4. Daumentechnik workshop 2013

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von corto » 07.06.2013, 17:42

also ich kann mich nicht erinnern das jemand betrunken war ;)

nee alles ganz zivil wie die letzten jahre auch, da musste doch nie jemand reglementiert werden - ich denk das schaffen wir auch weiterhin.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Sateless » 10.06.2013, 00:01

Exus und ich sind genau rechtzeitig losgefahren, denn ich bin vor Null Uhr zuhause gewesen :) ... um ... 10min oder so.

Danke für alle, die das Wochenende so schön haben werden lassen, also eigentlich alle.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Martin65 » 10.06.2013, 10:13

Daumentechnik Treffen

Liebe Leute,

Da ich direkt nach dem Gruppenfoto aufbrechen musste, weiß ich nicht ob es noch eine Feedbackrunde gab. Deshalb meine Eindrücke hier. Bitte steinigt mich nicht dafür, es ist einfach mein Eindruck. Vielleicht sehen es andere genauso...

Zunächst freut es mich, dass ich Euch alle einmal live kennen lernen konnte. Eine illustre Runde netter Menschen aus allen Teilen Deutschlands :D
Die Agenda sah für mich sehr interessant aus und versprach zwei aufschlussreiche Tage. Leider war es dann tatsächlich so, dass einige der Punkte nur angeschnitten bzw. gar nicht beachtet wurden. Schade fand ich, dass der 2. Schritt der Videoanalyse nicht umgesetzt wurde – die eigentliche, gemeinsame Analyse der vorher gemachten Aufnahmen :-\

Vielleicht bin ich als Erst-Teilnehmer des Treffens auch mit zu hohen Erwartungen angereist, jedoch habe ich als „neuer“ vielleicht auch noch einen anderen Blick auf die Dinge. Meines Erachtens hat es daran gelegen dass hier einfach lauter Individualisten zusammen gekommen sind, die alle für sich Spezialisten in ihrem Bereich sind. Eine Herausforderung an die Orga die alle unter einen Hut zu bringen um ein konstrukives Treffen daraus werden zu lassen. Gratulation hier an Martina, die ihre Sache gut gemacht hat. :)

Die Grundkritik geht hier an das Zeitmanagement, das vollkommen aus dem Ruder lief und dann natürlich nicht zuließ dass vieles nicht durchgeführt werden konnte, wie ursprünglich geplant. Für mich war das Wochenende ein nettes Treffen von Daumenschützen, jedoch aus oben genannten Gründen kein Workshop. :-\

Mein Lösungsvorschlag wäre hier, ein „aussenstehender“ Moderator, der nichts mit Daumentechnik oder auch Bogenschiessen zu tun haben muss. Alle anderen sind möglicherweise zu sehr involviert in die ganze Thematik und haben nicht den nötigen Abstand um den ganzen wilden Haufen unter einen Hut zu bringen. Ob dies gewünscht ist, steht in den Sternen, jedoch bin ich sicher, dass wir alle dann noch mehr aus dem Treffen mitnehmen können, als es schon jetzt der Fall ist.

Soviel zu meinem Feedback über das Wochenende.
Dennoch hat es großen Spaß gemacht und ich komme gerne wieder. ;D ;D

Liebe Grüße
Martin

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Krolm02 » 10.06.2013, 12:44

[quote="Sateless".. zuhause gewesen ... [/quote]

Na, dann will ich mal hoffen, daß die Eisbären nicht während Deiner zweitägigen Abwesenheit das Iglu verwüstet haben. Durch das Abschmelzen der Polkappen bei euch da droben, sollen die ja zur Zeit arg hungrig sein ..."

Nach all den Querelen im Vorfeld war ich von dem Treffen eigentlich positiv überrascht. Außerdem fand ich es spannend, die Leut mal live zu erleben.
Das Wochenende ist trotz (oder vielleicht gerade wegen?) der "bunten Vielfalt" der Teilnehmer recht harmonisch verlaufen. Wo kann mensch schon einen derart disparaten Haufen beim gemeinsamen Genuß tibetischer Popularmusik versammelt sehen?
Deshalb nachträglich noch mal meinen fetten Dank an die Leut die sich vor, während und nach diesem Treffen den Hinteren aufgerissen haben.

