Bogen Biatlon

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Der Fletcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2004, 22:31

Bogen Biatlon

Beitrag von Der Fletcher » 19.12.2004, 16:14

In letzter Zeit sieht man überall (im Fernsehen) Leute in Skiern rumlaufen.
Da dachte ich man könne doch mal soetwas auch mit dem Bogen machen (vielleicht in Form eines Biatlons).
Was haltet ihr denn davon?

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gibt es!

Beitrag von Taran » 19.12.2004, 16:19

Das nennt sich Ski-Arc.
Wird allerdings mit modernen Bögen geschossen!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 19.12.2004, 16:23

Das hört sich ja gut an !
Hab allerdings nur n Snowboard, würd ja auch gehn.
Nur wo macht man sowas ?
Braucht man wieder Genehmigungen etc pipapo..
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas » 19.12.2004, 16:52

Original geschrieben von Robster

Das hört sich ja gut an !
Hab allerdings nur n Snowboard, würd ja auch gehn.
Nur wo macht man sowas ?
Braucht man wieder Genehmigungen etc pipapo..


Mit Snowboard? Weissnicht... SkiArc wird ja mit Langlauf-Skiern geschossen... kann man mit einem Snowboard denn auch "wandern" gehen? 8-|

Es gibt auch feste SkiArc Parcoure - jedenfalls hatte z.B. Braunwald (die haben auch immer ein super Schneeschuh-Turnier) mal einen - Hier auf ihrer Homepages steht allerdings nix mehr davon.
Das war dann aber ein 3D-Parcour mit Loipe entlang, nicht mit olympischen Bögen - macht sicher mehr Spass :D.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: RE:

Beitrag von Robster » 19.12.2004, 17:28

Original geschrieben von Authomas
Mit Snowboard? Weissnicht... SkiArc wird ja mit Langlauf-Skiern geschossen... kann man mit einem Snowboard denn auch "wandern" gehen? 8-|


Hehe, naja sollte schon ne Abfahrt sein ! :D
Bergauf wird das ein mühseliges Vergnügen !
Paar Meter gehen schon, also wenn der Parcour sich nicht gerade über mehrere Kilometer erstreckt !
:-(
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Es giebt das auch ohne Ski...

Beitrag von kojote » 19.12.2004, 17:36

... z.B. bei uns im Verein www.bogenlaufverein.de im Juni findet bei uns auch die DM statt; die Regeln sind wie folgt:

DBSV Bogenlaufen

Das Bogenlaufen ist ein Wettbewerb in dem die leichtathletische Sportart „Laufen“ mit dem Bogensport verbunden wird. Um einen vergleichbaren Wettbewerb zu ermöglichen, sind Wettkampfklassen eingerichtet, welche die altersmäßige Leistungsfähigkeit in der zu laufenden Strecke berücksichtigen. Des weiteren wird durch unterschiedliche Scheibengrößen die Leistungsfähigkeit der verwendeten Bogensportgeräte und der Wettkampfklassen berücksichtigt. Die Laufstrecken werden, außer der letzten, durch jeweils am Ende mit 3 zu schießenden Pfeilen abgeschlossen. Es sind 3 Treffer zu setzen, jeder Fehlschuss, bei weniger als 3 Treffern, wird mit einer Strafrunde geahndet. Es gibt nur Treffer oder Fehlschüsse. Jeder Teilnehmer muss die Laufstrecken in der ausgeschriebenen Länge bestreiten und die volle Pfeilzahl schießen.


Gruß, Jörg
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenlaufen

Beitrag von Haggy » 19.12.2004, 17:41

So was ähnliches wie Biatlon gibt es bereits im Sommer, das Bogenlaufen.
Die Sportart ist auch für traditionelle Bögen zugelasssen.
Villeicht ist das ja was für den einen oder anderen.
Link zu den Regeln
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Antworten

Zurück zu „Technik“