Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Dette » 19.03.2014, 13:14

Moin moin allerseits,

Nach gut drei Jahren Inkubationszeit hat es mich jetzt voll erwischt und da dachte ich, dass es Zeit wird mich mal vorzustellen, nachdem ich hier schon ein Jahr lang still und heimlich mitlese (und UNGLAUBLICH viel gelernt habe)!

Also hi, ich bin der Frederik aus Hamburg, werde auch oft Dette genannt und habe mich vor gut einem Jahr mit dem Bogenbauvirus infiziert. Wobei ich mich genau infiziert hatte, weiß ich gar nicht mehr so genau, vielleicht habe bin ich zufällig auf der falschen Internetseite gelandet ;). Bogenschießen habe ich als Kind einmal gemacht und seitdem nie wieder, aber wenn mein erster Bogen fertig ist, wird sich das möglicherweise ändern!

Als frisch Infizierter hatte ich, wie bestimmt viele Anfänger, große Probleme an geeignetes Holz zu kommen. In einer Großstadt ist das natürlich nochmal schwieriger. Einen Stave kaufen wollte ich nicht, weil es für mich dazugehört einen geeigneten Stamm zu finden und zu spalten usw.. Der Förster wollte sich teuer bezahlen lassen, damit ER mir einen geeigneten Baum sucht, aber ich wollte doch selber suchen. Die Gärtner wollten mir gerne mal was mitbringen, aber ich kann verstehen, dass man sowas mal vergisst. Freunde und Verwandte wohnen auch in der Großstadt und haben keine großen Gärten mit Bogenholz, das weg kann. Und die Baumfällarbeiten finden immer dann statt, wenn ich auch arbeiten muss. Also kein Holz -> kein Bogen -> Bogenbauvirus versteckt sich.

Diesen Winter war plötzlich alles anders: Hochwasser in Hamburg schwämt einen dicken Ast an den Strand (1x Übungsholz für Verzweifelte). Verwandte ziehen aufs Land und da müssen Bäume weg (2x nicht identifizierbar, aber zum üben wirds reichen!). Dann wurden neben der S-Bahn an einem Samstag Bäume gefällt (3x Ahorn). Baumfällarbeiten neben meiner Wohnung als ich einen Tag Resturlaub absize (2x Hasel) und dann wurden neben meiner Arbeit Bäume gefällt (1x Eibe). So eine Ausbeute war dann natürlich der Auslöser, dass der Virus endgültig ausbricht.

Mit dem Strandgut-Übungsholz habe ich dann angefangen etwas Bogenartiges zu schnitzen, den Bodentiller hats noch überlebt, den Versuch die Sehne aufzuspannen nicht mehr ;( Ich fürchte die Larve hat das Holz mit einem Fluch belegt, als ich sie aus ihrem Zushause vertrieben habe.

Aber ich habe ja mit der Hasel ein (angeblich) tolles Anfängerholz, das in Bogenrohfrom einige Wochen in der Wohnung gefesselt trocknen durfte und in den letzten Tagen zu einem echten! (soweit ich das als Anfänger beurteilen kann ;)) Bogen verarbeitet wurde. Jetzt fehlt noch das Finish und eine Sehne und Pfeile und dann werde ich ihn auf jeden Fall mal hier vorstellen und hoffentlich genauso geniale Tipps zu meinen Fehlern bekommen, wie alle Anfänger, die sich in dieses Forum trauen!

Wie ich so schön gelernt habe sagt man hier:
Macht Späne! ;)

Bendeigid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 25.11.2013, 18:30

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Bendeigid » 19.03.2014, 13:29

Na dann mal ein "Herzliches Willkommen" in den hohen Norden!

Mit so viel Holz hast du als Einsteiger ja mindestens bis.... Ostern? genug zu tun ;)

Mach Späne,

Bendeigid
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Benedikt » 19.03.2014, 14:30

Herzlich willkommen bei FC :)
Wir machen schon einen Top-Bogenbauer aus dir ;D
Viel Glück bei deinem aktuellen Projekt :)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von beke » 19.03.2014, 14:37

Moin moin Dette,
das ist ja mal eine richtig nette Vorstellung :D . Und wenn Du nicht so ergeizig bist, daß beim ersten Schnitzen schon ein Hammerbogen rauskommen muß, hast Du große Chancen viel Spaß an dem Hobby zu haben. Ich finde das Arbeiten mit dem Holz schon als selbstbelohnend und irgendwann wird auch etwas Schießbares bei raus kommen. Hast Du bei Dir die Möglichkeit irgendwo ein paar Pfeile fliegen zu lassen? Ansonsten sind einige aus HH hier im Forum und das Hambuger Roven hast Du bestimmt beim Mitlesen auch schon entdeckt.