Martins konstruktive Kritik mag ich als Grünschnabel selbst nicht kommentieren, daß werden Leut' mit mehr Fachkompetenz sicher gerne übernehmen.
Der Verlauf eines solchen Workshops hängt u.a. von den Teilnehmern ab; die Teilnehmer wechseln wahrscheinlich jedes Jahr (?); somit auch die Erwartungshaltung, die Disziplin et cetera bla. Deshalb sollten bei einer Manöverkritik immer auch länger zurückliegende workshops im Auge behalten werden. Was ich nit kann. Deshalb halt ich leiber meine Gosche.

Zwei Verbesserungsvorschläge kann ich mir aber nit verkneifen:
Eine dritte Scheibe (wenn sich das machen läßt).
Eine Frauenbeauftragte wählen, um die sexuellen Offerten ältlicher Westernreiter UMGEHEND sanktionieren zu können. ;D

In diesem Sinne grüßen
K02 + Herr Stinkpelz
Ich erkenn' eine Schöne noch immer auf 25 m Entfernung. Aber alt bin ich trotzdem. Leider.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Netzwanze » 10.06.2013, 20:52

Als "Neuling" hat man immer eine gewisse Erwartungshaltung. Ein Workshop im professionellen Umfeld ist meist minutiös durchgeplant. Leider gibt es dort nur selten Spielraum für persönliche Wünsche. Wir machen das aber privat. Und wie ich die meisten Teilnehmer einschätzen kann, würden viele bei einer professionellen Veranstaltung nicht mitmachen. Ein professioneller Trainer/Moderator kostet auch immer Geld. Das können und wollen sich nur die wenigsten leisten.

Wer an den letzten "Workshops" zum Thema teilgenommen hat, weiß, dass es nie genau nach Zeitplan geht. Bisher haben wir uns immer mehr vorgenommen, als möglich war. Auch gab es immer ungeplante Fragen oder ein Programmpunkt verlängerte sich, so dass andere verschoben oder komplett gestrichen wurden.

Letztes Jahr ging es vor allem um die verschiedenen Schießstile. Der Workshop war da eher eine Vortragsreihe.
Das Jahr davor nahm Kyudo eine längere Zeit in Anspruch. Ebenfalls wurde hier an der Technik gefeilt.
Wieder davor wurden Daumenringe gefertigt (parallel dazu gab es Neulingsaquise und Austausch über die Technik der Teilnehmer).

Dieses Mal sollte wieder die Technik in den Mittelpunkt geraten. Daher wurde auch mehr geschossen - also eher ein Trainingslager. Das ist meist dann der Fall, wenn wieder viele "Neulinge" dabei sind.

Was nächstes Mal drankommt, wissen wir noch nicht. Das "Programm" entsteht vor allem aus den Wünschen der Teilnehmer oder aus Angeboten, über dies und jedes zu erzählen.

Ich selber konnte leider nicht alles mitbekommen, da ich von meinen Arbeitskollegen um Hilfe gebeten wurde. Ich weiß nur, dass ich das nächste Mal nicht erreichbar sein werde.

Da am Sonntag das "Turnier" an der Reihe war und anschließend bereits die meisten abreisten, konnte wir kein Abschlussgespräch mehr machen - das fand ich recht schade. Daher schreibe ich jetzt mal ein paar Worte dazu (auc für nicht dabei gewesene):

1. Location:
Sehr gut! Uriges Gelände. Viel Platz. Jeder konnte so übernachten, wie er wollte. Im Zelt/Auto, im Seminarraum, in oder unter Bauwagen oder gar im geheizten (durch die Sonne) Zimmern mit richtigem Bett. Das alles zu, meiner Meinung, moderaten Preisen.

2. Essen:
Hier war Selbstverpflegung angesagt. Dies ist dieses Jahr sehr gut gelungen. Es gab keine kleinen Gruppen die unter sich gegrillt haben oder in ein Restaurant verschwunden sind. Die Gemeinschaft war toll. Jeder hat eigentlich immer mal irgendwo mit angefasst. Ob es beim Gemüse schnippeln, kochen, spülen oder abtrocknen war - es hat gepasst.
Das Essen war lecker. Eventuell sollte man aber das nächste Mal auf anwesende Vegetarier oder Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten achten.

