Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph » 01.08.2011, 21:38

Ähm...,

habe ein Problem, das vor Deinem liegt (zeitlich): Selbstgebauter chines. Zylinder - Daumen - Ring sitzt zwar straff und blockiert so sehr gut (Ich muß ihn mit etwas Gewalt auf den Daumen draufknehren !) , drückt aber dennoch unbestimmt. Geht dann schwer ab. Daumen schmerzt danach. Weiß jemand Rat ? Will nicht wieder soviel wegfeilen, dass er wieder zu locker wird. Was ist dahingehend normal und was nicht ?

Ralph

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 01.08.2011, 22:21

Bei den chinesischen Ringen bisste halt auf totalem Neuland Ralph!

Da hilft nur try & error

Allgemein kann aber angenommen werden, dass bei zuviel Druckstellen der Ring zu straff sitzt. Bednke das sich beim Spannen des Bogens sich auch deine Daumenmuskeln anspannen. Besonders die Daumensehne übrigends.

Vielleicht hilfts ;)

@benzi & corto
Was habt ihr bloß mit dem koreanischen Griff. Etwas angepasst und schon ist das ein klasse Griff fürs Herausdrehen.
Mehr als zeigen konnte ich es ja nicht.... 8)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph » 01.08.2011, 22:25

Janitschar hat geschrieben:Bei den chinesischen Ringen bisste halt auf totalem Neuland Ralph!

Da hilft nur [u]try & error[/u

Gruß
Stephan


Immer ich ! :P ;)

Aber vielleicht muß ich doch noch vorsichtig mit 600-er Schleifpapier weitermachen - oder warten, bis mein, auf Benzis Anregung hin in China/ebay bestellter zyl. Daumenring da ist. Mal sehen wie der drückt...

Ralph

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 01.08.2011, 22:27

Janitschar hat geschrieben:@benzi & corto
Was habt ihr bloß mit dem koreanischen Griff. Etwas angepasst und schon ist das ein klasse Griff fürs Herausdrehen.
Mehr als zeigen konnte ich es ja nicht.... 8)


dich wird es schütteln wie wenig davon hängen geblieben ist :D aber das bügel ich schon noch hin.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 01.08.2011, 23:01

Spürts du gerade den Schlag in die rechte Kniekehle? >:)
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Hexer » 01.08.2011, 23:56

corto hat geschrieben:danke, das baut etwas auf.

habe eben vernichtendes erlebt -.-

ich hab draußen geschossen, auf nen pappteller in etwa 15 meter entfernung. selten getroffen - meist 20 cm rechts höhe stimmte.
dann kam mein bruder mit ner freundin, man fragte dies und das und ich musse einmal mediterran vormachen.
also pfeil links auf den bogen, auszug - kill
verdammt.
nächster pfeil -auszug -kill

nach 5 pfeilen wollte ich net mehr.


was soll die sch**ße? was hat gott gegen den daumen?

achja, hexer wie läuft das mit grozer? hab da meine nummer hinterlassen, rufen die mich an? hab 3 verwirrende anrufe erhalten ohne das jemand was sagte, kann aber auch schlechte verbindung gewesen sein. auf jeden fall ist mein schätzchen fertig, und ich kann mal den genauen vergleich machen.
aber mal ohne witz, der assyrer ist schon der hässlichste bogen den die verkaufen :D aber der auszug machts

Mach dir nix draus, die Umgewöhnung auf den Daumen und die dadurch geänderte Trefferlage dauert einfach ne Weile, das war bei mir auch so. Mitlerweile schieß ich üblicherweise relativ mittig wenn ich keinen Pfusch mach, nur in der Höhe passts noch net so wirklich.

Wie das mit Grozer genau läuft kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich hab meinen über Archai gekauft, Der Assyrer war bereits bei Grozer auf Lager und soweit ich weiß hat ihn Toni oder Andrea direkt vor Ort in Ungarn mitgenommen.
Och naja, ehrlich gesagt: Ich fand auch mal, dass die Bögen in der Form des Türken oder des Assyrers eher zu den hässlicheren Reiterbögen gehören aber mittlerweile find ich die sogar ziemlich elegant, auch schon bevor ich mir selbst einen geholt hab.

EDIT: Janitschar: Wie jetzt? Kein Kommentar zum Video? Keine Kritik? Du enttäuschst mich ja fast ;D ;)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 02.08.2011, 06:58

Hast ja Recht:
Sieht gut aus der Bogen nur was ist das für ein komisches Etwas das ihn schießt?!
Und behemouth gehört... naja wie soll ich es sagen... eingeäschert und in den Weltraum geschossen. >:)

Spaß beiseite, ich versuch mal heute Abend was sinnvolles dazu zu schreiben. Ein zwei Dinge sind mir schon aufgefallen.
Ich frag mich nämlich warum dein Bogen nicht nach vorne kippt bei deinem gestreckten Handgelenk?

Gruß
Stephan - der einfach zur Zeit extrem weinig Zeit hat.
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Hexer » 02.08.2011, 08:05

Spürst du schon die nähe des verfluchten Pfeils der grade in deine Richtung steuert? >:) ;D



hmmm wenn ich mir das Video selbst nochmal so anschaue: der Bogen macht schon einen leichten Zucker nach vorne beim Abschuss. Müsste nochmal nachprüfen wie sich die Bewegung tatsächlich so anfühlt, wieviel Energie da vielleicht tatsächlich in diese Richtung geht.


