Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast » 02.08.2012, 10:39

hm
das drehen muss ja nicht übermäßig stark passieren

ich zeige es gern extrem, um es klar zu machen und um die linke für die arbeit zu sensibilliesieren und trainieren

ich komme auch ohne drehung klar, aber möchte ich nicht
ähnlich wie beim yumi nimmt die drehung auch vibration aus dem bogen, fühlt sich angenehmer an.


ich bin aber auch gern flexiebel was den spine angeht
wenn ich nun mal wieder den ankerpunkt verschiebe oder an der technik was änder, brauch ich nicht immer neue pfeile :-)

@janitschar
ich würde die beuge zwischen daumen und zeigefinger an den kiefer legen, so sind beide glieder frei und du hast ne solide gleiche ankerfläche :-)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Arry » 02.08.2012, 11:07

Janitschar hat geschrieben: Gerade bei meinem workshop hat mit grumpf einen blinden Fleck aufgezeigt mit der Frage:
Mit welchem Teil der Hand ich das Ohrläppchen berrühren würde.
Anscheinend, Videos werden noch gemacht, liegt beim Ablass mein Zugdaumen am Kiefer an.
Da kann der Daumen nicht der Sehne aus dem Weg gehen und ich hab ein überaus wedelnde Sehne. Ergo: Mein Pfeil wedelt.
Ich muss es bewerkstelligen, dass Daumen und Zeigefinger der Zughand Halbmondförmig aufgehen kann. Soviel zur Theorie.
Entweder ich ankere wie die Jungs von tirendaz, wo der Daumen unter dem KIefrknochen liegt oder ich ziehe bis das dritte Glied des Zeigefingers mein Ohrläppchen berührt. In beiden Fällen muss ich mein Pfeilsetup ändern.
Schau ma mal..

Gruß
Stephan


Sehr spannende Beobachtung! Werde jetzt auch mal auf meinen -bislang sehr vernachlässigten- Ankerpunkt achten und versuchen, ihn mit Daumen unter dem Kieferknochen (so schlägt Warbeast es ja auch vor) zu legen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Cyrano65 » 02.08.2012, 11:11

mir hat vor allem beim workshop geholfen das ich mit meiner zughand besser klar komme. das mit dem bogen drehen hatte ich ja auch vorher schon im ansatz aber die zughand war imemr zu aktiv... nun lasse ich los als wäre sie eingeschlafen und hält einfach nicht mehr die sehne und es gelingt mir besser... das wedelfreie ablassen. nicht perfekt aber besser. :D
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Eberesche » 02.08.2012, 11:33

@ Stephan:
Natürlich ist es einfacher sauber zu lösen wenn du am Ankerpunkt den Platz hast den Daumen schön aus dem Weg der Sehne zu nehmen. Deshalb ankere ich neben dem Ohrläppchen. Ich lass mir aber nicht gerne vorwerfen, ich würde den Bogen nur drehen weil ich zu blöd wäre sauber zu lösen. Auf dem Videos vom traditionellen koreanischen Bogenschießen ist die Bogendrehung z.B. eindeutig zu sehen. Sind das auch alles Amateuere deiner Meinung nach?
Hast du weitere Argumente für die "Herausdrehen - schlechter Ablass"-These? Nur, dass du persönlich mediterran besser schießt?

Mit dem verschiedenen Spines habe ich eine hoffentlich logisch nachvollziehbare Erklärung gebracht, warum der Pfeilflug bei einer Schießmaschine nicht zwingend besser aussehen muss als bei uns. Hat irgendwer eine Schießmaschine? Bei mir fliegen meine Turnier-Alus schnurgerade, das können kompetente Leute bezeugen. Ich wäre neugierig, ob das, perfekter Ablass hin oder her, bei starrer Bogenhaltung mit der Maschine klappen würde. Stu Miller sagt "Bestimmt nicht".

