Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 22.05.2012, 15:18

nehme ich den bogen mit pfeil hoch richtung ziehl - leerströmen lassen.
ausziehen und einatmen dann simultan, kurz innehalten und lösen.

den tauben daumen hatte ich auch schon, geht wieder weg. es ensteht bei mir wenn ich den ring nicht genau fixiere, z.b. weil ich möglichst schnell nacheinandern schießen will.
wenn der ring dann nicht genau in der gelenkbeuge sitzt, klemmt man den nerv ein und der daumen wird taub.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lonbow » 22.05.2012, 15:59

Gute Besserung mit dem Daumen!


Ich hab ne Frage zu Benzis Link: http://www.koreanarchery.org/index.php? ... &Itemid=76

Auf dem letzten Bild sieht man die Sicht vom Schützen, der den Bogen gespannt in Richtung Ziel hält. Ich wundere mich, warum der Schütze rechts am Bogen vorbei auf das Ziel peilt. Wenn ich mit Daumentechnik schieße, peile ich genau wie beim mediterranen Schießen links am Bogen vorbei. Mache ich da was falsch?

Danke und Grüße,

David

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Galighenna » 22.05.2012, 16:02

Ich atme beim Auszug auch intuitiv immer ein, kurz vorm Lösen halte ich an, Löse und atme dann aus. Das ist irgendwie so in meinem Kopf verankert und passiert von allein. Man darf nur nicht zu langsam ausziehen, weil man dann zu tief einatmet und die Konzentration verliert. Das zusammenspiel zwischen Atmung und Auszug muss stimmen. Das hilft einem gleichzeitig dabei eine konstante Technik zu erlangen.

@lonbow
Das Bild zeigt die Peilung über dem Pfeil weil die Kamera auf dem Pfeil sitzt. Da der Pfeil rechts am Bogen liegt, erscheint es als würde der Schütze rechts entlang peilen. Tut er aber nicht, wenn du dir das Bild darüber ansiehst. Das rechte Auge ist definitiv links vom Bogen und so KANN man nur Links peilen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lonbow » 22.05.2012, 16:08

Danke Gali! Jetzt seh ichs :)

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Hexer » 22.05.2012, 16:16

Es scheint aber prinzipiell beides zu geben und auch zu funktionieren. Jetzt nicht in Bezug auf authentische Koreanische Technik sondern Daumentechnik allgemein. Zumindest hab ich grade gestern erst im hier vorgestellten "Arab Archery" gelesen, dass dem Autor wohl Möglichkeiten des Zielens über beide Seiten des Bogens bekannt waren.

Ich hab absolut keine Ahnung auf welcher Seite des Bogens ich bei meinem Assyrer vorbeiguck, vermutlich links. Schieße ich dagegen meinen Oneida Compound bei dem der Pfeil ebenfalls rechts anliegt (ebenfalls Daumenablass), dann peile ich tatsächlich ganz automatisch rechts am Bogen vorbei über die Pfeilspitze. Der hat allerdings auch einen Centershot, das ist wohl allein deswegen schon wieder was komplett anderes.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 22.05.2012, 18:21

Also ich schaue schielend immer noch durch den Bogen durch ;D

Wir auch bei Kani so beschrieben als lohneswerte etc Zielmethode.
Jeder wie er will.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 22.05.2012, 19:16

diese Zielgeschichten stehen auf dem Programm vom workshop! wird bestimmt lustig ;D
Zuletzt geändert von benzi am 23.05.2012, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 22.05.2012, 20:13

Oh jaaaaaa das wird lustig!

Ich übe schon mal.

BILD0286.JPG


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph » 22.05.2012, 22:51

lonbow hat geschrieben:Gute Besserung mit dem Daumen!


Ich hab ne Frage zu Benzis Link: http://www.koreanarchery.org/index.php? ... &Itemid=76

Auf dem letzten Bild sieht man die Sicht vom Schützen, der den Bogen gespannt in Richtung Ziel hält. Ich wundere mich, warum der Schütze rechts am Bogen vorbei auf das Ziel peilt. Wenn ich mit Daumentechnik schieße, peile ich genau wie beim mediterranen Schießen links am Bogen vorbei. Mache ich da was falsch?