3. Turnier:
Das Gelände war sehr schön, aber teilweise sehr matschig. Einige Scheiben waren für Linksschützen problematisch; andere für Leute mut schwächeren Bögen schlecht zu treffen (Gummiratten oder Plastikente). Der Parcours wurde übrigens von den Teilnehmern (vor allem Benzi) aufgebaut - die Tiere von den Teilnehmern selber gebastelt und mitgebracht. Es ist also kein öffentlicher Parcours vor Ort.

4. Workshop:
Da die Zeiten schlecht abzuschätzen waren, dauerten einige Programmpunkte länger, so dass sich die anderen dann verschoben. Martina und ander hatten einige Dozenten darauf hinweisen wollen, dass nun ein neuer Programmpunkt an der Reihe wäre - das wurde oft überhört, was ich nicht so toll fand.

Ursprünglich war angedacht, zwei Programmpunkte parallel abzuhalten. Das hätte aber bedeutet, dass man nicht überall teilnehmen könnte. Auch die Dozenten wollten gerne den anderen zuhören. Aus diesem Grund wurden die einzelnen Punkte recht eng zusammen geschoben. Verschiebungen waren daher vorprogrammiert. Ein Tag für 6 Programmpunkte (oder waren es nur 5?) ist wirklich zu kurz. Wir sollten daher mal sehen, ob wir das nächste Treffen auf ein verlängertes Wochenende (Donnerstag bis Sonntag/Montag) legen könnten. Dieses Jahr gab es davon ja einige - wie es nächstes Jahr aussieht, weiß ich nicht.

5. Videoanalyse
Teilweise hatten wir diese bereits am Abend nach Benzis Diavorführung im Schnelldurchgang durchgezogen. Leider war für die offizielle Version keine Zeit mehr. In Pruppach hatten wir etwas ähnliches live gemacht: Einer hat geschossen (incl. Videoaufzeichnung), zwei "Besserwisser" (nicht negativ gemeint; Trainer passt aber nicht wirklich) haben anschließend ihre Kommentare und gute Tips dazu abgegeben. Das war sehr lehrreich.

6. Danksagungen
Dann noch der obligatorische Dank an Martina, die diesmal alles organisiert hat. Aber auch der Küchenchefin gebührt Dank für die organisation der Speisen und Zutaten. Es ist doch besser, wenn alles in einer Hand ist.
Danke auch an den Rest der Meute. Es war ein schönes Wochenende.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Dshonon » 10.06.2013, 21:44

Es war schön und lehrreich noch auf andere Daumenschützen zu treffen. Bin ich doch im Verein mit diesem, ich sag mal,
für Europäer exotischem Schießstil, allein.

Für mich war das ein gelungenes Wochenende. Dem jüngsten Teilnehmer hat es ebenso gefallen.
Vielen Dank an die Organisatoren. Ich bin nächstes Jahr gerne wieder mit dabei.

Dshonon
Zuletzt geändert von Dshonon am 11.06.2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Dini
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2013, 14:19

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Dini » 10.06.2013, 22:19

Zwiebeljunge`s Frauchen hat`s jetzt auch mal geschafft sich anzumelden ;)

Mir hat das We sehr gut gefallen. Mir tut zwar das Handgelenk ganz schön weh aber was solls, wenn`s dem Pfötchen wieder besser geht wird geübt damit ich nächstes Jahr vielleicht auch mal was treffe ;D
Als Gott sah dass nur die Besten Bogenschießen schuf er für den Rest Fußball

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Warbeast » 10.06.2013, 23:02

da hab ich wenig bedenken nadine, die grundlagen schauen sehr gut aus

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Martin65 » 11.06.2013, 10:00

...auch ich kann mich da anschließen, Nadine. Schaut sehr gut aus - auch mit Ring :)

Grüße, Martin

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von benzi » 11.06.2013, 11:54

Ich bin auch wieder gut zuhause angekommen und die Heimfahrt mit dem
Rad war wunderschön trotz etwas Regen und ich konnte dabei das WE
Revue passieren lassen.