Anna

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 02.08.2012, 11:38

mh........... Ihr diskutiert als gäbe es nur EINEN richtigen Weg.......... es gibt viele Wege, es geht mit und ohne Drehung und alle Vor- und Nachteile sind uns eigentlich hinlänglich bekannt! Die Diskussion um den enizig richtigen Weg sollte also eigentlich der Vergangenheit anghören!

Spannender finde ich, sich mit den einzelnen Elementen zu beschäftigen, OHNE den eigenen Stil immer als den einzig richtigen darzustellen....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast » 02.08.2012, 11:41

was auch in betracht gezogen werden muss ist der anpressdruck den der zeigefinger ausübt und damit dem pfeil gegen den bogen drückt,
hier ist mir vor einige zeit aufgefallen das ich das sehr extrem mache und damit dem schaft vorbiege, damit meine rlinken mehr arbeit aufhalse bzw den spine verändere

abhilfe schuf mir, das ich die zughand weiter zum gesicht drehe und mit dem zeigefinger meiner bogenhand den anpressdruck des schaftes kontrolieere (im training)

bei den türken hilft die beobachtung des schaftes (ist ja im blickfeld) hier ist die biegung leicht zu erkennen

@anna
das hat bei den koreanern unter anderem die ursache, das jeder die gleichen pfeile im tempel nutzt, und somit kein einfluss auf den spine möglich ist,

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.08.2012, 11:47

moppert ihr mal weiter über sinn und unsinn. ich red mal von mir, das kann ich am besten.
nach stammen hab ich natürlich ansätze fürs training. meine nächste baustelle wird ... der riegel sein. meine 29 kommt jetzt schon an grenzen. toller riegel für nen fita-bogen *G*. nun steh ich vor der wahl, womit ich es weiter probiere ... 63, 69, 79, 24 ... immer diese quälende vielfalt der möglichkeiten!
(für alle, die nicht wissen, was die zahlen sollen: http://sfabel.tripod.com/mathematik/images/Image85.gif )
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 02.08.2012, 12:28

@sateless der link geht bei mir nicht. :(
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.08.2012, 12:51

@grumpf: müsst eigentlich an dir liegen. ansonsten einfach ne bildersuche mit dem stichwort "arabisches fingerrechnen". da gibts einiges an bildertabellen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast » 02.08.2012, 12:53

Sateless hat geschrieben:@grumpf: müsst eigentlich an dir liegen. ansonsten einfach ne bildersuche mit dem stichwort "arabisches fingerrechnen". da gibts einiges an bildertabellen.


bei mir gehts auch nicht
und ich versteh nicht worauf du hinaus willst
video bitte, ^^

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.08.2012, 13:06

dann hab ich keine ahnung wodran es liegt, dass ihr ein bild nicht via link aufrufen könnt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Arquerine » 02.08.2012, 13:55

Ich verstehe um was es geht. Der Link geht bei mir aber auch nicht.

Meine Baustelle ist im Moment: Im Anker bleiben. Wenn ich es schaffe ist es toll. Aber leider lasse ich oft auch zu schnell los. Wenn ich das geschafft habe, versuche ich mich an der toten Hand.

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 02.08.2012, 14:00

@sateless Firefox v14.01 geht nicht, aber IE7 funzt.

Aber anhand der Bilder und Zahlen kann ich mir wenig vorstellen. Bezeichnen die Zehner die Fingerhaltung beim Spannen und die Einer beim lösen oder wie jetzt?
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 02.08.2012, 14:02

hmm, der link is nix zum klicken.

macht man nen neuen tab auf, und kopiert mal den text in die adresszeile... dann kommt auch das bild:

http://sfabel.tripod.com/mathematik/images/Image85.gif
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.08.2012, 14:04

die zehner bezeichnen den daumen und zeigefinger und die einser die anderen 3 finger. alles bei um die sehne geschlossener hand - aber nur ungefähr, nicht exakt, schließlich ist es immernoch ein riegel zum bogenschießen und keine handhaltung um möglichst deutlich die zahl zu zeigen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Gesperrt

Zurück zu „Technik“