:52

arktus, herzlich willkommen hier!

zum üben sind auch haselstecken/-stämme super.

lg, falti
Däumling

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Moerki » 13.11.2009, 12:54

Mahlzeit  ;D

...und herzlich willkommen hier in DEM Forum  ;D

Gruß, Moerki

PS: sieht doch schon gut aus der Bogen, nur die Fades sind nicht so top.
Würd gern noch ein Bild vom Tiller sehen, wenns geht.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Arktus
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.10.2009, 08:19

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Arktus » 13.11.2009, 13:40

Danke für die nette Begrüßung:)

Moerki hat geschrieben:Würd gern noch ein Bild vom Tiller sehen, wenns geht.


Ich hab keins gemacht. Vielleicht kann ich das aber noch nachreichen. Oder ein Bild in Aktion. Die Fades sind wirklich nicht der Bringer. Hab ich bei den Nachfolgern verbessert, bzw haben die kein aufgeschraubtes/-leimtes Grriffstück mehr. Seine kleine Schwester (identisch gebaut, allerdings nur 1,6m) knirscht an der Stelle schonmal gerne ein bißchen  ;D. Noch hält sie.

Gruß

Arktus
-Geht nicht, gibt´s nicht-

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Ravenheart » 13.11.2009, 14:18

...hihi, knirschendes Grrrriffstück...  ;D

Willkommen in der FC!

Rabe

Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Robinslehrling » 13.11.2009, 14:46

Tachschen Arktus bist Du verwandt mit Artus..?
Dann haste ja gute Beziehungen  ;D

Knirschknirsch
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.

Arktus
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.10.2009, 08:19

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Arktus » 13.11.2009, 15:55

Nicht das ich wüßte :).

Hab doch noch was vom Holz-Erstling. Einige der Schraublöcher sind unter den Wicklungen verschwunden. :P

Gruß

Arktus
Dateianhänge
ban2.jpg
ban3.jpg
-Geht nicht, gibt´s nicht-

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Ravenheart » 13.11.2009, 16:46

Fein geworden!

Tipp für die Zukunft:
Beim Verschließen von Löchern mit Epoxi irgend ein stabiles Trägermaterial einrühren..
Das können Raspelspäne des selben Holzes sein, kleingeschnittene Glasfasern (Staubmaske!!), oder ein ähnliches, festes Material (Aluspäne (Druckseite), Leinenfasern (Zugseite) o.ä.).

Das verbessert die Eigenschaften. Holzspäne machen das Ergebnis zudem fast unsichtbar...

Rabe

Benutzeravatar
core225
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.11.2009, 22:39

Re: Hallo zusammen

Beitrag von core225 » 13.11.2009, 16:48

ich bin zwar selber noch neu hier, will dich aber trotzdem hier wilkommen heißen! ;)

MfG Core225

Auf eine schöne Zeit

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hallo zusammen

Beitrag von walta » 13.11.2009, 18:56

hmm - sieht aus wie meine finger wenn ich wieder in der werkstatt war - überall pflaster :-)

hallo hier im forum

grüsse
walta
---------
:-)

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“