Servus an Alle - BLOODYMARY

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Servus an Alle - BLOODYMARY

Beitrag von bloodymary » 02.08.2012, 19:43

Einmal ein freundliches Servus aus dem südlichen Nachbarland. Dann stell ich mich gleich mal vor. Tagebuch eines völligen Anfängers ...

... das war vor 2.5 Monaten und jetzt nach ca. 25.000 Pfeilen ...

... am Anfang war ein guter Freund, der mich infizierte und in ein Bogenshop schleppte. Heraus kam ich mit einem Samick Polaris 68" mit 22# (wegen einer blöden Schulterverletzung), 10 XCross Ambition 800 32" Pfeilen, einer Funline mit 60x60 Feldscheibe und mit der Vorderegger DVD.

Schützenprofil:

Linkshänder mit Kreuzdominanz, 185 hoch und lange Arme

Erste ambitionierte Ziele:

* auf 12 Meter Entfernung die 60x60 Funline mit 100% der Pfeile treffen - nach 2 Stunden schießen, Korrektur des Ziels auf 98%
* 80% der Pfeile ins Gold oder in den ersten schwarzen Ring treffen - Korrektur nach 2 Stunden auf 30%

und wenn da nicht durch falsches Lösen, diese stark schwingende Industrie-Endlossehne gewesen wäre, die mir mindestens 20 mal im Ellbogenbereich einschlug und dessen Umfang durch starkes Anschwellen und blau werden um 1/3 vergrösserte.

....kurzes Innehalten und Nachdenken....ist das schon das Richtige für mich????...dann gings los...Vordereggervideo mit Laptop zum Schießplatz in den Wald mitgeschleppt, 5 Meter vor die Scheibe und Schußform Schritt für Schritt nachmachen und nachmachen und nachmachen...14 Tage lang, dann 7 Meter und wieder von vorne.

Von Selbstzweifel geplagt nachhause geschleppt...nächsten Tag wieder dasselbe von vorne... so vergingen 4 Wochen, dann der erste Pacours mit dem Freund...ein reines Darüber, Darunter und Daneben... na bravo... von Demut geprügelt zurück zur Scheibe. Stand, Hand, Anker Los. Dann das Problem mit dem Anker...immer den Mundwinkel verschoben... das wird ja nie gleich...dann die Lösung: Erstes Daumengelenk im Kieferbogen einrasten und als zweiten Ankerreferenzpunkt verwenden...das hat funktioniert, wenn da nicht die Verspannung in den Zugfingern durch tägliches Üben gewesen wäre. Da war dann wieder kein locker flockiges Lösen möglich...Wurst....weitergemacht. Schön langsam wurden die Gruppen auf 10 Meter kleiner.

Voller Selbstvertrauen geschwängert nächster Pacours...vom gelben Pflock geschlossen und siehe da - geht doch.

Jetzt kommts, der erste gute Tip eines anderen Schützen vom Pacours: Du musst beobachten was der Pfeil macht....bidddde gehts dem noch gut...... die schwarzen Stricknadeln waren so schnell, dass ich da gar nichts gesehen habe... geschweige dem etwas beobachten konnte.

Die Lösung: Bei 22# Wurfgewicht einen 410Gr schweren GoldTip Traditional 1535 mit 100Gr Spitze... super.... ein Pfeil in Superzeitlupe.... jetzt seh ich endlich was...und oh Wunder der flog richtig schön.

...Heute weis ich, dass der einen Rohschafttest mit dem Wurfgewicht nicht bestehen würde, aber.....ich schieße mit dem Pfeil heute noch mit 22# Pfund auf die Scheibe und jetzt mit sauberen Lösen geht der super in die Mitte.

Zeitsprung ins Jetzt:

Ein schnellerer Bogen muss her - ein weiterer Recurve: Big Tradition (ein Undercover Samick) Spirit Delux Clear mit 62" und 30# mit FastFlight Flämisch Spleiß, dem obgenannten Pfeil bei einem Auszug von 29,5. Der ist aber giftig. Schönes Teil und "ich mache damit gar keine schlechte Figur auf dem Pacour". Ein schöner Reim.

Jetzt wirds wirklich hart - Wie stelle ich mir meine Bogenzukunft vor? Ich möchte einen richtig schönen buckeligen, krummen mit Astlöchern durchsetzten Primitvbogen mit Holzpfeilen - Wer baut mir einen und die passenden Pfeile dazu? :-)

LG BloddyMary

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Servus an Alle

Beitrag von walta » 02.08.2012, 20:36

bloodymary hat geschrieben:Wie stelle ich mir meine Bogenzukunft vor? Ich möchte einen richtig schönen buckeligen, krummen mit Astlöchern durchsetzten Primitvbogen mit Holzpfeilen - Wer baut mir einen und die passenden Pfeile dazu? :-)
LG BloddyMary

Nein - nein - nein - du baust dir deinen Bogen und die passenden Pfeile gefälligst selber - also wirklich :-)

und hallo hier
walta
und welches ist eigentlich das südliche Nachbarland? Italien?

bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Re: Servus an Alle

Beitrag von bloodymary » 02.08.2012, 20:42

walta hat geschrieben:Nein - nein - nein - du baust dir deinen Bogen und die passenden Pfeile gefälligst selber - also wirklich :-)

und hallo hier
walta
und welches ist eigentlich das südliche Nachbarland? Italien?


Man schlägt auch keiner Ziege vor, eine Kuh zu melken - gg - ich bin handwerklich leider so ungeschickt - die Grenze liegt bei der korrekten Anwendung eines Buttermessers. Ah gibt es eine direkte Grenze zwischen DE in IT aha :)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Servus an Alle

Beitrag von Ravenheart » 02.08.2012, 21:20

hi mary, nette, lustige Vorstellung.... :D
Willkommen und viel Spaß in der FC!

