Neu hier

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Neu hier

Beitrag von Mandara » 04.11.2009, 20:56

Hallo an alle

da ich neu bin wollt ich mich mal schnell vorstellen. Ich bin 23 Jahre und komme aus der Nähe von Heidelberg. Bin ein absoluter Newbie was Bogen schießen angeht, fands aber schon immer toll. Hatte nur noch nie einen "richtigen" Bogen in der Hand.
Dachte mir dann vor ein 2 Monaten, machst Nägel mit Köpfen und hab einen Bogenbaukurs im Adventondorf in Osterburken mit 2 Freunden gemacht. Nach 2 Tagen harter Arbeit und viel Angstschweiß. Kam dann dieses Schmuckstück heraus:

2m15 lang, Esche, geschätze 32-34lbs und 6 selbstgemachte Pfeile *stolz bin*

http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-3j-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-3i-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-3k-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-3l-jpg.html

Meine Freundin hat auch einen Eschebogen gemacht und mein Freund einen aus Hartriegel.

Ich interessier mich auch fürs berittene Bogenschießen, aber ich fang erstmal langsam an. Mit diesem Bogen kann ich mein Pflegepferd zumindet schonmal an die Geräusche gewöhnen... wobei, das dauert wohl keine 5 min... Kaltblut halt  ;D

Das ist sie übrigens: Flicka Rheinisch Deutsches Kaltblut 17 Jahre jung

BildBildBild

http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-3e-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-38-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5ra6-1h-jpg.html

Liebe Grüße Mandara

PS: Hab die Links für die Bogenbilder neu eingefügt
Zuletzt geändert von Mandara am 05.11.2009, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Neu hier

Beitrag von Gruener Junge » 04.11.2009, 21:14

Hi,

Sieht gut aus.

Aber wie lang ist das Teil?? 2,15 meter !! das sind fast 85" !!
Wie groß bist DU ?

Wenn geht stell mal Bilder von Vollauszug rein, würd mich mal interresieren wie so ein großer Bogen getillert ist  :)

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Neu hier

Beitrag von Moerki » 04.11.2009, 21:20

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Dein Bogen ist wirklich sooo groß ??

Wow, auf dem Foto sieht er gar nicht so riesig aus, aber gut gelungen find ich ihn schon.

Gruß, Meorki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Re: Neu hier

Beitrag von Mandara » 04.11.2009, 21:53

Hab eben nochmal nachgemessen, es sind wirklich 2m15 :
Bild Das Massband ist ca 1m50 lang

Ich selbst bin 1m86 klein

Extra für dich eben geblitzdings:
Bild

Grüßle

die Riesin  ;)
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Neu hier

Beitrag von captainplanet » 04.11.2009, 22:28

Deiner ist ja größer als meiner! Sowas aber auch...  :o

Sehr schön! Und der Bogen gefällt mir auch... ;D Durch die Welle im unteren Wurfarm hat er auch einen interessanten Charakter! Mag ich.  :-*

So etwa 160 bis 180 Zentimeter lang baut man gewöhnlicherweise Bögen für normalen Auszug. Aber ich kann den Kursleiter schon verstehen, wär ja zu blöd wenns einem Teilnehmer den Bogen zerreißt und er mit leeren Händen heimfährt. Aber wenn Du wieder einen baust nimm bei der Länge ein bißchen mehr Risiko!  ;)

Lg Georg
der auch nur 1,86m klein ist  :-[
Zuletzt geändert von captainplanet am 04.11.2009, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Re: Neu hier

Beitrag von Mandara » 04.11.2009, 23:01

haha ich hab nen größeren  ;D

Das konnt ich mir einfach nicht verkneifen. 8)

Hab mir den Rohling selbst ausgesucht. Der Kursleiter hat mir eigenlich nur die Spanne der Größe gesagt (ca. 1m86 +- 20cm). Sonst hat er frei wählen lassen. Einem von uns aus dem Kurs ist der Bogen 2 mal gebrochen (der 3. hat dann gehalten).

Bedeutet mehr Risiko je kürzer die Wurfarme, desto "krummer" werden die Wurfarme bei Auszug, desto eher brechen sie?

Grüßle Debo

PS: Ich muss unbedingt mal n Foto von dem meines Kumpels machen... der hat Hartriegel genommen. Das Teil sieht aus wie ein knorriger alter Ast direkt aus m Wald.
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Neu hier

Beitrag von acker » 04.11.2009, 23:10

captainplanet hat geschrieben:So etwa 160 bis 180 Zentimeter lang baut man gewöhnlicherweise Bögen für normalen Auszug. Aber ich kann den Kursleiter schon verstehen, wär ja zu blöd wenns einem Teilnehmer den Bogen zerreißt


Hm, ich weiss nicht , ich weiss nicht....denke noch drüber nach ob Du recht hast und man es so stehen lassen kann oder ob ich mich ärgern soll das sowas als Kursbogen in die Welt gesetzt wird.
Sie hat ja auch um die 200 Euro +- schätze ich mal für den Kurs bezahlt.
Frage ist für mich ob man da nicht mehr erwarten kann als das.

Achso,
@Mandara: Willkommen im FC :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: Neu hier

Beitrag von Nocke » 04.11.2009, 23:15

bei einem so großen Bogen (sog. überdimensionierter Bogen) wie deiner einer ist, müssen sich die Wurfarme zum Erreichen des Vollauszuges im Vergleich zu einem kleinen, kleineren Bogen weniger "krümmen" u.s.w.
Grüßle

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Neu hier

Beitrag von captainplanet » 04.11.2009, 23:15

Mandara hat geschrieben:Bedeutet mehr Risiko je kürzer die Wurfarme, desto "krummer" werden die Wurfarme bei Auszug, desto eher brechen sie?

