Seite 1 von 2

Ein Neuling

Verfasst: 29.03.2017, 21:59
von tomytom
Hallo zusammen

Ich möchte mich Heute einmal vorstellen. Mein Name ist Tom, ich bin 21 und komme aus der Schweiz.

Meinen ersten Bogen(mehr als nur ein stock mit schnur) habe ich in der Schule als Projektarbeit gemacht. Er ist natürlich gebrochen. Damals dachte ich noch ich hätte alles richtig gemacht, nun wird mir einiges klar :D
Doch schon damals war ich hartnäckig, ich versuchte es erneut, jedoch ohne grossen Erfolg.
Nichts desto Trotz war mir klar das ich früher oder später wieder das Zugmesser in die Hand nehmen werde, da ich noch einen Eschenstamm in der Garage hatte .Und siehe da, letzten Monat entstand ein Schiessfähiger Bogen. Nicht wirklich professionell, aber er funktioniert. Heute habe ich meinen Zweiten, deutlich Zeitaufwändigeren Bogen fertiggestellt.
DSC_0259.JPG

DSC_0247.JPG
Er hat vier Äste in den Wurfarmen, bin beinahe verzweifelt.

DSC_0243.JPG


Der Bogen ist aus Esche. Als Bogenrücken habe ich einen schön dicken(3mm) Jahresring freigelet. Ich denke ich taufe in ''Sollbruchstelle'' :D Die Nocken sind aus Speckstein. Er bringt bei 28 Zoll 38lbs auf die Waage, was für mich als relativer Anfänger ganz gut passt. mein eigentlicher Auszug ist 30 Zoll, was haltet ihr von dem Tiller, hat der noch offensichtliche Schwächen? Könnte ihn falls nötig hier und da noch ein bisschen kratzen. Der linke Wurfarm ist der obere.

Auf jeden Fall ein riesieges Danke an Alle, habe während dem Bau sooo viele Informationen hier aufgeschnappt.(Probleme mit Ästen, verdrehte Wurfarme usw.) hätte mir bestimmt einen besseren stave aussuchen können, schlussendlich bin ich aber doch zufrieden mit meinem krummen Stock

Tolles Forum!!

Re: Ein Neuling

Verfasst: 29.03.2017, 22:14
von jetsam
´Sollbruchstelle` - Düsseldorf: douze points

Willkommen Meister, hier bist Du richtig.

Re: Ein Neuling

Verfasst: 29.03.2017, 22:18
von wanttostart
Schöner Bogen.
Herzlich willkommen bei den Infizierten.
Denn Du bist ja, scheints auch vom Bogenbau-Virus erwischt.
Alles Gute Dirk

Re: Ein Neuling

Verfasst: 29.03.2017, 22:31
von Ilmarinen
Hi und herzlich willkommen bei den Infizierten.

Für den 2. Bogen ist er Dir schon wirklich gut gelungen.
Und Overlays aus Speckstein lese ich zum ersten Mal.

Zu Deinen Tiller-Bildern:
Hilfreich wären ein paar Maße.
Ein Bild vom abgespannten Bogen.

Außerdem solltest Du beim Ausziehen darauf achten, dass Du den Haken in der Mitte der Sehne einhakst.
Auf dem Foto sieht man, dass Du zu weit rechts eingehakt hast, darum zieht es den Bogen rechts nach unten.

Außerdem gibt es noch ein paar steife Stellen. Die kann man aber erst beurteilen, wenn man den abgespannten Bogen im Vergleich sieht.

Auf jeden Fall weiter so!

Grüße

Jörg

Re: Ein Neuling

Verfasst: 29.03.2017, 22:42
von Coal
Willkommen im FC. Da hast du dir für'n Anfang gleich einen richtigen Prüfstein ausgesucht.

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 09:47
von schnabelkanne
Servus und willkommen,
Ja ein Foto vom abgespannten Bogen und die Masse (Breite der WA).
Mir biegt er griffnah zu viel.
Lg Thomas

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 09:52
von Bowster
Ebenfalls ein herzliches Willkommen aus Oberbayern.
bzgl. des Bogens schliesse ich mich Schnabelkanne an.

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 10:55
von tomytom
Danke fürs wilkommen heissen und die Antworten.

DSC_0263.JPG
Der auf dem Bild rechte Wurfarm ist der linke auf dem Tillerbaum



DSC_0264.JPG
Hier noch die Wurfarmstärken


Re: ilmarinen
Das mit den overlays aus Speckstein war eine spontane Idee da sich der Speckstein wunderbar und total ring bearbeiten lässt.
Habe ich auch noch nirgends gesehen, möglicherweise wegen des doch relativ hohen Gewichts, was an den Wurfarmenden ja nicht wirklich von Vorteil ist. Ich finde aber sie machen optisch was her :)
DSC_0249.JPG
Speckstein overlays

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 17:00
von schnabelkanne
Servus,
wie gesagt denke ich, dass er griffnah zu viel biegt bzw. ein Knick besteht, deshalb einfach danach Richtung Tips etwas schwächen um die Stelle zu entlasten.
lg Thomas

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 17:04
von Ilmarinen
Danke für die Fotos.
Die Overlays sind echt schick, aber wahrscheinlich ein Bisschen schwer. :(

Versuche mal noch die die Bereiche Richtung Tipps mehr biegen zu lassen. Vor allem der unter WA biegt sehr griffnah. Das ist nicht ganz einfach, da Du die beiden großen Äste genau in der Hauptbiegezone hast.
Momentan biegt er zu viel etwa 2'' nach den Fadeouts. Wenn er das auf die Dauer durchhält, wird er aber da immer mehr Set entwickeln.

Kannst Du sagen, wie viel Zuggewicht er hat?

Grüße

Jörg

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 18:31
von tomytom
Danke für den Tipp, ja etz wo ihrs sagt seh ichs auch.

Ja die Äste sind ein wenig ungelegen, werde noch versuchen die Wurfarme nach den fade outs ein wenig zu schwächen. Habe den Bogen heute etwas eingeschossen (ca.200 schuss) danach haben sich auf dem Bauch nach den Fadeouts kleine stauchrisse gebildet. Sind aber wirklich nur sehr klein.

Zugkraft ist bei 28 Zoll 38lbs

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 19:06
von locksley
Herzlich Willkommen, Tom. Ist doch ein annehmbarer Erstling. Wenn Du am nächsten Wochenende noch nichts vor hast, kannst Du ja ein paar Deiner Kollegen aus der Schweiz besuchen. Die treffen sich im Appenzeller Land.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=29455&p=533328&hilit=ostschweiz#p528511

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 19:30
von tomytom
@locksley
Wow, wusste nicht das da ein Treffen stattfindet, ist gerade mal 10km von mir entfernt :o :)
Vielen Dank auch. Wenn ich Zeit hab bin ich da!

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 22:29
von Ilmarinen
tomytom hat geschrieben:Ja die Äste sind ein wenig ungelegen, werde noch versuchen die Wurfarme nach den fade outs ein wenig zu schwächen.


NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN!! ??? ::)
Nicht nach den Fadeouts schwächen. Da biegt er eh schon zu viel, sondern eher da wo Schnabelkanne grün eingezeichnet hat. Also mehr nach den Ästen in Richtung Tipps.

Grüße

Jörg

Re: Ein Neuling

Verfasst: 30.03.2017, 22:52
von tomytom
Uups ja sorry, mein Fehler. Meine nach den Fadeouts in Ruhe lassen, ist ja klar weil er Griffnahe zu viel biegt ::)

Was denkt Ihr wie viel lbs für den korrekten Tiller draufgehen? Falls man das so schätzen kann..