Die schlechte Nachricht:
Bei nem Holzbogen - im Zuggewichtsbereich unter 30# - musst Du leider davon ausgehen, dass der im direkten Vergleich zu nem Glasbogen leistungsmäßig deutlich abfällt - besonders mit langem Auszug (wie lang is Dein Auszug genau? )

Bei niedrigen Zuggewichten kann Holz nur bis ca. 24" Auszug mithalten. Um nen Holzbogen zu bekommen, der bei z.B. 30" Auszug die selbe Schussleistung bringt wie ein 22#-Glasbogen musst Du bestimmt 30# nehmen... wenn nicht mehr...

Rabe

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Servus an Alle

Beitrag von Moriss » 02.08.2012, 21:49

Na dann mal herzlich willkommen hier!

Tja, walta sagt es, den baust du dir mal schön selber, hast dich ja nicht umsonst hier angemeldet ;D

Ich bin auch noch nicht lang dabei und hab noch so manches zu lernen, aber den eigenen Bogen zu bauen und zu schießen ist was besonderes und da will ich nichts mehr anderes.

Viel Spaß hier, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Servus an Alle

Beitrag von Squid (✝) » 02.08.2012, 22:04

Viele Leute sagen, sie seien handwerkliche Nieten. Oft liegt das daran, dass ihnen das eingeredet wird oder dass sie nie Kontakt mit halbwegs tauglichem Gerät hatten. Oft kommt noch sone blödsinnige geschlechterspezifische Selbstwahrnehmung hinzu.

Beste Lösung: Mal jemanden fragen, der sich mit nem Ziehmesser auskennt.
Extrem hilfreich sind natürlich Bekannte / Verwandte mit den nötigen Zeugs. Aber auch ein Bogenbauer in der Umgebung kann sehr hilfreich sein - die meisten zeigen doch recht gern ihre Künste, sei es für Geld oder auch nur zum Spass.

Letztendlich ist der reine Vorgang der Holzbearbeitung mit den Grundwerkzeugen nicht schwer. Ziehklinge, Ziehmesser, Hobel, Raspel und Schleifpapier sagen einem recht genau, wie sie gehandhabt werden wollen. Wenn gut, dann fliegt Holz. Wenn schlecht, dann tut Arm weh.
Der wirklich ätzende Part kommt, wenn man an einem Bogenrohling arbeitet und dann im Nahkampf mit den Unregelmäßigkeiten, den Gnubbeln, dem krummen Wuchs und andere Sachen steht.
DAS ist aber die eigentliche Bogenbaukunst.
Nicht das Rinde abschälen mit nem Schäleisen, das man nach 100 kräftigen Zügen heraus hat...

Ich hatte vor meinem ersten Bogen auch noch nie Holzarbeiten gemacht, die über das Fällen und Kleinschneiden von Wildwuchs im Garten hinaus ging... Vielleicht als Kind mal Laubsägekrams...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Servus an Alle

Beitrag von walta » 03.08.2012, 07:13

Das südliche Nachbarland von Österreich ist halt einmal Italien - da kann ich nichts dafür das das so ist :-)

Das mit dem Bogenbauen hab ich mir auch einmal gedacht. Angefangen habe ich erstmal mit Pfeilen - aber irgendwann ist dann ein Bogen draus geworden (also nicht aus den Pfeilen sondern aus den anfänglichen Basteleien)

walta

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Servus an Alle

Beitrag von Lord Hurny » 03.08.2012, 08:35

Servus!
...herzlich willkommen und schöne Grüße aus dem wahrscheinlich gleichen südlichen Nachbarland... ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Re: Servus an Alle

Beitrag von bloodymary » 03.08.2012, 10:11

Ravenheart hat geschrieben:Um nen Holzbogen zu bekommen, der bei z.B. 30" Auszug die selbe Schussleistung bringt wie ein 22#-Glasbogen musst Du bestimmt 30# nehmen... wenn nicht mehr...
that sounds verrry good. Mein Auszug ist 29,5. Genau da möcht ich hin also so um 35#

Wenn ich mir schon den Bogen nicht selber baue, kann mir FC sicher helfen eine genaue Vorstellung darüber zu entwickeln was ich möchte.

ungefähr so sollte er ausschaun krumm und buckelig. Und das so ein Bogen gut funktioniert, brauchst einfach viel Erfahrung denke ich.

@ walta und Lord - ursprünglich komme ich aus OÖ gg
Dateianhänge
Bogen_html_m63f0ae02.jpg

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Servus an Alle

Beitrag von Squid (✝) » 03.08.2012, 10:24

Na, das sieht mir doch schwer nach einem der Edel-Osagebögen von Konrad Vögele aus...
Dann fang schon mal an zu sparen *gg*

Ich tippe auf 600 - 750 Kröt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Re: Servus an Alle

Beitrag von bloodymary » 03.08.2012, 21:26

Direkt ein Schnäppchen wäre das, wenn man denkt was das Werkzeug, die vielen Stunden Erfahrungen sammeln und dann noch die Zeit die es braucht so einen Bogen zu erzeugen, kostet. Danke für den Tip

bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Re: Servus an Alle - BLOODYMARY

Beitrag von bloodymary » 06.08.2012, 22:59

Jetzt stehts fest ich bekomme einen Osage Snake Bow. Auch wenn er nicht aus meiner Hand entstehen wird, freu ich mich riesig. Der Bau wird im November beginnen. Bloodymary

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“