Ich wünsch Dir jetzt allzeit frohes Tillern

Beke
Zuletzt geändert von beke am 19.03.2014, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von ralfmcghee » 19.03.2014, 15:12

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Bogenbauvirus und zu Deinem gar nicht üblen Holzvorrat. Ich wünsche Dir gute Erfolge bei Deinen kommenden Projekten - und vor allem: Herzlich willkommen!

Mach Späne
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Spanmacher » 19.03.2014, 15:14

Herzlich willkommen und auch vielen Dank für die gelungene Vorstellung.

Mach Späne!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Felsenbirne » 19.03.2014, 15:19

Moinsen auch von mir. Falls Du nicht weiterkommst:
Nicht verzagen, das Forum fragen ;)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Jannik » 19.03.2014, 16:28

Herzlich willkommen, schöner Einstand :)

Mit so einem Bestand an Bogenholz fangen wenige Anfänger an, da kannst du dich glücklich schätzen. Wenn dir die Eibe lieb ist, stelle sie ganz hinten an (schon alleine wegen der Trocknungszeit) und bau nachher, wenn du ein wenig Erfahrung hast, nen schönen Bogen draus. Glückwunsch übrigens zu dieser Beute.

Gruß und viel Freude hier,

Jannik

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Squid (✝) » 19.03.2014, 17:36

Kommt ein wenig auf die Eibe an. Wenn das dickringige Friedhofseibe ist, ist sie dankbarer zu bearbeiten, als z. B. der Ahorn, bei dem man u. U. den einen Ring nicht vom anderen unterscheiden kann.
Aber anfangen auf jeden Fall mit der Hasel.

Zum Treibholz: Wer weiss, wie lange es getrieben ist...

Zum unidentifizierbaren Holz: Kannst ja mal Bilder hochstellen, von allem was noch so dran ist: Schittfläche, Rinde, Knospen, Ästchen, Blattreste, etc. Schaummer mal, ob es sich nicht einordnen lässt.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 19.03.2014, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Pyrus » 19.03.2014, 17:55

Ja von mir auch nen herzliches Wilkommen!
Das blöde mit dem Virus is, dass der noch ne ganze Zeit immer schlimmer wird!!
Also viel Freude hier und in deiner Werkstatt.

Markus

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Dette » 19.03.2014, 18:26

Danke für die netten Willkommensgrüße ;)

Die Eibe ist definitiv nicht die beste Qualität. Sonniger Standort im Park mit entsprechend dicken Ringen, 20 cm Durchmesser aber aufgrund der vielen Äste sehe ich dort aktuell nur ein Bogen drin. Wird auf jeden Fall noch einige Monate trocknen dürfen.

Hamburger Roven habe ich natürlich gelesen, aber dafür sollte man ja zumindest ein wenig schießen können ;) Hab einige Vereine gefunden und werde mir wohl demnächst mal einen anschauen, aber wenn jemand einen besonderen Tipp zum Bogenschießen lernen in Hamburg hat, würde ich mich natürlich auch freuen.

Und eine Werkstatt habe ich nicht, aber ich werde viel Freude auf meinem Balkon haben ;)

Von dem unidentifizierbaren Holz habe ich nur zwei Fotos da. Anhand der Rinde hatte ich auf Erle getippt, aber beim Spalten kam dann ein Kernholz? zum Vorschein, was nicht zur Erle passen würde. Wenn ich mal wieder in der Gegned bin werde ich mehr Details suchen! Aber vielleicht kann ja doch jemand mit den Fotos was anfangen!
Dateianhänge
20131228_144126.jpg
Beim Spalten
20131222_194054.jpg
Die Rinde

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Ravenheart » 19.03.2014, 18:39

Hi Dette, willkommen in der FC!
Ich wohne zwar nur in der Nähe von HH, arbeite aber dort...
Bestimmt sieht man sich mal beim Roven, und wenn Du bis dahin keinen Bogen hast, lass es mich wissen, ich hab ein paar mehr... ;) Da kann ich gerne mal nach Wunsch einen ausleihen, incl. Pfeile natürlich...
Zu deinem Holz:
Erle ist es m.E. nicht - zum Glück, denn das ist eines der WENIGEN unbrauchbaren Hölzer für Bogen!

Rabe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Heidjer » 19.03.2014, 18:58

Moin aus der Heide und Willkommen im Forum.

Ich tippe auf Bitteresche/Götterbaum, ist nicht optimal aber auch nicht Hoffnungslos.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ein herzliches moin moin aus Hamburg

Beitrag von Sateless » 19.03.2014, 19:22

Mooin :)

Schön, dass du zu uns gefunden hast, Dette, und noch schöner, dass du auch wunderbar lesenswert schreiben kannst! :)

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“