Danke und Grüße,

David


Das hängt mit der dahingehenden Tradition der Zieltechnik in diesem Bereich zusammen. Im Chinesischen ist es ebenso:

Auf relativ kurze Entfernungen bis 20/30 Schritt - die Rede ist zum Teil davon, auf den "Entfernungen wie beim Schießen vom Pferd" - wird links am Bogen vorbeigeschaut, bei größeren Entferungen rechts vorbei.
Angesichts der Zielentfernung auf dem Link, ist die Sichtweise rechts am Bogen vorbei nach dieser Diktion also nicht verwunderlich.

Triffst Du aber mit einer anderen Art des Sehens, so bist Du damit glücklich und es ist egal, wie es andere machen....

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lonbow » 23.05.2012, 08:00

Das mit großer Entfernung und rechts am Bogen vorbeischauen macht Sinn! Es gibt dann keine Distanz, bei welcher der eigene Arm das Ziel verdeckt! Was genau wird dabei dann anders gemacht? Wenn ich jetzt einfach rechts am Bogen vorbeipeilen würde, müsste ich alle Pfeile links vom Ziel suchen gehen.

Grüße,

David

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 23.05.2012, 08:58

du musst das schon live und in Farbe umsetzen, das die Sichtachse verschoben ist.
das ist ja der witz, es wird so zum System.

man kann über den pfeil gucken so wie es beim mediterranen schießen möglich ist.
ob es jetzt zufall ist das die koreaner genau so die 145 meter schießen - ich glaub nicht.

in einem link von benzi über einen chinesischen traditionellen Schützen sah man es auch sehr gut, das er direkt über den pfeil schaut und wohl die spitze mit dem ziel in deckung bringt - distanz war auch sehr weit.

Solange ich nicht mehr als die 1-2 Spassschüsse im Turnier auf solche Distanzen schieße bleibt es für mich aber beim intuitiven links vorbei gucken. wenn ich ein system will lad ich mir eins runter - beim bogenschießen will ich aber eben keins.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 23.05.2012, 09:14

@lonbow
Ab meiner Nulllinie, also der Bereich wo meine Pfeilspitze direkt auf das Ziel zeigt und die Bogenhand das Ziel teilweise verdeckt, beginnt für mich das Systemschießen. Also ungefähr ab 40m aufwärts.
Da ich vorallem in NIederbayern Turniere schieße und dort viel österreichisch gestellt wird (50m+) musste ich mir ein System zulegen.
Hier überlege ich mir vorher wo du Pfeilspitze hinzeigen muss, damit ich das Tier sauber im KIll treffen kann.
Danach geh ich in den Anker und mit der Pfeilspitze auf das Tier.
Als nächstes gehe ich mit der Pfeilspitze auf den von mir gedachten Referenzpunkt.

Die Technik als solches ermöglicht mir ein relativ konstantes Trefferbild, nur mit der Schätzung der Entfernung wirds manchmal fummelig.

Ach ja, bei dieser Technik schaue ich rechts am Bogen vorbei. Geht ja auch garnicht anders.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 23.05.2012, 11:25

Janitschar hat geschrieben:Ich übe schon mal.
Stephan


Mensch Stephan, Du sollst doch die PFEILspitze ansehen, nicht die NASENspitze ;D ;D ;D

die Frage von lonbow ist meiner Meinung nach noch nicht beantwortet: wenn ich mal rechts und mal links am Bogen vorbei sehe, wie halte ich dabei die Richtung?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 23.05.2012, 12:33

na links über intuition - also garnicht .
und rechts ists ein optisches system
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 23.05.2012, 12:41

Unter der Nulllinie - intuitiv durch den Bogen durch
Ab der Nulllinie - system über Pfeilspitze und rechts am Bogen vorbei

By the way... ich kante den BOgen auf ca 13:30 und bin RH Schütze

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Gesperrt

Zurück zu „Technik“