Seite 3 von 3

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 00:36
von Trinitatis
hajo bei uns Schwoba isch des mit dem Dialegd hald so a sach woischd.

Aber danke für die Blumen. Ich selbst hab es nie geschafft nach Bildern eine gespleißte Sehne her zu stellen. Dann hat es mir mal einer gezeigt, und schwups hats klick gemacht, und es ist wirklich Kinderleicht. Nur die Einzelheiten, und die Feinarbeit dauert etwas, und vordert etwas geschick, aber nach so ca. 500 Sehnen  ;D hat man den DREH (Wort Wörtlich) raus.

Die Anleitung darf auch gerne Fest auf der FC Seite verankert werden, wo auch immer. Ich habe das Video ja extra zum leichteren Verständniss für und Bogenschützen gemacht.

LG Dani

PS: Ach ja, eine Bauanleitung für das verwendete Sehnenbrett fährt auch noch irgend wo rum. Ich such mal...

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 07:36
von Esteban
ravenheart hat geschrieben:..... (Der Dialekt kommt voll süß rüber, hihi...)
.....


Schwaben eben, die können alles, ausser Hochdeutsch.

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 09:38
von Stamperl
Sauber, Danke!!!!! :)

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 15:18
von dermario
Ich habe da mal ein (saublöde) Idee


ein örchen wickeln, an einen hacken hängen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 444&thin=0
das ding nehmen  und  dranmachen, kaffee trincken und knoten drauf ..hihi

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 15:25
von Gruener Junge
Hi,

@ Trinitatis, Dank Dir und Deinen Videos mach ich meinen Sehenen auch selber, Schiesse jetzt seid ca. 350 Schuss eine Sehne die ich selber gemacht habe, und brauchte 
                    die bis dato nur ein wenig eindrehen wegen der Dehnung die Darcongarn nun mal hat.  ;D

Von einer derartigen Ausdehnung einer Sehne, wie in diesem Thread beschrieben hab ich auch noch nicht gehört, ich vermute auch mal das da einer bei der Herstellung "gepfuscht" hat.

Gruß

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 15:59
von the_Toaster (✝)
@ dermario

Die Idee ist garnicht doof.
Wenn das Ding kräftig und stabil genug ist würde ich das, falls billig erstanden, sogar verwenden um Seile zu drehen.
nur die Farbe ist gewöhnungsbedürftig...

In großen Seilereien, die Reeperbahn im Hamburg war so eine, benutzt man genau so Dinger. Nur größer...

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 16:58
von Trinitatis
@ dermario

Ein Knoten in eine Sehne machen ist eine schlechte Idee. (abgesehen vom Bogenbauerknoten)

Denn ein Knoten stellt eine Schwachstelle in der Sehne dar. Nimm mal ein Stück Sehnengarn und mach einen Knoten rein. Nun zieh das ganze ding mal auseinander. Die Sehne wird am Knoten reißen!!!

Drum bitte in keine Sehne einen normalen Knoten rein machen...

LG Dani

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 17:09
von walta
so ein barbiszopfwickeldings hab ich schonmal als nachbau aus lego irgendwo in einem forum gesehen. damit wurden sogar bogensehnen gewickelt - war allerdings die gleiche diskussion wie hier ob das jetzt gut oder schlecht ist. scheint ein bischen ein philosopisches problem darzustellen.

grüsse
walta
-------------
sehnenwenigeindreher :-)

Re: Flämisch-Spleiß-Probleme

Verfasst: 20.11.2009, 17:22
von dermario
Trinitatis hat geschrieben:@ dermario

Ein Knoten in eine Sehne machen ist eine schlechte Idee. (abgesehen vom Bogenbauerknoten)
...


War jetzt vieleicht falsch ausgedrück, den knoten natürlich nur damit sich die Sehne nicht wieder aufdröselt. Zur befestigung am bogen dann "Ordentlich" Festmachen.

Mario