Nochmals vielen lieben Dank für die tollen Geburtstagsgeschenke!
Die Fahrradanfahrt durch die herrliche Seenlandschaft um Dinkelsbühl und
Feuchtwangen und IHR habt meinen 51. Geburtstag zu einem
wunderschönen Tag gemacht!

Sabrina hat für die Selbstverpflegungsküche einen tollen Job gemacht!
Ich habe gedacht sie verarscht mich, als ich den Preis von 8 euro für Essen
und Trinken für das gesamte WE gehört habe.
Super eingekauft! Super gekocht.
An dieser Stelle auch einen Dank an Micha, das Essen am
Samstagabend hat super lecker geschmeckt!

Vielen Dank an Christian für die Kameraausrüstung und die
Videoaufnahmen und das Ausleihen des Laptops für die Osttibetbilder und
die damit verbundene Arbeit!

Danke an Sateless, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie der Inhalt eines arabischen Buches mit sehr schwierig zu lesendem englischen Text, unterhaltsam und sehr informativ in einem Vortrag vorgestellt werden kann. SUPER!!!

Ein riesen Dank an Warbeast, der 3 Stunden lang in der prallen Sonne alle
Fragen kompetent beantwortet hat, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene
an ihn herangetreten sind! Super Job!!!

Ob dies dann dem inhaltlichen und zeitlichen Rahmen der workshops
entsprochen hat ist für mich zweitrangig, solange alle Fragen beantwortet
werden konnten und jeder mit seinem/ihrem Schiessen letztlich durch
fachkundige Beratung weiter kommt ist ein wertvolles Ziel in meinen Augen
erreicht worden!


Vielen Dank für die vielen Angebote mir beim Aufbau des Parcours zu helfen.
Ich habe sie nicht angenommen, weil ich für Euch einen anspruchsvollen
schönen Parcour stellen wollte, als Gegengeschenk für die vielen
tollen Geburtstagsgeschenke.

Ich war auf den ersten Blick sehr angetan von dem tollen Gelände um die
Burg. Bei der Auswahl der Standorte und Abschusspositionen wurde mir
allerdings schnell klar, das ich sehr eingeschränkt bin: links unten verläuft
der Weg nach Aurach, den ich auch nicht sperren konnte, rechts oben
verläuft die Burgmauer die gnadenlos Eure Pfeile gefressen hätte und hinter
deren Fenster die Hochzeitsgäste wohnten.... Aufgrund der Wetterlage der
letzen Wochen war keine Pferdeweide abgefressen, sodaß keine Wiese rund
um die Burg hätte genutzt werden können, ohne dass Ihr Eure Pfeile im
hohen Gras verloren hättet.

Ich hatte 14 Ziele angepeilt und 18 Tiere zur Verfügung. (14 von mir, 2 von
Wüstenwolf, 2 von Micha, vielen Dank dafür!)

Der Turnierparcour bestand dann am Schluss aus 10 Abschusspositionen
mit 14 Zielen.

Die Einbeziehung der Familengruft geschah selbstverständlich nur nach voriger
Absprache mit dem Hausherrn!

Ich bin sehr mit dem Ablauf zu frieden. Es wurde kein Jogger, Reiter oder
Hochzeitsgast in eine gefährliche Situation gebracht, der Sicherheitsaspekt
stand für mich an erster Stelle.

Ihr habt Euch an der etwas kritschen Stelle zwischen den Scheiben 5,6,7
und 8 super verhalten, auch hierfür einen Dank!

Zur Wichtigkeit des Turniers auf dem Treffen ein Zitat von Simon aus einer

PN:

Sateless hat geschrieben:Hai Benzi,

ich hab nochmal darüber nachgedacht, was das Turnier bietet. Ich kam auf
folgende Antworten:

Spaß
Vergleichsindikator der Tauglichkeit der Tipps
Einen Parcours, den man zusammen begehen kann, um ans Gelände
angepasste Techniken zu demonstrieren und zu überprüfen.
.... Zu sehen wie die Vorgestellten Techniken sich im Gelände - und damit
im eigentlichen Einsatz - machen finde ich auch wichtig, da ich ja mit dem
Daumen 3D schießen will. ...

Grüße,
Simon



Last but not least, 1000 Dank an Martina, die kurzfristig die nicht leichte
Aufgabe der Orga für Ort übernommen hat und deren Arbeit im Vorfeld und
im Hintergrund dafür gesorgt hat, dass alles reibungslos geklappt hat!