Übrigens kleine Idee zum warum von besserem Pfeilflug bei vorklappendem Bogen: könnte es evtl daran liegen, dass durch diese Bewegung ja quasi das Nockende des Pfeils ein bisschen weiter über den Handrücken gehoben wird als normal? Wenn der Bogen nach vorn klappt wandert dadurch ja der Nockpunkt relativ zum Auflagepunkt des Pfeils auf dem Handrücken ein Stückchen nach oben...

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 02.08.2011, 09:12

ich würde sagen deine verschiebung in der Trefferhöhe kommt von mehr oder weniger vorklappen.

ich merke das extrem wenn ich mal richtig nach vorne klappe, geht der pfeil fast über die scheibe.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Hexer » 02.08.2011, 09:27

Vielleicht läufts tatsächlich auf eine Kombination raus:
1. etwas länger Ankern, noch ruhiger werden
2. Technik der linken noch verbessern/konstanter machen

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 02.08.2011, 11:47

Hexer hat geschrieben:Vielleicht läufts tatsächlich auf eine Kombination raus:
1. etwas länger Ankern, noch ruhiger werden
2. Technik der linken noch verbessern/konstanter machen


das sind exakt meine Trainingsziele fürs Schiessen mit dem Yumi ;D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 08.08.2011, 01:10

hiho leute.

hab ein update für euch, bogenarm zuckt noch aber es wird langsam.
die trefferlage stimmt jedenfalls auf die niedrige distanz wie man am ende sieht.

video (klick)
passwort:
thumbringarchery edith: berichtigt - sorry benzi :D
stephan schalte am besten ab sobald der abends gefilmte teil anfängt, da sind meine Beine zu sehen ;)
Zuletzt geändert von corto am 08.08.2011, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 08.08.2011, 14:33

funzt bei mir nicht............. :'(

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Eberesche » 08.08.2011, 15:27

Hallo Leute,
zu meinen "Veränderungen und Fortschritten" hatte ich hier glaube ich noch nichts gesagt, weil ich nicht wirklich sagen kann wie meine Technik vor dem Treffen war. Aber seitdem gab es Veränderungen. Letztes Wochenende war Fackelschießen (3D-Turnier) in Meyhen/Naumburg. Tolles Wetter (aua, Sonnenbrand!), tolle Gruppe und eine Menge anderer netter Menschen, und ganz nebenbei hab ich auch ab und zu was getroffen. (Sie haben mich zu den Langbogen gesteckt, wo ich den ersten Platz gemacht habe. Viel Konkurrenz gab es nicht.)

Gestern abend hab ich rekapituliert, wie ich eigentlich geschossen habe und mir dann meine Videos vom Treffen nochmal angeschaut. Also das war der Plan, lange hab ich das Elend nicht ertragen. Warum hab ich mich da so blöd angestellt? Grüße an Stephan und Gabor, inzwischen ist es nicht mehr so schlimm.
- Ich lasse mir viel Zeit fürs Stand finden, einnocken, Zughand einrollen und Bogenhand am Griff positionieren
- ich hebe den Bogenarm gleich auf die richtige Höhe und ziehe dann aus
- die Leute, die ich gebeten habe zu gucken bescheinigen mir einen konstanten Ankerpunkt am Ohrläppchen
- ich versuche zum Ablauf passend zu atmen - das hilft beim Konzentrieren
- Bogendrehung hab ich beim "Training" (haha, 3x auf dem Platz gewesen seit dem Treffen) bewusst gemacht, war beim Turnier vermutlich nicht allzu stark ausgeprägt, am Armschutz geknallt hat's aber nie
- Nachhalten funktioniert und Zughand bleibt noch ein paar Sekunden an der rechten Schulter liegen

Auf dem Parcours habe ich zeitweise einen anderen Schützen nachgeahmt und übertrieben lange geankert und dann losgelassen, wenn das Gefühl stimmte - funktioniert auch, wäre mir aber auf Dauer zu anstrengend, da mach ich lieber nur einen kurzen Stopp. Viele haben mich auf meine Technik angesprochen. Es sieht ja schon von Weitem auffällig aus, und wenn ich dann noch sage, dass ich mit Daumen ziehe, muss ich es gleich nochmal zeigen. Wenn ihr Neugierige mal schießen lasst, geht in die Mitte vom Platz (weit weg vom rechten Rand des Geländes) und besteht auf einem Armschutz...

Mein persönliches Fazit wäre: Es funktioniert grundsätzlich. Mein einer X-Kill war bei einer Ratte. Manchmal könnte die Konzentration besser sein, man sieht es sofort wenn ich mich zwischen zwei Zielpunkten nicht entscheiden konnte. Manchmal mach ich beim Ablass Mist, das hört man noch bevor der Pfeil irgendwo einschlägt. Ein kurzer Bogen ist ein strenger Lehrmeister. Auf weitere Entfernungen ist die Höhe des ersten Pfeils blind geraten und mit den anderen beiden komme ich dann der Sache näher. Die Flugbahn vorstellen kann ich mir nicht wirklich, ich seh ja öfters die von anderen Leuten als meine eigenen. Vermutlich sollte ich es mal mit Üben probieren :)

Gruß
Anna

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 08.08.2011, 15:44

Na das macht mir ja Mut :D

Glückwunsch zum ersten Platz, egal wer/wieviel Konkurrenz da war.
Also wenns wie gewöhnlich durch üben besser wird, dann gnade uns Gott.

Funktioniert nur bei Benzi das Video nicht? habs zuhause und bei nem Kollegen gucken können...
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Gesperrt

Zurück zu „Technik“