Vereinfacht ausgedrückt ja. Zu kurze Bögen brechen nicht unbedingt gleich, aber sie können auch sehr viel Set entwickeln und Stacken (das heißt die Zuggewichtskurve wird gegen Ende steiler was wieder heißt daß er nicht so angenehm zu ziehen ist und er bei gleichem Zuggewicht weniger Energie speichert).
Mandara hat geschrieben:Der Kursleiter hat mir eigenlich nur die Spanne der Größe gesagt (ca. 1m86 +- 20cm). Sonst hat er frei wählen lassen.

Demnach dürfte Dein Bogen maximal 2.06m lang sein.  ???
Zuletzt geändert von captainplanet am 04.11.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Re: Neu hier

Beitrag von Mandara » 04.11.2009, 23:32

Ok... ich seh schon ich muss noch einiges lernen... der Reihe nach

@acker: fast... 140€ pauschale und nochmal fast 100€ Material (aber mit den Pfeilen)

Aber was ist den so schlimm daran das der so lang ist? (ausser das ich damit meinem Bruder ausversehn eine vorn Latz gehaun hab)

Der einzige "Nachteil" der mir bekannt war, ist das ich ihn nicht einfach so mit den Beinen spannen kann weil er so groß ist. Aber ich find das eh viel angenehmer mit Spannschnur.

@Nocke: ja das versteh ich... ist logisch

@captainplanet:  ???  Was ist Set?  Stacken versteh ich, hätte deiner Erklärung nach aber gedacht, dass das jeder Bogen macht, von wegen Verformungsenergie im "Gitter" und so... wie bei nem Gummi je mehr man zieht desto schwerer wirds, oder? Vielleicht merkt man das einfach nur nicht weil die Krümmung nicht stark genug ist.
Aber das müsste ja auch bedeuten dass der längere Bogen mehr Durchschlagskraft hat als der kürzere bei gleicher eingesetzter Energie?!?

Grüßle Debo

PS: An alle Danke für den herzlichen Empfang  :-*
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Neu hier

Beitrag von captainplanet » 04.11.2009, 23:42

Ein langer Bogen hat lange Wurfarme, die natürlich auch entsprechend schwerer sind und die bei jedem Schuß beschleunigt werden müssen. Das kostet Energie die dem Pfeil abgeht. Deshalb ist zu lang suboptimal.

"Set" bedeutet daß der Bogen einen Teil der Biegung nach dem Abspannen behält, daß er nimmer ganz gerade wird. Je stärker das Holz belastet wird desto eher tritt das auf, deshalb ist zu kurz auch suboptimal.

Die goldene Mitte gilt es zu finden.  ;)

Mandara hat geschrieben:... wie bei nem Gummi je mehr man zieht desto schwerer wirds, oder?

Jaja, aber bei einem Gummi (oder eigentlich einer idealen Feder) ist die Kraftzunahme linear, bei Bögen ist das mehr oder weniger auch der Fall. Hat die Linie (Auszug x-Achse, Zuggewicht y-Achse) einen Bauch nach oben ist es gut, Bauch nach unten ist schlecht(Stacking). Denn die Fläche unter der Kurve entspricht der gespeicherten Energie. Compoundbögen (die häßlichen Dinger mit den Rollen) haben im Vollauszug sogar ein niedrigeres Zuggewicht als das maximale, das ist natürlich noch besser. Das kann man aber mit einem "normalen" Bogen nicht erreichen.
Zuletzt geändert von captainplanet am 04.11.2009, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Re: Neu hier

Beitrag von Mandara » 04.11.2009, 23:48

Ahh, eben geht mir ein Licht auf! Danke für die Erklärung

Ich glaub bei dem Bogen muss ich einfach mal abwarten wie er sich bewährt. Bisher konnte ich nur 8 Schuss abfeuern bei dem Kurs. Hab noch keine Zeilscheibe und mir ausserdem vor 2 Wochen bös die hand verbrand... seit dem liegt das gute Stück ungenutz rum und mich juckts in den Fingern *grml*

Danke nochmal !

Mandara
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Neu hier

Beitrag von acker » 05.11.2009, 00:05

Ein Bogen mit 215cm länge bei einem Zuggewicht von ca 35# stellt zwar ein äusserst langlebiges Design da, ist aber auch ebenso ineffizient.
Die grosse Masse des Bogens , sprich das Gewicht, frisst die ganze Leistung auf.
So 30cm min weniger in der Länge halte ich da angebracht als Anfängerdesign.

Aber egal, sei stolz auf Deinen ersten Bogen ! Du hast ihn gebaut und sei stolz drauf, einfach ist es ja nicht und schön ist er ja auch . Die Nocken haste klasse hinbekommen.

Kleiner Tip: Such Dir schon mal ein paar Haselnußstecken .... ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Neu hier

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 05.11.2009, 07:15

herzlich willkommen im fc

leider kann ich deinen bogen und dein ross nicht bewundern. sehe keine bilder...

falti
Däumling

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Neu hier

Beitrag von Firestormmd » 05.11.2009, 07:37

Hallo,

kann leider den Bogen auch nicht sehen. :-[

Aber tolles Pferd. Ich bisher nur einmal reiten und es hat echt Spass gemacht. Hab leider keine Zeit für noch mehr Hobby, sagt meine Frau.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“