Seite 3 von 7

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 26.09.2015, 15:13
von Janitschar
Na dann haste mal ne Aufgabe benzi... nur müsstest du mal schauen wie du deinen benzidreh© dafür abstellst.

Ich warte auf deine Erkenntnisse, den wer sagt das ich das früher nicht ausgiebig getestet hätte..
wie gesagt.. täglich grüßt das Murmeltier... and again.. and again...

Gruß
Stephan

By the way.. Bei einer sehr guten Kompensation kann man sehr gute Ergebnisse schießen. Es bleibt ja jedem selbst überlassen...

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 26.09.2015, 15:20
von Sateless
Stephan, für deine Pfeillänge hast du mMn recht! In deiner Länge bekommste bei unseren Kinderzuggewichten eben keinen Pfeil weich genug, der auch nen Einschlag ins Ziel überlebt.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 26.09.2015, 15:25
von benzi
Simon, genau!!!

das war mein Startpunkt vor ca 7 Jahren... darauf hat sich alles aufgebaut... vllt aber falsch aufgebaut.... und vllt hat sich heute ja einiges geändert, z.B. bekomme ich heute gebarrelte Pfeile in 34" Länge in jedem Spine....

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 26.09.2015, 16:07
von kra
Zumindest hat sich eine Frage erledigt - die letzten drei Finger werden, wenn ich das Bild richtig interpretiere, ohne Druck auf die Handfläche eingeklappt.
Zum "Dreh" -es ist ja nicht so, das der Bogen bei mir eine 180° Drehung ausführt, es sind eher max. 20-30°. Zur Präzision kann ich allerdings wirklich noch nichts sagen - Präzision ist noch nicht... ???

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 10:17
von Janitschar
Gestaltest du die Drehung aktiv oder passiv?

@Simon
Na ja... wie schauts dann bei 30 bzw 40# aus? benzi redet ja vom statischen Spine.
Was der Schütze aus China scheinbar macht, ist den dynamischen zu reduzieren.
Ich weiß worauf du hinaus willst, doch bin ich ja schon ein Exot mit meinen 58#..

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 10:33
von kra
?? - Aktiv insoweit als ich den Bogen etwas schräg greife und ihn beim Auszug verdreht habe, passiv insoweit als ich das beim Schuß nicht weiter verstärkt habe.

Gestern Abend hatte ich eine erste Übungsstunde mit meinem Sensei ;) und da habe ich auch das Kippen des Bogens versucht und das Verdrehen beim Abschuß.
Muß das heute mal weiter probieren und ein gefühl dafür bekommen.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 10:46
von Sateless
Du weißt genau, dass ich auf diese Frage keine Antwort haben kann.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 12:49
von Janitschar
I know...

@kra
Also passiv ;) Beim twist/farka versuche ich die Drehung aus der Zugschulter heraus zu realisieren. Falls es klappt, ist meine Zugschulter unten und das dazugehörige Schulterblatt arbeitet regelrecht und ich hab plötzlich ein Zoll mehr Auszug. Leider klappt es noch nicht optimal. Auf der Scheibe zumeist, aber im Parcour kommt zuviel das "Treffen-Wollen" mir dazwischen. :)
Vielleicht als Idee für dich.

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 13:16
von Sateless
Trotzdem sehe ich keinen müden Grund, warum das auch bei 220# anders sein soll.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 19:00
von kra
So, das vorläufige Setup steht. Die 600'er Schäfte (Penthalon Blackwood, volle Länge) mit 175 grain Spitzengewicht fliegen jetzt, so ich mich konzentriere, Rückenspannung aufbaue und in der Bogenhand Spannung aufbaue dahin, wo sie sollen. Die Pfeile wiegen ca. 370 grain.
Wenn ich einen der Punkte nicht beachte gehen sie nach Rechts (oder manchmal auch etwas links).
Den Ring hab ich etwas weiter gemacht - geht auch besser (zumindest das Aufstecken... ;) )

In den nächsten Wochen werde ich versuchen, etwas Konstanz in den Schußablauf zu bekommen. Und dann kommen Holz- oder Bambuspfeile - und sicherlich neue Fragen.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 21:35
von benzi
vorrangigen Punkte für Dein Training wären:

Kippen konstant umsetzen
die "drei kleinen Finger" der Zughand immer mit Druck im Handballen belassen

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 27.09.2015, 22:29
von Sateless
Kra, wenn du jetzt doch mit einer aktiven Bogenhand anfängst, dann werden die von mir angedachten Pfeile zu weich sein. Unter dieser Vorraussetzung möchte ich ab jetzt meinen Tipp zurückziehen. Ich find auch 175grs an der Spitze zu viel für mich. Ich wünsche dir dennoch, dass du damit gut zureckt kommst.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 28.09.2015, 13:03
von benzi
Sateless hat geschrieben:Kra, wenn du jetzt doch mit einer aktiven Bogenhand anfängst....


das war das Ergebnis unseres Einführungsgespräches am Samstag... nach meiner Frage: "was willst Du?" (bezogen auf den Stil und die Aktivitäten der Bogenhand)

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 28.09.2015, 13:15
von Sateless
Kann man - wegen mir - alles machen. Wenn er nur jetzt meinen "empfohlenen" Holzpfeil schießt, dann wird das nichts. Deshalb wollte ich das jetzt noch nachreichen, da Holzpfeile ja trotzdem auf der Agenda stehen, wenn auch eher nächsten Frühling.

Re: Daumentechnik - Pfeile...??

Verfasst: 28.09.2015, 13:33
von kra
@ Sateless, die Carbonis sind auch dem Umstand geschuldet, das ich sie verh. schnell herbekomme und nach kurzer Zeit Pfeile zum probieren hatte. Nachdem ich Benzis Holzpfeile schießen durfte (danke nochmal !! ) habe ich kaum mehr Sorge, das das mit den Selfnocks nicht klappt wird, also ist es nur eine Zeitfrage bis ich Holz- oder Bambuspfeile mache.


Klappen bzw. die Drehung werde ich erst mal unabhängig voneinander üben. Zum klappen habe ich eine sehr gute Korrekturhilfe - wenn ich in die Gegenrichtung arbeite (wie ich es eher beim PB mache) bekomme ich einen Schmarren im Daumen ??? , das korrigiert. Beim Drehen versuche ich, den Pfeil ohne Schlag rauszubekommen.

Was Benzi anspricht - eingeklappte Fingern - das habe ich jetzt als Mantra beim Schießen / Auszug. Und ich möchte schon einen " nicht-statischen " Stil schießen.