Die Tatsache, dass wir weder eine Vorstellungsrunde noch eine
Abschlussrunde und auch die gemeinsame Analyse der
Videoaufzeichnungen nicht geschafft haben, ist meiner Meinung nach der
Tatsache gheschuldet, dass wir uns zu 100% selber um das Essen
kümmern mußten und den Parcour selber auf- und abbauen mußten.
Das war eine neue und wertvolle Erfahrung im Vergleich zu den Vorjahren.

Für mich war es das tollste Daumentreffen von den bisher 4 die
stattgefunden haben. Der Schwerpunkt lag dieses Jahr wieder mehr auf der
Gemeinschaft und dem Kennenlernen und dem Wiedersehen, weniger auf
der Einhaltung fester workshop Strukturen. Meine Einschätzung im Vorfeld
war, dass dies so auch im Interesse der meisten Teilnehmer lag.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für das überaus gelungene Wochenende!

Bilder folgen

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Warbeast » 11.06.2013, 12:35

benzi hat geschrieben:....Vielen Dank für die vielen Angebote mir beim Aufbau des Parcours zu helfen.
Ich habe sie nicht angenommen, weil ich ...geschenk ....geschenke.......


du hast deine, und ich meine versprechung wahr gemacht :-)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von benzi » 11.06.2013, 12:41

beim lecker Abendessen
DSC05629.jpg



bei den workshops: Daumentechnik für Anfänger und Fortgeschrittene vor malerischer Kulisse
DSC05631.jpg


Warbeast unermüdlich bei kompetenter Beratung
DSC05639.jpg


Sateless bei seinem genialen Vortrag "Arab archery"
DSC05647.jpg


Netzwanze bei der Aufnahme für die Videoanalyse
DSC05652.jpg


Severn1312 im Turnier an der Burgmauer
DSC05657.jpg


Wüstenwolf beim Schuss von der Gruft
DSC05658.jpg


Krolm02 beim Versuch etwas länger zu ankern
DSC05665.jpg


corto mit seiner bekannten Fred Asbell Kackstellung
DSC05675.jpg


Ähnlichkeiten mit auf dem Parcour befindlichen Zielen waren rein zufällig
DSC05681.jpg
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Faenwulf » 11.06.2013, 16:13

Oh ja, Bilder! Wir wollen mehr sehen! :D

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von benzi » 11.06.2013, 16:53

hier nun das offizielle Ergebnis des Turniers, das bestimmt von einigen Zuhausegebliebenen mit Spannung erwartet wird...

Damen und Herren gemeinsam in der Wertung.

Vielen Dank an Warbeast für die tolle Durchführung der Siegerehrung!

1. benzi 185 Punkte
2. Warbeast 179 Punkte
3. Sateless 178 Punkte
4. Mukra 171 Punkte
5. Zwiebeljunge 162 Punkte
6. Wüstenwolf 144 Punkte
7. Arquerine 134 Punkte
8. Exus 128 Punkte
9. Dshonon 126 Punkte
10. Martin65 123 Punkte
11. corto 122 Punkte
12. Cyrano65 120 Punkte
13. Faenwulf 112 Punkte
14. Hildegunst von Mythenmetz 106 Punkte
15. Krolm02 100 Punkte
16. Ulrike 60 Punkte
17. Rasty 48 Punkte
18. Netzwanze 38 Punkte
19. Severn1312 26 Punkte

hier ist vorallem auch der Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres sehr interessant, besonders hervorheben möchte ich die tollen Ergebnisse von Mukra (das war Tschechien ;D :-* ) und die Steigerung von Zwiebeljunge, dessen Bilder im Forum das schon erwarten ließen.

Sateless hat klar gezeigt, dass sich die Beschäftigung mit der Theorie, allen Unkenrufen zum Trotz, im Gelände auszahlt! Super!

In der Spendenkasse fürs Turnier waren 90 Euro die, wie den Teilnehmern näher bekannt, in Bildungsarbeit in Osttibet fließen. Vielen Dank dafür.

liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 11.06.2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Beitrag von Sateless » 11.06.2013, 19:18

phil war 2ter mit 179 punkten :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Technik“