Seite 1 von 2

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:32
von Hammer
Hallo,
nachdem sich mein Patenkind Christopher (10) sehr für das Bogenschießen begeistern konnte, bin ich 'mal auf Suche nach Vorlagen für Zielscheiben gegangen; immer nur auf die FITA-Scheibe ist ja langweilig  ;) . Fündig geworden bin ich auf der Homepage von Christian Simeoni.
Bild
Nach einiger Zeit kam dann der Gedanke, die Wildsau, die ich einfach genial finde, als 3D-Tier umzusetzen. Ich habe dergleichen in kleinem Maßstab als Goldschmied öfter zu machen, aber in der Größe und in Ethafoam war das auch neu. Nachdem mir Christian freundlicherweise sein OK gegeben hat, möchte ich hier den
Entstehungsprozeß beschreiben.

Erster Schritt war, eine Art topographischer Landkarte zu erstellen, d.h. Längsschnitte erst 'mal auf Verdacht zu zeichnen (CorelDraw). Die überarbeitete Zeichnung in Originalgröße steht als pdf auf  Christians Homepage unter Download – 3D Ziele, ich schicke sie aber auch gerne zu (als pdf 77 MB, als cdr Version x4 79 KB). Bitte PM.
Bild


Nach diesen Schnittzeichnungen habe ich aus 8 mm Pappelsperrholz ein kleines Modell zusammengeklebt (Heißkleber), das dann mit der Raspel bearbeitet, wo nötig mit Spachtel aufgefüttert. Mit Bleistift habe ich dann die Trennlinien (Klebefugen) zwischen den einzelnen Sperrholzplatten nachgezogen und hatte so neue verbesserte Längsschnitte. Im Graphik-Programm habe ich dann die alte
Zeichnung danach geändert. Das Ganze wurde in Originalgröße (gekachelt: auf mehrere Blätter verteilt, dann zusammengeklebt) ausgedruckt und auf eine Ethafoam-400-Platte übertragen.

Bild
Die Platte war 50 mm stark; da das Schwein bis auf die Ohren symmetrisch ist, habe ich die mit der Bandsäge ausgesägten Teile dann von Hand aufgetrennt in jeweils 2 etwa 20+ mm dicke Schichten.
BildBildBild

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:35
von Hammer
Die Schichten ausgerichtet und die Position auf der jeweils größeren Platte angezeichnet (grün):
Bild
Die Platten habe ich mit einer Heißluftpistole zusammengeklebt. Hat nicht
so besonders gut geklappt, da brauche ich noch Übung. Ein Problem war auch, dass sich das Ganze nach einer Seite verzogen hat.
BildBild
Fertig verklebt, unten das Modell aus Pappelsperrholz:
Bild

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:43
von Hammer
Grobe Vorarbeit mit dem Dämmstoffmesser:
BildBild
Am besten ging die feinere Arbeit mit dem (scharfen!) Taschenmesser und der billigen Baumarktraspel. Die Auriou-Raspel und das Surform-Tool waren nicht so besonders.
BildBild
Schleifen mit 100er Leinen:
Bild
Die Ohren habe ich mit der Heißluftpistole in die Vertiefungen am Kopf geklebt, ein
paar Löcher und „weggeföhnte“ Stellen mit Ethafoam-Stücken geflickt.
Bild
Versuche mit Bauschaum sind nicht so erfolgreich verlaufen. Deutlich zu sehen sind leider die Klebefugen zwischen den einzelnen Schichten. Das hat sich auch weiterhin nicht geändert. Eine Möglichkeit wäre da vielleicht, alles mit Silikon oder Acryl überzuspachteln; bei Silikon habe ich aber Bedenken, was ein Überstreichen mit Farbe angeht.
Bild

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:46
von Hammer
Als Ständer habe ich ein HT-Rohr 50 mm einfach mit dem angefasten Ende in das
Ethafoam eingedreht, schneidet sich ganz gut ein.
Bild
Erster Farbauftrag mit Acryl-Farbe:
Bild
Um die Zielkreise aufzumalen, habe ich aus Pappe eine Schablone geschnitten und mit einem Nagel festgesteckt. Statt der Schlitze hätten einfache Löcher für den Filzstift gereicht, das Ganze kann sich ja um den Nagel drehen.
Bild
Die Kreise wurden dann mit schwarzer glänzender Acrylfarbe
nachgezogen:
Bild

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:53
von Firestormmd
Ich weiß ja nicht, ob noch was kommt, aber die Anleitung bisher ist echt super. Die macht deinem Namen alle Ehre! Weiter so!

Grüße, Marc

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:54
von Hammer
Das „Fahrgestell“:
Ist nicht sonderlich funktionell, gibt aber das kleine Bißchen Absurdität  ;D.
Die Räder (120 mm Durchmesser) habe ich fertig mit Gummi-Bereifung im Baumarkt gekauft und mit Acryl-Farbe schwarz gestrichen.
Bild
Bohren der „Achslager“
Bild
Bohrungen an der Bandsäge aufgesägt:
Bild
Geteilt und abgerundet:
Bild
Mit Montagekleber auf die Grundplatte geleimt:
Bild
Für das HT-Rohr habe ich ein entsprechendes Loch in die Grundplatte gebohrt; befestigt ist es mit einer Gummidichtung und einer Schlauchschelle.
Die Achsen bestehen aus Bambusstäben, auf die Enden sind kleine Scheiben aufgeleimt, damit die Räder sich nicht selbständig machen.
Bild
die Einzelteile:
Bild
montiert:
Bild

Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 15:56
von Hammer
in freier Wildbahn:
BildBild
Die ganze Dokumentation kann ich auch gerne als pdf zuschicken, bitte PM.

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:03
von Heidjer
Das ganze ist ja wirklich der Hammer.  :D
Ganz großes Lob, super Doku und ein wahnsinns Ergebnis, damit kannst Du in Serie gehen.


Gruß Dirk

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:03
von The Mike
Spitze Gemacht, gute Anleitung mit der selbst ein Anfänger im 3d Ziele bauen zurecht kommen kann.

Gruß Mike

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:06
von acker
:) Für die Doku
:) :) 8) fürs Schwein , das ist echt klasse geworden.

Echt spitze umgesetzt die Idee , Danke das Du dir die arbeit gemacht hast und die Schritte so schön dokumentiert hast .

Gruß acker

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:10
von Hammer
Hallo,
Danke für das Lob!
Bin aber selber noch Anfänger, für Serie reicht's noch nicht, vor allem wegen der vielen Zeit, die ich dafür brauche.
Eine Möglichkeit wäre, eine Form zu bauen und auszuschäumen. Hat jemand 'mal Erfahrungen mit dem FlexFoam-iT von KauPo gemacht? Die Nummern V und X sehen ganz vielversprechend aus. Würde vom Preis her allerdings nicht günstiger als ein fertig gekauftes 3d-Tier.
Gruß
Markus

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:20
von BeaverBow
Hier gibt`s die PDF Download Anleitung per Mausklick!

3D Tier Wildschwein

Klasse Anleitung  ;)

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 16:32
von Bogenede
Der Link funzt nicht

:-(

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 18:16
von mK
Und klasse Sache! Das ist echt ein "Hammer"! :D

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 20:43
von kra
Dat Ding is echt Spitze. Als ich das Bild vom fertigen Schwein gesehen habe, habe ich fast auf dem Boden gelegen vor lachen. Es ist ganz große Klasse!!!!!

Und dazu noch eine gute, verständliche Anleitung - Herz, was willste mehr.

Nochmals vielen Dank!